News X299 für Core X: „Alle Boards sind im OC‑Test komplett durchgefallen.“

FormatC schrieb:
Tuning = Overclocking?

Wenn man die Texte so liest, wie sie im Original dastehen, kann ich kaum jemanden auf zugesicherte OC-Rekorde festnageln.

Ich habe den Text gelesen, die Frage ist ob du ihn bis zum Ende gelesen hast?
Letzte Zeile:
"...push your system to new heigths and satisfy even the most demanding tweaker."

MOST DEMANDING TWEAKER?

Nun könnte man wieder deine Wortspielerei von oben verwenden, aber seien wir doch ehrlich.
Ein "most demanding tweaker" ist für mich ein Extrem-Overclocker.
Und diese Zielgruppe kann mit den erwähnten 1x8Pin Boards nicht bedient werden.

Dass diese Boards für moderates OC ausreichen, mag - wie es in deinen Ausführungen steht - zutreffend sein.

P.S. Ich mag deine Homepage ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tutanchamun2008 schrieb:
Heißt das ich kann auf meinem Z170 Board (ASUS Maximus VIII Hero, siehe Signatur) die HÄSSLICHEN/KINDISCHEN Kühler abmontieren und habe dann keine schlechteren Temperaturen?
[...]
PS: Hier ein Bild vom Mainboard ohne die Kühler
http://www.tweaktown.com/image.php?...i-hero-intel-z170-motherboard-review_full.jpg

Nun mal langsam mit den jungen Pferden. Das von dir genannte Board hat nämlich eine vergleichsweise gute Kühlung. Die Kühler sind verschraubt statt mit push pins befestigt und sie haben im Gegensatz zu den Kühlern der bemängelten X299-Boards auch eine recht große Oberfläche.

Guten Gewissens weglassen kannst du die dämliche Plastikhaube, die darüber montiert ist.
 
Wenn man sich erst 1-2 Jahre zuvor bei der Premium Klasse bedient hat, lohnt sich CPU Aufrüstung doch sowieso nicht. Mein X99 System bringt gar nichts ins Schwitzen.
 
Aldaric87 schrieb:
Achso, haben diese Boards dann integrierte Wasserkühlung für den Sockel dabei ? :D

Nun mach mal nicht die Pferde scheu

Es wird sich bestimmt ein Hersteller finden der bereit ist für 12V einen 12pin Anschluss bereit zu stellen und etwas WLP unter die hübschen Kühler zu schmieren.

Für Skylake X braucht es halt keine Spielzeug Boards sondern was ernsthaftes.

Nettes Bling Bling ohne sinnvolle Funktion bleibt Kaby Lake X vorbehalten :D
 
Esenel schrieb:
dass dieses Mainboard auch wirklich alle möglichen OC versuche aushält.
Also selbst wenn die CPU nicht mehr im Werkzustand sondern geköpft ist?

Hier scheinen nur noch verwöhnte Einzelkinder mit total überzogenen Ansprüchen unterwegs zu sein, denn der andere hier will:
Zock schrieb:
und 2. möchte ich Minimum 5 GHz auf allen Kernen haben

Oder geht es nur darum die neue Plattform schlechtzureden um Intel mal ordentlich runterzumachen, weil man sich die Produkte nicht leisten kann?
 
Man kann alles von zwei oder mehreren Seiten betrachten. Aber sorry, den Anspruch einer "Highend-Desktop-Plattform (HEDT) Basin Falls", wird sie, meiner Meinung, bisher noch nicht ganz gerecht.

Das einzige was mich bis jetzt High macht, sind Lichtorgel, Temperatur und Leistungsaufnahme.

Okay, stellenweise kommt der 7900X richtig gut in Fahrt, aber hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack bei der Leistungsaufnahme.

Der 6-Kerner 7800K knackt locker die Leistungsaufnahme vom Top Broadwell, ohne natürlich je dessen Performance zu erreichen.

Irgendwas ist bei der Effizienz schief.

Ich kann auch das Bling, Bling in diesem Segment wirklich nicht verstehen.

Böse Zungen haben schon "Basin Fails", draus gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
FormatC schrieb:
@Holt:
Amen. Endlich mal jemand, der mich versteht. Danke :)
Da wäre ich an deiner stelle vorsichtig. Denn deine Aussage ist doch, dass mehrheitlich Intel der schmutzige Peter in der Geschichte Skyfart hält. Und zu dieser Aussage wirst du kein Verständnis von Holt bekommen. Denn Holt verteidigt nicht die Board Hersteller und geht mit deiner Aussage konform, sondern Holt verteidigt alles was zu Intel gehört. Dazu zählen nun mal auch die Bretter.
 
@AMINDIA
Hier wird garnichts verteidigt. Alle sind sich einig, dass der Launch nicht gelungen ist und es wie bei AMD deswegen zur Schieflage bei Mainboards, BIOS- Versionen etc. kommt. Genau das gleiche Spiel.

R2 Revisionen der Boards mit kleinen Konstruktionsänderungen an den Wandlern und der Sockelwärmeableitung. Dazu ein optimiertes Bios, welches die Spannungswandler Intern/Extern austariert, optimierte Turbo Einstellungen und schon ist das Produkt bis auf den Preis eine runde Geschichte.

Ist ja nicht das erste Mal, dass sowas passiert.
Einfach die Füße still halten und in nem halben Jahr noch einmal schauen, wie es um die Plattform steht.
Da haben sich die beiden "großen" bei den neuen Prozessoren wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Marketingtechnisch ists ein Gau.
Man will bei hochpreisigen Produkten bei Kauf einfach keine bittere Pille zusätzlich schlucken müssen.

Man stelle sich mal vor, dass Ryzen im jetzigen Status den Testern das erste Mal in die Hände fällt. Das würde einen ungleich anderen Eindruck hinterlassen. Großteils ohne faden Beigeschmack.
Das wäre für die Verkaufszahlen erheblich förderlicher gewesen und würde auf AMD ein ganz anderes Licht werfen.
Dann hätte man die nämlich auf einen Schlag nicht mehr als die "Amateurbude" von Nebenan wahrgenommen, sondern als professionellen, bis an die Zähne bewaffneten Marktgegner für Intel.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erzählst du da bitte ZeroZerp?
Amateurbude? Der einzige Laden der gerade als Amateurbude rüberkommt ist Intel, mit diesem Marktstart. Und davon versuchst du gerade abzulenken, indem du auf Ryzen lenkst.

Dagegen waren und sind die Ryzen "Probleme" ein Witz. Woho OC RAM und 20°C Offset...

Dagegen haben wir hier ne CPU die real an ihren thermischen Limits betrieben wird, säuft wie ein Alkoholiker und deren Plattform sowohl mit thermischen als auch elektrischen Problemen zu kämpfen hat und alles auf Kante genäht wurde.

Würde das Ding AMD Skylake-X heißen, würdest du das Ding in der Luft zerreißen. Egal wie toll die ach so bedeutsame Single Core Leistung ist.
 
Es ist doch Egal von wem die Plattform ist, aber ohne Professionelles Wissen und Equipment ist Skylake X eigentlich nicht zu gebrauchen.

Ich brauch ein 400€ Board+ den 1000€ i9 + ne Wakü mit Chiller für 400€ um 20% besser als ein Ryzen auf ner Mainstreamplattform zu sein? DAS ist das Problem.
Jeder der sein Geld nicht mit schneller Rechenleistung verdient ist gut damit beraten den Skylake X im Regal versauern zu lassen.
 
Da kann ich Gaugaumera nur zustimmen, als Konsument ist mir persönlich egal, welcher Herstellername drauf steht...
 
Nur das der 7900k deutlich mehr als 20% in so ziemlich jeder Anwendubg macht als Ryzen. 20% ist wieder dieses typische nicht sehen wollen. Selbst mit default Einstellungen ist er halt noch viel schneller.

Cinebench Blender etc sinds 35 ubd deutlich mehr %. Ubd das ist Stabdardtakt. Hier geht es umm probleme die bei OC ab 4500MHZ auftauchen. Da ist der 10 Kerner weit weit weg von jeglichen Ryzen CPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon der reflexartige Biss. Hier geht es nicht um (teuer erkaufte 20% Mehrleistung), sondern der dafür eingeschlagene Weg und die damit verbundene Problematik.
Klar kann man einen Motor ständig bis Anschlag im roten Bereich fahren, nur irgendwann fliegen einem die Kolben um die Ohren.
 
StefVR schrieb:
Nur das der 7900k deutlich mehr als 20% in so ziemlich jeder Anwendubg macht als Ryzen.

Doch das ist doch gerade die Üba Supa Dupa INTEL Vorgehensweise.
Manche übersehen aber sehr gerne, dass INTEL für 20 % Mehrleistung mal eben 300% Mehrpreis verlangt und obendrauf noch 200% Mehr Strom verbraucht. Da ist Bulli gar nix dagegen.
Ein so ineffizientes System ist selbst AMD mit dem Bulli nicht geglückt.:evillol:
Da muss man zu der völlig überteuerten Platform auch noch ein Atmomkraftwerk mitbestellen.
Ich seh die Schuld hier auch eindeutig bei INTEL.
 
@Volkimann
Betreibe das System unter den von Intel festgelegten Spezifikationen und Empfehlungen (z.B. Leistungsfähige AIO Wasserkühlung) der Prozessor wird Stock liefern und auf KEINEM Board Probleme haben.

Ende. Intel zwingt Dich nicht, das Teil auf XY GHz Allcore zu übertakten. Es wird auch keiner gezwungen den Preis für die I9 Prozessoren zu bezahlen.
Insofern ist es ein aufgebauschtes, hausgemachtes "Problem", welches offiziell eben keines ist.

Ich weiss schon, dass hier der Preis für viele das ausschlaggebende Kriterium ist. Jedoch spielt der Preis bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Prozessors keine Rolle.

Und ja- In der Konsumentenwahrnehmung hat sich AMD durch diverse Fehlstarts und Markteingfehler eine Zeit lang selbst zur "Amateurbude" degradiert. Die haben sogar selbst gesagt, dass sie im Top- End Markt nicht mehr mitspielen werden. Hoher Verbrauch, wenig Leistung aber billig.
Und Intel hat sich mit seiner 0 Risiko- evolutions- Politik schön in den Hafen der Stabilität geschippert.

Deshalb konnte sich Intel ja so lange ausruhen und immer ausuferndere Preise verlangen, die anstandslos bezahlt wurden.

Die Leut sind jetzt halt nur sauer, weil man, wie ein Vorredner schon richtg angemerkt hat, durch Übertaktung per Knopfdruck nicht noch einfach zusätzlich 30% Leistung geschenkt bekommt, wie man es zu Sandybridge Zeiten gewohnt war.

Dieses "Problem" kann man aber nicht Intel in die Schuhe schieben.

sondern der dafür eingeschlagene Weg und die damit verbundene Problematik.

Der eingeschlagene Weg lautet- Intel holt Stock inzwischen mehr Leistung aus den Prozessoren raus.
Somit sind keine 40% Übertaktungswunder mehr möglich (die aber hier in den Foren am liebsten gesehen wären).

Kapiert endlich, dass bei unseren inzwischen hohen Taktungszahlen die Luft für super Übertaktungssprünge immer enger wird.

4,5GHz allcore bei 10 Kernen...

Das ist doch Wahnsinn diese Erwartungshaltung (und der Prozessor erfüllt diese Erwartungshaltung sogar noch, wenn auch mit Abstrichen).
Und dann wird rumgeheult, dass das Ding Strom frisst und heiss wird...


Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
dass INTEL für 20 % Mehrleistung
...ach und welcher Hersteller macht das anders wenn er im High-End Bereich MEHRLEISTUNG bieten kann? Seit wann wird die Mehrleistung denn für vergleichbar viel Geld, wie im mittleren Sektor angeboten? Es war schon immer so, die letzten 10-20% kosten unverhältnismäßig viel Geld!

Da ist Bulli gar nix dagegen.
....das stimmt, den Bulldozer konnte man takten wohin man wollte, die Leistung kam dabei dennoch nicht rüber.

Ich will nun wirklich nicht schon wieder Intel groß verteidigen, Skylake-X ist so wie es ist nur für die wenigsten eine sinnvolle Investition, und ich will hier auch nicht das AMD-Mantra auf Intel übertragen (der Wundertreiber kommt noch und Probleme werden ohnehin erst später beseitigt).
Ich hatte den 7820X als interessante Option für mich in Erwägung gezogen, aber wie schon beim Ryzen, es passt für mich nicht. Also weiter warten......
Andere kommen mit Ryzen klar, die CPU ist ja auch nicht schlecht - für die ist Skylake-X ja ohnehin nicht interessant.

Glücklicherweise muss ich aber auch nicht jetzt kaufen - problematisch ist es halt für die Leute die jetzt etwas benötigen und weder mit Ryzen noch mit Skylake-X eine schnelle, effiziente und individuell brauchbare Lösung finden.

Die Leut sind jetzt halt nur sauer, weil man, wie ein Vorredner schon richtg angemerkt hat, durch Übertaktung per Knopfdruck nicht noch einfach zusätzlich 30% Leistung geschenkt bekommt, wie man es zu Sandybridge Zeiten gewohnt war.
Na da machst Du es Dir aber auch zu leicht, hätte es nur eine CPU gegeben, die quasi gut übertaktbar war, dann ok, aber Ivy-E, Haswell-E, Broadwell-E ließen sich alle recht gut takten.
Da kann man schon erwarten, dass zumindest etwas bei der Folgegeneration geht!
Das ist nicht passiert! Und die IPC ist auch nicht ordentlich (oder wenigstens die üblichen 5%) gestiegen, abseits von einigen wenigen besonderen Anwendungen. Skylake-X holt doch die Leistung nur über den hohen, vorgegebenen Takt, und den erkauft sie sich teuer........
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Dagegen waren und sind die Ryzen "Probleme" ein Witz. Woho OC RAM und 20°C Offset...

Dieser "Witz" hat aber genauso die Runde in allen Foren und Social Media Plattformen gemacht (und tut es bis heute), wie die Probleme von Intel. Frag mal Leute die sich vorab mit DDR4 Speicher eingedeckt haben ob sie die schlechte Kompatibilität "witzig" fanden!

Wenn man kein OC machen möchte, sind auch die Probleme bei Intel nicht so kritisch. Beide haben sich bei ihrem Start nicht mit Ruhm bekleckert.
 
StefVR schrieb:
Nur das der 7900k deutlich mehr als 20% in so ziemlich jeder Anwendubg macht als Ryzen.

Lass es 98 % sein ... er kostet aber mehr als das doppelte. (Mit Plattformkosten noch weit mehr).

Skylake X und Ryzen sind auch keine Konkurrenten.
Threadripper wird der SX Konkurrent.

Hier wird AMD aber wahrscheinlich das "schlechtere" P/L Verhältnis haben. Über Anzahl Kerne wird hier der Werbeeffekt kommen.

Ich glaube nicht das Threadripper deutlich schneller als Ryzen sein wird. Wahrscheinlich eher langsamer, aber mehr Kerne.
 
Nein hier im Forum ist die Mehrheit pro AMD was nicht schlimm ist, aber bischen dull wenn man die Augen vor der Realität verschliesst ubd behauptet der 7900x wäre nur 20% schneller, was einfach nicht stimmt.
Ubd dann sich bemitleiden wie die Leute doch den armen kleinen ANd niedermachen, wenn da einfach nur harte Fakten präsentiert werden.

Ich würde nie bestreiten, das gerade der 1600 ubd 1700 das deutlich bessere Preis Leistubgsverhältnis aufweisen, aber so zu tun als wäre er nur knapp langsamer ist schlicht falsch.

Die Probleme hier entstehen in Bereichen, die der Ryz n nicht hat, weil er schon weit vorher gar nicht mehr bootet. Ob das so viel besser ist bleibt zfraglich .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben