• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News X570-Mainboards: Auch ASRock zeigt Platinen und spricht über den Lüfter

ThomasGoe69 schrieb:
Gigabyte macht’s ja vor und nein, das ist keine unglaublich komplexe Kühllösung. Sowas war mal Standard.

Genau SO sieht es aus. Leider ist die Schuldfrage vollkommen uninteressant, da die Kosten für die Plattform steigen und das ist genau das was mich interessiert. Wer Schuld daran hat ist mir vollkommen wurscht.
 
Mir ist der Lüfter egal, der dürfte bei den Boards eh temperaturgesteuert sein. Notfalls kann man den auch Abklemmen oder durch eine 3rd-Party-Lösung ersetzen. Jedenfalls ist mir ein Lüfter lieber, als dass der PCH wegen Überhitzung abschaltet.

Mehr würden mich mal Preise interessieren. Einzig MSI hat ja mit Preisen rausgerückt, und die sind wohl gesalzen. Ich habe ja noch die kleine Hoffnung, dass MSI einfach nur am Rad dreht...

@der Unzensierte Das X370 Taichi ist das Top-X370-Board von ASRock, da würde es mich schwer wundern, wenn ausgerechnet DAS Board kein Update erhält. Und ASRock ist eigentlich ein Hersteller, der bestmögliche CPU-Kompatibilität ermöglicht...
 
@ZeT

Bitte nicht falsch verstehen, aber deine Kritik macht keinen sinn für mich -> 1231(v3) und eine 1060 3G ?
Warum wurden damals keine Abstriche gemacht?

Kauf doch was du willst, wieso rechtfertigst du dich hier? Wenn es hier leute gibt die meinen es ist nicht ihre Preisregion, dann lass sie doch :rolleyes:

der Tenor ist derzeit ohne Aktive Kühlung ist der "geilste scheiss" und das lassen die sich dann halt bezahlen, wieso auch nicht. Ausloten der Nachfrage und des wollens am Markt.
 
cbtestarossa schrieb:
Noch dazu sind diese "Kühllösungen" des Chipsatzes so gebaut, dass ein nachträglicher Lüftertausch wahrscheinlich gar nicht möglich ist, weil man solche Lüfter nirgens zu kaufen bekommt.

Quatsch. Die Teile kriegst du überall. Noctua hat die auch im Programm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k
RYZ3N schrieb:
In dem Fall wohl eher die Mainboardhersteller.
Nein verdammt? AMD hat das Ding entwickelt und somit auch den Verbrauch bestimmt und die Logik ob der Chip wie und wann wo was verbraucht. Wieso strahlt es permanent 11W ab auch wenn kein PCIe 4 im Einsatz ist? Was zum Teufel haben die Board Herstelller damit zu tun? RICHTIG, gar nichts. Wenn AMD ein dampfenden Chipsatz vorgibt der permanent 11W verbrät, müssen die Board Hersteller die Wärme abführen. Wenn es ein zwei 700 Euro boards gibt die dazu eine aufwendige teure Heatpipe Lösung baun ist das wohl kaum ein positives Argument.
 
RYZ3N schrieb:
Das es auch passiv und mit hochwertigen Direct Touch Heatpipes und Kühlfinnen geht, zeigt das Aorus Xtreme ja sehr anschaulich.

Dein Beispiel hinkt aber ganz gewaltig!

Das Aorus Extreme dürfte am oberen Ende der Preisskala angesiedelt sein, besitzt eine Vollverkleidung aus massiven Aluminium, E-ATX Format, zwei Lagen Kupfer in der Platine und Heat Pipes zu Wärmeverteilung.

Die wenigsten dürften bereit sein 500€ für eine Hauptplatine zu bezahlen und umgekehrt, lässt sich eine so aufwändige Kühlung auch nicht für 2,50€ realisieren.

Ich bin mir sicher, dass es einerseits zu einem späteren Zeitraum auch Platinen mit eine semi-passiven Kühlung geben wird und andererseits der Nachrüstmarkt schon an diversen Lösungen bastelt.

RYZ3N schrieb:
So läuft der Hase. Weshalb versuchen einige hier den schwarzen Peter AMD zuzuschieben?

Sagen wir es mal so, unschuldig ist AMD an der Problematik nicht, den Chip und die damit verbundenen Spezifikationen haben sich nicht die Mainboardhersteller ausgedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
Noch dazu sind diese "Kühllösungen" des Chipsatzes so gebaut, dass ein nachträglicher Lüftertausch wahrscheinlich gar nicht möglich ist, weil man solche Lüfter nirgens zu kaufen bekommt.
Genau so ist es. Wenn das Ding defekt wird oder anfängt zu rattern .... habn wir ein AMD Lüfter-Gate. Das wird lustig.
Ergänzung ()

SKu schrieb:
Ich glaube nicht, dass AMD explizit den Board-Herstellern vorgeschrieben hat den Chipsatz aktiv kühlen zu müssen.
DOCH natürlich haben sie das? Wenn das Ding per design 11w verbrät muss man das aktiv abführen. Nur weil es ein zwei passive Lösung gibt für 700 Euro ist das kein Argument, ach ist ja auch passiv kühlbar?? ELF WATT...
 
mkdr schrieb:
Nein verdammt? AMD hat das Ding entwickelt und somit auch den Verbrauch bestimmt und die Logik ob der Chip wie und wann wo was verbraucht. Wieso strahlt es permanent 11W ab auch wenn kein PCIe 4 im Einsatz ist? Was zum Teufel haben die Board Herstelller damit zu tun? RICHTIG, gar nichts. Wenn AMD ein dampfenden Chipsatz vorgibt der permanent 11W verbrät, müssen die Board Hersteller die Wärme abführen. Wenn es ein zwei 700 Euro boards gibt die dazu eine aufwendige teure Heatpipe Lösung baun ist das wohl kaum ein positives Argument.
wer sagt denn das , Asrock ? wartet es doch erst mal ab ....
mein B350 zieht 6-7 Watt und kommt mit so einem 0815 passiv Kühler aus ... , 11 watt sind lächerliche 4 Watt mehr , wieso glaubt ihr der Lüfter würde heulen wie eine Turbine ? wegen 4 Watt ?
786629
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666, HaZweiOh und SVΞN
Gerade auf Heise.de gelesen:

Die TDP des x570 steigt von 5 Watt (x470) auf 11 Watt. Also nicht 15 Watt.
Die Board-Hersteller kommen deshalb um einen Chipsatzlüfter nicht herum. Damit dieser nicht stört, sollen leise Ventilatoren von Notebooks und Grafikkarten zum Einsatz kommen.

Scheint also nicht so schlimm wie, von manchen, befürchtet zu werden.
Also Tests abwarten und dann entscheiden.

MfG
Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh und aldaric
@ChrFr

Danke für den Zusatz.

@mkdr

Wie wäre es mal mit Board Tests abwarten, bevor man hier in jedem Beitrag rausposaunt wie scheiße alles ist? :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minyita, Demon_666, Alpha.Male und 2 andere
MK one schrieb:
wieso glaubt ihr der Lüfter würde heulen wie eine Turbine ? wegen 4 Watt ?
Die Lautstärker ist nur das eine, was ist wenn der Lüfter ausfällt oder anfängt zu rattern? Und das machen kleine Lüfter zu 90% mit der Zeit. Dann fällt der Lüfter aus und man kann das Board wegwerfen weil man diese spezial Lüfter nicht tauschen kann und ich übrigens auch nicht will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Hatsune_Miku
Die ganze Mainboard Geschichte bringt mich ins grübeln.
Lüfter, X570 nicht unter 200 EUR, bis zu 777 EUR, dann kostet was brauchbares vermutlich um die 400 EUR.
Vielleicht sollte ich mir noch ein X470 Board sichern, solange es die noch gibt.
Da bekommt man wohl zwischen 150 und 200 EUR schon was ordentliches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkdr
aldaric schrieb:
Wie wäre es mal mit Board Tests abwarten, bevor man hier in jedem Beitrag rausposaunt wie scheiße alles ist?
Ich wollte ja eigentlich von Intel zu Zen2 jetzt wechseln, aber der Lüfter hat es einfach verhagelt. Was denkt sich AMD eigentlich? Dazu die Preise der Boards... kaum ist AMD "zurück" drehn die gierigen Board Hersteller durch und werfen sogar lächerliche 777 Euro Boards auf den Markt. Allein das zeigt wie falsch das ganze ist. Ein gutes Argument war ja immer die relativ niedrigen bzw normalen Preise der Boards bei AMD. Was da bei Intel Boards in den letzten Jahren passiert ist ist einfach nur ekelhafte Geldmacherei. Mein Asrock Z77 Extreme 6 hatte damals 120Euro gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und feris
@mkdr

Hör doch mal auf ständig zu behaupten das AMD daran Schuld sei.

PCIe4.0 ist deutlich komplexer. Wer das möchte muss damit leben. Auch Intel hat schon in einem Tech-Talk durchblicken lassen das PCIe4.0 und PCIe5.0 Chipsätze gekühlt werden müssen.

Davon ab hat AMD keine Lüfterpflicht, sondern lediglich auferlegt die Chipsätze in einem gewissen Temperaturrahmen zu halten. Da darf jeder Board-Hersteller selbst entscheiden wie er das löst. Das es ohne geht sieht man ja.

Ansonsten sind die Lüfter auch ohne Problem austauschbar, die kriegst du sogar von Noctua für kleines Geld zu kaufen in der Größe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
xexex schrieb:
Das Aorus Extreme dürfte am oberen Ende der Preisskala angesiedelt sein (...)

Die paar Heatpipes machen nicht den Preis aus, auch wenn der Hersteller ihn damit rechtfertigt.

Eine komplexe Spannungsversorgung, wie beim Aorus Xtreme, da lasse ich mir die Preisdiskussion gerne noch gefallen, nicht aber wegen den Heatpipes.

Sowas gab’s vor 6 Jahren bei jedem Brett ab 120 Euro.

mkdr schrieb:

Also a) kannst du dich gerne wieder beruhigen, das Thema ist nicht weltbewegend [B450 für 100 Euro reicht auch für Ryzen 3000] und b) weiß ich jetzt nicht was ich mit dem „?“ anfangen soll. Welche Art von Fragestellung ist bitte „Nein verdammt?“

Antwort: Doch verdammt! :D

mkdr schrieb:
AMD hat das Ding entwickelt und somit auch den Verbrauch bestimmt und die Logik ob der Chip wie und wann wo was verbraucht.

Nochmal zum mitschreiben, 11 Watt sind überhaupt kein Problem für eine passive Kühllösung.

Ich habe hier mehr als eine Handvoll Retro-PC mit 880G/990G und HD4290 iGPU mit 20W+, einen Intel PC mit X58 PCH und 28,5W, alle passiv.

Die Mainboardhersteller verkaufen ihre Boards völlig überteuert da sie auf den Ryzen 3000 Hype aufspringen und sind nicht einmal bereit den nötigen Materialeinsatz zu bringen.

AMD kann exakt nichts dafür.

Ach ja, ich habe hier noch ein Streacom DB4 Case, ganz ohne Lüfter und kühle damit eine Intel CPU mit 65W TDP, passiv. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr und Schnitz
SKu schrieb:
Der Artikel wurde von @RYZ3N verfasst, ein anerkannter Lobbyist der AMD-Fraktion, Unruhestifter und Saboteur in Intelfabriken. Dass er natürlich Pro AMD argumentiert, ist wohl kaum verwunderlich. [...]

Damn, ich bin was den Asymmetrischen FanBoy-Kampf angeht einfach nicht mehr auf dem Laufenden! :D

RYZ3N schrieb:

RYZ3N schrieb:
Nochmal zum mitschreiben, 11 Watt sind überhaupt kein Problem für eine passive Kühllösung

Mein Reden.
 
aldaric schrieb:
Ansonsten sind die Lüfter auch ohne Problem austauschbar, die kriegst du sogar von Noctua für kleines Geld zu kaufen in der Größe.
786635


Gib mal die Nummer durch, bestell mir gleich welche auf Lager des 0815 Lüfters den man überall bekommt und paar Euro kostet. Jeder Board Hersteller hat da irgend ne custom Lösung verbaut um es Fancy aussehn zu lassen und den Preis künstlich nach oben zu treiben, Lüfter ins Design eingelassen, nicht wechselbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krucki1
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666 und SVΞN
Zurück
Oben