xexex schrieb:
Das Aorus Extreme dürfte am oberen Ende der Preisskala angesiedelt sein (...)
Die paar Heatpipes machen nicht den Preis aus, auch wenn der Hersteller ihn damit rechtfertigt.
Eine komplexe Spannungsversorgung, wie beim Aorus Xtreme, da lasse ich mir die Preisdiskussion gerne noch gefallen, nicht aber wegen den Heatpipes.
Sowas gab’s vor 6 Jahren bei jedem Brett ab 120 Euro.
mkdr schrieb:
Also a) kannst du dich gerne wieder beruhigen, das Thema ist nicht weltbewegend [B450 für 100 Euro reicht auch für Ryzen 3000] und b) weiß ich jetzt nicht was ich mit dem „?“ anfangen soll. Welche Art von Fragestellung ist bitte „Nein verdammt?“
Antwort: Doch verdammt!
mkdr schrieb:
AMD hat das Ding entwickelt und somit auch den Verbrauch bestimmt und die Logik ob der Chip wie und wann wo was verbraucht.
Nochmal zum mitschreiben, 11 Watt sind überhaupt kein Problem für eine passive Kühllösung.
Ich habe hier mehr als eine Handvoll Retro-PC mit 880G/990G und HD4290 iGPU mit 20W+, einen Intel PC mit X58 PCH und 28,5W, alle passiv.
Die Mainboardhersteller verkaufen ihre Boards völlig überteuert da sie auf den Ryzen 3000 Hype aufspringen und sind nicht einmal bereit den nötigen Materialeinsatz zu bringen.
AMD kann exakt nichts dafür.
Ach ja, ich habe hier noch ein Streacom DB4 Case, ganz ohne Lüfter und kühle damit eine Intel CPU mit 65W TDP, passiv.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)