News X570-Mainboards: Auch ASRock zeigt Platinen und spricht über den Lüfter

knoxxi schrieb:
“Damit kann zum Beispiel der Boxed-Kühler von Intel auf dem Mainboard mit dem Push-Pin-Mechanismus verbaut werden.”

Warum zum Geier sollte man das wollen bei den Brüllwürfeln? Der Boxed von AMD ist ne ganze Ecke besser!
war nur ein Beispiel. ich finde das mit den LGA 1151 Löchern auf dem ITX Board sehr gut. dann könnte ich z.B. den Scythe Big Shuriken 2 Rev B, den ich hier noch liegen habe, verbauen. der 120 mm Top Blow Kühler würde auch noch Chipsatz mitkühlen. ist doch nicht schlecht oder?
 
Arcturus128 schrieb:
Das kann ja nicht sein, sonst würde es das Aorus Xtreme nicht geben, ohne Lüfter!
Eine einzige Ausnahme bei einem Prestigemodell ohne Marktrelevanz ist also der unwiederbringliche Beweis, dass es keine Vorgabe von AMD sein kann? Diese Logik...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und xexex
@immortuos

Hab aktuell auch keine also mich würde es nicht stören. Aber klar jeden kann man nicht zufriedenstellen.
 
Blade0479 schrieb:
Habe noch das UT NF4-Ultra D hier liegen. :daumen:
Mit einem nach wie vor nicht unerträglich lauten Lüfter. Kommt am Ende halt doch auf mehr an als nur Lüfterdurchmesser und Drehzahl. Auch die Form des Kühlkörpers und der Rippen trägt ganz entscheidend zur Lautstärke bei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade0479
Mustis schrieb:
Eine einzige Ausnahme bei einem Prestigemodell ohne Marktrelevanz ist also der unwiederbringliche Beweis, dass es keine Vorgabe von AMD sein kann? Diese Logik...
Beweise , mein Freund , Beweise mal deine haltlosen Behauptungen ...
Fakt ist nur , es sind 11-15 Watt statt wie zuvor 6-7 Watt wegzukühlen , das ist das einzige , das Aorus zeigt das es möglich ist , was bei einem möglich ist , ist grundsätzlich überall möglich ... :daumen:
 
Vielmehr kommt das Mainboard nicht mit dem üblichen AMD-Retention-Modul für Ryzen-CPUs daher, sondern mit Bohrungen für LGA1151-Kühler von Intel. Damit kann zum Beispiel der Boxed-Kühler von Intel auf dem Mainboard mit dem Push-Pin-Mechanismus verbaut werden.

Das ist doch mal eine feine Idee. Die Kompatibilität ist für den 1151 Sockel viel besser.

Weiß man, ob die B570 Mainboards auch einen Lüfter benötigen werden oder ob die Wahrscheinlichkeit dafür geringer ist?
 
wenn es billig Boards wären könnte ich mit den Sch*** Quirlen am Chipsatz noch leben, aber wenn sich die Preise wie sie jetzt im Raum stehen für die Top Boards - Msi 700$+, Gigabyte 600$+) mal eben verdoppeln, dann erwarte ich mir auch durchgehend solche Kühllösungen wie am Aorus Extreme und nicht ein 600€ Motherboard mit dem billigsten 30 cent Quirl den man gefunden hat.

Wenn das wirklich eine Vorgabe vom Amd ist dann kann ich nur noch den Kopf schütteln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und Der Paule
Lautstärke oder geringere Bandbreite...

Eventuell wird’s ja custom Kühler für die PCH geben
 
DocWindows schrieb:
Die neuen Boards mit den neuen Chipsätzen sollen (endlich) auch ein für alle Mal mit den RAM-Problemen aufräumen. Darum sind sie eigentlich interessanter als die älteren Boards.

Wurde so im PCGH Video zu den Boards gesagt.

Welche RAM Probleme?
 
Tommy Hewitt schrieb:
Sprichst von Boards und verlinkst einen Artikel wo direkt die Überschrift mitteilt, dass es genau ein einziges gibt bisher.

Gigabyte Aorus Xtreme: Das vorerst einzige X570-Mainboard ohne PCH-Lüfter

Selbst CB schließt weitere Boards nicht aus, ich auch nicht.

Mustis schrieb:
Du sprachst aber nicht im Konjuktiv. Es steht klipp und klar "es gibt... Boards". Nein, tut es stand jetzt nicht.

Und jetzt bitte nicht weinen, falls ich zu frühe Hoffnung geweckt habe.

@topic

Was einer Klärung bedarf: Warum muss wegen PCIe Gen4 beim X570 aktiv gekühlt werden, aber X470er Boards können nachträglich um PCIe Gen4 erweitert werden - passiv gekühlt?! Weil da nur Lanes durch die CPU und nicht durch die PCH bereitgestellt werden?
 
PCIe 4.0 zwingt die MoBo Hersteller quasi hochwertige Komponenten zu verwenden , es werden im Prinzip " Server Grade " Komponenten verbaut ( lt MSI ) , die PCBs haben durch die Bank eine höhere Qualität um Signalverluste zu vermeiden

Es wird bestimmt noch mehr Modelle mit passiven Chipsatzkühler geben von den 30 Modellen die allein Asus rausbringen will haben wir wieviel bisher gesehen ? 6 oder 8 ?
 
HaZweiOh schrieb:
Bei den ganzen "nicht zu gebrauchen"-Postings fragt man sich aber schon, ob eure Notebooks (sogar direkt unter eurer Nase!) auch "nicht zu gebrauchen" sind?

Schlechter Vergleich.

Bei meinem Ferrari habe ich mich auch abgefunden, dass ich keine 40 t Anhänger hinterher ziehen kann und mein LKW auf der Nordschleife die 10 Minuten Marke nicht knackt.

Da haben wir auf der einen Seite ein Gerät so groß wie ein paar Tafel Schokolade und auf der anderen Seite so groß wie ein Getränkekasten. Bei beiden soll man die gleichen Kompromisse machen?

So oder so, für mich ist diese Ryzen Generation gestorben. Die mit Lüfter will ich nicht und die ohne vertraue ich nicht. Nächste Generation lernt sparen oder es gibt ein funktionierendes Kühlkonzept. Von mir aus soll ein weiteres Türmchen auf dem Mainboard hochgezogen werden. Diese Konstellation gab es zwar nur bei Dual CPU Mainboards aber wenn es nicht anders geht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Wenn der Controller immer warm wird, heißt das ja logischerweise, dass er stets einen recht hohen Verbrauch aufweist.

Ich dachte wir wären hier auf einem Weg, wo die Platinen immer sparsamer werden?!

Was ist das denn jetzt für eine lächerliche Entwicklung? Ich würde das nicht mal mehr "Entwicklung" bezeichnen - denn die beinhaltet einen gewissen Fortschritt. Es ist eher ein Rückschritt.
 
Zurück
Oben