News X570-Mainboards: Auch ASRock zeigt Platinen und spricht über den Lüfter

Schnitz schrieb:
Gigabyte Aorus Xtreme: Das vorerst einzige X570-Mainboard ohne PCH-Lüfter

Selbst CB schließt weitere Boards nicht aus, ich auch nicht.



Und jetzt bitte nicht weinen, falls ich zu frühe Hoffnung geweckt habe.

@topic

Was einer Klärung bedarf: Warum muss wegen PCIe Gen4 beim X570 aktiv gekühlt werden, aber X470er Boards können nachträglich um PCIe Gen4 erweitert werden - passiv gekühlt?! Weil da nur Lanes durch die CPU und nicht durch die PCH bereitgestellt werden?

Weil es bei X570 um die PCIe4 Anbindung des Chipsatzes geht der eben warm wird. Bei den älteren Brettern wird einfach nur der erste X16 Slot der direkt an der CPU hängt Gen4 fähig gemacht, der B450/X470 Chipsatz kann nicht urplötzlich mehr als bisher ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull und Schnitz
Wattwanderer schrieb:
Schlechter Vergleich.
Dein Auto-Vergleich ist noch schlechter :)

Der Punkt ist doch, wenn das Geräusch des Notebooks direkt vor meiner Nase nicht stört, ist das gleiche aus dem PC neben dem Schreibtisch doch nochmal was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Balikon
knoxxi schrieb:
Warum zum Geier sollte man das wollen bei den Brüllwürfeln? Der Boxed von AMD ist ne ganze Ecke besser!
Und auch ein gutes Stück größer der kleine Intel Boxed kühler ist sehr flach und ist in besonders kompakten Gehäusen oft die einzige Option.

Marflowah schrieb:
Zwei Fragen:
Heißt der Mittelklassechipsatz B550?
Hat dieser auch einen Chipsatzlüfter?
Ja vermutlich wird es b550 heißen Lüfter werden wir da wohl nicht sehen da der vermutlich ohne PCIe 4.0 kommen soll.
 
Nixdorf schrieb:
Mit dem Verweis auf 7nm meinte ich natürlich auch, dass sich hier nun Optimierungspotentiale für z.B. X670 ergeben. Für den X570 wäre es cool gewesen (pun intended), aber die Chance hat man schon vertan.

Lt MSI haben sie DDR4 mit 4400 zum laufen gebracht , selbst bei den Einsteigerboards , bei den höherwertigen dann mit schärferen Timings , das ist schon mal ne Hausnummer ... , viel mehr geht bei Intel auch nicht

oder beziehst du dich ausschliesslich auf den 6-7 Watt Mehrverbrauch , der insgesamt auf das System bezogen sich kaum bemerkbar macht .... , höchstens beim IDLE Wert

 
Zuletzt bearbeitet:
eQui schrieb:
Wenn das Lager des Lüfters sich verabschiedet kann man sich gleich vom System verabschieden.. nein danke.
Wenn sich ein Lagerschaden ankündigt kann man den Lüfter auch wechseln.
Das hört man lange genug vorher.
Zudem gibts auch magnetisch gelagerte wie zB meine Enermax TB Silence Gehäuselüfter mit abnehmbarem Rotor. Da gibts kein Schleif- bzw. Kugellager das kaputt gehen könnte und Geräusche verursacht. ;)
 
Naja. Der Satz mit „Der Lüfter läuft immer“ dürfte aber nicht Asrock spezifisch sein.
Das Problem dürften alle Hersteller haben.
Wenn ich wirklich von meinem i7 8700k zum 3900X Wechsel, würde ich sowieso ein neues Board brauchen. Wichtig wären mir wieder die 8x SATA.
Aber die gibt es jetzt ja auch bei Asus wieder bei den X570 Boards.
Der Lüfter ist mir egal.
Habe sowieso immer ein Headset auf.
Wundert mich sowieso das soviel sich darüber beklagen.Habt Ihr alle keinen Sound am PC, oder was? Der würde den Lüfter doch sowieso übertönen.
Oder ist es einfach die Angst vor einem Defekt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minyita
Hat einer der Hersteller bereits Mainboards im mATX-Format vorgestellt?
ATX finde ich inzwischen einfach unnötig groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak und d3nso
Ich Frage mich auch, wie's mit den Lüftern bei B550 aussieht. Bekommen die überhaupt PCIe 4.0?
 
Nie wieder Asrock... Mein X470 Master SLI wurde anfangs als ein 12 Phase, ICR VRM beworben.
Ist aber ein 4 Phase nicht verdoppelte VRM. Sind 8 Phasen für die CPU die zusammengeschaltet sind.
Wurde dann im nachhinein auf der Webseite umgeschrieben....
VERARSCHE nen ich das! #niewiederasrock
 
Wattwanderer schrieb:
So oder so, für mich ist diese Ryzen Generation gestorben.

Hä? Mein B350 wird diese Ryzen Gen auf jeden Fall sehen. Was interessieren mich diese neuen Boards hier? Ich habe damals zu Zen1 gewechselt um eine lange Plattform-Unterstützung zu haben und da liefert AMD bestens. Und Asus das Bios Update (Version 4801)

Als ob man zu jeder Gen nen aktuelles Board bräuchte - wir sind hier doch nicht bei Intel :p

Wun Wun schrieb:
wie's mit den Lüftern bei B550 aussieht. Bekommen die überhaupt PCIe 4.0?

Eher nicht, wo wäre dann X570 noch Premium? Von den gestiegenen Herstellungskosten mal ganz zu schweigen.

Ich halte es für realistisch das der B550 keinen Lüfter nötigen wird.
 
son miniquirl kommt mir definitiv nicht ins case...da können die sich den 570er sonstwohin stecken. dann wirds wohl eher ein board mit 400er chipsatz und gut
 
Skepsis ist sicher angebracht, aber dieses "damit ist Ryzen für mich gestorben" geheule ist doch übertrieben bzw zumindest deutlich verfrüht.

Klar find ich die aussicht auf nen kleinen Lüfter aufm Board auch nich übermäßig geil wenn man an die alten Zeiten zurückdenkt - aber wartet doch erstmal Tests oder zumindest Erfahrungsberichte von Live-Demos ab bevor ihr die Mistgabeln rausholt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minyita, Stuxi, user2357 und 4 andere
HaZweiOh schrieb:
Dein Auto-Vergleich ist noch schlechter :)

Der Punkt ist doch, wenn das Geräusch des Notebooks direkt vor meiner Nase nicht stört, ist das gleiche aus dem PC unter dem Schreibtisch doch nochmal was anderes.

Man steht vor der Wahl sich den PC von Schreibtisch zu ziehen und unter den Arm zu klemmen oder ein 2 kg Brettchen.

Ich entscheide mich für die 2 kg Ohrenquälerei und nicht für 20 kg Muskeltraining inklusive Sprinttraining zur nächsten Steckdose.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass Kühllösungen mit so kleinen Lüftern gerne viel schneller "verstauben"... So war es zumindest früher immer ;)
 
Schnitz schrieb:
Von den gestiegenen Herstellungskosten mal ganz zu schweigen.
Dieser Punkt macht zwangsläufig eine stärkere Trennung zwischen X570 und B550 notwendig.

Wattwanderer schrieb:
Man steht vor der Wahl sich den PC von Schreibtisch zu ziehen
Mache ich nur, wenn ich neue Hardware verbaue.

Ich gehe mal stark davon aus, dass dein Notebook kein PCIe 4.0 hat? Dann wäre der B550-Board ein passender Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
da packen die hersteller einen lüfter auf die pch's und verdecken diese mit vollverkleidung samt minimalst-schlitzen - wo wollen diese lüfter den halbwegs luft ansaugen können ohne unnötig hochdrehen zu müssen??
da ist mit ein offen liegender lüfter fast am liebsten.
 
Schnitz schrieb:
Als ob man zu jeder Gen nen aktuelles Board bräuchte - wir sind hier doch nicht bei Intel :p

Mein Upgradezyklus ist wohl deutlich länger. Mainboard und CPU habe ich immer als Einheit getauscht. Selbst in Zeiten von CPUs wo man nicht mit Wärmeleitpaste herumschmieren und den Kühlkörper ummontieren musste war mir der Aufwand im Verhältnis zur zu erwartenden Leistungssteigerung zu gering.
 
HaZweiOh schrieb:
Hier bewertest du ein Gerücht aus dem Internet, was Gigabyte widerlegt.
Das ist noch nicht raus (kann ja sein, dass es da noch Ärger gibt). Die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen. Die Allgegenwärtigkeit der Lüfter spricht dagegen, dass es gar keine Ansage dazu gab. Das eine Board von Gigabyte spricht dagegen, dass es eine harte Vorschrift ist. Vermutlich wird es sich um eine "dringende Empfehlung" handeln, der dann fast alle unreflektiert gefolgt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, BOBderBAGGER und Taron
Zurück
Oben