Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsX570-Mainboards: Auch ASRock zeigt Platinen und spricht über den Lüfter
Interessanter als diesen ganzen Lüfter Kram würde ich finden wenn man erfahren würde, was mit was Shared.
Welche Steckplätze kann man nutzen ohne das andere deaktiviert werden.
Es sollen ja insgesamt 40 PCIe 4.0 Lanes zur Verfügung stehen.
Also muss doch auch mehr Hardware zusammen arbeiten können.
Ich persönlich könnte nicht genug SATA und M.2 Plätze haben, die zusammen laufen.
Die Board haben alle Lüfter, weil die Chipsätze, die alle PCI-E 4 enthalten, bis zu 11 Watt verbrauchen. Da sind wir im Bereich des Verbrauchs von mobilen CPUs, die ja auch aktiv gekühlt werden.
Darüber hinaus soll das X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 Thunderbolt 3 über USB Type-C anbieten. Dass das so kommt, darf allerdings bezweifelt werden. Gigabyte hatte zwar auch schon einmal Thunderbolt 3 für eine AMD-Plattform per Add-in-Karte angekündigt, erschienen ist sie aber nie.
Diesen Abschnitt im Artikel sollte man noch mal überarbeiten, denn eure eigenen Fotos zeigen doch das das ITX-Board tatsächlich über einen Thunderbolt 3-Anschluss auf der Backplate verfügt mit den entsprechenden Symbol über dem USB-C Port.
Die Antwort ist kompliziert. Schlicht, aber nicht billig sollte die eigentlich Frage sein. Denn schlicht sind ja inzwischen immer die billigen Boards mit fast schon sträflich fehlender VRM-Kühlung. Sowas könnte man ja machen, aber keine Kühlung bei gleichzeitig sehr wenig Phasen ist eine schlechte Idee.
Sobald man aber einen gewissen Preis überschreitet, fliegt "schlicht" aus dem Fenster. Von den aktuellen Boards würde ich nach kurzem Blick über das Portfolio dem MSI B450 Tomahawk den Preis geben, das wird viel empfohlen und spart sich zumindest mal den Plastikschrott beim ATX-Anschlussfeld.
Ja, ich nehme an, dass es zum Zeitpunkt der News lediglich eine Art "Absichtsbekundung" gab, zukünftig für AMD Boards zu produzieren. Vielleicht haben sie zumindest mit der Entwicklung angefangen und werden die nächsten 12-18 Monate Produkte sehen.
Es scheint derzeit, als seien die Boards das enttäuschendste an Zen II. 500€ aufwärts für ein Mainstream-Sockel Board und dazu auch noch mit Lüfter?
Danke, aber da kann ich auch gleich auf die neuen Threadripper nächstes Jahr warten. Da kosten die Boards dann auch nicht mehr und ich bekomme wenigstens eine angemessene Anzahl an PCIe Lanes.
Ich kann es nicht verstehen.
Da gibt sich AMD so große Mühe und bläst zum Generalangriff auf Intel und wir bei den Mainboards so geschlampt. Ein kleiner Lüfter auf Boards, das geht für mich gar nicht und dann noch ständig drehen. Schade das sich AMD hier so einschränkt, das hätten die ruhig den Board Herstellern lösen lassen können.
Zu Sockel 775 Zeiten (X38 / X48) gab es Wahnsinns Heatpipe Lösungen.
Hier hat AMD einen großen Fehler gemacht. Ich hoffe es werden mehr Hersteller Gigabyte folgen und ein Modell ohne Lüfter bringen.
Nana die Reise geht bisher bei Gigabyte für 170€ los, die pro4 von asrock dürften auch die untere Preisklasse bedienen. Und dann gibt es ja noch die alten Bretter die weiterhin funktionieren werden.
Das X570M Pro 4 ist doch sogar hier im Artikel inkl Bild? Leider scheint µATX inzwischen als Nische angesehen zu werden, auch bei den Intel Boards gibt es davon kaum noch welche. Und die wenigen, die es gibt, naja... Abseits des MXI Gene natürlich, aber da zahlt man sich wieder dumm und dämlich.
Das hat ein Kollege von mir, ist ganz brauchbar und einigermaßen schlicht. Und nicht zu teuer.
Und nun ja, alles andere ist in der Tat ziemlich billig. Und das gilt nicht nur für die VRMs.
Ich würde aktuell ohnehin kein X570 kaufen wollen. Ist PCIe 4.0 der einzige wirkliche Selling Point für X570?
Nie wieder Asrock... Mein X470 Master SLI wurde anfangs als ein 12 Phase, ICR VRM beworben.
Ist aber ein 4 Phase nicht verdoppelte VRM. Sind 8 Phasen für die CPU die zusammengeschaltet sind.
Wurde dann im nachhinein auf der Webseite umgeschrieben....
VERARSCHE nen ich das! #niewiederasrock