News X570-Mainboards: Auch ASRock zeigt Platinen und spricht über den Lüfter

Und weil das die Kunden abstrafen und (viele) (ich ich auch) keine Boards mit Lüfter kaufen werden, gehen die Board Hersteller, die (viel) zu viele Boards auf den markt werfen, davon aus, dass X570 ein Flop ist.
Ende vom Lied intel freut sich, AMD hat ein dickes Malus.
Und ich bekomme mein passives mATX Board (gern Oberklasse), mit intel NIC und 2x M.2 PCIE 4.0 Board wieder nicht.
 
immortuos schrieb:
Leider scheint µATX inzwischen als Nische angesehen zu werden, auch bei den Intel Boards gibt es davon kaum noch welche.
Nicht wirklich...
786557
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak
Mal wieder Typisch, irgendwelche „Probleme“ gibt es bei AMD Launches doch immer, dazu kommt noch das die Mainboards bisher alle vollkommen überteuert, 300€ und aufwärts für ein Oberklasse MB die Spinnen, doch leider ist man bei einem 12 Kerner mit OC schnell bei 200-250W Verbrauch, also braucht man auch eine gute Spawa Kühlung wenn man nicht will, dass die anfangen zu glühen, und das bietet ein 150€ MB ganz sicher nicht.
 
AlanK schrieb:
Und weil das die Kunden abstrafen und (viele) (ich ich auch) keine Boards mit Lüfter kaufen werden,
gehen die Board Hersteller, die (viel) zu viele Boards auf den markt werfen, davon aus, dass X570 ein Flop ist.
Das ergibt keinen Sinn. Wenn ich davon ausgehe dass eine Platform Flopt investiere ich kein Geld. Gerade das wir diese Flut an mainboards sehen zeigt das die Hersteller an die Platform glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AlanK schrieb:
Und weil das die Kunden abstrafen und (viele) (ich ich auch) keine Boards mit Lüfter kaufen werden, gehen die Board Hersteller, die (viel) zu viele Boards auf den markt werfen, davon aus, dass X570 ein Flop ist.

Die paar Quertreiber die schon vor den Tests jammern, kann man getrost ignorieren. Die werden sich wundern, wenn Intel PCIe4.0/5.0 einführt, wenn dort ein fetter Kühler draufliegt.

Die meisten juckt der Kühler hingegen nicht die Bohne, warum auch ? Ist ja nicht so als sind die Kühler noch auf dem Stand von 2000.

Und Leute mit Ahnung behaupten genau das Gegenteil von dir. Sobald die Hersteller von Boards so eine breite Auswahl auf den Markt werfen, gehen sie von einem Erfolg aus, denn jedes dieser Boards hat in der Entwicklung Geld gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, Alpha.Male und R00tMaster
ovi schrieb:
War ja so klar, dass die Boards jetzt mehr als 8 PCI-Pins benötigen...da kauft man sich einmal im Voraus ein Netzteil und dann sowas...
Woher willst du wissen, dass man die nutzen muss? Mein C6H hat auch einen 8-Pin und einen 4-Pin, abseits von LN2 OC braucht den zweiten aber keine Sau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Beim Z97 Sabbertooth Mark 1 hat es auch Prima funktioniert. Und das hatte sogar zwei.
Wem das zu laut war auf Minimum, könnte sich Noctuas Mini Lüfter drauf knallen. Da hörte man dann aber wirklich nichts mehr.
Sonst kommen halt wieder wie früher die Kühlblöcke zum Nachlaufen zum Einsatz.
Alles easy peasy
 
Oh man. In welchem Jahr leben wir denn, in dem man lächerliche 11 Watt nicht (Semi)passiv gekühlt bekommt?
Ich glaube langsam wirklich, dass AMD einfach nicht den ganz großen Erfolg will. Bei eigtl. jedem Produkt gibt es irgendwas, dass es versaut und das eigtl. komplett unnötig ist. Man hat immer den Eindruck als würde AMD absichtlich ein Top Produkt noch schlecht machen.
Die Zen2 werden vermutlich der Knaller, aber die Chipsätze kriegen Zwangslüfter drauf.

Mein Rechner ist auch unter Volllast nahezu unhörbar. Nur wenn man das Ohr direkt neben das Gehäuse hält ist was zu hören. Wenn so kleiner Krawallmacher dann dauerhaft läuft ist das völlig kontraproduktiv.
Hoffentlich lassen die Dinger sich wenigstens einfach vom Board abziehen und man muss die Kabel nicht durchschneiden, damit Ruhe ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion und yxman
zeedy schrieb:
Warum wird das Dingen denn auch im Leerlauf sehr warm? Wird der Chipsatz auf einem X470 Brett auch so warm?
K.A.! Aber die gehen davon aus, dass die Käufer sonst keine Gehäuselüfter verwenden. Am Ende will sich AMD mit der Vorgabe wohl eher absichern, das es in naher Zukunft bloß kein "Chipsatz-Gate" gibt.

Lieber ein Lüfter dabei, den man evtl. ersetzen / entfernen kann, als nen Haufen Dullis, die es in ihren gammeligen, schallgedämmten - nicht mit extra Lüftern versehenem Gehäuse platzieren und weinen (flamen!), wenn die Möhre dauernd abschmiert ;)

1.000 Schreihälse sind ja bekanntlich lauter, als 100.000 zufriedene Käufer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k
Ex3cuter schrieb:
Mal wieder Typisch, irgendwelche „Probleme“ gibt es bei AMD Launches doch immer,
Ach Executer, zwischen Dir und AMD gibt es doch immer "Probleme".

aldaric schrieb:
Die meisten juckt der Kühler hingegen nicht die Bohne, warum auch? Ist ja nicht so, dass die Kühler noch auf dem Stand von 2000 sind.
So wird hier immer getan.
"Damals nach dem Kriege" (zur Zeit des Pentium 4) spielte Lautstärke überhaupt keine Rolle. Es war ja alles laut, vom CPU-Kühler über den Netzteil-Lüfter und die (bestenfalls) 80 mm Gehäuselüfter bis zu den Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: minyita, or2k, Alpha.Male und 3 andere
@HaZweiOh

Ach in jedem Thread findet er irgendein Problem. Sich über zu heiße Chipsätze aufregen, die ausnahmsweise mal Fortschritt bringen in Form von PCIe4.0 und 4.0 Chipsatz-Lanes, aber die zu heiße Intel CPU ist egal.

Ich freu mich auf den Tag, wenn Intel PCIe4.0 / 5.0 im Mainstream bringt und dann schöne Chipsatz-Lüfter drauf hat. Dann sind die wahrscheinlich plötzlich gar nicht mehr so schlimm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy und HaZweiOh
Das einzige, was man den Herstellern vorwerfen könnte, ist, dass es wohl auch anders ginge.
Aber wenn es so schlimm wäre, würde Asus nicht 30 Mainboards auf den Markt bringen. Da warte ich mal auf mehr Informationen. Mit zwei flüsterleisen Noctua-Lüftern in der Front hab ich jedenfalls keine Probleme mit Frischluft.

aldaric schrieb:
Ach in jedem Thread findet er irgendein Problem.
Executer, Kisser, KlaraElfer, ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic, Chaos Theory, aldaric und eine weitere Person
Die üblichen Verdächtigen halt.
 
Als Geräusch Neurotiker gehen solche mini Lüfter garnicht. Hoffe das wird irgendwie besser gelöst, falls ich doch Lust bekommen würde aufzurüsten.
 
So ein Gejammer (wie wenn einer Blondine der Fingernagel abgebrochen ist) in einem Tech-Forum ohne einen einzigen Test zu kennen und ohne alle MB vorgestellt zu haben geschweige von den B550 Boards, ich pack da manche nicht.
Es wird ja nicht jeder am ersten Auslieferungstag kaufen, es wird schon was passendes dabei sein, für mich bin ich da zuversichtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, Kenshin_01, or2k und 2 andere
Laut ASRock wird der Platform Controller Hub (PCH) X570 in allen Betriebszuständen sehr warm, auch im Leerlauf.

...Wo parmanent - auch im Idle - Wärme ensteht, wird auch Strom verbraucht. Da scheint leider etwas nicht optimal zu sein. Gerade vom PCH erwarte ich, dass dieser im Leerlauf praktisch nicht warm wird. Komische Entwicklung. 🤷‍♂️
 
Mir stellt sich die Frage warum bei den bisher vorgestellten X570 mini ITX Boards eine passive Kühlung verbaut ist, bei den größeren Pendants allerdings eine aktive Lüftung. Da liegt die Vermutung nahe, dass dennoch möglich ist den Chipsatz passiv zu kühlen.
 
es wird garantiert passive Versionen der MoBo geben , zum Start ist grade mal ein drittel der MoBo am Markt , wenn die Nachfrage an passiv Chipsatz Lüftern groß ist wird man auch drauf reagieren , ich kann mir jedoch nicht vorstellen das ein Lüfter sonderlich schnell drehen muß um 11-15 wegzukühlen wenn es mit einfachen passiv Kühlern der B350/X370 Boards gelungen ist 6-7 Watt wegzukühlen
786564
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
@Meteora RR

Naja bei den mini ITX Boards sinds ja in der Regel auch weniger Anschlussmöglichkeiten oder? Sprich wird der Chipsatz auch nicht dementsprechend belastet, wenn z. B. kein M2 Raid möglich ist.
 
Zurück
Oben