mhhm, ich freu mich ja für euch, daß die karten so prima übertaktbar und flashbar sind....
aber ich frag mich wirklich, wieso das mit einer nagelneuen karte, die alle spiele problemlos packen sollte, unbedingt nötig sein soll???
ich meine, wenn z.b. in ein/zwei jahren doom4 oder halflife3 nicht flüssig laufen, versteh ich es als maßnahme, einen graka-neukauf hinauszögern zu können...aber 200 euro zu riskieren, um in einem benchmark 1000-2000 punkte mehr zu haben?!...
ich bin ein (etwas) gebranntes kind -> hab mir vor ein paar monaten eine von fx5900 auf 5950ultra geflashte karte ersteigert.mit super-riesenlüfter, ramkühler und blablabla...und das ende vom lied: beim spielen geht immer wieder der monitor einfach aus und ich darf neu starten...und ich denke, daß das zu 99% an der karte liegen wird.
deshalb würd ich meine karte - so lange ich finanziell nicht unabhängig bin - genausowenig über ihren spezifikationen laufen lassen, wie ich ein wertvolles auto chiptunen lassen würde...denn ich stecke einfach nicht genug in der materie, um das risiko von langzeitschäden überschauen zu können.
sorry für das madig machen....aber ich verfluche mich schon genug für den ebay-kauf...der selbsthass, wenn man seine nagelneue karte vollkommen grundlos schrottet, dürfte unermesslich sein.