Also, ich beschreibe hier einfach mal, wie ich es gemacht habe - es hat bei mir ja geklappt!
Diese Anleitung habe ich von
hier
-->Gucken, ob die X800GTO mit 500/500 stabil läuft
- 2 Disketten
- ATIFlash Version 3.09
http://www.techpowerup.com/bios/bios/atiflash309.zip
- Das alte Bios sichern mit Hilfe des ATITools
1.Aus den beiden Disketten macht man mit Hilfe von Windows XP MS-DOS Startdisketten.
2.Auf jede Diskette ATIFlash kopieren
3.Auf je eine Diskette das "neue" und das "alte" Bios kopieren.
Diskette 1 sollte nun:
- ATIFlash
- Bios (Neu)
Diskette 2 sollte nun:
- ATIFlash
- Bios (Alt)
enthalten.
Soviel zur Vorbereitung.
Anschliessend geht es ans Eingemachte:
Booten mit Diskette 1 und anschließend mit folgender Commando Zeile den Flash durchführen:
atiflash -p -f -newbios 0 newbios.bin
newbios.bin = Name des neuen Bios Files
Anschliessend Neustart durchführen und keinen neuen Treiber installieren einfach abwarten bis XP fertig gebootet hat und per ATITool prüfen ob anstatt 12 Pipes nun 16 Pipes frei sind.
Da nach dem Flash der Lüfter nicht mehr geht sollte man nicht zu lange trödeln *g* aber keine übermäßige Hektik so schnell passiert nix.
So, nun wird das ganze fast wiederholt Boot von Diskette 2 mit anschliessender Commando Zeile flashen:
atiflash -p -f 0 oldbios.bin
oldbios.bin = alter original Bios Name
Neustarten und nun sollte der Lüfter der Grafikarte auch schon wieder ganz normal laufen und wenn man mit ATITool nachprüft sind auch alle 16 Pipes vorhanden.
Nun kann man noch die Taktraten austesten und hat somit für einen unschlagbaren Preis eine vollwertige XT oder sogar XT PE
WICHTIG: Bei meiner X800GTO habe ich zuerst das
Powercolor X800XT, und dann das alte wieder geflasht