Xaser3 und wakü

markusUpo16

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
423
Hi wollt ma wissen ob in n xaser3 gehäuse ne wakü reinpasst.
hoffe ihr könnt mir da weiter helfen
 
müsste locker gehen

Es gibt ja welche die sogar eine Wakü in ein Barebone reinbauen
 
könntet hier mal wer bilder posten von waküs die in cs-601 oder xaser 3 drin sind ,
da die ja gleich groß sind.
Will mir vieleicht n xaser3 und ne wakü hollen will mal wissen wie das so aussieht.
 
Hab zwar keine aber mal dafür interessiert bin der Meinung: WaKü geht überall die frage ist eher wie

Also im CS-601 ohne Prob aber im Xaser 3 ist schon viel Enger wegen den HDD Käfigen bis unten

Aber ne Pumpe und nen Externer Radi geht schon überall. Halt nurn paar Löcher ins Gehäuse für Schlauche, geht auch über Slotblenden.
 
oder man nimmt die WaKü von Corsair.
da muß man nicht bohren und man hat eine gute Transportmöglichkeit
 
Ich hab einen Xaser 3 mit einen Evo 240 und einer Aquatube im Deckel. Du musst allerdings das Netzteil ein paar Zentimeter nach hinten verschieben. Sonst bekommst du das so nicht rein.
Unten passt eine Eheim 1046 locker reicht. Musst dir deshalk keine Sorgen machen.
 

Anhänge

  • deckel2.jpg
    deckel2.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 624
jo so stell ich mir das vor.
was hat das bei dir gekostet ??
wie schwer war die montage ??
 
CS 601 ist auch ein bisschen Problematisch, aber nur wegen dem Radiator. Unten kannst nämlich knapp werden, wegen dem unteren Festplattenkäfig.
 
Gekostet...eh...hm...insgesamt 450 € :rolleyes: . Jetzt werden einige bestimmt umfallen und sich fragen wie man nur so viel für ne Wakü ausgegben kann :rolleyes: , na ja.
Der Einbau gestalltete sich wie jeder andere auch. War nur teils ein wenig eng, besonders oberhalb der 5 1/4 Zoll Laufwerke. Mit viel Geduld hab ich es aber hinbekommen und bin total zufrieden damit.
Nur wie man auf meinem Bild erkennen kann musste ich einen aderen Platz für den LiveDrive meiner Soundkarte suchen. Hab dazu ein Gestell aus Holz gebastelt und damit gleich das Netzteil befestigt. Mag zwar auf dem ersten Blick ein wenig exotisch aussehen, ist aber total praktisch :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste bilder machen wie das innen ausschaut würd mich sehr interessieren
wie is es mit transport müsst ich dann immer wakü abstecken und neu drauf machen oder wasser rauslassen oder was ??
 
Wenn du alles intern verbaust kannste deinen Rechner sonst wo mit hinnehmen ohne Wasser rauszulassen o.ä. Da ist auch alles dicht und läuft nichts aus. Nur ist der Rechner ziemlich schwer, was aber nicht das Problem darstellen sollte.
Bilder, hm, ich gebt mal ein mit. ist aber nicht eine so genaue Innenaufnahme, sondern nur von der Seite. Wenn dir die Aufnahme nicht reicht kann ich ja noch eine andere machen. Schau dir aber erstmal dieses hier an.
 

Anhänge

  • innen.jpg
    innen.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 598
Jo geht!! Es gibt nämlich mehrere Wasserkühlungen von Thermaltake speziell für ihre Xaser Gehäuse!!!!
 
jo das bild reicht.
kann man ne den radiator auch durchn boden rausmachen ??
würd dochh auch funtzen oder ??
muss man net extra die oberen anschluesse wegmachen
 
Das Xaser III ist 10 cm länger von der Tiefe her als das Xaser II (CS-601), dürfte also passen. Und die Laufwerksschächte sind auch noch längs eingebaut, also noch mehr Platz.
 
@Cannibal: Ausreichen tut er ja, aber nur eins bis zwei cm länger und das Netztei würde auch passen ;) .

@markusUpo16: Was ist den an den Anschlüssen so schade. Mich haben die eh gestört. Auf den Lüfter kannst getrost verzichten, da die 2 120er Päpste viel mehr saugen. Die Anschlüsse hab ich in den freien 3,5 Zoll Schacht verbaut. Die Blede musst du dir jedoch selber basteln. Ist aber auch nicht so schwer.
Aber wenn du willst kannste den Radi auch irgendwo extern legen. Nur sicht zu weit weg, da die Pumpenleistung dann stark nachlässt.
 
Zurück
Oben