Okay, das ist eine maximalsubjektive Sichtweise der Dinge, aber am Ende geht es ja nur darum, dass man persönlich Spass damit hat.
Eine Sache aber noch:
Bei Microsoft ist grundsätzlich alles hinter der Pay Wall. Das Surfen war nur ein Beispiel. Wenn du mit anderen chatten willst musst du bezahlen, wenn du die ganzen Mulitmedia Features nutzen möchtest musst du bezahlen, Für das Recording Feature musst du zahlen und so weiter. Ohne monatliche Gebühren kannst du nur Offline zocken und BluRays gucken, alles andere kostet Geld. Bei 499€ Kaufpreis und dieser schwächlichen Hardware grenzt das meiner Meinung nach schon an Abzocke.
Bei Sony ist es anders, denn da bezahlst du nur fürs Online Gaming. Die PS+ Gebühr ist dabei auch noch niedriger (4€ pro Monat direkt bei Sony, günstiger erhältlich im Internet) und wird versüßt durch die 65 kostenlosen Spiele pro Jahr (die du ja nicht haben willst), 10% Rabatt im Online Store, kostenloser Zugang zu Betas und Demos, Cloud Speicher für deine Spiele, und sowas alles. Es ist wirklich nur Online Gaming betroffen und alle anderen Dinge, die du mit der Konsole machen kannst, kannst du auch machen ohne dafür eine Gebühr zu bezahlen.
Das ist aus zweierlei Gründen interessant: Zum einen macht es die PS4 in Verbindung mit dem niedrigen Kaufpreis zur absoluten Preis-Leistungs-Siegerin, man kriegt halt einfach richtig viel zurück für das was man bezahlt, und zum anderen baut Sony das Multimedia-Angebot immer weiter aus: Erst gestern kam die
Meldung, dass man kurz davor sei, Viacom (denen gehört unter anderem MTV, Nickelodeon, Dreamworks und Paramount) als Partner für IPTV auf der PlayStation zu gewinnen. Ausserdem befindet sich Sony in Verhandlungen mit Disney, Time Warner und CBS. Sony ist als
Filmproduktions- und -vertriebsgesellschaft in Hollywood ja ohnehin sehr gut vernetzt, deutlich besser als Microsoft vermutlich. Diese Tatsache und die perfekten Umfragewerte der PS4 bringen die Japaner jetzt natürlich in eine fantastische Verhandlungsposition.
Ob man am Ende des Jahres immer noch sagen kann, die Xbox sei das bessere Multimedia-Gerät, darf man mittlerweile bezweifeln. Die Hardcore Gamer werden zuerst bedient, aber beim zweiten Gang dürfen sich auch die Home Entertainment Fans freuen. Und beim Dessert werden auch die Casuals mit an den Tisch geholt, denn in späteren Bundles wird Sony die Eye Kamera sicher mit dazu legen und einen der wichtigsten Köpfe hinter der Entwicklung von Kinect konnte man ja ohnehin schon
abwerben. Was Sony mit der PS4 derzeit abzieht ist von A bis Z durchdacht, klar strukturiert und vor allen Dingen absolut fair für den Kunden. Microsoft hingegen hat sich mit der Xbox180 dem totalen Chaos hingegeben, ein PR Desaster folgte dem nächsten, der Chef der gesamten Xbox Sparte wurde kurz vor Release rausgeworfen, Lügengeschichten wurden aufgetischt und angeblich unveränderbare Features immer wieder verändert. Am Ende bleibt eine überteuerte Konsole mit schwacher Hardware und großen Yield Problemen, die die Dienste, mit denen sie wirbt, im Kleingedruckten hinter einer Pay Wall versteckt.
Um das noch mal klar zu machen: Jeder soll hier bitte schön kaufen was er will, aber ich bezweifle doch ernsthaft, dass ein ComputerBase User sich freiwillig auf diesen Xbox-Irrsinn einlässt, der in meinen Augen nichts geringeres ist als der amateurhafteste Konsolenstart aller Zeiten.