Dass das Redmi Note 8 Pro das erste Quad-Kamera-Smartphone mit 64-MP-Sensor sein würde, war bereits seit Längerem kein Geheimnis mehr. Heute hat Xiaomi das neues Flaggschiff seiner Untermarke und dessen reguläre Variante offiziell vorgestellt. Das Redmi Note 8 Pro wird zudem auch in zwei World-of-Warcraft-Editionen aufgelegt.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Müssen die den Kamera Quatsch von Huawei übernehmen. Die Geräte sind gut genug, da muss man kein bullshit bingo mit der Kameraanzahl spielen.
Man macht so gut wie nie Makros und wenn doch, dann sehen die mit der Gammelkamera eh scheiße aus. Den anderen Winzsensor mit raus und ein Tele verbauen, dann haben sie ein gutes Gespann.
Sofern der Mediatek endlich mal sparsam im Standby ist, wirds bei mir das Pro, sonst eben das normale. Ich hoffe, dass sich da mal was geändert hat, das 4er mit Mediatek hatte gleich mal 40% weniger Akkulaufzeit, sowas geht für mich gar nicht.
Beim Redmi Note 8 Pro liegt jetzt ein Bild von der Front vor - es ist leider immer recht schwer beim Release der chinesischen Smartphones das passende Bildmaterial zu erhalten. Das reguläre Note wird auch noch nachgereicht von der Front.
Die Leistung wäre mir ja egal, da reicht mir auch noch der olle SD625, aber die Effizienz war bei Mediatek bisher immer absolut bodenlos im Vergleich zu den Snapdragons und hat z.B beim Redmi Note 4 in der Mediatek Version für mehr als 30% schlechtere Akkulaufzeit im GSMarena Test gesorgt, je nachdem, wie man sein Smartphone nutzt, kann das auch locker mal 40-50% ausmachen.
Wie die aufgefallen ist sind das fast ausschließlich Oberklasse-Modelle und im Grunde nur unzählige Varianten von wenigen aktuellen Geräten.
In der Mittelklasse ist das tatsächlich etwas besonderes bei vielen Xiaomi Geräten!
Merkst du aber auch selbst, wenn du Mal suchst, wie viele Geräte dir ohne das NFC Tag angezeigt werden.
@Topic: auf dem Papier gute Mittelklasse / Einstiegsgeräte. Aber was das mit den Kameras soll... Sollen sie doch für das Geld eine richtig gute Cam verbauen, die auch endlich Mal Videos aufnehmen kann, die nicht aussehen, als hätte man sie mit einer Kartoffel aufgenommen. Oder ein paar vernünftige Mikrofone, auch hier halt es öfters Mal bei vielen Xiaomis.
Das man bei den Oberklasse-Modellen 2-3 Cams verbaut okay, dann aber bitte in Setups, die auch einenen echten Mehrwert bieten.
Aber man muss ja Mal wieder den ganzen Trends nachlaufen :/
Aber wenn die Akkuleistung passt, wirklich ein solides Gerät für den Preis. Schöne Größe, vernünftige Akkukapazität und ausreichend schnell.