Test Xigmatek HDT-S1283 im Test: Überflieger auf ganzer Linie!

Da ist ein Test von dem Auras-Monster: http://www.hardware-experten.de/content136.html
Google hilft immer!

Persönlich würde ich den Xigmatek bevorzugen, mit dem 120er ist der wahrscheinlich auch leiser als diese Riesenvieh mit 2*92mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der ist nirgendwo als vergleich getestet!! Ich würde nämlich gerne wissen ob der besser ist als der Xigmatek...^^
Aber ich leg mir den Xigmatek heute glaub ich zu!!
 
Es gibt einen französischen Test, wo der Auras CTC 868 gegen den "kleinen" Xigmatek, nämlich den HDT 963 antrat!

Die Ergebnisse der Kühlung sind auf S. 9 in den Diagrammen dargestellt (oben offene testbank, unten im geschl. Gehäuse): eine etwas ungewöhnliche Darstellung, aber man erkennt letzlich sehr schön, wie unterschiedlich die Kühlleistung der einzelnen Probanden von der Lüfterspannung abhängt:

Bis etwa 9,5 V kühlt der Auras besser, darüber ist jedoch der Xigmatek besser, unter Vollast erreicht er knapp 3° C bessere Kühlung als der Auras. Allerdings ist er dann auch deutlich lauter, wie die Auswertung auf S. 10 ergibt.

Nachdem nun aber der "große" Xigmatek HDT-1283 im CB-Test nochmals um etwa 3° stärker kühlte als ein "kleiner Bruder" HST-963, kann man davon ausgehen, dass jedenfalls bei 12 V etwa 5-6° zwischen dem CTC 868 und dem HDT 1283 liegen dürften, und zwar zu Gunsten des Xigmatek!

LG N.
 
Jop Vielen Dank^^
1 Sache noch:
Ich hab mir den Xigma jetzt mal bestellt, passt der auf ein Gigabyte M55S-S3?
Thx lg
 
Solche Kompatibilitätsfragen sind ohne eigene Erfahrung mit den Teilen immer schwer zu beantworten, aber wenn ich mir das Board so ansehe: da rund um den CPU-Sockel keine hohen oder ausladenden Bauteile vorhanden sind und es wohl bei diesem Board auch keine extravaganten Kühlplatten an der Unterseite usw. gibt, vermute ich, dass der Kühler eigentlich ohne Probleme passen sollte - aber wie gesagt, ist naturgemäß reine Spekulation ;)

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo hast recht, ich hatte halt nur bedenken wegen dem RAM! Ich werds ja sehen und dann schreib ich obs passt^^ lg C.
 
Stimmt, daran hatte ich zuerst auch gedacht, die DIMM-Slots scheinen ziemlich nahe am CPU-Sockel zu sitzen, aber da ich den Kühler auch nur von Bildern her kenne, kann man das schlecht abschätzen; habe mir dann aber andere Boards angesehen und da ist es ähnlich...könntest Dir höchstens noch einmal die Bilder im CB-Test ansehen und schauen, ob es auf Deinem Board vergleichbar ist, bei dem im Test verwendeten Board gab es ja offenbar keine Probleme mit den RAM-Riegeln; dummerweise kann man aber auf AMD-Boards nicht wie auf Intel-Boards den Kühler beliebig ausrichten, das könnte evtl. noch ein Aspekt sein :rolleyes:

LG N.
 
Hey!
Ich brauche auch einen neuen CPU Lüfter und hatte dabei an den Xigmatek gedacht, doch ich habe auch das GA P35 DS4 Rev. 1.0.
b3lial hatte das ja vor ein paar Seiten mal bestätigt, dass der Lüfter passt, doch ich habe auch häufig gelesen, dass er erst ab 1.1 passt. Weiß in dem Zusammenhang villt noch jemand was neues?
 
Hi!

Hab mir jetzt auch den S1283 geholt. Nur habe ich irgendwie Probleme, ihn auf mein Asus A8n-SLI Deluxe zu schnallen, weil ich die Halteklammer ziemlich stark runterdrücken müsste, um sie, selbst bei offenem Hebel, überhaupt über den Haken vom Retentionmodul zu bekommen.
Ist das normal, dass man selbst bei offenem Hebel schon ziemlich Kraft anwenden muss? Will nämlich nicht meine CPU zerquetschen ;)

MfG, Ronin
 
Ronin100 schrieb:
Hi!

Hab mir jetzt auch den S1283 geholt. Nur habe ich irgendwie Probleme, ihn auf mein Asus A8n-SLI Deluxe zu schnallen, weil ich die Halteklammer ziemlich stark runterdrücken müsste, um sie, selbst bei offenem Hebel, überhaupt über den Haken vom Retentionmodul zu bekommen.
Ist das normal, dass man selbst bei offenem Hebel schon ziemlich Kraft anwenden muss? Will nämlich nicht meine CPU zerquetschen ;)

MfG, Ronin


Also ich habe ja auch den Lüfter und ( noch ) das Board Asus A8n-SLI Deluxe wie du und ich musste auch die Halteklammern etwas stärker runterdrücken und dan ging es.Also ich hatte dabei keine Angst die CPU zuzerquetschen.Der Lüfter kommt auch jetzt auf mein neues Board - Asus M2N32-SLI Deluxe WiFi AP - :D
 
Hmm, aber ich kann mir das irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen, dass es normal ist, dass man erst beim Einrasten des Hebels Druck aufbauen muss, UND dann auch nochmal wenn man den Hebel schließt.
Rein intuitiv hätte ich jetzt eher gesagt, dass das System so gedacht ist, dass die Klammer erst mal ohne Kraftaufwand auf den Haken "rutscht" und dann durch drehen des Hebels mittels Kraftaufwand fixiert wird. Oder sehe ich das etwa wirklich falsch?

MfG, Ronin
 
Ich habe letztens mal die WLP bei meinem kleinen Bruder gewechselt und der Sockel478 P4 Boxedkühler wollte auch nicht so einfach einrasten ...

mein Auras92 hat auch viel Druck, das war echt Krampf, den zu montieren, und der hat bis jetzt weder dem 3700+ noch dem X2 3800+ geschadet ...
 
Ich denke schon, genau beantworten kann ich dir das hoffentlich Anfang nächster Woche, denn dann darf der Xigmatek mit meinem X2 3800+ @ 2,7GHz @ 1,35V spielen. ;)

Wenn er den packt, sollte dein EE spielend zu kühlen sein.
 
meint ihr mein xigmatek hdt-s1283 kühler könnte meinen e6300 mit einem aerocool turbine 1000 kühl halten? die turbine laufen knapp unter 1000rpm und meine cpu wird demnächst auf ca. 3ghz laufen.
 
Gibt's für den Xigmatek eine Lösung, um ohne Pushpins auszukommen (außer Umstieg auf AM2)?
Mich treiben diese Kackteile noch in den Wahnsinn. :kotz:
 
oooh ... das wäre echt interssant - mir würden die Schräubchen auch mehr zusagen als die KLICK KLICK Variante.

Hat das jemand bereits verbaut und gibts modifikationen die man evtl. noch vornehmen muss dass es passt???

Danke von einem baldigen Xigmatek Besitzer :D
 
Zurück
Oben