Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test XPG Gammix S70 (Blade) im Test: Adatas High-End-SSDs sind einen Blick wert
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zum Test: XPG Gammix S70 (Blade) im Test: Adatas High-End-SSDs sind einen Blick wert
massaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 1.927
Meine 980Pro/E18-SSDs verlieren am x570 auch einiges, aber ich würde sagen: Performance capped bei ca. 6500 MB/s. Die restlichen Read Werte inkl. 4K verlieren aber auch so 3-4%... Write verliert kaum bis auf 4KQ1T1 - da gehen grob ~10% drauf. In Punkten bei AS-SSD ausgedrückt: 980Pro geht von ca. 8500 (CPU) auf ca. 7700 (x570) runter. FireCuda530 verliert auch fast 10%, AORUS 7000S werde ich evtl. morgen mal vermessen. Im Großen und Ganzen empfinde ich das ganze jedoch nicht als tragisch, da die wichtigsten Werte (4K Read, Latenzen) kaum leiden.Viper00 schrieb:... die Performance am X570 Chipset M.2 Steckplatz deutlich eingeschränkt ist. Capped dann sequentiell so ca. bei 5GB/s Read und 4,2GB/s Write im CDM7, direkt an den Lanes der CPU sinds ca. 7,5GB/s Read und 6,4GB/s Write. 4K Werte sind auch nur so bei ca 70% des möglichen am Chipset M.2.
b|ank0r
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.209
Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen, die „neue“ Firmware kam mir ein wenig suspekt und bekannt vor.MichaG schrieb:Artikel-Update: Nach Rücksprache mit Adata wegen des großen Leistungsunterschieds im PCMark 10 Quick System Drive Benchmark hat der Hersteller für die Gammix S70 die Firmware 3.2.F.2A bereitgestellt. Die Versionsnummer wie auch die Leistung im besagten Test entsprechen nun der Gammix S70 Blade im Parcours. Konkret erreicht die S70 mit neuer Firmware nun über 3.300 Punkte und legt gegenüber der alten Firmware 3.2.F.P7 um ganze 28 Prozent zu.
Die Firmware 3.2.F.2A gibt es schon seit Ende September. Siehe News bzw. Kommentare dazu: klick mich
Meine S70 Blade verfügt übrigens über die Version 3.2.F.2M.
AceVentur4
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 45
DocAimless schrieb:Die 1TB XPG Blade in der Black Week für 117€ bei Amazon bekommen und verrichtet nun ihren Dienst mit dem BeQuiet MC1 Kühler in der PS5. Knapp 250GB Daten vom internen Speicher auf die NVMe SSD hat keine 30 Sekunden gedauert.
Und bzgl. der "Komponenten nicht gesetzt" verweise ich mal auf den Test von PCGamer.com, die von ADATA eine Rückmeldung erhalten haben.
Ja da habe ich mich auch gefreut und endlich meine PS5 aufgerüstet ich habe den Kühler aber draufgelassen. Ich denke, dass das Kühlsystem der PS5 dafür ausgelegt ist.
@massaker
Ich hatte nach den eher mäßigen Resultaten auch eine 980 Pro 2TB getestet. Bei der Samsung waren die Resultate so ca. max 10% niedriger als direkt an der CPU.
Auch erwähnenswert:
Ich habe 2 S70 2TB und 1 S70 Blade 1TB zusammen mit 4 980 Pro 2TB in einem TrueNAS Core Server im Einsatz. Ziemlich exakt im 5 Minuten Abstand erzeugen die S70 einen Eintrag im Kernel Log - die Funktion ist aber nicht eingeschränkt. nvme0 und 1 sind die S70, nvme2 ist die S70 Blade.
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme2: GET LOG PAGE (02) sqid:0 cid:10 nsid:ffffffff cdw10:00ff0001 cdw11:00000000
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme2: PRP OFFET INVALID (00/13) sqid:0 cid:10 cdw0:0
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme1: GET LOG PAGE (02) sqid:0 cid:10 nsid:ffffffff cdw10:00ff0001 cdw11:00000000
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme1: PRP OFFET INVALID (00/13) sqid:0 cid:10 cdw0:0
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme0: GET LOG PAGE (02) sqid:0 cid:10 nsid:ffffffff cdw10:00ff0001 cdw11:00000000
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme0: PRP OFFET INVALID (00/13) sqid:0 cid:10 cdw0:0
Ich hatte nach den eher mäßigen Resultaten auch eine 980 Pro 2TB getestet. Bei der Samsung waren die Resultate so ca. max 10% niedriger als direkt an der CPU.
Auch erwähnenswert:
Ich habe 2 S70 2TB und 1 S70 Blade 1TB zusammen mit 4 980 Pro 2TB in einem TrueNAS Core Server im Einsatz. Ziemlich exakt im 5 Minuten Abstand erzeugen die S70 einen Eintrag im Kernel Log - die Funktion ist aber nicht eingeschränkt. nvme0 und 1 sind die S70, nvme2 ist die S70 Blade.
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme2: GET LOG PAGE (02) sqid:0 cid:10 nsid:ffffffff cdw10:00ff0001 cdw11:00000000
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme2: PRP OFFET INVALID (00/13) sqid:0 cid:10 cdw0:0
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme1: GET LOG PAGE (02) sqid:0 cid:10 nsid:ffffffff cdw10:00ff0001 cdw11:00000000
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme1: PRP OFFET INVALID (00/13) sqid:0 cid:10 cdw0:0
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme0: GET LOG PAGE (02) sqid:0 cid:10 nsid:ffffffff cdw10:00ff0001 cdw11:00000000
Jan 21 13:02:34 flashnas nvme0: PRP OFFET INVALID (00/13) sqid:0 cid:10 cdw0:0
massaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 1.927
Wow, dieser Q8T1-Lesen-Wert in der ersten Zeile💪b|ank0r schrieb:Hier mal meine S70 Blade mit 512 GB im Vergleich zur 860 EVO und MX500:
Rest leider recht schwach...ist aber der 512GB-Version verschuldet.
b|ank0r
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.209
Für die klein(st)e 512 GB Variante finde ich die Werte mehr als passabel. Ich wusste ja was auf mich zukommt. Aber für knapp 70€ (Amazon) konnte ich einfach nicht nein sagen. Und für das bisschen OS und Surfen reicht das allemal 👍
Außerdem bleibt sie echt schön kühl. Bin positiv überrascht und bisher sehr zufrieden 😀
Außerdem bleibt sie echt schön kühl. Bin positiv überrascht und bisher sehr zufrieden 😀
b|ank0r
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.209
So, ich melde mich nochmal kurz.
Es ist eine ADATA LEGEND 750 mit 1 TB geworden. Ich habe einen kleinen Bericht dazu im entsprechenden Thread gemacht, da dies hier nicht so wirklich rein passt. Wer Interesse hat kann gerne hier weiterlesen: klick mich 😀
Es ist eine ADATA LEGEND 750 mit 1 TB geworden. Ich habe einen kleinen Bericht dazu im entsprechenden Thread gemacht, da dies hier nicht so wirklich rein passt. Wer Interesse hat kann gerne hier weiterlesen: klick mich 😀
b|ank0r
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.209
Nochmal ein kurzes Update von mir 🙋♂️
Da die S70 Blade gerade wieder bei Amazon im Sale ist habe ich mir für meinen Gaming PC eine zweite gegönnt. Dieses Mal die Version mit 1 TB.
Es gibt leichte Veränderungen in der verbauten Hardware - aber zum positiven.
Der IG5236CAA Controller ist nun mit leicht neuerem Stepping ABA2 verbaut (vorher ABA1) und die beiden DRAM Cache Module von Samsung arbeiten nun mit 2666 MHz statt wie vorher mit 2400 MHz. Der verbaute NAND ist weiterhin der 176 Layer von Micron 👍
Da die S70 Blade gerade wieder bei Amazon im Sale ist habe ich mir für meinen Gaming PC eine zweite gegönnt. Dieses Mal die Version mit 1 TB.
Es gibt leichte Veränderungen in der verbauten Hardware - aber zum positiven.
Der IG5236CAA Controller ist nun mit leicht neuerem Stepping ABA2 verbaut (vorher ABA1) und die beiden DRAM Cache Module von Samsung arbeiten nun mit 2666 MHz statt wie vorher mit 2400 MHz. Der verbaute NAND ist weiterhin der 176 Layer von Micron 👍
massaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 1.927
Sehr erfreulich, bessere Entwicklung als eigentlich von AData erwartet. Schade nur, dass die nicht auf Toshiba-NAND gewechselt haben, denn scheinbar vertragen sich InnoGrit und BiCS besonders gut (wie die Tests von Plextor M10P bereits gezeigt haben).b|ank0r schrieb:Es gibt leichte Veränderungen in der verbauten Hardware - aber zum positiven.
b|ank0r
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.209
Da hast du Recht 👍
Aber immerhin nutzen sie bei der S70 Blade (aktuelle) Komponenten von Markenherstellern (Micron & Samsung) und betreiben stand jetzt sinnvolle Produktpflege.
Würde mich freuen wenn die aktuelle Revision also nochmal insgesamt verbessert bzw. schneller geworden ist 😀
Aber immerhin nutzen sie bei der S70 Blade (aktuelle) Komponenten von Markenherstellern (Micron & Samsung) und betreiben stand jetzt sinnvolle Produktpflege.
Würde mich freuen wenn die aktuelle Revision also nochmal insgesamt verbessert bzw. schneller geworden ist 😀
b|ank0r
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.209
Für die S70 in den Varianten mit Micron 176-Layer NAND ist eine neue Firmware verfügbar.
Meine S70 Blade mit 1 TB macht damit einen Sprung von 3.2.F.2A auf 3.2.F.46 👍
Für meine S70 Blade mit 512 GB ist - trotz dem gleichem NAND - (noch?) kein neues Update verfügbar. Diese bleibt damit weiterhin auf 3.2.F.2M. Ich traue mich nicht die neue Firmware einfach mal zu flashen 😅
Was geändert wurde ist mir nicht bekannt. Im ZIP Ordner war nur die Datei zum Flashen. Diese startet mit dem Namen/Hinweis „for S70 B47R only“. B47R ist der Micron 176-Layer NAND. Die Daten blieben nach dem Flashvorgang erhalten.
Meine S70 Blade mit 1 TB macht damit einen Sprung von 3.2.F.2A auf 3.2.F.46 👍
Für meine S70 Blade mit 512 GB ist - trotz dem gleichem NAND - (noch?) kein neues Update verfügbar. Diese bleibt damit weiterhin auf 3.2.F.2M. Ich traue mich nicht die neue Firmware einfach mal zu flashen 😅
Was geändert wurde ist mir nicht bekannt. Im ZIP Ordner war nur die Datei zum Flashen. Diese startet mit dem Namen/Hinweis „for S70 B47R only“. B47R ist der Micron 176-Layer NAND. Die Daten blieben nach dem Flashvorgang erhalten.
massaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 1.927
Wäre toll wenn man paar Benchmark VOR dem Flashen und dann nochmal danach laufen lässt. Manchmal erkennt man aber trotzdem nicht viel. Bei meiner 980Pro wurde z.B. die Arbeitsweise "nach dem pSLC" drastisch verbessert - hat man nicht erkannt. Erst beim aufwendigen Vollbeschreiben im Aida64 hat man schön optisch gesehen, wie die Kurve sich verbessert hat.b|ank0r schrieb:...Meine S70 Blade mit 1 TB macht damit einen Sprung von 3.2.F.2A auf 3.2.F.46 👍
"Dennoch muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass sich Adata Änderungen an den Komponenten vorbehält und unklar ist, welche Variante beim jeweiligen Händler verkauft wird. Die Testergebnisse gelten nur für diese Ausführung der SSDs."
Damit sind Reviews mit solchen Produkten, für den Verbraucher, als unbrauchbar anzusehen.
Wie wäre es mal, das die HW Onlinemedien, solch Verhalten mit 0 Punkten abstrafen?
Damit sind Reviews mit solchen Produkten, für den Verbraucher, als unbrauchbar anzusehen.
Wie wäre es mal, das die HW Onlinemedien, solch Verhalten mit 0 Punkten abstrafen?
Zuletzt bearbeitet:
b|ank0r
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.209
Es ist eine neue Firmware Version 3.2.F.66 verfügbar.b|ank0r schrieb:Für die S70 in den Varianten mit Micron 176-Layer NAND ist eine neue Firmware verfügbar.
Meine S70 Blade mit 1 TB macht damit einen Sprung von 3.2.F.2A auf 3.2.F.46 👍
Für meine S70 Blade mit 512 GB ist - trotz dem gleichem NAND - (noch?) kein neues Update verfügbar. Diese bleibt damit weiterhin auf 3.2.F.2M. Ich traue mich nicht die neue Firmware einfach mal zu flashen 😅
Für die 512 GB Version wurde noch immer kein Update angeboten, also habe ich es einfach mal mit der neuen Firmware probiert. Und siehe da, hat ohne Datenverlust einwandfrei geklappt 👍
Sowohl die 512 GB als auch die 1 TB S70 Blade sind jetzt auf der .66 😀
Korben2206
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 1.256
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 6.496
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.392