News XPS 13, 14 und 16: Dell macht neues Design und weniger Ports zum Standard

blackpast schrieb:
USB C nützt mir hier gar nichts.
Dann bist du nicht die Zielgruppe. Ich finde es immer faszinierend, wie man davon ausgeht, dass jedes Produkt für einen selber konzipiert sein müßte. Gleiches gilt für die F-Tasten. Wer die unbedingt braucht, wie er sie kennt, schaut halt weiter.
 
Als jemand der alle XPS 15 Geräte seit dem 9560 besessen hat, hoffe ich sehr, dass DELL dieses Design nicht die nächsten 4 Jahre beibehalten wird. So viele unnötige Änderungen die beim 13 Plus vielleicht noch interessant und an ein Konzept Notebook erinnert haben, aber absolut idiotisch für einen echten Workflow sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schwimmcoder und Newbie_9000
Die neuene Displays sind ein guter Schritt...da bin ich etwas neidisch, aber sonst bin ich froh, noch ein XPS 17 gekauft zu haben.

Diese schwarze Oberfläche und die Tastatur sind sehr angenehm und ich will auch kein Touchpad, wo man raten muss, wie weit man es benutzen kann.

Ich sehe auch keinen Sinn in touch-FN-Tasten, aber das wäre mir relativ egal....ich treffe die eh selten blind. ;)

Ich wäre sehr gespannt, ob sie die Kühlung verbessert haben, denn die ist im Moment eher schlecht und das in dem aktuellen XPS 17 immer noch das CPU VRM überhitzt, wie schon im alten XPS 15 erster Generation, ist einfach peinlich für Dell.

Ich denke aber eher nicht, dass die Kühlung besser geworden ist...sonst wären die verfügbaren Grafikkarten nicht weiter eingeschränkt worden und es gäbe vermutlich Marketing Versprechen diesbezüglich.

Weniger Anschlüsse sind auch eine peinliche Einsparung. Da ist Platz genug für mehr USB C, aber das ist Dell wohl zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avarent
Neodar schrieb:
"Höhere Portabilität"... Ja klar, ihr Pfeifen.
Weil ein paar USB Anschlüsse mehr so ein Notebook ja auch total unportabel und extrem schwer machen, is klar.
Dass diesen Marketingfuzzis nicht zu blöd ist, solche offensichtlichen Sparmaßnahmen auch noch irgendwie schön zu reden und das als was positives hinstellen zu wollen.
Für wie dumm halten die den Kunden?

Das sind halt Leute die sich bewusst dazu entschieden haben einen Beruf auszuüben indem es darum geht zu manipulieren und zu lügen. Denen ist das selbstverständlich nicht zu blöd ;)

Ansonsten schwache Leistung von Dell. Aber die fallen schon seit längerer Zeit negativ auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Zudem den schnellen LPDDR5X gibts nur mot der grössten dGPU bei jedem Modell 🤦. Sollte doch eher umgekehrt sein, um der IGP Leistungen zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Avarent und Baal Netbeck
NJay schrieb:
Also ich bin Softwareentwickler und die einzige F-Taste die ich hin und wieder benutze ist F5... sonst nie. Wofür braucht ihr die?
Mache auch Software und brauche die F-Tasten sehr sehr sehr oft.

Shift+F1
Strg+F2
F3
F5 usw.
 
hatte vor einer Weile mir im Angebot (1200€) ein XPS 13 Plus (i7, 13th) geholt.

Pro:
Tolles Display (OLED version)
Praktischer Formfaktor

Negativ:
kam nicht mit dem Seamless Trackpad klar ... dauernd links geklickt wenn ich rechts klicken wollte
dauernde Probleme mit der Windows Hello geschichte (Kamera nicht aktiviert).
Schlechte Akkulaufzeit (wohl wegen dem i7, mit Meteor Lake wohl besser)
Tastatur war auch nicht so meins, komme von einem HP Elitebook (viel besser imho)

Wenn es jetzt nurnoch das Seamless trackpad gibt... dann wird das wohl nichts mit einem neuen XPS13... suche seit einer weile einen neuen Laptop, aber immer hakt es irgendwo:
Lenovo yoga slim 7 (Ryzen 7) - Lüfter laufen dauernd und drehen bei kleinigkeiten voll auf --> retoure
XPS 13 Plus (s.o., auch retourniert)
HP Elitebook (Ryzen 5), mehrere Pixelfehler im Display, Lüfter auch sehr nervös)

mal sehen was so noch mit Meteor Lake kommt, ansonsten gebe ich dem HP Elitebook noch eine Chance ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avarent und Baal Netbeck
LOLO_85 schrieb:
Zudem den schnellen LPDDR5X gibts nur mot der grössten dGPU
Ja, dass ist auch sehr komisch.

Wie ist LPDDR5X eigentlich im Vergleich zu normalem SODIMM DDR5?
Sind die Timings besser/schlechter/gleich?

Die Bandbreite soll ja theoretisch deutlich ansteigen, da DELL im Moment DDR5 4800 Cl40 verwendet.
 
Einmal Dell, nie wieder Dell. Na ja okay, zwei mal Dell nie wieder Dell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000 und Lotsenbruder
Tenferenzu schrieb:
Verwendet ihr noch 'große' SD Karten oder einfach Micro SD Karten mit Adapter?
Mir wäre ein SD-Slot lieber weil ich diese Speicherkarten in der Kamera verwende.

Handy und Tablet haben beide keine Speicherkarten und die micro SD im Raspberry brauche ich vielleicht einmal im Jahr.
 
Tobi-S. schrieb:
Ok, aber da bleibt zumindest die Hoffnung das es Windows hinbekommt. Wäre aber echt unnötig wenn man es immer mit 120hz fahren müsste.
KlaasKersting schrieb:
Zum 1. Punkt kann ich dir sagen, dass das Feature bei bisherigen Geräten (kein Dell, aber zwei unterschiedliche Hersteller, wahrscheinlich ein Windows Problem) nicht richtig funktioniert und du es auf die permanenten 120 Hz stellen wirst.

Ich kann jetzt nur für mein Surface Pro 8 sprechen und hier funktioniert der dynamische Wechsel zwischen 60 Hz und 120 Hz ohne Probleme.

Es lässt sich auch einstellen, dass 120 Hz nur im Netzmodus aktiviert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Vendetta192 schrieb:
Ich kann jetzt nur für mein Surface Pro 8 sprechen und hier funktioniert der dynamische Wechsel zwischen 60 Hz und 120 Hz ohne Probleme.

Es lässt sich auch einstellen, dass 120 Hz nur im Netzmodus aktiviert wird.
Teste mal Folgendes:

Lass in einem Tab ein Video laufen und nutze dann in einem anderen Tab den Browser.

Das ist bei den HP und Lenovo Modellen, die ich da hatte, ein 100% reproduzierbarer Weg, dass du keine 120 Hz kriegst, sondern auf 60 rumgurkst.

Stell danach mal als Vergleich auf feste 120, der Unterschied war sehr deutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Project 2501 schrieb:
Handy und Tablet haben beide keine Speicherkarten und die micro SD im Raspberry brauche ich vielleicht einmal im Jahr.
Vor allem kann ich mein Smartphone mit microSD direkt anschließen, meine Spiegelreflex nicht.

Dafür das dieses Notebook direkt an Kreativschaffende, insbesondere auch Fotografen gerichtet ist, ist das weglassen eines SD Slots einfach nur unverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000 und Baal Netbeck
kraut1328 schrieb:
kam nicht mit dem Seamless Trackpad klar ... dauernd links geklickt wenn ich rechts klicken wollte
Wieso nicht einfach tippen? Ein Finger=Linksklick, zwei Finger=Rechtsklick, drei Finger=Mittelklick. Das geht schneller und belastet auch die Finger weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kraut1328 und KlaasKersting
Neodar schrieb:
Weil ein paar USB Anschlüsse mehr so ein Notebook ja auch total unportabel und extrem schwer machen, is klar
Natürlich.
USB steht für Ultra-Schwere-Buchse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska, Newbie_9000, Avarent und 2 andere
Tobi-S. schrieb:
Leistungsmäßig ist das 14er kein Ersatz für das alte 15er (Akku, Grafik). Somit würde es nur Sinn machen auf das 16er zu gehen. Das hat aber auch ganz schön Federn gelassen.

  • Der fehlende SD Kartenleser ist für mich tatsächlich ein Nachteil.
  • Die fehlende Funktionstasten tun mir auch weh. Die benutze ich in Photoshop recht oft.
  • Verlöteter Ram verursacht nur unnötig Kosten.
  • Von 15" auf 16" ist das Gewicht um über 10% gestiegen. 1,86kg vs. 2,13kg
  • Startpreis von 1.900$ (ohne Steuer) mit kleinster CPU und Intel ARC viel zu hoch. (bisher 1600€ inkl. Steuer)
Ergänzen muss man noch : Nur noch ein M.2 2280
Und anscheinend weiterhin Stromversorgung mit nicht USB-PD 3.1 konformen 6,5 A 20 V
KlaasKersting schrieb:
Es ist bei allen 3 Modellen LPDDR.

LPDDR ist entweder verlötet oder CAMM. Wobei CAMM bisher noch nie eingesetzt wurde und nur als Prototyp existiert.

Falls Dell damit nun wirklich erstmals in den Massenmarkt geht, wäre es wahrscheinlich erwähnt worden.
Diese Quelle sagt : verlötet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Askat86 schrieb:
Dell kommt mir so schnell nicht wieder ins Haus. Hab meiner Freundin einen 3300€ teuren Laptop rausgesucht, der nach ca. einem halben Jahr eine sich ständig verabschiedende dGPU hatte. Der Kontaktabstand ist wohl bei zu großer Hitze zu groß geworden, anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären. Einige Stunden/Tage liegen lassen hat nämlich immer geholfen.

Einmal wurde es "repariert", trat aber 3-4 Monate später wieder auf. Durch Retourenzeit etc. war das erste Jahr und damit die Garantie bereits erloschen. Nun wurde gar nichts mehr gemacht und das bei einem High-End Business Gerät für Designer als Apple Alternative. (Apple ist nicht besser und würde ich nicht kaufen, aber wtf...)

Im Internet gab es mehrere Meldungen im Dell Forum mit diesem Problem, die aber keine Beachtung vom Support erhalten haben. Neue MB/GPU Treiber haben da auch nicht geholfen, wenn es sie mal gab.

Lenovo macht sich bei mir im Moment durch verlöteten RAM ebenfalls unbeliebt und die Displays sind in den meisten Geräten der letzte Mist.
Die Gewährleistung fängt für betroffene Teile mit der Reperatur neu an. Die Abwicklungszeit ist nicht auf die Gewährleistung anzurechnen - wenn ihr da ne Absage bekommen habt würde ich das nochmal eskalieren bei Dell - notfalls telefonisch.
 
KlaasKersting schrieb:
Teste mal Folgendes:

Lass in einem Tab ein Video laufen und nutze dann in einem anderen Tab den Browser.

Das ist bei den HP und Lenovo Modellen, die ich da hatte, ein 100% reproduzierbarer Weg, dass du keine 120 Hz kriegst, sondern auf 60 rumgurkst.

Stell danach mal als Vergleich auf feste 120, der Unterschied war sehr deutlich.

Ich habe das in dem Zusammenhang relativ ausführlich getestet, als mein SP8 die Funktion vor einigen Wochen per Windows Update erhalten hat. Vielleicht gibt es spezifische Anwendungsfälle wo der Switch nicht klappt, das kann natürlich gut sein, aber in meinem bisherigen Einsatz konnte ich keine Probleme ausmachen.

Moonlight mit einem 120 Hz Stream, dann der Switch in eine andere App und wieder zurück und die Hz-Zahl wurde dem Inhalt bisher immer entsprechend angepasst.

... und ja, als Verfechter von 120 Hz und aufwärts fällt mir das direkt ins Auge 😄
 
Fliegenschiss schrieb:
Sinnvoller Schritt. Der Trend geht ganz klar zu drahltlos. Da braucht man keine hässlichen Anschlüsse mehr.
"hässliche Anschlüsse" :freak:

Der Einzige Grund, warum neue Geräte kaum noch/keine Anschlüsse mehr haben ist schlicht und ergreifend, dass der Kunde dann eine 300€ Dockingstation oder sonstige ätzenden Dongle/Adapter kaufen muss. Ich hatte vor einigen Jahren von meinem Arbeitgeber testweise ein HP Tablet. Das Ding hatte auch nur einen Anschluss und USB & Co musste man umständlich per Dongle und irgendwelchen Cases/Dockingstations erst anschließen. Das Ding ist im Praxistest kläglich durchgefallen. Ich musste ständig 3-4 Zubehörteile mitschleppen.

Wenn man nicht einmal mehr einen stinknormalen USB-Stick oder einen Wireless-USB-Dongle für Geräte anschließen kann, können die ihren Elektroschrott behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, Baal Netbeck, Donnerkind und eine weitere Person
Donnerkind schrieb:
Wieso nicht einfach tippen? Ein Finger=Linksklick, zwei Finger=Rechtsklick, drei Finger=Mittelklick. Das geht schneller und belastet auch die Finger weniger.
Ich muss gestehen A war mir das nicht bewusst ("shortcuts") und B hat mein alter Laptop noch physische links rechts tasten über dem trackpad, sprich das ist wohl Gewöhnungssache.
Hat sich bei dem XPS plus einfach nicht eingestellt :(
Aber good to know danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben