Test Yamaha YH-E700A im Test: Sehr guter Klang mit aptX Adaptive und ANC für 300 Euro

Sehen nach einer guten Alternative zu den Momentum 3 von Sennheiser aus.
Wenn es klangtechnisch in der selben Liga spielt, dann kann man es sich überlegen.

Mikro scheint besser zu sein und der Akku hält ungefähr doppelt so lange.
 
Nee danke bei dem Preis greife ich lieber zu einem

beyerdynamic zb. zu dem​

beyerdynamic Lagoon ANC Explorer​

 
@DFFVB
Danke für die Einschätzung.
Ich hab ein WXC-50 und hab geplant als nächstes ne Soundbar dazu zu kaufen.
Hab das Setup ab jetzt ein halbes Jahr und die Qbuz Unterstützung wurde immerhin repariert, aber die Bedienoberfläche ist nicht die modernste.

Fänd eine Musiccast Integration der Kopfhörer eigentlich auch ganz witzig, auch wenn das technisch fragwürdig ist ;)
Ergänzung ()

CHILEChile schrieb:

Beyerdynamic Lagoon ANC EExplorer


Trotz der echt unnötigen großen und fetten Schrift, die vermuten lässt, dass du eigentlich keine objektive Meinung hast:

Wie gut ist die Telefonie/Mikrofon bei den Beyerdynamics?
 
Zuletzt bearbeitet:
dichter-karl schrieb:
"
Trotz der echt unnötigen großen und fetten Schrift, die vermuten lässt, dass du eigentlich keine objektive Meinung hast:

Wie gut ist die Telefonie/Mikrofon bei den Beyerdynamics?"
Warum Micro? hier geht es um Kopfhörer
 
CHILEChile schrieb:
Warum Micro? hier geht es um Kopfhörer
Ja, um Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon. Dessen Qualität ist für eine Kaufentscheidung nicht ganz unerheblich ;)
Ist das Mikro schlecht, so ist es mir herzlich egal wie gut der Rest des Kopfhörers ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, DrTimeWaste, Brandkanne und 2 andere
Agba schrieb:
Inwiefern kannst du das ausführen? Was war für dich schwer nachvollziehbar
Nun ja... wenn jeder andere Test viele Dinge quasi bemängelt hier diese aber dann plötzlich unter den Tisch fallen bzw. sogar entgegen aller Anderen plötzlich positiv sind, kann man schon einmal skeptisch werden. Wenn sich ein Test im Ganzen aber eher wie Werbung/Marketing anhört da quasi nur gelobt wird, obwohl es, nachweislich Mängel gibt, dann hat das einen ganz faden Beigeschmack.
 
Kopfhörer bin ich bedient.
Hatte um die 2008 bis 2009 einen Zalman 7.1 Kopfhörer. Danach einen Beyerdynamic gekauft für 100€. Der ist mir ungelogen nach einem Jahr einfach auseinander gefallen am Kopf. War mein erster und letzter Beyerdynamic.
Danach ein Sennheiser HD 555 gekauft auch um die 100€. Dazu später noch die Mod gemacht und die Klebe Polster entfern aus den Ohrmuscheln. Dadurch wurde tatsächlich der Klang klarer. Soweit ich weiß als das die Runde gemacht hat der Mod hat Sennheiser den dann schnell vom Markt genommen.
Den hatte ich dann auch 10 Jahre. Läuft immer noch. Sieht aber dementsprechend versifft aus. ;)
Vor paar Monaten den Sennheiser HD 599 gekauft. Bin zufrieden für das, was ich mache. Spiele/Musik.
 
CHILEChile schrieb:
Warum Micro? hier geht es um Kopfhörer
Eh ne es geht nicht einfach um Kopfhörer. Wenn du einfach einen Kopfhörer willst kauf dir ein ATH-M60x nutze es für Games, Video, Musik und pack ein Bluetooth Modul rein und nutze es auch unterwegs kabellos oder auch mal zuschaue kabellos. Ein ANC-BT-Kopfhörer ist für die Nutzung unterwegs konzipiert und bietet dementsprechend erweiterte Funktionen und Möglichkeiten die er auch vernünftig erledigen sollte.
 
@Frank
Wie sieht es mit der Nutzung als Headset am PC aus, insb. am Kabel? Oder ist für voice-chat zwingend Bluetooth notwendig?
Edith: Hat sich erledigt. Laut Bedienungsanleitung keine Telefonie (auch kein Bluetooth) während Betrieb am Klinkenstecker.
Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brandkanne schrieb:
Wie sieht es mit der Nutzung als Headset am PC aus, insb. am Kabel?

Genau für diesen Usecase gibt es das V-Moda BoomPro. Macht jeden Kopfhörer mit Klinkenanschluss zum Headset und das Mikro klingt wirklich hervorragend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brandkanne
Was ich nicht ganz verstehe (vermutlich bin ich einfach lost ^^), da es mir beim Blick auf Bild 2 aufgefallen ist:
Den Kopfhörern ist ein 3-poliges Klinkenkabel beigelegt, genau wie bei meinen Bose 700.
Weshalb werden die verbauten Mics eigentlich nicht über den Klinkenport mittels 4-poligem Kabel durchgereicht, sodass mal bei einem leeren Akku das/die Mic(s) über Klinke immernoch verwendet werden können?
Stattdessen darf man sich dann ein Klinkenkabel mit einem Inline-Mic oder ähnlichem besorgen, das wahrscheinlich von der Qualität schlechter ist, als die Mics, die in den Kopfhörern stecken.
 
Hyourinmaru schrieb:
Weshalb werden die verbauten Mics eigentlich nicht über den Klinkenport mittels 4-poligem Kabel durchgereicht
Vermutlich, damit die KH am Kabel zum Hören wirklich überall funtkionieren. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Belegung der Kontakte nicht ganz standartisiert. Zusaätzlich brauchen die Mikros mit Sicherheit ordentlich DSP damit sie überhaupt funktional sind.

Hyourinmaru schrieb:
Stattdessen darf man sich dann ein Klinkenkabel mit einem Inline-Mic oder ähnlichem besorgen, das wahrscheinlich von der Qualität schlechter ist, als die Mics, die in den Kopfhörern stecken.
Sie meinen Kommentar eins drüber... Es gibt Inline-Mikros die klingen so gut wie bei kaum einem Headset.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Wäre toll wenn ihr eine Übersicht hättet über alle getesteten Kopfhörer, sowohl over ear als auch in ear.

Auch ein Test zu den Dali IO4/6 wäre toll.
 
Zurück
Oben