News YouTube: HD war gestern

Die schlechte Bildqualität liegt 100% am Flashplayer und nicht am Video. Einfach mal das Video runterladen und mit einem vernünftigem Videoplayer abspielen!
Klar hat es für den Otto Normalverbraucher noch kaum nutzen, ich könnte mir aber gut vorstellen, das sich YouTube mit dieser Einführung in das professionelle Segment der Medienwelt.
Wenn auch die anderen "Videoseiten" warten werden, bis eine vernünftige Alternative zu Flash gibt, wird YouTube mit ihrer Betaseite bereits viel Erfahrung Sammeln können.
 
An meinem Breitbandanschluss wird es sicherlich nicht scheitern. Zu Spitzenzeiten
ist es kaum möglich die Viedos in mieser Qualität zu betrachten. Finde den Schritt daher
etwas fraglich.
 
Es nutzt wirklich nicht viel "HD"-Filme zu haben die so komprimiert sind daß sie in niedrigerer Auflösung mit nicht so starker Komprimierung besser aussehen würden. Das erste mit dem Garten in der Playlist ist ein Beispiel wie man es nicht machen sollte. Es hat eine richtig schlechte Qualität.

Das Beste von denen war das mit dem Violinenbauer.
 
Konsument schrieb:
Herje, wann ist denn endlich mal Schluss? Das es immer schnellere CPUs und Grakas gibt / geben wird verstehe ich ja, aber wieweit sollen denn Videos noch aufgelöst werden? Haben wir irgendwann mal 16k Videos?
Ich meine irgendwann muss doch mal die Grenze des Scharfen erreicht sein, oder? Schärfer als scharf geht doch nicht und Full HD müsste doch eigentlich für lange Zeit ausgesorgt haben, meiner Meinung nach für längere Zeit als herkömmliches SD Material von anno dunnemals bis heute, nicht?

Die sollten nicht weiter an der Auflösungsschraube drehen, da wie gesagt, in meinen Augen das Sinnvollste ausgereizt ist, sondern an der Bitrate/Kompression.
Du hast das mit HD und 1080p nicht verstanden, oder ? Die Auflösung hat erstens nichts direkt mit der Schärfe zu tun und zweitens: Hast du mal einen 70" TV mit 1080p gesehen ? Dann wird auch klar, dass man ab bestimmten Größen auch eine höhere Auflösung braucht, um wieder ein schönes Bild zu haben.
 
who cares zu bestimmten zeiten dauert das streamen eh so lange das man früher oder später auf 480 zurückstellt
 
freacore schrieb:
Du hast das mit HD und 1080p nicht verstanden, oder ? Die Auflösung hat erstens nichts direkt mit der Schärfe zu tun und zweitens: Hast du mal einen 70" TV mit 1080p gesehen ? Dann wird auch klar, dass man ab bestimmten Größen auch eine höhere Auflösung braucht, um wieder ein schönes Bild zu haben.

ein glück wiedersprichst du dir nicht selber.
und eine höhere auflösung hat sehr wohl was mit der schärfe zu tun eigentlich ist das sogar ziemlich der einzige grund warum es immer höhere auflösungen gibt damits immer schärfere bilder gibt.
ansonsten wärst du immer noch im zeitalter von 240 zeilen displays............
 
Wie ist das eigentlich.
Man hat nen Monitor mit 1920x1080 und schaut sich so nen Video an.
Bringt doch theoretisch nichts, da ja viel weniger Pixel vorhanden sind.
Ist jetzt aber ne Frage, wissen tu ich das jetzt auf die schnelle nicht.
 
Bringt schon was ...
Ich schaue mir auch 1080er Vids an obwohl ich nur bis 1050 in die Breite gehe - schon allein weil im Falle von Youtube die allgemeine Qualität des Videos (nicht nur Auflösung) deutlich höher ist - dafür sind viele Videos ultralangsam am laden und neuerdings laden Videos noch langsamer wenn man Pause drückt im Gegensatz dazu wenn es abspielt also kann man Nachmittags / Abends am WE einige Videos vergessen (720p rennt dagegen mit einem mal durch).
 
jo, find ich geil, jetzt bräuchte ich nur noch nen i7 um die Videos abspielen zu können (Wenn das immer noch der sch*** Flash player wiedergeben soll), ne 25 Mbit Leitung und ne Ati eyfinit Karte, an die ich dann noch 4 Bildschirme anschließen müsste.
Aber ob das so praxistauglich ist, ich weiß nich...

wow, dank GPU Unterstütung kann ich full Hd Vodeos flüssig wiedergeben, nur schade ds die bei 4k nicht funktioniert, und ich deshalb nur 6 fps habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch hat es kaum einen Nutzen, allerdings wird es in noch etwas ferner zukunft "Normal" sein "Quad-HD" Videos und Filme zu schauen.

Ich finde das ist schonmal der richtige Schritt.
Wenn ich auf mein iPhone 4 Display schaue und dann auf mein FullHD 24" Monitor, dann sehe ich nur noch Pixel(Sehr gute Augen) daran hat man sich gewöhnt, kommt aber wie jetzt ein neuer "Standart" wie das iPhone Display daher, ist der Monitor nicht mehr gut genug und das Bild sieht auf einmal viel zu verpixelt aus.

@Tobi13
Genau, es bringt dann absolut gar nichts, weil dein Monitor ja weiterhin nur die 1920*1080 Pixel anzeigt.
 
Wenn Youtube wirklich wegen HTML5 auf einen anderen Codec umsteigt... dann hat sich das Problem mit der 10min Begrenzung auch geklärt oder?

Weil wenn steigen sie ja auf einen Lizensfreien codec um...

Also einfach mal abwarten!
 
Nur sehr wenige Nutzer sind aufgrund der Bildschirmgröße in der Lage, Videos in einer Auflösung von mehr als 1920 Pixel in der Breite anzusehen.
Nicht nur Bildschirmgröße... Da braucht man mindestens 'ne 26Mbit/s Connection für pufferloses Streaming!
Aber mit einem 2560er-Bildschirm sicher GEIL! :king: (entsprechende Hardware-Performance vorausgesetzt)

MfG, Thomas

PS: Zuerst sollte man aber mal 1080p-Material gestochen scharf anbieten, denn die Bildschärfe ist bei 1080p oft nicht so gut wie bei 720p, relativ gesehen.
 
Ändern wird sich bei Youtube einiges dank HTML5 das ist sicher, bis dieses aber anständig genutzt wird kann es noch was dauern und bis der Großteil der Nutzer auf einen Browser setzt der HTML5 unterstützt dauert es dann noch mal eine Ecke länger.

Das man hier aber auf einen offenen Standard setzt finde ich gut - viele hatten ja befürchtet das man sich dank Chrome auf Lizenzen verlässt die man selbst schon nutzt aber mal wieder geht Google einen offenen Weg den jeder nutzen KANN.
 
Ich find es gut. Zwar kann mein pc nicht mal 1080p fluessig abspielen, aber eine Funktion zusaetzlich fuer diejenigen, fuer die 4k koeglich ist, kann doch nicht schaden.

Und die Vorschlaege, worum alle sich Google lieber kuemmern sollte, sind Schwachsinn, als wenn diese Zusatzfunktion nun irgendwie riesige Arbeits-Ressourcen kosten wuerde, so dass fuer anderes keine Zeit waere. Das ist doch nur eine kleine technische Umstellung. Alle Eigentuemer von LCDs mit >24" werden sich freuen, zB die iMac-Besitzer
 
@hightech-freak
die schärfe liefert youtube problemlos in echter 720p und 1080p variante.
es ist lediglich die komprimierung die nicht optimal ist.
die wird auch in nächster zeit nicht "optimal" sein aus einem einfachen grund, der aktuelle codec vollbringt nunmal keine wunder. youtube macht so gut es geht das beste draus.
 
Herje, wann ist denn endlich mal Schluss? Das es immer schnellere CPUs und Grakas gibt / geben wird verstehe ich ja, aber wieweit sollen denn Videos noch aufgelöst werden? Haben wir irgendwann mal 16k Videos?
Ich meine irgendwann muss doch mal die Grenze des Scharfen erreicht sein, oder? Schärfer als scharf geht doch nicht und Full HD müsste doch eigentlich für lange Zeit ausgesorgt haben, meiner Meinung nach für längere Zeit als herkömmliches SD Material von anno dunnemals bis heute, nicht?

definiere scharf ^^
schärfer geht immer http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Video
 
Hey Newsersteller. Die 10 Minuten gibst nicht wegen technischen Limits. Youtube Accounts mit vielen Abonnenten haben diese nämlich nicht.

Es geht einfach darum das man nicht komplette Serien in einem Stück uploaden kann. Vielleicht war das ein Zugeständnis an die Film Industrie.

Wer Serien auf youtube laden will muss zwangsläufig ein wenig Ahnung haben wie man Videos trennt etc. Ein Pc noob wird das ohne googlen und einarbeiten nicht schaffen.
 
Zurück
Oben