Youtube lahmt teilweise.

Können wir hier bitte wieder zum Thema zurückkommen? Ihr könnt das per PN ausdiskutieren.
 
Mich würden mal die rechtlichen Möglichkeiten interessieren die man in unserem Fall hat.

Es ist ja nun mal Fakt dass wir unsere Teuren Leitungen nicht in vollem Umfang nutzen kann.
 
phoboss schrieb:
Mich würden mal die rechtlichen Möglichkeiten interessieren die man in unserem Fall hat.

Das Problem ist einfach, dass man das nicht nachweisbar protokollieren kann. Der Hotlinemitarbeiter gestern wollte nicht einmal eine Störung aufmachen, weil meine Leitung ja "ok" war.
 
Das stimmt ja so auch nicht. Natürlich kannst du protokollieren wann deine Leitung nicht läuft. Ein Protokoll kannst du schreiben, wenn du das lang genug tust wird das auch seine Gültigkeit bekommen. Wenn das noch mehr Leute tun wird die Gültigkeit davon sogar noch verfestigt und damit sicherlich irgendwann auch vor Gericht einen Einfluss haben können. Und genau da ist das Problem: Du müsstest es durchklagen. Was dabei raus kommt kann dir vermutlich niemand sagen.

Das man bei der Telekom selbst quasi keine Möglichkeiten hat scheint erstmal fakt zu sein. Die können sich halt einfach dumm stellen. Alles andere ist Kulanz oder Schadensbegrenzung von deren Seite aus. Irgendwann rentiert sich der Kunde halt nicht mehr wenn er nur nörgelt.
 
@Klueze. Ich frage dich ein aller letztes mal. Wie willst du protokollieren das ein Dienst nicht funktioniert? youtube, twitch, ... funktionieren doch. zwar nicht in der quali die du willst, aber sie funktionieren. das es zu stoßzeiten zu problemen kommen kann ist doch auch logisch :D

hier tracerts zu: 54.239.192.140
Routenverfolgung zu server-54-239-192-140.waw50.r.cloudfront.net [54.239.192.140
]
über maximal 30 Hops:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.178.1
2 10 ms 9 ms 9 ms 87.186.225.102
3 9 ms 9 ms 8 ms 87.190.171.186
4 10 ms 9 ms 10 ms 217.239.48.162
5 10 ms 9 ms 9 ms ffm-b12-link.telia.net [213.248.103.169]
6 10 ms 10 ms 10 ms ffm-bb2-link.telia.net [62.115.142.84]
7 * 48 ms 47 ms war-b1-link.telia.net [80.91.247.211]
8 49 ms 49 ms * amazon-ic-314735-war-b1.c.telia.net [62.115.61.5
4]
9 49 ms 49 ms * server-54-239-192-140.waw50.r.cloudfront.net [54
.239.192.140]
10 * 49 ms * server-54-239-192-140.waw50.r.cloudfront.net [54
.239.192.140]
11 49 ms 49 ms 48 ms server-54-239-192-140.waw50.r.cloudfront.net [54
.239.192.140]

Ablaufverfolgung beendet.
 
Sie funktionieren?! Zumindest bei mir ist die Funktion in den Stoßzeiten ohne Proxy mitunter nicht gegeben. D.h. die Videos laden dann ohne Proxy gar nicht. Bei Twitch ist zeitweise ohne Proxy auch auf der geringsten Qualitätsstufe kein Stream mehr möglich. Das es in Stoßzeiten zu Problemen kommen muss ist ebenfalls nicht logisch.
 
warum ist es nicht logisch, dass wenn abends die mehrheit der arbeitenden bevölkerung nach hause kommt und das internet nutzt und somit der internetverkehr in DE steigt.

und wenn könnt ihr ja eure probleme schön dokumentieren mittels tracert, etc. und damit dann der telekom druck machen.

interessant zu wissen wäre, ob auch reseller solche probs haben
 
Bin auch der Meinung, dass es für den Preis auch zu Stoßzeiten nicht zu Engpässen kommen darf.
Ansonsten muss die Telekom als Anbieter die Kapazitäten eben ausbauen.

Traceroute hin hilft ja nur bedingt, aber "curl -o /dev/null -s -w %{time_total}\\n 'RESSOURCE'" ist ziemlich aussagekräftig, man sieht die entsprechenden Ressourcen auch meistens gut im Netzwerk Tab der Dev Tools von Chrome und Firefox.

Congstar als Reseller hat das Problem auch, ja.
 
Ja Congstar ist auch nen Reseller der Telekom ;) 1und1 hat das Problem auch, die hatte ich vor 2 Jahren mal. Das Problem tritt auf wenn die die Telekomleitungen mieten. Wie es bei Vodafone ist weiß ich nicht. Unitymedia (Kabel) hat das Problem nicht.

@nik: Nochmal, du nervst! Ich bezahle meine Internetleitung und erwarte dafür die Vertraglich vereinbarte Gegenleistung. Und zumindest in meinem Vertrag steht nix davon drinne das die Telekom aus eigenem Interesse dafür sorgen darf, das irgendwelche Seiten bei mir nicht funktionieren. Wo soll das denn Enden? Irgendwann kaufen sie einfach gar keine Kapazitäten mehr und dann kann ich gar nicht surfen? Unsere Probleme dokumentieren wir ja genug. Du bringst immer nur die selben Aussagen und hast Abseits von deiner Meinung nichts zur Diskussion bei zu tragen. Lass es doch bitte einfach.
 
nik_ schrieb:
interessant zu wissen wäre, ob auch reseller solche probs haben
Ich bin bei 1&1 und hatte vor einem halben Jahr schon 30€ bekommen, weil denen die Probleme bekannt sind (und ich relativ viele Zahlen dazu geliefert habe). Es hörte sich zumindest so an, als wäre 1&1 als Reseller komplett von der Telekom abhängig und deswegen könne man nichts machen.

Da es an meinem Standort aber nur Reseller gibt (NetCologne hat es auf Nachfrage auch bestätigt und für deren Preise bekomme ich schon fast einen Telekom Business Anschluss) bleibe ich beim günstigsten Anbieter. Wenn meine Finanzen etwas stabiler sind, werde ich vielleicht mal über einen Business Anschluss nachdenken, wobei ich die Telekom wohl eher nicht für schlechten Service auch noch belohnen werde.
 
nik_ schrieb:
warum ist es nicht logisch, dass wenn abends die mehrheit der arbeitenden bevölkerung nach hause kommt und das internet nutzt und somit der internetverkehr in DE steigt.

und wenn könnt ihr ja eure probleme schön dokumentieren mittels tracert, etc. und damit dann der telekom druck machen.

interessant zu wissen wäre, ob auch reseller solche probs haben

Natürlich ist es normal dass abends der Internetverkehr steigt. Nur liegt das ja nicht an einer Überlastung der Leitung. Denn viele andere Sachen funktionieren ja Problemlos (z.B. Steam oder Origin Downloads haben bei immer vollen Speed, egal zu welcher Uhrzeit). Aber zur selben Zeit geht Twitch/Youtube überhaupt nicht. Jetzt könnte man argumentieren "Sind halt die Twitch/Youtube Server überlastet" aber 1. hahahaha youtube überlastet, 2. Freunde die im selben Haus wohnen die bei O2/Kabel sind haben die Probleme nicht und 3. mit einem VPN/Proxy geht es bei mir dann auch Problemlos.
Das lässt dann nur noch eine Schlussfolgerung zu, es stimmt was mit den Peeringkapazitäten der Telekom nicht.
 
Nur mal so am Rande. Der DE-CIX in Frankfurt (größter Internetknoten der Welt gemessen am Datendurchsatz) hat vor ca einer Woche einen Durchsatz von 5 TBit/s erreicht, gerüstet ist er für 48 TBit/s. Es kann mir keiner erzählen, dass zu Abendstunden die Internetknoten überlastet sind und man halt nix machen kann.
 
Telekom peert doch kaum am DE-CIX, die braten ne Extrawurst damit sie ihre bescheuerten Konditionen durchdrücken können.
 
Richtig. Ich wollte mit meinem Beitrag eher ausdrücken, dass technisch gesehen noch sehr viel Platz nach oben vorhanden ist und das daher nicht als Ausrede genutzt werden kann (weil es zu Stoßzeiten zu Engpässen kommt) - falls jemand auf die Idee kommen sollte :D
 
BF4 Spieler hier anwesend?
Wenn ja, könnt ihr mal bisschen drauf achten ob zu den Abendstunden, neben Problemen mit Youtube, auch ein erhöhter Packetloss im Spiel vorhanden ist?
Beobachte das seit ca. einer Woche.

Gibt es ein Programm womit ich den Packetloss des gesamten Datenverkehrs am PC aufzeichen/ mir anschauen kann?
 
Also ich glaube, sehr viele hier verstehen nicht, dass sich die TELEKOM der Problematik absolut bewusst ist (die wurden schließlich erst aufgrund des schlechten Peerings verklagt) und die das ganz ABSICHTLICH machen.

Das hat zwei Gründe:
1. Wollen die damit natürlich ihre eigenen Streaming-Angebote pushen (die nie ruckeln) und
2. Wollen die damit die Content Provider (Google, Twitch/Amazon) unter Druck setzen, damit diese Durchleitungsgebühren zahlen.


Naive "dann melde es doch der Telekom mit deinen tracert-Werten" zeigen doch nur, dass viele Konsumenten überhaupt nicht begriffen haben, was hier passiert.
 
Zurück
Oben