Hab noch nie ne YouTube App verwendet. Was ist da der Vorteil gegenüber Browser + Werbeblocker?Vexz schrieb:Na toll.
Aber es gibt ja noch Alternativen wie Smart YouTube Next. Kennt noch wer andere?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News YouTube Vanced: Alternativer YouTube-Client stellt Dienst wegen Google ein
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: YouTube Vanced: Alternativer YouTube-Client stellt Dienst wegen Google ein
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.865
kim88 schrieb:Ich gehe davon aus, dass es darum geht das vanced auf der originalen YouTube App basiert.
Die ist nicht OpenSource daher werden hier definitiv Softwarepatente verletzt.
Dass würde es natürlich erklären.
Wäre aber interessant zu wissen, was genau Google hier anführt und wie die Macher ihren Code-Base erstellt haben. Wenn sie nämlich "Reverse Engineering" für die App via der öffentlichen API gemacht haben, dann wäre Googles gesamte Argumentation für die Katz, da sowas in bisher nirgends verboten ist... Wobei es in den USA bei dem extrem harten Lobbyismus vielleicht noch kommt
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
whigga
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.461
In dem Kontext wird aber dieses explizite Feature mit dem entsprechenden Preisschild versehen. Ähnlich, als würde ich sagen: "Ich würde gerne mit meinem Festnetztelefon telefonieren, aber 30€/Monat ist mir viel zu teuer"Bonanca schrieb:Dass man von den gebotenen Premiumfunktionen nur eine nutzen möchte heißt nicht, dass es die einzige Premiumfunktion ist oder das denkt.
Mir wäre auch neu, dass man diese Features unabhängig voneinander buchen kann.whigga schrieb:In dem Kontext wird aber dieses explizite Feature mit dem entsprechenden Preisschild versehen.
Für jemanden, der absolut keinen Internetanschluss benötigt (x for doubt), eine komplett legitime Aussage.whigga schrieb:Ich würde gerne mit meinem Festnetztelefon telefonieren, aber 30€/Monat ist mir viel zu teuer
Vllt wird es für dich andersrum auch deutlicher:
Wenn jemand sagt "Mir sind 30€/Monat für 100MBit/s zu teuer.", Antwortest du dann "Aber du kriegst noch nen Festnetzanschluss dazu!!"?
ckayza
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 28
Sehr schade, habe den Player täglich benutzt und im Freundeskreis vielen empfohlen. Denen war teils gar nicht bekannt, dass man YT auch ohne Werbung und dazu noch ohne zu bezahlen schauen kann. Naja evtl. holt man sich dann jetzt mit einer kleinen Gruppe nen Familienaccount. Die Werbung in den Videos ist echt unerträglich!
testwurst200
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.399
Ich bin vielleicht einmal im Monat auf YouTube (NewPipe) weil ich die Lösung für ein Problem suche. Da klicke ich dann durch 5 bis 10 Videos bis ich die Lösung habe ind soll jedesmal beim Start des Videos Werbung gucken?soeschelz schrieb:Bezahlt einfach YouTube Premium und zwar nicht übers Ausland sondern hier bei uns zu einem, meiner Meinung nach, angemessenen Preis.
Kein Streaminganbieter bietet mehr Content als YouTube + YouTube Music. Und wer denkt, dass es da nur Unsinn gibt, der hat keine Ahnung.
Da ist mir die Zeit zu schade.
Ich möchte auch nicht analysiert und getrackt werden. Wo es geht, schalte ich überall Personalisierte Werbung ab, duckduckgo ist meine Suchmaschine, bei den Cookie-Meldungen wähle ich alles was geht ab und nutze adguard.
Und ja ich weiß, ich schütze mich nicht zu 100 Prozent aber für mein Gewissen reicht es
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
50 euro im Monat für ein generelles Werbe/Tracker freies Internet wäre ich bereit zu zahlen
MR2007
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.163
Vor Jahren gab es kaum Werbung und die (deutsche) Youtube Szene wurde groß und reich damit.
Mittlerweile kriegt man vor/nach/in Videos gerne mal 2x20 Sekunden Blöcke hintereinander (am besten noch in der gruseligen Form zu Sachen, die man gerade gegoogelt oder gekauft hat), dann noch Werbung als Teil des Videos selbst eingebaut - und die YouTube Szene wanderte nach Twitch, weil YouTube kein Geld mehr bringt?
Da fällt es mir schwer, die Argumente ernst zu nehmen.
Ganz abgesehen davon, Webdienste schicken immer noch Daten auf meinen Rechner und mein System, was ich damit mache, geht die gar nichts an.
Mittlerweile kriegt man vor/nach/in Videos gerne mal 2x20 Sekunden Blöcke hintereinander (am besten noch in der gruseligen Form zu Sachen, die man gerade gegoogelt oder gekauft hat), dann noch Werbung als Teil des Videos selbst eingebaut - und die YouTube Szene wanderte nach Twitch, weil YouTube kein Geld mehr bringt?
Da fällt es mir schwer, die Argumente ernst zu nehmen.
Ganz abgesehen davon, Webdienste schicken immer noch Daten auf meinen Rechner und mein System, was ich damit mache, geht die gar nichts an.
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.750
Ich habe die App mal kurz über den Fernseher genutzt. Nie wieder. Die Werbung ist mittlerweile echt sehr nervig geworden. Deswegen YouTube nur noch am PC mit Blocker (solange das noch geht).el_zoido schrieb:Hab noch nie ne YouTube App verwendet.
d3nso
Captain
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 3.410
kim88 schrieb:Ich gehe davon aus, dass es darum geht das vanced auf der originalen YouTube App basiert.
Die ist nicht OpenSource daher werden hier definitiv Softwarepatente verletzt.
Vielleicht war die Ankündigung der vanced Entwickler NFTs zu minten einfach der Tropfen der das Fass zu überlaufen gebracht hat... erfahren werden wie es warscheinlich nie.
Habe vanced gerne genutzt und nutze es aktuell immernoch, leider macht es in Verbindung mit dem neusten MIUI Update meines Handys Probleme und ich kann das ganze nun nicht mehr neu installieren...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
soeschelz schrieb:Wer Werbung blockiert und nicht für den Inhalt bezahlt, der ist ein Dieb, nicht besser als ein Raubkopierer, Ladendieb oder Trickbetrüger.
Sehe ich tatsächlich genauso. Mir geht Werbung auch auf den Sack, daher bezahle ich. ComputerBase Pro, YouTube Premium, usw. Als Contentanbieter wäre ich auch super sauer, denn das ist nun mal kacken dreist: Der Anbieter stellt die Kunden vor die Wahl: "Entweder du zahlst für den Content den ich dir bereit stelle, oder du bekommst es kostenlos, schaust dafür aber zusätzlich noch etwas Werbung an." Und was machen die Leute? Nehmen sich den Content kostenlos und blocken die Werbung... Wenn ein, zwei Leute das machen ist das ja halb so wild, aber wenn das am Ende jeder macht bist du als Contentanbieter um überlebensfähig und rentabel zu sein ja quasi schon zu solchen Schritten wie diesem hier "gezwungen". Diese "ich will alles kostenlos haben" Mentalität der Leute finde ich schlimm!
Ergänzung ()
kokiman schrieb:Da stimme ich dir nicht zu.
Kommt da auch ein Gegenargument? Warum stimmst du nicht zu? Einfach nur "nein" zu sagen ist einfach.
Ergänzung ()
highwind01 schrieb:
Und noch so einer. Wie war das nochmal hier im Forum? Beiträge die nicht zur Diskussion beitragen sind nicht erwünscht und werden ggf. sogar entfernt? Na dann los Admins, bitte, ran an's Werk. Einfach nur "Nein" sagen hat nichts mit einer Diskussion zu tun. Wenn ihr schon anderer Meinung seid und die kundtun müsst, dann begründet doch bitte eure Ansicht! Einfach nur "nö" schreiben wirkt auf mich: "Ich will aber alles kostenlos haben! Ich will alles nutzen und nichts bezahlen!"
Ergänzung ()
OldZocKerGuy schrieb:YouTube hat auch früher ohne dem ganzen Werbezwang überlebt
"Früher" war YouTube auch nicht rentabel.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.955
Einfach Firefox für Android und das Video Background playback. Für wenig YouTube Nutzer reicht das.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/video-background-play-fix/
Hatte Vanced auch nur noch aufm Tablet weil's aufm Handy zu viel Strom gesoffen hat mit MicroG
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/video-background-play-fix/
Hatte Vanced auch nur noch aufm Tablet weil's aufm Handy zu viel Strom gesoffen hat mit MicroG
aid0nex schrieb:Kommt da auch ein Gegenargument? Warum stimmst du nicht zu? Einfach nur "nein" zu sagen ist einfach.
Interessant dass du hier für die kundgetane Meinung ein Argument erwartest, aber auf auf deine davor zitierte Meinungsäußerung nicht.
Persönliche Vermutung: Du behandelst die Situationen unterschiedlich, weil
.aid0nex schrieb:Sehe ich tatsächlich genauso.
Also, was sind denn die Argumente dafür, dass derjenige
ist?ein Dieb, nicht besser als ein Raubkopierer, Ladendieb oder Trickbetrüger
Einfach nur "ist scheiße" zu sagen ist einfach.
Und danach gebe ich dir auch gerne meine Ansicht, warum ich derartiges nicht auf einer Stufe sehe (als jemand, der YouTube bewusst mit Werbung nutzt btw. Bevor gleich die ad hominem kommen.)
kokiman
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.779
aid0nex schrieb:Kommt da auch ein Gegenargument? Warum stimmst du nicht zu? Einfach nur "nein" zu sagen ist einfach.
Youtube ist kein Streaming Anbieter, das ist eine Hostingplattform für Content, der von Youtube produzierte Content ist m.W.n hinter einer Paywall und kann dort gerne bleiben.
Jetzt möchtest du meine Begründung dafür haben? Gerne, ich möchte das Internet weiterhin als kreative Plattform sehen und nicht als eine durchkapitalisierte Gelddruckmaschine. Wenn man sich Youtube und deren Teilnehmer anschaut sieht man, dass besonders bei den großen Channels keinerlei Leidenschaft (mehr) drin steckt, sondern es nur noch darum geht Gewinn zu maximieren. Da werden lustige Gesichter auf Thumbnails gepackt, reißerische Videotitel genutzt und verschwenderische Lifestyles propagiert. Das möchte ich nicht unterstützen und werde es auch nicht, mein Adblock läuft die ganze Zeit, ich skippe gesponserte Segmente automatisch und fühle mich nicht als "Contentdieb".
Kanäle die guten Content produzieren unterstütze ich finanziell über andere Wege, was wird mein Klick auf ein Youtubevideo für den Creator wert sein? 0,002 Cent(https://www.businessinsider.com/how...ators-influencers-earn-real-examples-2021-6)? Zählt dann der reine Klick oder muss ich das Video komplett schauen? Keine Ahnung. Ich gebe dem einfach 5 Euro und habe meine "Adblock" Schuld für die nächsten 2500 Videos beglichen. Und das mache ich auch, wenn mir Content gefällt wird der Creator unterstützt.
Wenn du dir Ads anschaust weil du dich dann besser fühlst, kannste gerne machen. Aber letztendlich sind deine 0,0002 Cent nicht die Lebenszeit wert die durch die Werbung dir genommen wird.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.329
Wo stellt er es denn frei ins Netz? Nirgendwo.fullnewb schrieb:Dann soll er seinen Content hinter eine Paywall packen. Solange er seinen Shit frei ins Netz stellt, solange kann ich mir aussuchen welchen Shit ich sehe. Und Werbung gehört eben nicht in meine bevorzugte Shit-Kategorie.
Er stellt es auf Youtube, wo das Angebot heißt "Gegenleistung für Videoschauen ist entweder Abo (Premium) oder Werbung schauen". DAS ist das Angebot für eine Transaktion, das gemacht wird. Wenn man die Werbung blockt, verschafft man sich gegen den Willen des Anbieters / Besitzers Zugang zur Leistung.
Nur weil es technisch möglich ist, ohne Werbung zu schauen heißt das nicht, dass es damit völlig einwandfrei ist.
Genausowenig wie es völlig ok ist, mich ohne Ticket ins Kino zu schleichen oder schwarz zu fahren - nur weil ich es schaffe, ist es nicht plötzlich korrekt.
Werbeblocker wurden (zum Glück) (noch) nicht als illegal / Diebstahl eingestuft. Auf der reinen Betrachtungsebene von "Anbieter einer Leistung macht ein Angebot und Verlangt eine Gegenleistung" kommt es dem aber sehr nah - ich erschleiche die Leistung, ohne die verlangte Gegenleistung zu erbringen.
Viele professionellere Kanäle müssen davon ihren Lebensunterhalt bestreiten, und haben häufig Angestellte, die jeden Monat ihr Gehalt erwarten. Wenn dann dem Unternehmen plötzlich 30-50% der Einnahmen wegbrechen, wird es in der aktuellen Form eher nicht weitergehen.KitKat::new() schrieb:Halte ich i.d.R. für unrealistisch
Stimmt alles. Aber letztlich das gleiche wie ich oben schon geschrieben hab: Jemand bietet eine bestimmte Leistung / einen Inhalt an und verlangt als Gegenleistung, dass man diese Werbung (und das dafür benötigte Tracking) zulässt. Wenn man das blockt, erschleicht man sich im Grunde die Leistung ohne die verlangte Gegenleistung zu erbringen.knorki schrieb:Naja das Blockierung von Werbung ist ja heute weit mehr als das bloße nicht-laden von Werbeeinblendungen. Werbung blockieren ist heute Datenschutz, da von der Webseite ungefragt Dienste Dritter geladen werden und diese Dienste mit den gewonnen Daten Arbeiten.
Nur um es nochmal klarzustellen: Ich surfe auch mit Adblocker, Sponsor Block und co. Aber ich mache mir da nix vor, moralisch ist das fragwürdig, und es würde mich nicht wundern, wenn es in Zukunft auch gesetzlich entsprechend eingestuft wird. Und wo es möglich ist (wie hier auf CB) zahle ich auch stattdessen fürs Abo.
Siehe oben - dann würden viele Kanäle so wie heute nicht mehr existieren können, sofern Youtube für Views ohne Sponsor und co. nicht signifikant mehr zahlt als heute. Sponsoren sind eine signifikante Einnahmequelle, und wenn die wegbricht, fehlt das Geld in der Content-Erstellung.Sharky99 schrieb:Naürlich kann Youtube was dran machen und zwar für Youtube Premium separate Videoversionen verlangen, die Sponsoring, Spoilers, Self Promotions etc verbieten, also alles was das Sponsorblock Modul blockt.
Dazu könnte so eine Vorgabe auch quasi das Ende von Youtube sein - es würden sich ziemlich schnell andere Plattformen finden, die es weiterhin erlauben, und da ein Großteil der Nutzer auch heute schon Werbung und Sponsor Spots guckt (sonst würden die Firmen dafür kein Geld mehr zahlen, weil es nix bringt) würden da auch viele hin wechseln.
Einfache Lösung wäre: Nicht gucken. Über solche Kanäle stolpere ich auch hin und wieder mal, aber wenn es so extrem ist, schaffen die es dann aber nicht in meine Abos. Letztlich lernen Creator ja auch dadurch. Übertrieben viel Sponsokram - weniger Views.Sharky99 schrieb:Es gibt Videos die original 20 Minuten Länge haben, und nach der Bearbeitung von Sponsorblock nur 10 Minuten. Da wird einem einfach Zeit gestohlen. Das kostbarste Gut.
Es gibt ja kein Recht drauf, diesen Inhalt kostenlos zu bekommen. Es gibt ein Angebot vom Rechteinhaber (meist der Creator) "Hier ist Inhalt X ohne das du (mehr) Geld zahlen musst, subventioniert durch Segmente X, Y und Z". Wenn einem ein Angebot nicht passt (z.B. im Supermarkt) geht man die Transaktion nicht ein (man kauft es nicht).
Alles andere ist moralisch fragwürdig, da gibt's wenig dran zu deuten. Und jede Art der Rechtfertigung wieso es doch ok wäre die ich hier bisher gelesen hab, fällt genau an der Stelle auch immer auseinander: Man setzt sich über den Willen des Anbieters hinweg und meint selber bestimmen zu können, was die angemessene Gegenleistung ist. Nur das das außer bei Werbung im Internet nirgendwo so funktioniert / als "ok" gesehen wird. Der Anbieter legt Angebot und Gegenleistung fest.
Zuletzt bearbeitet:
K
knorki
Gast
Genau diese Gegenleistung wird eben nicht verlangt bzw. erbeten. Wenn ich auf eine beliebigie Webseite gehe und ungefragt Dienste dritter geladen werden, wird das über meinen Kopf hinweg entschieden. Ich bin nicht gefragt worden ob ich damit einverstanden bin das (aufgelistete) Dienleistungen dritter geladen werden (Ausnahmen Cookies). Und damit das nicht ungefragt passiert, schütze ich mich davor und empfinde das nicht als moralisch fragwürdig.Autokiller677 schrieb:Stimmt alles. Aber letztlich das gleiche wie ich oben schon geschrieben hab: Jemand bietet eine bestimmte Leistung / einen Inhalt an und verlangt als Gegenleistung, dass man diese Werbung (und das dafür benötigte Tracking) zulässt. Wenn man das blockt, erschleicht man sich im Grunde die Leistung ohne die verlangte Gegenleistung zu erbringen.
Das aufrufen einer öffentlichen Webseite ist erstmal unverbindlich. Das ändert sich vielleicht mit einer Registrerung oder Anmeldung bzw. erst Recht beim Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung. Wobei auch da das ungefragte Laden Dienste Dritter für mich nicht automatisch in Ordnung ist.
kingphiltheill
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 580
Sehr sehr schade, zumal die Ad-blocking-Features wirklich großartig funktionieren wenn sogar Intros und Sponsoren aus Videos herausgeschnitten werden.
Seit Youtube immer mehr und immer längere, nicht überspringbare Werbung schaltet, bin ich von der Plattform zunehmend genervt. Über die Downvote-Problematik reden wir mal lieber gar nicht erst.
Seit Youtube immer mehr und immer längere, nicht überspringbare Werbung schaltet, bin ich von der Plattform zunehmend genervt. Über die Downvote-Problematik reden wir mal lieber gar nicht erst.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.329
Die Argumentation kannst du vielleicht beim ersten Besuch der Seite bringen. Aber danach weißt du ja, dass diese Sachen als Gegenleistung geladen werden sollen, allerspätestens mit einem Blick in die Datenschutzerklärung.knorki schrieb:Genau diese Gegenleistung wird eben nicht verlangt bzw. erbeten. Wenn ich auf eine beliebigie Webseite gehe und ungefragt Dienste dritter geladen werden, wird das über meinen Kopf hinweg entschieden. Ich bin nicht gefragt worden ob ich damit einverstanden bin das (aufgelistete) Dienleistungen dritter geladen werden (Ausnahmen Cookies). Und damit das nicht ungefragt passiert, schütze ich mich davor und empfinde das nicht als moralisch fragwürdig.
Und da heute quasi jede Website, die Werbung einbindet (und auch die meisten, die keine Werbung haben weil Analytics) ein Banner haben - und wenn es nur für die Tracking-Cookies von Dritten ist - wird das Argument noch schwächer. So sieht man noch bevor man an den Inhalt kommt sofort welche Datentransfers als Gegenleistung verlangt werden und du willigst sogar ein, dass es ok für dich ist.
K
knorki
Gast
@Autokiller677 Das es alle tun ist nicht gleichbedeutend das dies (moralisch) richtig ist. Und auch beim ersten Besuch sind es die Erweiterungen die mich über die dritten Dienste informieren, es ist nicht die Webseite selber (in der Regel). Und so lange das akzeptieren der Datenschutzerklärung kein Verlangen zum Betritt der Webseite ist, ist auch hier der Besuch unverbindlich und mit keinen Bedingungen verknüpft.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.329
@knorki
Also, du bist drüber informiert (realistischerweise heute entweder über ein Banner oder über die Erweiterungen) und weißt daher, dass du mit deinen Erweiterungen die verlangte Gegenleistung blockierst.
Also sind wir wieder genau bei meiner Argumentation - man verweigert wissentlich die verlangte Gegenleistung, will die Leistung des Anbieters aber trotzdem haben.
Du scheinst dich auf eine rechtliche Basis zurückziehen zu wollen mit deiner Argumentation ("unverbindlich", nicht die Seite selber informiert dich usw.) und ja - rechtlich legal ist es (stand heute). Aber nur weil etwas rechtlich legal ist, ist es nicht automatisch moralisch oder legitim. Ich habe auch in meinem Post weiter oben nie gesagt, dass es irgendwie illegal sei - nur das es unmoralisch ist und wir eine solche Vorgehensweise in keinem anderen Aspekt unseres gesellschaftlichen Lebens akzeptieren / moralisch finden.
Deshalb finde ich es so verrückt, dass so viele Leute bei online Werbung vehement versuchen das Erschleichen von Leistungen als normal oder ok hinzustellen. Keiner käme auf die Idee das beim Reinschleichen ins Kino zu machen.
Also, du bist drüber informiert (realistischerweise heute entweder über ein Banner oder über die Erweiterungen) und weißt daher, dass du mit deinen Erweiterungen die verlangte Gegenleistung blockierst.
Also sind wir wieder genau bei meiner Argumentation - man verweigert wissentlich die verlangte Gegenleistung, will die Leistung des Anbieters aber trotzdem haben.
Du scheinst dich auf eine rechtliche Basis zurückziehen zu wollen mit deiner Argumentation ("unverbindlich", nicht die Seite selber informiert dich usw.) und ja - rechtlich legal ist es (stand heute). Aber nur weil etwas rechtlich legal ist, ist es nicht automatisch moralisch oder legitim. Ich habe auch in meinem Post weiter oben nie gesagt, dass es irgendwie illegal sei - nur das es unmoralisch ist und wir eine solche Vorgehensweise in keinem anderen Aspekt unseres gesellschaftlichen Lebens akzeptieren / moralisch finden.
Deshalb finde ich es so verrückt, dass so viele Leute bei online Werbung vehement versuchen das Erschleichen von Leistungen als normal oder ok hinzustellen. Keiner käme auf die Idee das beim Reinschleichen ins Kino zu machen.