Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Zalman CNPS20X und CNPS17X: Tower-Kühler mit 4D-Finnen, RDTH, IHD und RGB-LEDs
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Gortha schrieb:Also auch im neuen Video mit einem anderen NH-D15 Sample ist der CNPS20X besser.
Und viel Günstiger. Ich werde den als Alternative zum DRP4 demnächst mal ins Auge nehmen.
Jo günstiger...dafür hast halt Lüfter, die nicht unter 800 rpm gehen. Für Idle übertrieben und hörbar, bei 140mm sogar klar hörbar! Sofern man die tauschen kann, bist bei ~+20€ wenn man die günstigen Arctic P nimmt und dann 10€ teuer als Noctua.
Dazu kommt, dass der Zalman bei gleicher Drehzahl offenbar stärker, aber auch lauter ist, das zeigt Kitguru leider nicht sondern nur n reißerischen Titel. Somit ist die Effizienz, also das worauf es ja ankommt +- gleich.
Aber hey, dafür hat man 1 Jahr Garantie aus Korea und wir alle wissen, dass Zalman ja meister im supporten ist. Noctua bietet 6 Jahre aus dem Nachbarland, Arctic zu Schleuderpreisen sogar 10 Jahre und be quiet! immerhin drei Jahre und Lüfter die man behalten kann
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hab echt nix gegen das Teil, im Gegenteil ich freue mich sehr drauf, aber man muss schon mehr als nur Balken gucken
Gortha
Captain
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3.835
Wo steht das denn? Warum sollte gerade Zalmann sowas machen!? Die Lüftersteuerung kommt aus dem Mainboard...btwNarbennarr schrieb:Lüfter, die nicht unter 800 rpm gehen
Narbennarr schrieb:Dazu kommt, dass der Zalman bei gleicher Drehzahl offenbar stärker, aber auch lauter ist, das zeigt Kitguru leider nicht sondern nur n reißerischen Titel.
Woher hast du das?
Narbennarr schrieb:Sofern man die tauschen kann, bist bei ~+20€ wenn man die günstigen Arctic P
P14 PWM konsten 5€ pro Stück. Also 10€ für zwei. Die Frage ist, muss es sein und sind die von Zahlmann wirklich soooooo schlecht^^
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Gortha schrieb:Wo steht das denn? Warum sollte gerade Zalmann sowas machen!? Die Lüftersteuerung kommt aus dem Mainboard...btw
Guck in die Specs vom Zalman.
WIe ein Lüfter gesteuert wird weiß ich
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gortha schrieb:Woher hast du das?
hw-journal test. der henrik macht das sehr gewissenhaft.
Gortha schrieb:P14 PWM konsten 5€ pro Stück. Also 10€ für zwei. Die Frage ist, muss es sein und sind die von Zahlmann wirklich soooooo schlecht^^
6€ ohne Versand
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Ist ja auch egal ob jetzt 10,12 oder 20€ es relativiert den Preis und die Arctic sind dabei die günstigste Alternative. Ein SW3 oder A15PWM wie bei bq/noctua kostet mal schnell Zwanni pro Lüfter
Ähnliche Themen
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 17.796