Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsZalman CNPS20X und CNPS17X: Tower-Kühler mit 4D-Finnen, RDTH, IHD und RGB-LEDs
Na ja , HW-journal testet mit einem I5 2500k und Kitguru mit einem 3900X, kann schon einen Unterschied machen, bezüglich der Beschaffenheit der Bodenplatte und des Heatspreaders (plan oder konvex).
Ok, vorne eingeschränkte RAM Kompatiblität, da bin ich mit den G.Skill wieder raus. Kühlleistungsunterschiede sind auch bei HW-Journal nicht so stark wie bei Leo. Aber dennoch im Bereich von Noctua und Bequiet. Und durchaus sinnvolle Innovationen von denen sich andere noch was abschauen könnten dabei.
Der Lüfter lässt sich doch ganz einfach, wie auch beim N15, leicht nach oben schieben - oder ist dein Gehäuse auch für den zu klein? Ich hab mir den aus Interesse nun auch mal bestellt. KitGuru Ergebnisse sehen wirklich interessant aus.
@ Mr Hugelberg, ne ich fürche dass der erste RAM-Riegel wohl noch unter den Lüfter passt aber der 2te welcher tiefer sitzt unter dem Lüfter dort nicht passen würde...
Hätte ich die Schrauben noch weiter angezogen, hätte ich sie sicher in der Hand gehabt. Paste sah für mich auch gleich aus. Selber verteilt habe ich sie aber nicht
Ich habe auch gerade gesehen, dass Leo den test wiederholt hat und der Abstand zum Nh 15 nun nichtmehr erwähnenswert ist. Beim ersten stimmte wohl irgendwas nicht
Nein, dieselbe. Umgebungstemperatur war identisch. Es ging mir aber auch nur darum, dass der Zalman aufjedenfall nicht erwähnenswert besser ist. Daher habe ich mir keine großen Mühen gemacht.
Wären die Werte von Leo's ersten Video richtig, hätte ich es bei mir aufjedenfall sehen können. Aber das hat sich eh erledigt, da in seinem ersten test etwas mit dem d15 nicht stimmte und er es nun auch mit einem 2. Video gezeigt hat.
Wenn ich dieses merkwürdig durcheinander gewürfelte Diagramm richtig interpretiere, scheint der zalman nicht schlecht zu sein. Aber an den D15 kommt er unter Last nicht ran... Also von "schlagen" keine Rede...
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
11:10
Also auch im neuen Video mit einem anderen NH-D15 Sample ist der CNPS20X besser.
Und viel Günstiger. Ich werde den als Alternative zum DRP4 demnächst mal ins Auge nehmen.
Es gab dort auch noch einen Retest, bei dem der Abstand zum Noctua etwas kleiner geworden ist. Allerdings liegt der Zalman immer noch vor dem Noctua:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.