Zalman Reserator 1 V2 - Vergebe Note 2,4

da kann ich dir leider nicht helfen. mit agbs kenne ich mich nicht aus. der reserator ist meine erste wakü und wird wohl auch nicht meine letzte sein ;) am besten du durchsuchst mal die onlineshops nach bildern.
 
Jup, habe ne x1950 Pro und da wird standardmäßig der Ram nicht gekühlt, habe es aber trotzdem gemacht für zukünftige OC Projekte (und der Ram geht verdaaaaamt hoch bei der Pro :D)

Passt auch wunderbar: statt 60-70° nun 40-50° (je nachdem wie viel die CPU schon vorheizt :D)

//NACHTRAG: ich vergebe ne glatte 2 für das System da:
[+] Animierte Anleitung Online
[+] Exzellente Verarbeitungsqualität aller Komponenten
[+] Hohe Kompatibilität
[+] Lieferumfang: Neben den CPU Kühler ist auch der Grafikkartenkühler mitsamt anschlüssen, Schlächen, Wasserzusatz, Adapter für alle gängigen Sockel vorhanden.
[+]Erweiterbarkeit: Die Pumpe kann ausgetauscht werden, Anleitung dazu ist vorhanden sowie Zubehör; Ohne weiteres kann man CPU, NB, Graka+Ram einbinden ohne dass die Pumpe Schlapp macht)
([+] Durchaus Lan-Tauglich: Ansichtssache...)
[-] Fummelige Montage der Schlauchanschlüsse: Man muss mit Fön und/oder Öl nachhelfen um sich nicht die Finger zu brechen
[-] Quick-Coupling wird als Tropffrei dargestellt was aber nur mit hoher Geschicklichkeit von statten geht

Über die Kühlleistung braucht man sich nicht zu streiten...es ist und bleibt eine passive Lösung: Wunder vollbringt das System nicht, dafür ist es absolut geräuschlos.

Wem es nicht reicht kann einfach einen Radiator einbauen oder sich den Optionalen Fan zum draufsetzen besorgen.
Die Pumpe schafft's ja laut flooo's Aussage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuroquila schrieb:
kühlt sehr gut bei mir.....installation iss nur....sch...blöd :)
Da unser PC ja fast baugleich ist, mal abgesehen vom Speicher und der Graka, was hast du denn so für Werte? (Kühlung)

Und bei dir kühlt der RAM Kühler gut? Keine Temps von 65-70 im Leerlauf und weit über 80 Grad bei Last? Hast du die mitgelieferten pads genommen oder Kleber ...?
 
jo der ram hält sich bei ca ~45°; grafikkarte ~40° idle, ~45° last...

nach ein paar stunden spielen hats dann schonmal ~55° auffer grafikkarte...

ich habe die mitgelieferten pads genommen und die richtig mit dem block verpresst (n paar stunden n paar schwere bücher draufgelegt ^^)
resultat waren an den seiten rausquatschende pads...passt..

mir kamen die pads halt etwas dick vor :D

aber so hohe temperaturen bei dir...??...das iss merkwürdig?!?

//EDIT: aber gut zu wissen dass bei dir die grafikkate auch so schepp runterhängt nach hinten...hab mir schon voll sorgen gemacht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuroquila schrieb:
//EDIT: aber gut zu wissen dass bei dir die grafikkate auch so schepp runterhängt nach hinten...hab mir schon voll sorgen gemacht :D
Willkommen im Club, dachte auch schon das kann ja nicht normal sein :evillol:

Habe mir heute nochmal neue Pads besorgt und Kleber, mal sehen ob es besser wird mit den temps.
 
ich überlege mir noch ne andere möglichkeit den block festzumachen...die spannung die man auf die schrauben legen muss damit der block sitzt und der kühler richtig plan liegt ist abnormal...
vielleicht versuch ichs mal mit paste die hart wird wie die die ich atm benutze statt der pads...das sollte die temps verbessern und der gewonnene platz sollte sich positiv auf die installation auswirken...obwohl ich die dinger ja schon so verpresst habe wie nur irgend möglich....

ne andere möglichkeit wäre an den ring der den block runterdrückt 2 bolzen rechts und links anzuschweißen und den block entsprechend leicht anfräsen...dann kann die geschichte nicht verrutschen...ma schaun

so lassen werde ich es jedenfalls nicht wie es atm ist....
 
Ich überlege mir ob ich überhaupt das Teil noch mal einbaue, hatte jetzt über Pfingsten den zweiten Wasserschaden und mal wieder ein Material Fehler, diesmal seitens Zalman, dessen CPU Block :freak: Letztens war es von Kailon einer der HDD Kühler.

Aber erstmal brauche ich eh ein neues Board und Grafikkarte, denn die haben das Unglück nicht überlebt :-(
 

Anhänge

  • CIMG4475.JPG
    CIMG4475.JPG
    151,9 KB · Aufrufe: 398
  • CIMG4476.JPG
    CIMG4476.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 419
Jo also ich habe noch nicht mal eine Waku, trotzdem habe ich mich mal Informiert, da ich mir eine holen möchte.

Mir würde gesagt, das System sollte man erst mal draußen Testen also ohne Komponenten, um Schäden usw. zu finden. In der Dauer kann man sich streiten aber manche lassen ja auch orthos 12 Stunden Prüfen:D wo man einfach auch mal Zocken könnte.

Also um auf Sicher zu gehen, werde ich es erst mal schön laufen lassen und am Besen auf Tücher legen um zu sehen wo es raus kommt. Wenn was kommt.

Aber was genau ist Kaputt gegangen wie hast du es bemerkt, schildere doch das bitte mal genaustes.

mfg

Tommy_Lee
 
Tommy_Lee schrieb:
Aber was genau ist Kaputt gegangen wie hast du es bemerkt, schildere doch das bitte mal genaustes.
Bei dem Zalman Block ist das Wasser irgendwie in den äußeren Ring gelangen und dort genau an der Nahtstelle zwischen dem Plastikabdeckung und dem Goldblock ausgelaufen. Gemerkt habe ich das als der PC plötzlich ausging. Beim nachschauen platschte dann irgend etwas im PC :evillol:

Man sollt es vorher immer mal durchlaufen lassen ohne den PC einzuschalten, wenn dir aber sowas wie mir nach 5 Monaten nutzen passsiert, naja, kannste nichts machen außer Frust schieben :-/
 
Jo aber wie ist das dann? Kann man die Kosten nicht auf den Hersteller abwessen?

mfg

Tommy_Lee
 
Aber wenn es ein Konstruktionsfehler ist, muss doch Trotzdem ein Reklamationsrecht bestehen.

Selbst Conrad hat mir meinen ganzen Teppich ersetzt weil in einer Fernbedienung eine Überladung gegeben hat.

mfg

Tommy_Lee
 
also hoffentlich bin ich nicht nur ein einzelfall, aber bei mir hat die wakü von zalman noch nie probleme gemacht. die läuft jetzt schon über 1 jahr durchgehend trocken :-) hoffe mal das bleibt auch so, aber ich konnte auch keine mängel an der verarbeitung von zalman feststellen.
 
Tommy_Lee schrieb:
Aber wenn es ein Konstruktionsfehler ist, muss doch Trotzdem ein Reklamationsrecht bestehen.

Selbst Conrad hat mir meinen ganzen Teppich ersetzt weil in einer Fernbedienung eine Überladung gegeben hat.
Kulanz seitens Conrad? Würde mich echt mal interessieren wie hier die Lage Rechtslage ist.
 
der fall iss doch klar: der block wurde undicht.
bei sachgemäßer installation darf das nicht passieren.

die dichtung hat versagt, materialfehler...geht auf garantie.

das wird zalman prüfen und bei dem schaden ist es nicht auszuschließen dass ein gutachten fällig wird.

jedenfalls gibt es chancen auf schadenersatz aber zumindest müssten sie dir den block ersetzen.....sowas darf nicht passieren, es sei denn du hast dich auf das teil draufgesetzt (das glaub ich mal nicht, wer setzt sich schon auf den pc, oder doch? :D)

aaahh bevor ichs vergesse: auslachen werden die dich bestimmt nicht. wenn deren produkte undicht werden ohne äusserliche einwirkung dann ist das eher peinlich für die firma. produktionsfehler gibt es immer. die einen fallen direkt auf, die anderen erst später.

nach dieser dauer kann man nicht erwarten dass man alle stunde den block auf dichtigkeit überprüft.

nach 24h sollte sicherheit gewährleistet sein und hey, ma ganz ehrlich: wer rechnet nach dieser relativ langen zeit mit einer undichtigkeit am kühlblock? normalerweise prüft man zuerst die anschlüsse weil man seitens hersteller davon einfach ausgehen kann dass der block dicht ist.
alles was danach passiert liegt nicht in deiner macht! ich nehme an du hast dein bestes getan um die anschlüsse dicht zu halten, wenn dann der block leckt trifft dich mal keine schuld.


ABER HALT STOPP

ich sehe grad dass der block TOTAL verformt ist? ist die pumpe ausgefallen? war sie nicht an? das sieht nach massiver hitzeeinwirkung aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben