Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsZen 3 auf X370, B350 & A320: ASRock liefert das erste offizielle Update für Vermeer
Nachdem der ComputerBase-Leser „Ned Flanders“ bereits im November 2021 mit seinem Leserartikel „Zen 3 auf B350 und X370 – Was geht? Was nicht?“ aufgeklärt hatte, dass AMD Ryzen 5000 (Test) alias „Vermeer“ durchaus auch auf Mainboards mit dem „alten“ X370-Chipsatz läuft, zieht mit ASRock der erste Hersteller offiziell nach.
Wow, schön, dass AMD ein Einsehen hat. X370 und Ryzen 5000 - läuft Hoffentlich zieht auch ASUS nach, das C6H war ja teuer genug. Da ein 5800 oder 5900er und die Welt sieht wieder schöner aus
@Summerbreeze
Nee die sind vermehrt vorne dabei bei soetwas. Klar gibts bei denen auch negative schlagzeilen, aber genau wegen solcher News wie die heutige, habe ich mich damals für ein (für meine verhältnisse) zu teures mATX x570 Board von AsRock entschieden.
Edit: Achso, und JZ-Electronic hat auch einen großen Anteil dran. Ich weiß nciht mehr seinen Namen hier im Forum, aber er "vertritt" ja AsRock hier sehr gut.
Wow, 5000er Serie ewig schon draußen und plötzlich wird mein X370 unterstützt, komische Politik von AMD, aber man soll nicht meckern. Sie halten damit ihr Versprechen vom langen AM4 Support.
Damit bekomme ich 42% mehr Gaming-Leistung und 49% mehr Single Core Power. Da lohnt sich ein CPU Wechsel.
Die positive Entwicklung begrüße ich, obwohl sie für mich spät kommt, da bereits alle X370 Boards im eigenen Haushalt und Familie (hauptsächlich das CH6) gegen B550/X570Boards ausgetauscht wurden.
Die Frage ist ob andere nachziehn, ich fürchte nicht. Wenn Asus beim B350 Strixx nachziehen würde könnte ich es mir überlegen da den 3700x gegen nen 5800x (3d?) zu tausche, wäre die dritte CPU. WoW dürfte davon profitieren. Ansonsten wird es halt nächstes Jahr irgendwann ein 7k Ryzen.
mfg
Grundsätzlich sollte das funktionieren. Zumindest war die Funktion auf meinem X370 Board nach dem Crossflash auf das X470 BIOS verfügbar. Ob die Board OEMs das in den offiziellen BIOSen freischalten werden wir aber erst sehen, wenn der erste Bericht reinflattert.
Gibt bestimmt einige Leute die überlegen vom B350/X370 zum B660 zb. zu wechseln, sone Leute will man damit denke mal auffangen bzw. zum umdenken zubringen.
Gab doch schon vorher ein inoffizielles BIOS womit Zen3 ohne Probleme lief, oder verwechsel ich da was?
Wieder lustig zu sehen, dass Asrock bei sowas immer die ersten sind.
Ich sag mal danke Intel. Ich denke, dass ist alleine Alder Lake zu verdanken. AMD ist jetzt aktuell preislich nicht sehr attraktiv. Wenn man sich allerdings den Mobo-Kauf ersparen kann, dann siehts wieder deutlich besser aus.