Desoxy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 349
Regeltechnik, damit nicht mehr als 800 W vom Akku ins allgemeine Stromnetz gelangen...Weyoun schrieb:Bei mir im Haus ist eine PV-Anlage, da geht a weng mehr Leistung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Regeltechnik, damit nicht mehr als 800 W vom Akku ins allgemeine Stromnetz gelangen...Weyoun schrieb:Bei mir im Haus ist eine PV-Anlage, da geht a weng mehr Leistung.
Und? Ob nun vom Wechselrichter oder vom Akku selbst...Weyoun schrieb:Weil dann 400 bis 600 Watt am fließen gehindert werden...
Naja wäre ja auch doof für Eon und Co.SaxnPaule schrieb:Immer nur EU, EU, EU, ...
Die USA mit ihrem "Super-Stromnetz" erlauben mehr? Hilfe!SaxnPaule schrieb:Ich konnte auf die Schnelle gar keine Einschränkungen auf anderen Märkten finden. Immer nur EU, EU, EU, ...
Diese Regelung wäre prinzipiell auch bei Kleinanlagen denkbar. Heute hat doch eh nahezu jedes Haus und jede Wohnung ein Smartmeter, das den aktuellen Stromverbrauch anzeigt. Hat man aktuell einen hohen Stromverbrauch, erlaubt das Smartmeter dem Wechselrichter einfach, mehr Leistung aus dem Akku zu leiten und hat man keinen Stromverbrauch, wird einfach bei 800 Watt der Deckel draufgemacht. So was müsste sogar als reine App-Lösung darstellbar sein.Desoxy schrieb:Regeltechnik, damit nicht mehr als 800 W vom Akku ins allgemeine Stromnetz gelangen...
Das alles zählt nicht als Grundlast...Weyoun schrieb:Und die "Grundlast", wenn ich von der Arbeit komme, ist höchst unterschiedlich (hängt davon ab, ob ich koche, Wäsche wasche, am Gaming-PC sitze oder mein Heimkino in Betrieb ist)
An wenn war das adressiert?d3nso schrieb:Ne du vestehst das ganze System nicht.
Da ich zwei Wohnsitze habe, bin ich sehr wohl dabei.d3nso schrieb:Auch scheinst du nicht verstehen wollen für welche Zielgruppe solch ein Set eigentlich gedacht ist, du gehörst wohl nicht dazu...
Dann gibt es aber auch keine separate "Standbylast", sondern nur die Grundlast...LukS schrieb:Das alles zählt nicht als Grundlast...
Weil es halt der WR kann. Den Meisten WR können halt in beide Richtungen die selbe Energie Transportieren. Sie dürfen halt nicht.Weyoun schrieb:Du missverstehst mich! Die 1.200 Watt wurden als Akku-Ausgangsleistung genannt, nicht als Eingangsleistung.
Gehen ja in den Akku und wenn der voll ist ist es doch scheiß egal ob die fließen oder nicht. Die paar Watt machen das Kraut auch nicht mehr Fett.Weyoun schrieb:Weil dann 400 bis 600 Watt am fließen gehindert werden...
Wenn ich den Akku schnell entladen könnte (zum Beispiel beim Wäschewaschen oder Kochen), dann wären auch Leute mit extrem niedriger Grundlast plötzlich potentielle Kandidaten für solch ein System mit Speicher.d3nso schrieb:Nein, bei einer Grundlast von unter 100W gehörst du nicht zu Zielgruppe, bei dir tut es auch ein normales BKW ohne Speicher. Alles andere wird sich praktisch nie rechnen.
Ich habe mich nur auf Posting #96 bezogen...Desoxy schrieb:Ne, die Standbylast gibt es nicht...😅
Bin mir ziemlich sicher an dich...Weyoun schrieb:An wenn war das adressiert?
Eigentlich heißt es Grundlast. Manche sagen halt Standbylast.Weyoun schrieb:Dann gibt es aber auch keine separate "Standbylast", sondern nur die Grundlast...
Das macht er häufig so. Hat kein Interesse am eigentlichen Thema, sondern treibt alle mit belanglosen Nebensächlichkeiten in den Wahnsinn.LukS schrieb:Gott du willst es wirklich nicht verstehen. Diskutieren wie laufen gegen Windräder...
Wobei man ohne Speicher ja nicht 24/7 die Grundlast durch ein BKW abdecken könnte?!d3nso schrieb:Nein, bei einer Grundlast von unter 100W gehörst du nicht zu Zielgruppe, bei dir tut es auch ein normales BKW ohne Speicher.
Dass stimmt aber Kosten Nutzen Rechnung deswegen Akku nur in besonderen fällen gut sein kann, mit Salz Akkus wird sich dass auf jeden Fall ändern.Desoxy schrieb:Wobei man ohne Speicher ja nicht 24/7 die Grundlast durch ein BKW abdecken könnte?!
Wenn der Akku nahezu voll ist und ich dennoch Strom bezahlen muss, um Wäsche zu waschen oder zu kochen, dann ist das alles nur halbgar. Könnte man den Akku zwischendurch mal mit 1C oder 2C auf 20 Prozent entladen, um kostenlos sein Schnitzel plus Gemüse plus Klöße zuzubereiten, wäre das schon deutlich sinnvoller.LukS schrieb:Gehen ja in den Akku und wenn der voll ist ist es doch scheiß egal ob die fließen oder nicht. Die paar Watt machen das Kraut auch nicht mehr Fett.
Die will ich auch gar nicht haben. Auf die lächerlichen 8 Cent, die ich für meine PV-Anlage bekomme, verzichte ich lieber und lade das Elektroauto an der Wallbox.LukS schrieb:In Österreich bekommst du für eine Kleinanalge nicht einmal eine Einspeisevergütung in das Öffentliche Stromnetz.
So klar ist das nicht, als "AIO" akzeptiere ich nur ein Komplettpaket, hier gibt's aber keine Module dabei. Es sind nur Speicher und Wechselrichter.Eventer schrieb:Klar ist das ohne.
Was will ich nicht verstehen und was hat der Allmächtige damit zu tun?LukS schrieb:Gott du willst es wirklich nicht verstehen. Diskutieren wie laufen gegen Windräder...
Das ist eine infame Unterstellung!!!Desoxy schrieb:Das macht er häufig so. Hat kein Interesse am eigentlichen Thema, sondern treibt alle mit belanglosen Nebensächlichkeiten in den Wahnsinn.
Nein, Erfahrung ist das. Und nicht nur aus diesem Forum.Weyoun schrieb:Das ist eine infame Unterstellung!!!
Nein. Ein WR ist nicht dabei. Wo hört denn ein Komplettpaket für dich auf? Kabel? Befestigung? Stecker?Impy81 schrieb:So klar ist das nicht, als "AIO" akzeptiere ich nur ein Komplettpaket, hier gibt's aber keine Module dabei. Es sind nur Speicher und Wechselrichter.
Impy81 schrieb:was aufgrund der Spezifikationen wohl doch nicht so easy ist (210w Module)