Leute mit Großeinkäufen gibt es ganzjährig ... und trotzdem kommt es nie zu derartigen "Verwüstungen" wie regelmäßig vor Feiertagen.
Natürlich ist es relativ normal, vor einem Feiertag "genug" einzukaufen, dass man über die Feiertage hinkommt - ich mache das natürlich auch.
Mir ist allerdings aufgefallen (subjektiv), dass vor Feiertagen etwas "anders" eingekauft wird ... auch einer meiner Mitbewohner kauft dann ein, als hätte er eine 5-köpfige Familie zu versorgen.
Wenn ich dann für mich einkaufe, passt nichtmal mehr eine Pizza ins Gefrierfach.
Und es ist eben auch nicht selten, dass ein Teil dieser Einkäufe dann doch im Müll landet ... aber das ist kein Grund, vorm nächsten Feiertag nicht wieder genau so viel zu holen.
Ich ärgere mich nichtmal drüber ... es ist mir einfach nur aufgefallen - und ich verstehe es auch nicht so wirklich.
Wer sowieso für 2-3 Wochen einkauft, der muss das ja nicht zwingend am letzten Tag vor Ostern machen (ich mache ja meine "Wochenend-Einkäufe" auch nicht immer am Samstag auf den letzten Drücker).
Ich kann den Leuten nur VOR den Kopf schauen, und daher kann ich nicht sagen, warum sich das vor Feiertagen immer so ballt (hat sicher in jedem einzelnen Fall seine Gründe).
Ich finde nur die Konzentration an sich etwas auffällig ... zum einen, weil es vor Feiertagen tatsächlich nochmal um einiges voller ist, als vor einem "normalen" Wochenende, zum anderen natürlich auch, weil die Marktleitung seit Jahren einfach nicht drauf reagiert. Leere Regale bedeuten enttäuschte Kunden, lange Wartezeiten an der Kasse ebenfalls, gestresste Mitarbeiter machen mehr Fehler ... und dennoch ändert sich diese Situation nicht. Vielleicht hat das Unrternehmens- oder arbeitsrechtliche Gründe, aber ich würde als Marktleiter nach ein paar Jahren "Amok" tatsächlich mal schauen, ob man das nicht doch irgendwie entspannter hinbekommt (für alle Beteiligten).
Das Verhalten der Kunden wird sich nicht wirklich ändern ... und genau deswegen sollte man beizeiten drauf reagieren (und z.B. Regale häufiger nachfüllen, zwischenzeitlich alle verfügbaren Kassen besetzen oder einfach dafür sorgen, dass die enorme Nachfrage auch bedient werden kann). Schließlich kommen Feiertage in Deutschland nur extrem selten überraschend.