Schaby schrieb:
Das Wasser wird zu warm. Pumpen vertragen max. 60°C. Ich persönlich halte 50°C Wassertemperatur für die absolute Schmerzgrenze, da wird der Druck so groß, das es gefährlich wird.
in wie fern "gefährlich" bzw. was meinst du mit dem Druck?
Pyrukar schrieb:
der TE meinte schon dass er vermutlich auf Hitzebeständige gummischläuche oder Glasröhren ausweichen möchte.
ich werde es vermutlich nicht machen - ich werde es ganz sicher machen 👍 ohne kommt mir das Ding nicht ins Haus.
Schaby schrieb:
Ernsthaft? Wasser dehnt sich aus und das nicht zu knapp. Wir können jetzt ein Diskussion darüber führen, das ist in dem Fall aber nicht Zielführend. 500-600W mit 2x360er Radiatoren bei 45°C Raumtemperatur abführen, na probiert es aus. Hardware für über 3000€ stehen auf dem Spiel.
die Frage ist, wie groß ist die Wasserausdehnung und wird diese nicht über ein Druckablassventil reguliert? Also jedenfalls habe ich sowas mit in den Wasserkreislauf mit einberechnet.
Aktuell ist erst nur die Kühlung von der noch nicht verfügbaren I7/I9 der 13. Generation geplant. Denke mal da werden die 2x 360er Radiatoren doch ausreichen oder etwa nicht? Andere wollen die CPU mit einer 280er schon kühlen wollen.
Mal schauen ob ich noch irgendwo einen dritten Radiator unterbringen kann fall die GPU noch mit Wassergekühlt werden soll.
Schaby schrieb:
Dann, 45°C Raumtemperatur ist auf Dauer nicht gesund. Deine Schwiegereltern müssen euch echt hassen, das sie euch solch einer Tortur aussetzen. Wahrscheinlich seit ihr auf diese Wohnung angewiesen, da sie euch Wahrscheinlich kaum Geld, dafür aber eure Gesundheit kostet.
die 45 Grad sind ja nur im maximalen Ausnahmefall, wenns draußen über eine längere Zeit über 35 Grad ist weil es dann nicht über Nacht abkühlen kann. Aber ja. 35 bis 40 Grad sind auch nicht besonders toll.
Hat nichts mit hassen zu tun und nein - "angewiesen" sind wir aufgrund Geldsorgen auch nicht. Ist eher ein Ding der "Bequemlichkeit". Wir sind beide im Normalfall 5 Tage die Woche von morgens 4:30 bis 17:30 - 18:30 nicht zu Hause. Da ist es dann angenehm wenn man zum Feierabend im Haushalt nicht mehr so viel machen braucht und Wochenende auch genügend "Freizeit" da ist, wenn man Einkäufe etc. erledigt hat 😉
petepow schrieb:
Streaming wäre keinen Lösung? Ich habe das vor 2-3 Jahren mal gemacht, den Pc einfach in ein anderes Zimmer gestellt und dann über Steamlink mir die Spiele gestreamt oder wie hier auch schon erwähnt, über Geforce Now.
Northstar2710 schrieb:
Das sind extrem große Stolperstein deine Schwiegereltern und deine bessere Hälfte. Aber ganz ehrlich das Problem ist nicht wie bekomme ich einen highend Rechner bei 45grad kühl genug zum zocken. Bei den temp ist doch eher die Frage warum überhaupt zocken.
Aber wegen der Abwärme. Du kannst ja highend Hardware besitzen und zocken , Aber bei solchen Temperaturen muss man die doch nicht Ausfahren. Heisst , schraub die fps so weit runter das du noch Spaß am zocken hasst, Teste mal aus mit welchen minimal Anforderungen du noch zurecht kommst beim zocken. Mann muss ja bei einem 4K Monitor nicht unbedingt 4K Auflösung benutzen. Wie andere schon schrieben ist Streaming hier auch eine Lösung. Befasst dich mal mit dem was dir wirklich reicht zum zocken und nicht was du gern hättest. Dazu lern deine Hardware und deren Einstellungen kennen.
Streaming über Geforce Now habe ich auch einige Jahre lang gemacht. Nur meine Hardware war dafür ein wenig zu schwach in Verbindung eines 4K TV´s und hat eine Menge Hitze und Lärm dabei produziert.
Am PC selber möchte ich eigentlich keine 4K zocken. Geplant ist da eher ein 5K Ultrawide Bildschirm 😁 und ich bin ein Grafikfetischist wenn man das so nennen darf. Es soll genial aussehen aber brauche keine drölf FPS. Wichtig ist ruckelfrei und gut ist.
Ansonsten wäre das ja eine Option. Netzwerktechnisch dürfte es keine Probleme damit geben. Die Leitung ist schnell genug.
Nur die Hardware kennenlernen ist schwierig, da diese Hardware noch nicht vorhanden ist sondern erst noch nach und nach gekauft werden soll.
Der Plan war erst alles zusammen zu stellen, zu überlegen ob das so funktioniert, die benötigte Kühlung dazu zu planen und dann alles zu ordern, zusammenzubauen und Spaß zu haben.
Abgesehen von Klimageräte, Wohnungswechsel oder sonstige bauliche Maßnahmen ist die Quintessenz, das ich sowohl CPU und GPU undervolten sollte und darauf achten muss, das die Komponenten für Temperaturen über 60 Grad freigegeben sind.
Mit den Infos kann ich schon mal viel anstellen. Danke schön für diese Infos.
Btw. habe ich aktuell, dank Durchzug und Ventilatoren im offenem Fenster nach 2 Stunden Ventilatoren auf voller Leistung wieder "angenehme" 28 Grad im Zimmer 😁 und ja - wenns vorher so heiß war, sind 28 Grad auf einmal recht angenehm anzusehen.