Nefcairon schrieb:
Es gibt eigentlich nur 2 Szenarien:
a) Entweder möchte man über künstliche Verknappung den Hype befeuern (etwas, das Apple perfektioniert hat)
b) man musste AMD unbedingt zuvorkommen und ganz schnell zumindest ein paar Karten rausbringen. Dann ist zu hoffen, dass die herausgebrachten Karten dennoch voll funktionsfähig sind. Wir werden ja lesen, wie oft sich über die Karten beklagt werden wird.
Eine Mischung aus beidem mit ein paar Extras trifft es genauer.
1. Gamers Nexus hat mit diversen AIBs Rücksprache gehalten und das Fazit lautet, man habe zwar die gleichen Stückzahlen wie zum Launch der 2080TI gehabt, aber es wurde nicht verraten, welche Zahl das wohl war!
2. Zum anderen waren sich viele Hersteller darüber Einig, dass Nvidia ihnen zu wenig Vorlaufzeit gegeben haben soll.
3. Nvidia gibt an, zum Launch "Weltweit" bei über "50" Händlern RTX 3080 Karten in den Regalen gehabt zu haben.
4. Wurden ja wirklich nur die Basismodelle vorgestellt, um AMD zu Ködern.
Die rerstlichen Modelle, die sich dann, wenn mal "alle Karten auf dem Tisch liegen" letztlich als schlaue Wahl herausstellen werden, wird keine der bisherigen 3 von Nvidia sein.
5. Wird gemunkelt, dass die bisher angekündigten G6X Karten von Nvidia nur deshalb so wenig Ram haben, weil der NV-Exklusive Ram nicht nur sehr teuer ist (Stichwort Kampfpreise) sondern auch aktuell nciht die volle Kapazität der Produktion beauftragt wurde, somit absichtlich weniger vom Band läuft, als möglich.
Halbe Ram Menge = doppelte mögliche Kartenmenge bis AMD sein Blatt offenbart.
6. Ist die Sache mit den Bots und der so "pefekten, sekundenschnellen" Abnahme der meisten Karten Weltweit doch ein recht unwahrscheinliches Szenario. Es wurden bisher keine tatsächlichen Stückzahlen offenbart, sonst hätte man schnell ausrechnen können, wie viel Geld die Bots wohl zur Verfügung gehabt haben müssten, um so eine Aktion überhaupt zu finanzieren. Auch würden wohl sehr viele an die gleiche Adresse geliefert werden müssen. Für wen die Bots aktiv waren, ließe sich also normalerweise recht schnell herausfinden und rückgängig machen bzw. ggf. bestrafen. Aber da ist Nvidia, wie schon beim Mining Boom, kein Kind von Traurigkeit, zahlende Kunden sind immer willkommen, auch wenn man damit die eigentliche Hauptzielgruppe schon verprellte.
Fazit: Die dem Endkunden und der Fachpresse erklärten Begründungen für das geschehene zu hinterfragen und nicht leichtgläubig hinzunehmen, wäre wohl die gesündeste Umgangsart mit diesem Thema.
Fakt ist, dass Nvidia zu einem Poker-Turnier der GPU Hersteller aufgerufen hat.
Sie haben ihr Blatt teilweise gezeigt, jetzt "wollen sie sehen" ...und alle werden bis zur letzten Karte bluffen.
Seit Ca. 20 Jahren sage ich dazu immer wieder, man sollte warten, bis "alle Karten auf dem Tisch liegen".
Denn gerade die Erstkäufer (early adopters) schreien regelmäßig am lautesten wegen Wertverlust und/oder neuen Modellen. Wer zuerst kauft, zahlt (und verliert u.U.) auch das meiste!
Und wir Konsumenten sind der Einsatz!
Wer also momentan noch eine Graka hat, mit der er alles einigermaßen spielen kann, der sollte, auch wenn es im Geldbeutel juckt, jetzt mehr als sonst, Geduld haben, um im Nachhinein eine schlaue Entscheidung treffen zu können, die man dann deutlich unwahrscheinlicher bereuen könnte.