Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsZotac stellt zwei AMD-Platinen im Mini-ITX-Format vor
Das PICOPSU-150-XT mit P4 und zwei Laufwerkskabelbäumen bekommt man für gut 30 Euro in der Bucht, ein 80 Watt 12 Volt Netzteil gibts zwischen 20 und 40 Euro. Das von dir verlinkte ist einfach veraltet, sieht man z.B. an dem fehlenden P4-Stecker. Die 12 Volt-Serie hat hingegen schon ein paar Updates mehr bekommen. Nur so nebenbei.
Richtig schön finde ich den Trend, mittels miniPCIe einen zweiten PCIe-1x-Anschluss zur Verfügung zu stellen. Diese Minibuchse bekommt man per passivem Adapter zu nem vollwertigen Slot, und kann so zwei Erweiterungskarten im Gehäuse unterbringen. Das führt zu ganz neuen Anwendungsmöglichkeiten. (Soundkarte & TV-Karte, Grafik- & Soundkarte). Gefällt mir.
@-Aqua-: Die USB 3.0 Chips müssen auf der Oberfläche des Boards untergebracht werden, und da ist bei mITX einfach wenig Spielraum. Auch PCIe-16x, wie hier schon gefordert könnte zusätzlich zum Platzbedarf dazu führen, dass zusätzliche Layer im Board eingearbeitet werden müssen, was die Preise nach oben treibt.
das PICO-PSU-120-WI-25 ist nicht veraltet, und der PIV-12V Stecker auf dem Mainboard ist eigentlich auch überflüssig, da ja eine Notebook-CPU mit 15W TDP verbaut wurde.
(schätze mal, den Stecker hat man nur auf dem Mainboard verbaut, damit es mit den aktuellen ATX-Netzteilen kompatibel ist. Nur wer will schon so eines mit einem Mini-ITX Board verwenden?)
Das andere PICO-PSU mit PIV-12V Stecker hat dafür keinen Weitbereichseingang 12-25V,
stabilisiert die 12V-Spannung also nicht selbst. Und natürlich hat es genauso auch keine zweite 12V-Schiene für den PIV-12V Stecker, wie eigentlich nach aktueller ATX-Norm gefordert.
Der ITX Markt und vor allem im freien Handel ist ja noch sehr begrenzt. 2011 könnt dieser Bereich dem ATX Markt Anteile wegnehmen. Da also noch der Bereich eher geringe Anteile hat, ist es klar, dass es noch weniger ITX Platinen auf AMD Basis gibt. Erst praktisch seit 2010 sehen wir 6-10 ITX Platinen auf AMD Basis. Mit AM2 und AM2+ war noch weniger geboten. Mit der anscheinend beendeten Marktsperre für AMD durch Intel sehen wir ja immer mehr Produkte auf AMD Basis.
Aktuell bleibt aber, dass dieser Markt ITX im freien Handel noch sehr individuell ist.
Das Sapphire IPC-AM3DD785G ITX ist das erste AM3 ITX Board gewesen und bietet alles was man braucht um auch ein Zocker System daraus zu machen. Die Asus ITX Platine (habe ich auch mit Mugen 2B) ist noch individueller. Bietet nur 3 SATA Anschlüsse (für mich völlig ausreichend), SO-DIMM und umfangreiche Optionen zum übertakten und das für gute 100€. Also sehr individuell. Die J&W Platine ist praktisch die High-End Platine unter den AM3 ITX Produkten. Noch weit mehr Individueller als der Asus Konkurrent und mit ~160€ kein Produkt für die Masse, damit sich zB verschiedene Infostände im Möbelhaus mit dem Intranet verbinden können.
Mir gefallen diese kleinen Dinger. Es ist auch logisch, dass man auf so kleinen Raum keinen 125W Support bieten kann und dass man andere Einschränkungen akzeptieren muss.
Mit meinem X3 445 @ 3700MHz + C&Q und der 5770 @1680x1050 muss ich im Vergleich zu einer ATX Platine keine Einschränkungen hinnehmen. Alleine beim Preis (wenn ich mein Asus ITX Vergleiche) muss man mit 20€ Aufschlag rechnen zu einer ATX Platine. Ist aber logisch, schließlich kostet kleiner in diesem Bereich immer mehr Geld.
Bald wird es auch die X6 95W auf dem freien Markt geben (im OEM Handel sind die schon lange unterwegs) und somit kann man auf kleiner und günstiger Basis, ein Leistungsstarkes System aufbauen. Die Angebote werden nun erweitert und Zotac bringt seine Vorstellungen und wird auch Käufer finden. Wer die Atom ITX Platinen von Zotac kauft, kauft auch die X2 880G Platine.
ja danke für deine antwort. cih weiß wie man xbmc mit vaapi compiliert etc. bei mir kommt mit allen ati treibern alelrdings nur mischmasch raus, auch bei mplayer mti vaapi und ich bin nicht der einzige. deswegen meine frage. und ja ich kenn auch die genannten libs.
scheint also nach wie vor so zu sein, dass für manche es einigermassen guntzt und für andere nicht. bei phoronix wird nach anfänglichen optimismus auch wieder von ati diesbezüglich abgeraten.