Die XL-Reihe von BenQ ist eine reine "eSport-Line" bzw. wird als solche vermarktet. Vermeintlich unnötiger Ballast wird daher über Bord geworfen. Es bleibt: Ausschließlich FullHD (sehr bedauerlich, da ich noch einen XL2730Z besitze, der noch mit WQHD-Auflösung ausgestattet war und für den ich mir auch mal einen Nachfolger hätte vorstellen können), keine VRR-Technologie, möglichst hohe Bilderwiederholfrequenz.
Ergo: Für 99% der Kunden eigentlich uninteressant, denn spätestens die Abwesenheit von VRR ist ein nicht hinzunehmender Nachteil, der sich auch durch die Ausrichtung nicht rechtfertigt, zumal zum aufgerufenen Preis.
Bedauerlicherweise aber führt der Einsatz dieser Monitore auf zahlreichen eSport-Events (vor allem im Counter Strike-Bereich) dennoch zu sehr guten Verkaufszahlen für BenQ - trotz der eigentlich zu hohen Preise und sonstigen Nachteile ist das Schwestermodell des hier behandelten Gerätes, der XL2546, ein ziemlicher Verkaufsschlager.
Fazit: Marketing verkauft und die offensichtlichen Nachteile dieser Displays spielen eine untergeordnete Rolle, wenn es von ausreichend vielen Seiten heißt, dass man hier tolle Produkte kaufe.
EDIT: Ich sehe gerade, hier habt Freesync in eurer Tabelle stehen,
@MichaG . Seid ihr euch da sicher? Wie gesagt, bisher verzichtet BenQ bewusst auf dieses Feature und begründet dies damit, dass VRR bei Nutzung Inputlag generiere. Das wäre für ein Sportgerät natürlich fatal /irony off.