Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zubehör iMac M4
- Ersteller Peterlustig87
- Erstellt am
Diese schnellen externen Laufwerke sind so lange eine Option, wie man ohne Thunderbolt auskommt. Da hat Apple mal wieder besonders "einträgliche" HighTech-Sachen verbaut und gleich Patente angemeldet:Incanus schrieb:Denke ich nicht, die Version würde sich neu nicht verkaufen, wenn kein Interesse bestünde. Gerade bei den Desktop Macs ist es ja auch kein Problem schnelle externe Laufwerke anzuschließen.
https://www.patentlyapple.com/paten...al-thunderbolt-is-headed-for-ios-devices.html
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.568
Das glaube ich nicht, das ist ein Rechner, der möglichst repräsentativ irgendwo stehen soll, da ist LAN nicht unbedingt eine Option. Außerdem auch problemlos extern ansteckbar.AlanK schrieb:die meisten wollen LAN
Keine Ahnung, wovon Du sprichst. Dein Link zeigt auf irgendwas von vor zwölf Jahren.ExApfel schrieb:Da hat Apple mal wieder besonders "einträgliche" HighTech-Sachen verbaut und gleich Patente angemeldet:
Lord Gammlig
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 1.962
Thunderbolt ist aber nicht Mac-Exklusiv, das Zeug kostet doch überall so viel. Und USB 4 ist ja auch an den Anschlüssen nutzbar, man wird also nicht zu TB gezwungen.
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 104
Ich kaufe den iMac ja nicht im Hinblick auf seinen Wiederverkaufswert. Es ist überhaupt nicht das Ziel den wieder zu verkaufen. Ich möchte den einfach möglichst lange nutzen. 10 Jahre wären Klasse, vielleicht ist das unrealistisch, aber mal sehen.
Mit zu wenig Speicher hatte ich noch nie ein Problem - daher weiß ich, dass mir die 256gb reichen. Aufwendige Grafikleistung brauche ich nicht. LAN habe ich zuletzt vor 15 Jahren benutzt. USB Anschlüsse brauche ich auch nicht, der iMac hat ja alles integriert, was ich nutze. Also warum sollte ich mehr Geld ausgeben, wenn die Basisvariante in allen Belangen reicht?
Mit zu wenig Speicher hatte ich noch nie ein Problem - daher weiß ich, dass mir die 256gb reichen. Aufwendige Grafikleistung brauche ich nicht. LAN habe ich zuletzt vor 15 Jahren benutzt. USB Anschlüsse brauche ich auch nicht, der iMac hat ja alles integriert, was ich nutze. Also warum sollte ich mehr Geld ausgeben, wenn die Basisvariante in allen Belangen reicht?
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.568
Nö, aber ist ja auch gar nicht nötig.ExApfel schrieb:Kennst Du die aktuellen Preise von mac-tauglichen Thunderbolt-Hubs und Gehäusen?
So viel teurer war die 500GB-Festplatte die ich damals für mein MacBook Pro 2011 als TimeMachine Laufwerk gekauft habe auch nicht. Es war aber halt immer schon ein wenig teurer einen besonderen Geschmack zu habenExApfel schrieb:Da wird es einem (wie schon früher bei Firewire400 und 800) ganz schwindelig...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das stimmt, aber da ist es schon sehr schwierig, an Informationen zu kommen, welche Geräte/Kabel man genau braucht und wie man Flaschenhälse und Inkompatibilitäten vermeidet. Für maximalen Durchsatz wird man bei Macs immer "echtes" TB brauchen.Lord Gammlig schrieb:Thunderbolt ist aber nicht Mac-Exklusiv, das Zeug kostet doch überall so viel. Und USB 4 ist ja auch an den Anschlüssen nutzbar, man wird also nicht zu TB gezwungen.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.568
Das ist ja ein generelles Problem der aktuellen USB/Thunderbolt-Anschlüsse. Was genau unter welchen Umständen unterstützt wird, ergibt sich nicht automatisch. Hat also nicht speziell etwas mit Apple zu tun.
Schau Dir die zahlreichen Anfragen hier zu Docking-Stations bei Laptops an, die der Arbeitgeber für Home Work Arbeitsplätze zur Verfügung stellt.
Schau Dir die zahlreichen Anfragen hier zu Docking-Stations bei Laptops an, die der Arbeitgeber für Home Work Arbeitsplätze zur Verfügung stellt.
Hexxxer76
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 4.650
Der iMac ist kein schlechtes Gerät. Man hat alles dabei, was man braucht! Die 8 Core Version ist von der Ausstattung etwas mager, aber ok. Was man für das Geld bekommt! Du musst dann selber für dich entscheiden was du brauchst!Peterlustig87 schrieb:Ich kaufe den iMac ja nicht im Hinblick auf seinen Wiederverkaufswert. Es ist überhaupt nicht das Ziel den wieder zu verkaufen. Ich möchte den einfach möglichst lange nutzen. 10 Jahre wären Klasse, vielleicht ist das unrealistisch, aber mal sehen.
Mit zu wenig Speicher hatte ich noch nie ein Problem - daher weiß ich, dass mir die 256gb reichen. Aufwendige Grafikleistung brauche ich nicht. LAN habe ich zuletzt vor 15 Jahren benutzt. USB Anschlüsse brauche ich auch nicht, der iMac hat ja alles integriert, was ich nutze. Also warum sollte ich mehr Geld ausgeben, wenn die Basisvariante in allen Belangen reicht?
Ich bin selber auf den Mac mini umgestiegen. Vorher 25 Jahre lang Windows Rechner gehabt. Die Windows Rechner werden nach und nach ersetzt!
Der iMac mini M4 in der "Basis-Version" ist ein sehr kompaktes "kleines" Gerät, dass viele Aufgaben (Videoschnitt, Musikbearbeitung ...usw) mit Bravour meistert. Ich bin mehr als zu frieden mit diesem Gerät.
Der Mac mini ist mein Primär Gerät!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 104
Ich habe jetzt doch noch ein Gerät gefunden, was eine Alternative zum iMac für mich sein könnte. Ein Monitor mit 4k und wie mir scheint brauchbarer Webcam + Lautsprecher + Mikrofon. Das könnte ich dann mit dem vorhandenen MacBook, was ich sowieso brauche, verbinden.
Link
Leider habe ich keine Tests zu dem Gerät gefunden. Hat jemand eine Ahnung, ob es möglich ist die Helligkeit des externen Monitors direkt über die Apple Tastatur zu steuern?
Link
Leider habe ich keine Tests zu dem Gerät gefunden. Hat jemand eine Ahnung, ob es möglich ist die Helligkeit des externen Monitors direkt über die Apple Tastatur zu steuern?
Zuletzt bearbeitet:
nachtlampe
Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.287
Morgen, das sollte mit MonitorControl möglich sein. Bei meinen LG hat die Software ohne Problem funktioniert.
Solche Geräte (ähnliches gibts von Dell) sehen zwar auf dem Produktbild ganz "elegant" aus, aber wenn man sich den ganzen Kabelsalat hinter dem Monitor dazudenkt ist das dann weniger schön. Außerdem würde ich HP prinzipiell vermeiden, zumal solche "integrierten" Geräte gleich komplett kaputt sind, wenn ein Teil ausfällt.Peterlustig87 schrieb:Link
Leider habe ich keine Tests zu dem Gerät gefunden. Hat jemand eine Ahnung, ob es möglich ist die Helligkeit des externen Monitors direkt über die Apple Tastatur zu steuern?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 861
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2.227
- Antworten
- 157
- Aufrufe
- 11.513
- Artikel
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.995