Zusammenbau-PCs sind nicht besser als Fertig-PCs

Immer wieder geil, wie die Hand voll Eigenbau-User (die wahrscheinlich global betrachtet für den PC Markt kaum ne Rolle spielen) ihre fachlichen Kenntnisse den Rest der Menschheit aufdrücken wollen. Fertig-Rechner sind für die breite Masse. Wer von dieser Masse kann oder will PCs zusammen bauen? Oder wer will denn seine CPU abseits des normalen Turboboost übertakten oder irgendwelche besonderen BIOS Einstellungen vornehmen? Und wer von diesen Leuten interessiert sich für Kabelmanagement? Keiner. Hier im Forum sprechen fast nur leidenschaftliche Bastler, die ihr Hobby verteidigen, das Große Ganze - den normalen unbedarften Nutzer - dahinter nicht sehen.
 
Der Aldi PC stellt was das P/L-Verhältnis angeht keinenfalls die Regel dar.
Aldi ist hier seit Jahren die Ausnahme.
Den Aldi PC als Beispiel für die allg. Aussage zu nehmen das Zusammenbau-PC nicht besser als Fertig-PCs sind, ist daher falsch.
Man nimmt keine Nische für eine Verallgemeinerung und pauschale Aussage daher.
 
Immer wieder geil, wie die Hand voll Eigenbau-User (die wahrscheinlich global betrachtet für den PC Markt kaum ne Rolle spielen)
Den Großteil macht eher die Industrie, aber danach kommen die Gamer, weil nur die die Kohle in die Hand nehmen und regelmäßig aufrüsten.

Es spricht generell nix gegen Fertig-PC.
Aber die Erfolge der Aldi PCs sind noch aus den Zeiten, wo man an hardware als PC Bude ordentlich Marge hatte.

Hopsekäse hat es da schon auf den Punkt gebracht - nur weil es mal ein halbwegs vernünftiges Paket gibt, is deshalb der Fertig-PC nich vergleichbar.
 
Der Mythos, dass fertig gekaufte Rechner grundsätzlich nicht aufrüstbar sind oder nur billigste Komponenten verbaut sind, gehört zum Stand 2017 übrigens ins Reich der Märchen, zumindest bei mittel- bis hochpreisigen Systemen. So hat mein Dell XPS Tower beispielsweise ne ganz stinknormale GTX 1070 Founders Edition von Nvidia drin (die, die man auch im Online-Shop kaufen kann), ne Toshiba-SSD, welche man auch bei Alternate findet, eine Seagate-HDD usw. Ich könnte theoretisch alle Komponenten - auch die einzigen beiden Customkomponenten, das Mainboard (micro-ATX-Format) und Netzteil (ATX), austauschen.

Dell ist auch kein Medion ;p ... bei Medion kriegste auch 2017 nur kastrierte Ware! Ist aber jedem seine eigene Entscheidung wofür er seine Kohle rausknallt ... ich liebe Medion Käufer ... verdient man immer doppelt dran: das erste mal für die vielen Wehwehchen die man beseitigen darf und dann wenn sie die Schnauze voll haben und dann doch was richtiges kaufen ... :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@N4R,
war schon klar, dass deine hasstirade wieder kommt.
ist geballter schwachsinn-wie immer.
 
just_fre@kin schrieb:
Immer wieder geil, wie die Hand voll Eigenbau-User (die wahrscheinlich global betrachtet für den PC Markt kaum ne Rolle spielen) ihre fachlichen Kenntnisse den Rest der Menschheit aufdrücken wollen. Fertig-Rechner sind für die breite Masse.

Und es ist immer wieder geil wenn die Fix-und-feddisch-PC Käufer dann fragen ob man dann mal was nachrüsten kann, leiser machen oder sowas...die Antwort (auch hier im Forum) lautet meist: nöö, dein Unterbau/Komponenten sind nicht geeignet. Neukauf.

Aber ok, wenn die breite Masse nicht von den Erfahrungen (!) der Eigenbau-User profitieren will zahlt sie eben. Kein Problem! Darum beraten die meisten User hier korrekt und dazu gehört auch für die allermeisten Fälle: Finger weg von den Fertigteilen.

Die späte Erkenntnis der Fertig PC Käufer evtl. lieber doch den Rat der Eigenbau-User angenommen zu haben kommt dann ganz von allein wenn es dann um das liebe Geld geht. Es gibt genügend Threads dazu hier...und oft mit "ja, warum geht das denn nicht?! Ist doch ein PC?". Und die Antwort ist dann auch immer die selbe..
 
Zuletzt bearbeitet:
just_fre@kin schrieb:
Immer wieder geil, wie die Hand voll Eigenbau-User (die wahrscheinlich global betrachtet für den PC Markt kaum ne Rolle spielen) ihre fachlichen Kenntnisse den Rest der Menschheit aufdrücken wollen.

De TE hat eine These aufgestellt: Zusammenbau-PCs sind nicht besser als Fertig-PCs.
Ich habe meine Argumente gegen diese These aufgestellt, warum diese für mich nicht zutrifft.
Jetzt sind wie die Bösen die ja nur an uns selber denken usw...
Was für ein Schwachsinn, so wie diese ganze Diskussion irgendwie.
Muss doch jeder selber für sich entscheiden, was für ihn das richtige ist.
Entweder man legt Wert auf hochwertige von Hand ausgesuchte Hardware, hat Spass am Zusammenbau, oder man kauft halt ein OEM-Fertigsystem. Eine pauschale Antwort gib es da eh nicht.

just_fre@kin schrieb:
So hat mein Dell XPS Tower beispielsweise ne ganz stinknormale GTX 1070 Founders Edition von Nvidia drin (die, die man auch im Online-Shop kaufen kann), ne Toshiba-SSD, welche man auch bei Alternate findet, eine Seagate-HDD usw.

Ne FE bzw. Ref-Design wäre für mich z.B. ein No-Go, da hier Leistung und Lautstärke meist unausballanciert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Unzensierte schrieb:
Ich hatte bis vor etlichen Jahren nur Komplettsysteme, das einzige was nicht rumgezickt hat war ein Dell mit P4 und RAMBUS-Speicher. Danach nie wieder - man bekommt einfach mehr für´s Geld und kann die Komponenten nach dem eigenen Gusto auswählen. Erweiterbarkeit ist da auch kein Thema - ganz im Gegensatz zu vielen Komplettsystemen. Garantie ist für mich eh kein Thema, ich oce und bastel auch sonst gern. Bei mir ist halt seit Jahren der Weg das Ziel. Trotzdem würde ich mal keinen verdammen der aus welchen Gründen auch immer ein Komplettsystem kauft.

"man bekommt einfach mehr für´s Geld...". Ist eine Lüge. Wird aber hartnäckig behauptet, in fast jedem beratungs thread. Selbstverständlich wird eine private person niemals mit eine großen marke mithalten können was preisleistung angeht. Siehe medion für 1300€.

Ein selbstserstellter PC ist flexibler und upgradefähiger aber das erkauft man sich mit, locker, 2-300€ Aufpreis.

Das sind überprüfbare Fakten.
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Entweder man legt Wert auf hochwertige von Hand ausgesuchte Hardware, hat Spass am Zusammenbau....
.
Soweit so gut..
Du hast eine Kleinigkeit ausgelassen^^

"......und ist bereit mehr Geld in die hand zu nehmen"
 
Hipvip schrieb:
"......und ist bereit mehr Geld in die hand zu nehmen"

Da geb ich dir auch recht, so lange man nicht noch ne Windows Lizenz rumliegen hat, oder andere Komponenten wie Laufwerke, Netzteil etc und diese noch verarbeitet, kann man natürlich nicht mit nem Großeinkäufer wie Medion mithalten. Wie gesagt, die Qualität ist aber auch eine andere und die Aufrüstbarkeit kann ggf. diesen Mehrwert ausgleichen. Bei Medion & Co muss alles gerade so passen dass es zuverlässig läuft, aber keine Reserven haben.
 
Chillaholic schrieb:
De TE hat eine These aufgestellt: Zusammenbau-PCs sind nicht besser als Fertig-PCs.
Ich habe meine Argumente gegen diese These aufgestellt, warum diese für mich nicht zutrifft.
Jetzt sind wir die Bösen die ja nur an uns selber denken usw...
Was für ein Schwachsinn, so wie diese ganze Diskussion irgendwie.
Muss doch jeder selber für sich entscheiden, was für ihn das richtige ist.

"Wir"? ich hab einen aktuellen (superdollen) Fertig-PC von Dell zuhause stehen und gleichzeitig zwei schön selbst gebastelte Rechner: ein aktuelles Modell mit i5-3570K und RX570 und ein etwas älteres (aber zuverlässiges) Gerät mit C2Q Q9400 und ner 7850 drin. Zu welcher "Fraktion" gehöre ich denn nun?

In gleich mehreren Kommentaren habe ich hier meine Argumente objektiv dargelegt mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten, und meiner Meinung nach denken die "Selbstbau-Extremisten" (zu denen ich im Endeffekt selbst gehöre) zu sehr an sich selbst, während sie gegen die großen OEMs schimpfen und die Mehrheit der Nutzer als Minderheit abstempeln.

Mein Fazit war bisher und ist immernoch: Ob Fertig-PC oder Bastel-PC - das kommt auf die Anforderung an. Mach dir wenigstens die Mühe den Thread ganz durchzulesen, bevor du gegen andere wetterst.
 
Da ist doch nur das Bord OEM der Rest nicht,
schrauben kann nicht jeder es gibt auch recht wenige gute Komplett PCs das kann man nicht so verallgemeinern,
das Problem bei diesen PCs sind immer die sehr oder überhaupt nicht verfügbaren Bios Updates wenn man pech hat, hat man einen verwischt der im Bios Fehler hat und der Hersteller nichts macht und das Problem aus sitzt bis Garantie ende .

Was mich an diesem Aldi stört der hat keinen Maus/Keyb PS2 Anschluss mehr es wird gespart
 
Zuletzt bearbeitet:
eben und solche PCs lasse ich im Laden stehen das war auch schon vor paar Jahren so ,
wie gesagt ich hatte mich mit mehrere Chay Tastaturen eingedeckt gekauft ano 2001 bos 2004 4 Stück ,
eine davon ständig im betrieb an dem einem PC diese ist unverständlich,
an dem 2. PC testweise eine Neue die hielt 6 Wochen die nächste Neue 16 Wochen dann es gingen immer die Buchstaben ab .

ich habe keine Lust mich alle 6 Wochen an eine Neue Tastatur zu gewöhnen nur weil PC Hersteller heute oft am PS2 Anschluss geizten,das wäre für mich auch heute ein Grund zum selber schrauben wenn die Komplett PCs heute alle so schlecht sind man spart an einem wichtigen 80 Cent Bauteil .

Bei den PCs ohne PS2 Tastatur/Maus Anschluss kann man nicht mehr einstellen
nur Tastatur/Maus Wake/up und bei USB das auf Aus das ist eine Funktion die ich täglich immer brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht nachvollziehen, was eine PS/2 Tastatur kann, was eine USB Tastatur nicht auch können soll. Aber dein Beitrag ist auch schwer verständlich, kannst du das nochmal deutlicher und klarer schreiben?
 
Du kannst nicht nachvollziehen das ich meine PCs über die PS2 Tastaturt einschalte
und wenn ein USB Gerät ein stecke der PC nicht an gehen soll ?
diese Einstellung kann man bei einem PC mit PS2 Keyb/Maus schön unterscheiden
da wo das feht dann nicht mehr .
zum 2 x
PS2 Key/Maus Wake/up Power on/off ist auf On
USB Wake/up Power on/off ist auf Off

Da kommt es dann zu s.g. USB Fehlfunktionen wenn alles über USB läuft,
mein Fax Gerät geht an weil ein Fax kommt und der PC geht ungewollt mit an
weil man die Einstellung Tastatur und USB nicht trennen kann ,
wenn alles über USB läuft also Maus und Keyb . solche PCs nerven einfach mit der zeit sehr,
es hat mehrere Gründe warum ich einen PS2 Anschluss am PC brauche und den auch benutzte !

Warum soll ich auf eine Wichtige Funktion verzichten und mich weiter einschränken nur weil es ein Neuer Komplett PC ist wo gespart wurde an Anschlüssen .
 
Zuletzt bearbeitet:
da bist du einer unter tausend, der diese uralten anschlüsse noch braucht.
der nächste kommt dann und möchte noch IDE-Anschlüsse haben usw.
ich kenne etwa 30 leute mit pc-KEINER nutzt noch PS2, warum also wegen einer verschwindenden minderheit dinge einbauen, die von 10000 käufer einer oder zwei brauchen.
 
ich bin einer von mehreren Tausend der einen PC auch zum Arbeiten nutzt statt nur zum spielen
und man am PC ein Multifunktions Gerät Office hat das auch ohne PC oft zum kopieren und Faxen genutzt wird und der PC nicht immer an sein soll und nicht ungewollt angehen soll was unnötig Strom kostet , auch daran wird sich in nächster Zeit nichts ändern,
mein Älterer PC hat diese Voraussetzungen und auch genügend Anschlüsse und wenn was
Neues dann wohl selber schrauben statt so eine Neue OEM Spar Kiste wo Tastatur/Maus fehlt, es gibt sogar Leute die brauchen den RS232 Anschluss noch z.b. für einige Sat Receiver,
VU+ , Giga Bl usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
die kaufen aber sicher keinen aldipc.
die zielgruppe ist, wie schon oft geschrieben, eine ganz andere.
 
wer fähig ist die Fehlersuche selbst zu machen, der ist mit selber Bauen besser bedient.
wer einfach nur ein Funktionierendes System will, kauft Fertig.

Preislich (mit Arbeitszeit) schenkt sich das Kaum was, das ist nicht der rede Wert.
 
Zurück
Oben