Zwei neue Gamer-PCs für meine Frau und mich (~900€)

S

Struct

Gast
Schönen guten Tag

Ich lese seit einiger Zeit im Gamer-PC FAQ mit. Nun wäre es soweit und ich benötige euren Rat.
Und zwar brauch ich gleich zwei neue Computer: einen für meine liebe Frau, und einen für mich selbst.




Preis: ca. 900€ pro Rechner (klein wenig drüber = Rücksprache mit meiner Frau)
Zusammenbau: selbst

Verwendungszweck::
  • Sie: ab und zu Bildbearbeitung (Photoshop, InDesign) und Spiele wie WoW oder Dragon Age. Sollte aber auch für zukünftige Spiele gut ausgerichtet sein, also z.B. Dragon Age 3 etc.
  • Ich: Web Design, Visual Studio 2013 und Spiele wie WoW oder Fußball Manager
Bereits vorhanden::
  • Sie: Monitor LG IPS235P mit S-IPS Panel (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Ich: Monitor Samsung P2370 mit PN Panel (1.920 x 1.080 Pixel)

Wünsche: Es gibt ein paar Komponenten, die ich gerne drin hätte, da wird es preislich aber schwierig. Die Grafikkarte bietet meiner Meinung nach Spielraum. Da könnte man bei mir etwas sparen und bei meiner Frau dafür eine bessere einbauen, evtl. kann ich dann ein Netzteil nehmen mit weniger Watt.




Die Zusammenstellung sollte bei beiden PCs identisch sein, bis auf die Grafikkarte und eventuell das Netzteil:

[table="width: 700"]
[tr]
[td="width: 200"]Fractal Design Define R4 PCGH[/td]
[td]Das Gehäuse hätte ich gerne, da ich dieses Mal ein sehr gut verarbeitetes, solides und leises Gehäuse möchte[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Gehäuse-Lüfter:[/td]
[td]Zusätzlicher 140mm Lüfter für das Gehäuse
[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Netzteil:[/td]
[td]Sehr gute Erfahrung mit be quiet!, wenn möglich mit Kabelmanagement. Bei der Watt-Zahl brauch ich Hilfe[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mainboard:[/td]
[td]Kenne mich hier leider nicht aus. Dachte früher AS Rock wäre nicht so gut, aber das wird ja relativ häufig empfohlen. Sollte halt stabil laufen =) [/td]
[/tr]
[tr]
[td]Intel Xeon E3-1230 v3 Boxed[/td]
[td]Wäre mein Wunsch. Benötige keine GPU[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU-Lüfter:[/td]
[td]Boxed vom Xeon oder extra CPU Lüfter?[/td]
[/tr]
[tr]
[td]RAM:[/td]
[td]1600 Mhz und 8 GB?[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Grafikkarte:[/td]
[td]Bin für alles offen, nur einigermaßen leise sollten sie, wenn möglich sein[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Samsung SSD 840 EVO 250GB[/td]
[td]Wäre mir wichtig (große und schnelle Primärfestplatte) [/td]
[/tr]
[tr]
[td]HDD:[/td]
[td]1 TB (Hersteller egal, wäre für Daten, Backup gesondert auf NAS)[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Laufwerk:[/td]
[td]DVD-Brenner, aber welcher Hersteller ist egal[/td]
[/tr]
[/table]




Vielen Dank für eure Hilfe :)
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre mein Vorschlag :

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial M500 SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Gigabyte Radeon R9 280X WindForce 3X OC Rev. 1.0, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R928XOC-3GD)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Allerdings wäre das über dem Budget, laut Geizhals ~ 970 €.
Sparen kann man indem man eine schwächere Grafikkarte, wie die R9 270X nimmt. Werden denn noch andere Spiele wie die genannten gespielt ?

Mit einer ASUS R9270X-DC2T-2GD5 DirectCU II TOP, würde man laut Geizhals bei ~ 880 € landen.

Netzteil ginge dann auch günstiger, wenn auf Kabelmanagment verzichtet wird. Als SSD empfehle ich definitiv die Crucial m500 , da diese in der Praxis gleich schnell wie die Samsung Evo ist, auf MLC Chips setzt und günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Setup läst sich auch ohne Downsizing der Grafikkarte problemlos ohne Einbußen auf 900€ reduzieren.

Ach schon ok Monitor ist ja vorhanden..
 
Zuletzt bearbeitet:
|paladin| schrieb:
Das Setup läst sich auch ohne Downsizing der Grafikkarte problemlos ohne Einbußen auf 900€ reduzieren.

Aber ich verstehe das ganze so, dass der Monitor bei den 900€ mit einkalkuliert sein soll.
Dann geht das so nicht...

Monitor ist doch bereits vorhanden.
 
Ich würd ruhig eine 270X nehmen, die genannte 280X ist, wie die 280X-Karten allgemein, im Moment nicht lieferbar.
 
Für beide den Xeon und ein sehr gutes MSI H87-G43 mit einem Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A dazu.

Als Netzteil würde sich das be quiet! Straight Power E9-CM 480W anbieten.

RAM einfach ein günstiges 8GB Kit mit 1600MHz und 1.5V, es würden sich aber für die Anwendungen auch 16GB lohnen.

Und Grafikkarte würde ich schon was in Richtung einer leisen und starken
MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB nehmen, ebenfalls für beide....zumindest für die Frau und für dich selbst minimal eine Gainward GeForce GTX 760 Phantom, 2GB wenn es bei den 2 anspruchsloseren Spielen bleibt.
 
Sieht gut aus, nur ist die Sapphire 280X nicht grad leise und ihm war die 240GB SSD wichtig.
 
Ist halt die absolute Sparvariante Paladin.

Und warum wird wieder unnötig Geld für die EVO ausgegeben ? Das geht auch günstiger, Crucial m500 120 GB.

Würde an der Stelle lieber eine R9 270X kaufen und dafür am Rest nicht so hart sparen. Für die genannten Spiele reicht auch die R9 270X aus.
 
Was ist denn die Sparvariante?
Oder anders was genau ist denn an dieser Variante schlecht? :)

Man kann auch die Crucial SSD nehmen, ich bevorzuge die Samsung wenn es drin ist.
 
Die Sparvariante ist die unterdimensionierte SSD, er wollte ausdrücklich eine 240 GB SSD, dann das Mainboard, gerade wenn der PC länger genutzt wird, wird man die H87 zu schätzen wissen, zwecks Erweiterung.

Als Netzteil könnte man auch gleich ein System Power l7 nehmen, das wäre nochmal günstiger und kaum schlechter als das L8.
 
Was genau bietet denn das H87 mehr als das B85 - so aus reinem Interesse.

Mit dem be quiet! System Power 7 450W hast du recht (ich vergesse das Ding ständig...)
Da das Gehäuse eh zu ist, ist das KabelManagement nicht so wichtig.

Das mit der 240Gb SSD seh ich nicht - ich bin wohl zu doof zum lesen :freak:
Ahhh blaue Schrift.. OK. Ist aber ne Samsung :p

Dennoch da muss ich sagen:
@Struct wenn das die System SSD ist, sind 120Gb mehr als genug, ist aber natürlich persönliches Empfinden.
Da ich aus Erfahrung sagen kann, dass man auch mit 60Gb ohne Probleme auskommt, kann ich nur empfehlen die 120Gb Version zu nehmen und das Geld entsprechend in die andere Hardware zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 280 muss man leider nehmen, was man kriegt, da kaum lieferbar.
Daher würd ich weiterhin zu einer 270X raten, mit gutem und leisem Kühler.
Aber der TE ist eh nicht mehr dabei, wies aussieht;)
 
Meine Systeme sind mal auf höchste Gamingpower ausgelegt.

1000€ Für deine Frau
800€ Für Dich

Frau:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-393927


Du:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-394012



Falls SSD's verbaut werden sollen, muss bei den Grafikkarten jeweils eine Nummer kleiner genommen werden.
Statt 290, die 280x und anstatt der 280x die 270x.

Da ich aber finde das man SSD's einfach nachrüsten kann und diese auch keine mehrleistung beim Spielen bringen
finde ich es auch mal relevant ein System ohne SSD vorzustellen! Ich selbst würde auf keine SSD verzichten wollen, aber eine bessere Grafikkarte, sofern sie P/L-technisch super dahsteht, würde ich dennoch immer vorziehen.
 
Ich finde die 270X auch nicht schlecht, genau genommen sogar sehr gut - vor allem wegen der P/L.
Aber bei einem 900€ Budget würde ich auf jeden Fall versuchen die 280X reinzubekommen und lieber an
einer anderen Stelle ein wenig zu reduzieren. Eine Grafikkarte kauft man sich nicht alle Jahre wieder...

Eine Festplatte/SSD hingegen kann man bei Bedarf jeder Zeit einfach dazu holen.

Aber CPU und Grafikkarte sollten eine solide langfristige Basis bilden bei 900€, den Rest baut man drumherum.
 
Sehe ich auch so! :)
 
So nun habe ich mich etwas durchgekämpft. Hier ist meine vorläufige Liste. Die unsicheren Komponenten habe ich Rot markiert:

Gehäuse: Fractal Design Define R4 PCGH
Gehäuse-Lüfter: noch unsicher, ohne PWM, Fractal nicht lieferbar
NT: be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31

Mainboard: ASRock H87 Pro4 oder MSI H87-G43
CPU: Intel Xeon E3-1230 v3
CPU-Lüfter: Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Grafikkarte: ???

SSD: Crucial M500 SSD 240GB oder 120GB (je nach Endpreis)
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Laufwerk: LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk

Ich bin mir bei ein paar Sachen unsicher:
1. Gehäuse-Lüfter: nicht ganz so wichtig, da muss ich mich noch etwas umsehen
2. Mainboard: Der Preisunterschied ist nicht hoch zwischen den beiden, gibt es hier noch einen Rat?
3. Grafikkarte: Da bin ich noch am wenigsten schlüssig, da gibt es so viele und die meisten sind nicht lieferbar =/
4. SSD: Wenn Geld über, dann kann ich die 240GB, wenn nicht, dann 120GB
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Such dir einen aus, der nicht teurer ist als 15€, 140mm, PWM
Aber da das R4 PCGH schon 2 Lüfter vorinstalliert hat und die anderen beiden Plätze - unten/vorne - nur so nutzbar sind, dass du Luft in das Gehäuse drückst, brauchst du keinen weiteren, denn er hätte wenig bis gar keinen positiven Effekt.

2. Das MSI hat ein Paar Features, die du ziemlich sicher nicht brauchst
- OC Genie 4: Übertakten in 1 Sekunde
- Click BIOS 4: Einfaches Finetuning des Systems
- 4K UHD: Ultra High-Definition Unterstützung
- Multi-Display: Unterstützung von 3 Monitoren über HDMI/DVI/D-Sub
- Multi-GPU: AMD CrossFire Unterstützung
... nur um ein Paar zu nennen.

Das ASRock hat alle Features, die man normal braucht aber kein Klims-Bims.
Das MSI ist jedoch vermutlich etwas robuster
- da du aber nicht übertakten wirst, sondern eher sogar "undervolten" ist das so ziemlich egal, da das Board nie wirklich gefordert wird.
Ich sage es nochmal: du brauchst kein H87 Board. Es hat nur 2 USB 3.0 und 2 SATA Anschlüsse mehr als ein B85.
Deswegen empfehle ich ein ASRock B85 Pro4
(mit 4 x SATA3, 2 x SATA2, 4 x USB 3.0, 8 x USB 2.0 hat es auch mehr als genug Anschlüsse)

3. Wenn eine Grafikkarte nicht "auf Lager" ist z.B. bei Mindfactory, bedeutet das nicht dass sie nicht lieferbar ist.
Wenn die schreiben, dass die Karte am 31.01.2014 wieder ins Lager kommt, dann bekommen sie die meistens sogar schon am 29.01 und verschicken sie am 30.01 an dich. Also keine Panik schieben, eine aussuchen und bestellen - ein zwei Tage mehr warten. Solange da nicht steht "zur Zeit nicht lieferbar" oder "ohne Liefertermin" ist alles gut, die Auswahl ist groß genug.

4. Ja genau, Prioritäten setzen. SSD sollte schon drin sein, kann sich aber in der Prio ruhig hinter CPU/Grafikkarte anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Vorschlag für DICH wäre:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial M500 SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x MSI R9 270X Gaming 2G, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-002R)
1 x ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)

Preis: 806€

Das Antiphon ist ein sehr gutes gedämmtes Gehäuse und noch etwas günstiger als das Fractal R4. Die Grafikkarte ist die leiseste 270x die für das was du spielst mehr als ausreichend ist. Das Netzteil hat Kabelmanagement und es ist genug Budget für die 240GB SSD. Die HDD ist sehr gut und schnell. Das B85 Mainboard reicht für die meisten User mehr als aus.

Für SIE würde ich das hier empfehlen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial M500 SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x Enermax Triathlor FC 550W ATX 2.4 (ETA550AWT-M)

Preis: 1020€

Gleiches System nur mit stärkerem Netzteil und wesentlich stärkerer Grafikkarte.
 
Zurück
Oben