Flash-Speicher (Seite 14)
-
WD Black PCIe Western Digitals NVMe-SSD startet bei 43 Cent pro GByte
Nach durchgesickerten Informationen gibt es offizielle Details zur Markteinführung von Western Digitals M.2-PCIe-SSD WD Black mit NVMe.
-
Plextor M8Se NVMe für Einsteiger im März, 3D-NAND erst im Sommer
Wie im Vorfeld angekündigt hat Plextor in Las Vegas neue SSDs präsentiert. Im Fokus stand die neue PCIe-SSD M8Se.
-
Extreme Pro SanDisk legt den schnellsten USB-Stick neu auf
SanDisk legt den extrem schnellen USB-Stick Extreme Pro neu auf. Die maximal möglichen Übertragungsraten steigen deutlich.
-
DataTraveler Ultimate GT Kingston bietet ersten USB-Stick mit 2 Terabyte
Kingston hatte bereits einen USB-Stick mit 1 TByte Speicherplatz im Programm, nun legt der Hersteller nach: Bis zu 2 TByte werden geboten.
-
Trident Z G.Skills DDR4-RAM ab Mitte Januar auch mit RGB-LEDs
Auf die farbliche Akzentuierung folgt bei G.Skills kommenden DDR4-RAMs der Trident-Z-Serie ab Mitte Januar die Beleuchtung via RGB-LEDs.
-
SK Hynix 2,2 Billionen Won für neue NAND-Flash-Fabrik
Der Bedarf an NAND-Flash-Speicher wächst stetig. Um diesen zu befriedigen und vom Wachstum zu profitieren, wird kräftig in neue Fabriken investiert.
-
Micron Hohe Nachfrage und steigende DRAM-Preise treiben Umsatz
Hohe Nachfrage und Produktknappheit sind für Unternehmen oft eine lukrative Kombination. Micron profitiert und hat positive Quartalszahlen vorgelegt.
-
M8Se Plextor fliegt mit 3D-NAND und neuer PCIe-SSD zur CES
Plextor wird im Januar auf der CES 2017 seine ersten 3D-NAND-SSDs präsentieren. Außerdem steht mit der M8Se eine günstigere PCIe-SSD auf dem Programm.
-
Galax Gamer SSD-Module mit Phison PS5008 und PCIe 3.0 x2
Auf dem Overclocking-Event GOC 2016 hat Galax nicht nur neue Grafikkarten, sondern auch eine neue SSD-Serie angekündigt.
-
PS8311 Flash-Controller arbeitet mit UFS 2.1 und 3D-TLC-NAND
Der neue Speicherstandard UFS benötigt passende Controller. Phison hat einen vorgestellt, der auch mit 3D-TLC-NAND umgehen kann.
-
Adata Ultimate SU900 SATA-SSD mit haltbarerem MLC-3D-NAND und bis zu 2 TB
Immer mehr SSDs sind mit TLC-NAND-Flash bestückt. Die Adata Ultimate SU900 macht eine Ausnahme: 3D-NAND als MLC-Variante mit 2 Bit pro Zelle.
-
Enterprise-SSDs Joint Venture zwischen Seagate und SK Hynix geplant
Verschiedene Quellen berichten, dass Seagate und SK Hynix ein Joint Venture für Enterprise-SSDs eingehen wollen.
-
Force MP500 Series Corsair meldet sich mit High-End-SSD zurück
Mit der Force MP500 meldet sich Corsair im Sektor der High-End-SSDs zurück. Die M.2-Module bieten bis zu 2.800 MB/s und NVMe.
-
Adata SC660H und SV620H Mehr Speicherplatz nach Wechsel auf 3D-NAND
Adata hat die externen SSDs SC660 und SV620 auf 3D-NAND umgestellt. Jetzt steht mehr nutzbarer Speicherplatz zur Verfügung.
-
WD Black SSD Auf Blau und Grün folgt Schwarz mit PCIe und NVMe
Die naheliegende Vermutung bestätigt sich: Nach WD Green und WD Blue wird Western Digital auch die Marke WD Black als SSD anbieten.
-
Western Digital Vom HDD-Marktführer zum Storage Leader
Western Digital macht neuerdings auch „in Flash“. Die Übernahme von SanDisk ist die Basis für ein neues Ziel: Die Führerschaft im Storage-Sektor.
-
Ultrastar HGST hievt Server-SSDs auf 1,2 Mio. IOPS und 8 TByte
Neben großen Helium-Festplatten hat Western Digital auch neue SSDs der Tochtermarke HGST angekündigt.
-
Toshiba und Western Digital Erst mit BiCS3 und 64 Layer ist 3D-NAND kostengünstig
Für 3D-NAND sei erst jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, erklärte Western Digital im Rahmen des Investor Day 2016.
-
Micron 5100 Eco, Pro und Max 21 Enterprise-SSDs mit 3D-NAND und bis zu 8 TByte
Dass 2D-NAND möglichst schnell durch 3D-NAND ersetzt werden soll, macht Microns neue SSD-Familie 5100 deutlich.
-
Intel-SSDs 2017 8 TB und U.2, neue Pro und E, 3D XPoint mit Verspätung
In diesem Jahr wird Intel keine neuen SSDs mehr herausbringen, das gilt auch für die Optane-SSDs mit 3D XPoint. Neue Details zum Line-Up 2017.
-
NAND-Flash Knappheit gut für Hersteller, schlecht für SSD-Preise
Die Nachfrage nach NAND-Flash übersteigt das Angebot. Die Speicherhersteller freuen sich über bessere Umsätze. Steigende SSD-Preise werden erwartet.
-
SMI SM2703 Silicon Motions SD-Controller bietet genügend IOPS für Apps
Silicon Motions Flash-Speicher-Controller SM2703 erfüllt die Anforderungen der Application Performance Class (A1) für SD-Speicherkarten.
-
App Performance Class A1-Siegel bescheinigt SD-Karten Mindestleistung für Apps
Mit der Spezifikation 5.1 führt die SD Association auch ein neues Leistungssiegel für Speicherkarten ein: App Performance Class 1.
-
Adata SD700 SSD Update 3D-NAND für draußen und unter Wasser
Die nächste SSD von Adata bekommt 3D-NAND spendiert: Die SD700 im externen Gehäuse ist außerdem gegen Staub, Wasser und Stöße geschützt.
-
Patriot Hellfire SSD Ab 80 °C hört der Spaß schnell auf
Die Patriot Hellfire mit NVMe für den M.2-Slot kann schnell sein. Unter Last bremst die hohe Temperatur die SSD aber nach Minuten drastisch ein.
-
SSD-Markt Samsung verliert Anteile, Client-Module gefragt
Neue Zahlen der Marktforscher von Trendfocus besagen, dass Samsung im dritten Quartal Marktanteile beim globalen SSD-Absatz verloren hat.
-
Plextor EX1 Die externe SSD mit 550 MB/s startet ab 79 Euro
Plextors externe SSD EX1 steht vor der Markteinführung. Der Datenträger mit USB-C und bis zu 550 MB/s soll Ende November erhältlich sein.
-
WD PiDrive Foundation Edition Neue Laufwerke für Raspberry Pi bringen OS gleich mit
Western Digital hat die für den Raspberry Pi bestimmte Pi-Drive-Serie erweitert: Die Foundation Edition bringt eine microSD-Karte mit Software mit.
-
MacBook Pro 2016 Modelle mit Touch Bar haben verlötete SSD
Anders als das neue MacBook Pro 13 Zoll mit klassischen Funktionstasten setzen die beiden Varianten mit Touch Bar auf eine fest verlötete SSD.
-
Samsung SSD 960 Evo Höchstleistung mit NVMe über M.2 wird massentauglich
Die neue Samsung SSD 960 Evo ist fast so schnell wie die 960 Pro, aber ein Viertel günstiger. Höchstleistung mit NVMe über M.2 wird massentauglich.
-
Yokkaichi Toshiba baut Kapazitäten für 3D-NAND weiter aus
Die von Toshiba und Western Digital angekündigten Milliarden-Investitionen in die 3D-NAND-Fertigung münden in einer weiteren Anlage.
-
SK Hynix Massenfertigung von 48‑Layer‑3D‑NAND in Kürze
Nachrichten aus Südkorea: Der Speicherhersteller SK Hynix will Ende des Monats mit der Massenproduktion der nächsten 3D-NAND-Generation beginnen.
-
610p, 600p BGA & 545s Roadmap enthüllt neue Intel-SSDs mit 3D-NAND
Mit der SSD-Serie 600p bietet Intel einen günstigen Einstieg in das Segment der NVMe-SSDs. 2017 erscheint der Nachfolger 610p.
-
Crucial MX300 im Nachtest Die neue Firmware M0CR040 macht alles besser
Crucial hat die Firmware für die MX300 SSD seit der Markteinführung mehrfach überarbeitet. ComputerBase gab der SSD eine zweite Chance.
-
G.Skill Trident Z 16-GB-DIMMs mit DDR4-3.600 im 64-GByte-Kit
Im Dezember plant G.Skill, DDR4-3.600-RAM als 64-GB-Kits bestehend aus vier DIMM-Modulen mit je 16 GByte unter dem Trident-Z-Brand auszuliefern.
-
Adata SU800 Die 3D-NAND-SSD gibt es nun auch als M.2-Modul
Adata lässt auf das 2,5-Zoll-Modell eine Variante der SU800-SSD für den M.2-Steckplatz folgen. Die Module werden mit 128 GB bis 1 TB angeboten.
-
NAND-Flash Speicherengpässe sollen bis nächstes Jahr anhalten
Auch im letzten Quartal des Jahres gibt es Engpässe bei der Versorgung mit NAND-Flash-Speicherchips. Für neuen Bedarf sorgen vor allem Smartphones.
-
DDR4-RAM GeIL Evo X mit RGB-LEDs ab 105 Euro lieferbar
Ab 104 Euro bieten erste Händler auch in Deutschland GeILs DDR4-RAM-Kits der EVO-X-Serie mit 16 GByte und DDR4-3.000-Klassifizierung als verfügbar an.
-
Firmware-Update Intel bessert bei SSD 750 Series erneut nach
Intel hat ein weiteres Firmware-Update für die schnelle SSD 750 veröffentlicht. Die neue Version soll unter anderem einen Leistungsverfall verhindern.
-
Game Drive For Xbox SSD Seagate erweitert Microsofts Spielkonsole um 512 GB Flash
Nach externen Festplatten zur Speichererweiterung von Xbox 360 und Xbox One bietet Seagate auch eine externe SSD für die Spielkonsolen an.
-
Surface Studio Bei der SSHD gibt es wichtige Unterschiede zu beachten
Drei Versionen des neuen Microsoft Surface Studio stehen Käufern zur Auswahl. Jetzt gibt es alle Informationen zu den verbauten CPUs und SSHDs.
-
SSD230 Transcends erste SSD mit 3D-NAND-Flash-Speicher
Nach Adata folgt der nächste Drittanbieter mit einer SSD-Serie auf Basis von 3D-NAND: die SSD230 von Transcend.
-
Mach Express Gen3 Mach Xtreme bündelt acht SATA-SSDs für 4,1 GB/s
Mach Xtreme stellt eine PCIe-SSD vor, die praktisch acht SATA-SSDs in sich vereint und damit 4,1 GB/s beim Lesen und 3,5 GB/s beim Schreiben schafft.
-
Samsung SSD 960 Pro Update Schneller als das Testsystem erlaubt
Die SSD 960 Pro löst die Samsung SSD 950 Pro ab. Das neue Topmodell für M.2 ist im Test erstmals schneller, als es das Testsystem erlaubt.
-
Adata Ultimate SU800 SSD Update Mit gleichem 3D-NAND schneller als die MX300
Erstmals gibt es Microns 3D-NAND außerhalb der Markentochter Crucial. Die Kombination mit dem Controller von Silicon Motion ist der MX300 vorzuziehen.
-
Western Digital WD Green kehrt als SSD zurück
Western Digital hat nach der SanDisk-Übernahme die ersten SSDs unter der Marke WD vorgestellt. Die Marke WD Green feiert dabei ihr Comeback.
-
Speicherbranche Microns Jahresumsatz um fast 4 Mrd. Dollar gesunken
Micron hat das Geschäftsjahr mit Verlusten beendet. Auch im vierten Quartal wurde ein Minus verbucht. Steigende Speicherpreise stimmen aber positiv.
-
3D-NAND Samsungs neue NAND-Flash-Fabrik geht eher an den Start
Samsung will die Fertigstellung der neuen Fabrik ein Quartal früher abschließen, um so noch zum Jahresende mit der Ausrüstung beginnen zu können.
-
Micron Fab 10 Vier Fußballfelder mehr Reinraumfläche für 3D-NAND
Rund 18 Monate nach der Grundsteinlegung hat Micron die Erweiterung der Flash-Fabrik in Singapur eröffnet.
-
Adata XPG SX8000 SSD erhält noch mehr Leistung nur mit Kühlkörper
Adata bringt die auf der Computex gezeigte M.2-SSD SX8000 auf den Markt. Das neue Topmodell des Herstellers arbeitet mit PCIe 3.0 x4 und NVMe.
-
Toshiba OCZ TL100 TLC-SSD-Einstieg mit 120 und 240 GByte
Der neue Einstieg in Toshibas Portfolio der OCZ-SSDs nennt sich TL100. Die Miniserie mit zwei Modellen soll ein günstiges HDD-Upgrade darstellen.
-
Plextor S2 Series „Meine erste SSD“ hat einen SMI-Controller und TLC-Flash
Plextor bringt eine neue SSD-Serie für Einsteiger bzw. HDD-Umsteiger auf den Markt. Ein SMI-Controller und TLC-Flash von SK Hynix bilden die Basis.
-
Samsung 850 Pro V2 SSDs werden auf 48-Layer-V-NAND umgerüstet
Auf der SSD-Hausmesse hat Samsung die Umrüstung der SSD-Serie 850 Pro auf die dritte Generation des V-NAND angekündigt.
-
SSD Global Summit 2016 Weitere Daten und Fakten zu Samsungs neuen SSDs
Zum SSD Global Summit 2016 in Seoul, Korea, hat Samsung weitere Details zu den neuen SSDs und dem gesamten Ökosystem SSD preisgegeben.
-
960 Pro Update Samsungs Flaggschiff mit bis zu 2 TByte und 1,2 PB TBW
Doppelschlag von Samsung zur Hausmesse: Im Fahrwasser des Mainstream-Modells 960 Evo legt der Hersteller auch eine 960 Pro auf.
-
960 Evo Update Samsungs schnelle Mainstream-SSD ab 130 USD
Auf dem Global SSD Summit 2016 in Seoul, Korea, hat Samsung sein neues Mainstream-SSD-Modell enthüllt: die SSD 960 Evo.
-
SanDisk Extreme Pro Erste SDXC-Speicherkarte mit einem Terabyte
Die nach eigenen Angaben weltweit erste SDXC-Karte mit einem Speichervolumen von 1 TByte präsentieren SanDisk und Western Digital auf der photokina.
-
NAND-Flash SK Hynix hat Micron fast eingeholt, Flash-Preise steigen
Beim Umsatz mit NAND-Flash im zweiten Quartal gehört SK Hynix zu den großen Gewinnern, Microns Einnahmen sanken deutlich.
-
Plextor M8Pe Der NVMe-SSD‑Preistipp hat Verspätung
Mit hoher Leistung zum niedrigen Preis hat sich die Plextor M8Pe die ComputerBase-Empfehlung verdient. Die NVMe-SSD hat jedoch Verspätung.
-
Toshiba OCZ VX500 Mainstream-SSD mit Technik der Q300 Pro
Toshiba bringt eine neue SSD-Serie unter der Tochtermarke OCZ auf den Markt. Controller und MLC-Flash der VX500 stammen vom Mutterkonzern.
-
Samsung SM961 SSD Update Abstürze durch fehlerhaftes Thermal Throttling
Die SM961 hatte Probleme mit dem Thermal Throttling. Inzwischen schafft die neue Firmware CXA7200Q Abhilfe.
-
Samsung SM961 SSD 3.000 MB/s und 570.000 IOPS für 240 Euro
Der Nachfolger der schnellen SM951 legt noch mehr Leistung drauf und ist die bisher schnellste SSD im Test. Als OEM-Ware gibt es dafür keine Garantie.
-
Exceria Pro N501/M402 Toshibas SD-Speicherkarten werden größer und schneller
Die neuen Modelle N501 (SDXC) und M402 (microSDXC) erweitern Toshibas Speicherkartenserie Exceria Pro.
-
Nantero NRAM Fujitsu führt Nanoröhren-Speicher zum Produkt
Mit NRAM gibt es eine weitere Speichertechnik, die die Lücke zwischen NAND-Flash und DRAM schließen soll. Fujitsu hat die Technik lizenziert.
-
Toshiba A100 Günstige Einstiegs-SSDs mit TLC-NAND in 15 nm
Toshiba stellt mit der A100-Serie zwei neue SSDs für den Einstiegsmarkt vor. Zum Einsatz kommt dabei in 15 nm gerfertigtes TLC-NAND.
-
Trendfocus Western Digital dank SanDisk zur Nr. 2 bei SSDs
Von Trendfocus liegen Statistiken zum globalen SSD-Geschäft im zweiten Quartal vor. Neue Nummer zwei hinter Samsung ist Western Digital.
-
Crucial MX300 2-Terabyte-SSD in Kürze für 550 US-Dollar verfügbar
Crucials 2-Terabyte-Variante der MX300-SSD-Serie soll in den kommenden Wochen für rund 550 US-Dollar erhältlich sein.
-
Intel PCIe- und SATA-SSDs mit 3D-NAND in neun Varianten
Nach Micron hat nun auch Intel die ersten PCIe/NVMe-SSDs mit 3D-NAND des gemeinsamen Joint-Ventures IMFT auf den Markt gebracht.
-
Ultimate SU800 Adatas erste 3D-NAND-SSD kommt im September
Als erster SSD-Drittanbieter setzt Adata Microns 3D-NAND ein. Die Serie Ultimate SU800 kombiniert den TLC-Flash-Speicher mit einem SMI-Controller.
-
Hot Chips 28 Micron über DRAM, Flash, 3D XPoint und HBM als HMC-Kopie
Micron eröffnet die Hot Chips 28 mit extrem ehrlichen Worten rund um DRAM, Flash, 3D XPoint und HBM als (schlechte) HMC-Kopie.
-
NVDIMM-N Micron verdoppelt Kapazität auf 16 GByte pro Modul
Seit Juni bietet Micron unter der Marke Crucial NVDIMMs mit einer Speicherkapazität von 8 GByte an. Nun fertigt das Unternehmen Muster mit 16 GByte.
-
Super Talent PCIe Nova Wie aus 3.000 MB/s nur noch 2.500 MB/s wurden
ComputerBase konnte nähere Details zu Super Talents erster NVMe-SSD im 2,5-Zoll-Format mit U.2-Anschluss in Erfahrung bringen – und ist überrascht.
-
Ballistix TX3 Micron hat NVMe-SSD für Enthusiasten eingestellt
Laut einer Stellungnahme von Crucial wird die auf der Computex angekündigte NVMe-SSD Ballistix TX3 nicht auf den Markt kommen.
-
SSDs Günstige NVMe-Controller mit PCIe 3.0 x2 von VIA und Phison
VIA und Phison haben auf dem Flash Memory Summit in Santa Clara neue Controller für SSDs mit NVMe- und SATA-Interface vorgestellt.
-
3D-NAND V4 Auch SK Hynix geht beim 3D-Flash in die 4. Generation
SK Hynix hat die vierte Generation des eigenen 3D-NAND angekündigt. 3D V4 speichert 3 Bit pro Zelle (TLC) und bietet 256 Gigabit pro Die.
-
Pro 6000p & 600p Intels M.2-SSDs mit 3D-NAND und NVMe kommen
Eine durchgesickerte Roadmap hatte sie bereits verraten, jetzt stehen sie vor der Markteinführung: Intels M.2-SSDs Pro 6000p und 600p.
-
CompactFlash CFA plant CFX-Standard für Speicherkarten mit 8 GB/s
Die CompactFlash Association arbeitet an einem neuen Standard für Speicherkarten. CFX soll auf PCIe basieren und hohe Transferraten bieten.
-
Samsung V-NAND Gen 4 verdoppelt Speicher von SSDs
Samsung verdoppelt die Kapazität des V-NAND auf 512 Gigabit und stellt auf dieser Basis extrem „große“ und extrem kleine SSDs vor.
-
Marvell 88NV1160 90 mm² kleiner SSD-Controller mit 4 Kanälen und NVMe 1.3
Für kleine BGA-SSDs hat Marvell den neuen Controller 88NV1160 konzipiert. Den Verzicht auf DRAM-Cache kompensiert die Technik Host Memory Buffer.
-
Seagate Update Extreme SSDs mit 60 Terabyte oder 10 GByte/s
Im Rahmen des Flash Memory Summit macht Seagate mit extremen SSDs auf sich aufmerksam. Die Nytro XP7200 erreicht 10 GB/s, eine SAS-SSD bietet 60 TB.
-
Toshiba QLC-Flash und Die-Stacking mit TSV für 100-TB-SSDs
Auf dem Flash Memory Summit hat Toshiba neue Techniken für SSDs mit 100 TByte und mehr beschrieben: TSV-Die-Stacking und QLC-Flash machen es möglich.
-
Micron 3D-NAND mit UFS 2.1 und LPDDR4x für Smartphones
Micron hat auf dem Flash Memory Summit erstmals einen 3D-NAND-Baustein für Smartphones vorgestellt, der zudem erstmals auf UFS 2.1 setzt.
-
NVMe2108 & NVMe2104 Flashtec-Controller specken auf acht und vier Kanäle ab
Microsemi erweitert die NVMe-SSD-Controller der Flashtec-Serie um die Mainstream-Modelle NVMe2108 und NVMe2104.
-
Jetzt verfügbar NVMe2032 & NVMe2016 für SSDs mit PCIe 3.0 x8 und 20 TB
Die vor einem Jahr angekündigten High-End-SSD-Controller NVMe2032 und NVMe2016 gehen in Serie und sind verfügbar.
-
Maxiotek MK8115 Neuer Controller für günstige 3D-NAND-SSDs ohne DRAM
Das junge Unternehmen Maxiotek hat mit dem MK8115 einen SSD-Controller vorgestellt, der ohne DRAM auskommt und mit 3D-NAND umgehen kann.
-
Plextor M8Pe High-Speed-M.2-SSD mit Kühler zum Kampfpreis
Plextor schickt die NVMe-SSD M8Pe in drei Formaten zu Kampfpreisen auf den Markt. ComputerBase hat das M.2-Modell mit 512 GByte samt Kühler getestet.
-
Seagate Nytro XF1230 SATA-SSD mit bis zu 1,92 TB soll Cloud‑Server beflügeln
Bisher setzte Seagates Nytro-SSD-Familie ausschließlich auf PCI Express. Jetzt führt der Hersteller eine Serie mit SATA-Anschluss ein.
-
Toshiba Mini-SSD mit 512 GB und 3D-NAND, ZD6300 mit 7,68 TB
Toshiba stattet die Mini-SSDs der BG-Serie mit 3D-NAND mit höherer Kapazität aus. Das Resultat: Nun passen 512 GB auf die 16 × 20 mm kleine BGA-SSD.
-
PC305 NVMe Auch SK Hynix hat eine Client‑M.2‑SSD mit NVMe
SK Hynix hat die neue M.2-SSD-Serie PC305 vorgestellt. Die Client-SSDs arbeiten mit PCIe und NVMe und erreichen bis zu 2.200 MB/s.
-
Plextor M8Pe Schnelle NVMe-SSD ab Mitte August in drei Varianten
Die Markteinführung von Plextors erster NVMe-SSD steht kurz bevor. Die M.2-Version mit Kühlkörper ist bereits in der Redaktion eingetroffen.
-
Seagate Nytro XM1440 Erste M.2-SSD mit knapp 2 TByte angekündigt
Kompakte M.2-SSDs sind bislang mit maximal 1 TByte Speicherplatz erhältlich. Seagate hat nun die erste M.2-SSD mit knapp zwei TByte angekündigt.
-
BiCS3 Update Toshiba und Western Digital fertigen 64-Layer-3D-NAND
Western Digital und Toshiba haben 3D-NAND mit 64 übereinander liegenden Zellebenen (Layer) entwickelt. In puncto Layer-Anzahl wurde Samsung überholt.
-
SE730, SC660 und SV620 Update Adatas neue Flotte externer Solid State Drives
Adata hat drei neue externe SSDs vorgestellt. Die SE730 erreicht über USB 3.1 bis zu 500 MB/s. SC660 und SV620 sind etwas langsamer aber günstiger.
-
Crucial MX300 SSD-Serie mit 275 GB, 525 GB und 1 TB komplettiert
Sechs Wochen nach dem Einstand mit dem 750-GB-Modell lässt Crucial weitere Varianten der SSD-Serie MX300 mit 3D-NAND folgen.
-
AMD Radeon Pro SSG Update Grafikkarte mit Onboard-SSDs für große Datensätze
AMD hat im Rahmen des Capsaicin-Events auf der Siggraph 2016 eine neue Profi-Grafiklösung mit einem Terabyte dediziertem Flash-Speicher vorgestellt.
-
Lite-On CX2 M.2-SSD mit NVMe kommt im August als Plextor M8Pe
Für Consumer hat Lite-On die neue SSD-Serie CX2 eingeführt. Die M.2-Module bedienen mit PCIe und NVMe die obere Leistungsklasse.
-
Super Talent PCIe Nova Update 2,5-Zoll-SSD mit 3.000 MB/s, NVMe und fast 2 TByte
Super Talent konzentriert sich mittlerweile mehr auf Enterprise-SSDs als Verbrauchermodelle. Jüngstes Beispiel ist die PCIe Nova mit U.2-Anschluss.
-
Flash-Speicher Toshibas Fab 2 für 3D-NAND offiziell eröffnet
Keine zwei Jahre nach dem Baubeginn wurde Toshibas NAND-Flash-Fabrik Fab 2 in Japan nun offiziell eröffnet.
-
Flash-Speicher Samsung bleibt Marktführer, Toshiba holt auf
Jüngste Zahlen von Marktforschern sehen Samsung beim Absatz von NAND-Flash weiter in Führung. Doch Toshiba konnte an zweiter Stelle Boden gut machen.
-
Samsung SSD 850 Evo 4 TB Die größte und schnellste SATA-SSD
Samsung setzt noch einen drauf und bietet mit der ersten 4-TB-SSD für Endkunden abermals das größte Speichervolumen – doch nicht nur das.