Internet (Seite 18)
-
Vodafone 400 Mbit/s für mehr als 7 Millionen Haushalte
Mehr als sieben Millionen Haushalte im Vodafone-Kabelgebiet können nun Anschlüsse mit bis zu 400 Mbit/s buchen.
-
Telekom StreamOn Update YouTube, Netflix, Apple Music oder Amazon endlos streamen
Mit Telekom StreamOn lassen sich Musik- und Video-Inhalte von Partnern wie YouTube, Netflix, Apple Music oder Napster endlos streamen.
-
Telekom StartTV Klassisch lineares Fernsehen für 5 Euro im Monat
StartTV ist das neue klassisch lineare Fernsehen der Telekom. Mit 5 Euro pro Monat kostet das Angebot die Hälfte von EntertainTV.
-
Amazon Osterdeals-Woche auch mit Kindle- und Echo-Angeboten
Neben mehr als 10.000 Blitzangeboten reduziert Amazon auch eigene Geräte im Zuge der Osterdeals-Woche.
-
Deutsche Telekom Verschärfte Auflagen für den Vectoring-Ausbau
Die Bundesnetzagentur verschärft die Auflagen, die die Telekom für den Vectoring-Einsatz im Nahbereich erfüllen muss.
-
TP-Link Archer CR700v All-in-One WLAN-Router für Kabel verzögert sich weiter
Als Router-Konkurrenz zur Fritz!box Cable 6490 hatte TP-Link den Archer CR700v bereits 2015 aufgestellt. Die Lieferbarkeit lässt auf sich warten.
-
Münchener U-Bahn LTE-Netz auf gesamter Strecke mit 50 Mbit/s fertiggestellt
Im Münchener U-Bahn-Netz steht ab sofort flächendeckend LTE mit bis zu 50 Mbit/s von den drei großen Mobilfunkanbietern zur Verfügung.
-
Amerikanischer Kongress US-Provider dürfen Nutzerdaten vermarkten
Der US-Kongress erlaubt den amerikanischen Providern, die Nutzerdaten der Kunden zu vermarkten, ohne dass eine Erlaubnis erforderlich ist.
-
Vodafone GigaDepot Neue Red-Tarife mit übertragbarem Datenvolumen
Mit den neuen Red-Tarifen bietet Vodafone die Option GigaDepot. Ungenutztes Datenvolumen wird dabei zur Reserve für den nächsten Monat.
-
Datenschutz-Reform Trotz Lücken hat es die Bundesregierung eilig
Noch in dieser Woche soll der Bundestag das Datenschutz-Gesetz beschließen, obwohl es noch Lücken gibt, die die Privatsphäre der Nutzer gefährden.
-
Breitbandmessung Internet-Anschlüsse bieten nicht das, was im Vertrag steht
Vor allem ADSL-Anschlüsse und Kabelanschlüsse in den Stoßzeiten liefern nicht die Download-Rate, die vertraglich zugesichert ist.
-
Britische Innenministerin WhatsApp-Verschlüsselung ist „völlig inakzeptabel“
Verschlüsselte Messenger wie WhatsApp sind nicht akzeptabel, erklärt die britische Innenministerin infolge des Anschlags von London.
-
Erpressung Apple dementiert bis zu 560 Millionen gestohlene Konten
Apple dementiert Gerüchte, dass Hacker in das System des Konzerns eingebrochen seien und die Daten von bis zu 559 Millionen Konten erbeutet hätten.
-
Umbau CeBIT ab 2018 als Event im Juni statt im März
Seit Jahren nimmt die Zahl an Besuchern und Ausstellern der CeBIT ab. Fortan soll die einst größte IT-Messe der Welt von Grund auf umgestaltet werden.
-
Bundesverkehrsministerium 935 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Das Bundesverkehrsministerium startet die nächste Runde im Förderprogramm für den Breitbandausbau, verteilt werden 935 Millionen Euro.
-
Bundeswirtschaftsministerium Neue Spielregeln für die vernetzte Welt
Das Wirtschaftsministerium präsentiert ein Regelwerk für die digitale Welt. Es liest sich als Kampfansage an Konzerne wie Amazon, Facebook und Google.
-
Fritz!Box 7590 & 6590 Mehr Geschwindigkeit im Netz von Morgen
AVM Fritz!Box 7590 und 6590 Cable bieten mehr Geschwindigkeit im Netz von Morgen. Ausgeliefert wird ab Mai respektive Juni zum Preis von 269 Euro.
-
Qualcomm 205 Mobile Platform Feature Phones sollen mit LTE smarter werden
Qualcomm will das vor allem in Schwellenländern noch sehr gefragte Feature Phone durch LTE-Anbindung ein bisschen smarter machen.
-
Vodafone 500-Mbit/s-Anschlüsse für das Kabelnetz angekündigt
Bis zum Sommer will Vodafone 20 Prozent der Kabelnetz-Haushalte mit 500-Mbit/s-Anschlüssen versorgen.
-
Deutsche Telekom Vectoring-Klage wurde zurückgewiesen
Vor dem Verwaltungsgericht Köln sind die alternativen Provider mit den Klagen gegen den Vectoring-II-Beschluss der Bundesnetzagentur gescheitert.
-
Bund Update Verkauf der Telekom-Aktien ist nicht geplant
Erst hieß es, der Bund wolle Telekom-Aktien sukzessive verkaufen. Das entspricht aber nur der langfristigen Strategie, konkret ist nichts geplant.
-
Microsoft Telekom startet Vertrieb der Deutschland-Cloud
Neben Microsoft startet ab sofort auch die Deutsche Telekom mit dem Vertrieb der sogenannten Deutschland-Cloud.
-
Fake News Rechenschaftsbericht statt harter Regulierung
Das geplante Gesetz gegen Fake News und Hasskommentare soll nicht so hart ausfallen, wie es von vielen Regierungsvertretern gefordert wurde.
-
Telefónica Besserer Service durch gemeinsames Kundensystem
Telefónica Deutschland will seinen Service mit einem gemeinsamen Kundensystem für alle Privatkunden von O2 und E-Plus verbessern.
-
Vault 7 WikiLeaks enthüllt Hacker-Arsenal der CIA
Unter dem Titel „Vault 7“ hat WikiLeaks 8.761 Dokumente enthüllt, die Aufschluss über das Hacker-Arsenal des US-Geheimdienstes geben sollen.
-
Fritz!Box 7590 AVM zeigt neues DSL-Router-Flaggschiff auf der CeBIT
Die Fritz!Box 7590 ist das neue DSL-Router-Flaggschiff von AVM, dessen Vorstellung zur CeBIT 2017 in Hannover erwartet wird.
-
Netzallianz 100 Milliarden Euro für die Gigabit-Netze bis 2025
Damit Deutschland bis 2025 ein flächendeckendes Gigabit-Netz erhält, wollen Bund und Branche insgesamt 100 Milliarden Euro investieren.
-
Gerichtsurteil Facebook muss Hassbeiträge nicht vorab löschen
Facebook muss Hasskommentare und Fake News prinzipiell nicht vorab löschen, hat heute das Landgericht Würzburg entschieden.
-
Aktion Frühlingsangebote bei GOG.com locken Spieler
Der Spielevertrieb GOG.com hat vor wenigen Stunden eine Rabattaktion zum beginnenden Frühjahr gestartet.
-
Fake News Facebook stuft erste Beiträge als „umstritten“ ein
Facebook startet nun damit, Inhalte als „umstritten“ zu markieren. Das ist Teil des Maßnahmenpakets gegen Fake News.
-
Audi, Huawei, Vodafone Automobile und Infrastruktur reden per C-V2X miteinander
Zum MWC 2017 in Spanien haben Audi, Huawei und Vodafone am Circuit de Barcelona-Catalunya eine Connected-Car-Demo auf Basis von LTE‑V2X vorgeführt.
-
Fake News Wirtschaftsministerin will nicht zu hart regulieren
Im Gegensatz zum Rest der Regierung plädiert die Wirtschaftsministerin für weniger scharfe Vorgaben bei Fake News und Hassbeiträgen.
-
10Gbit-Netzwerkspeicher QNAPs klassisches 4-Bay-NAS TS-431(X) kostet 377 Euro
Durch den Zusatz X kenntlich gemacht, ist QNAPs 4-Bay-NAS TS-431 nun auch mit zusätzlichem 10-Gbit-LAN-Port und mehr RAM ab 377 Euro erhältlich.
-
Reporter ohne Grenzen Verfassungsbeschwerde wegen BND-Überwachung
Weil der BND bei der globalen Internet-Überwachung vermutlich die E-Mails von Reporter ohne Grenzen erfasst, läuft nun eine Verfassungsbeschwerde.
-
Deutsche Telekom Mehr Umsatz, doch der Brexit schmälert den Gewinn
Bei den Kunden und dem Umsatz verzeichnet die Telekom 2016 ein Plus. Aufgrund des Brexit war aber auch eine milliardenschwere Abschreibung fällig.
-
Yahoo Wegen Datenlecks erhält Marissa Mayer keinen Bonus
Dass Hacker die Daten von insgesamt 1,5 Milliarden Yahoo-Nutzern erbeutet haben, kostet CEO Marissa Mayer nun den Bonus von bis zu 14 Mio. US-Dollar.
-
Breko 5G als Glasfaser-Anschluss mit mobiler Schnittstelle
Glasfaseranschlüsse mit mindestes 1 GBit/s fordert der Breko bis 2025. 5G wäre dabei kein Ersatz für direkte FTTB/H-Anschlüsse.
-
FordPass Connect LTE und WLAN im Auto ab Baujahr 2018 verfügbar
Neue Ford-Modelle ab demBaujahr 2018 werden sich mit einem LTE-Modul names „FordPass Connect“ bestellen lassen.
-
Bundesregierung Gesetz für offene WLANs geht in die nächste Runde
Das Wirtschaftsministerium will das Gesetz für offene WLANs überarbeiten. Statt Passwortsperren sind nun Netzsperren für einzelne Seiten geplant.
-
Twitch Direkter Spielevertrieb und Provision für Streamer
Twitch will zum zentralen Anlaufpunkt im Videospielsegment werden und wird ab Frühling 2017 Computerspiele direkt vertreiben.
-
Huawei 5G und LTE können sich einen Frequenzblock teilen
Huawei will 5G nicht nur parallel zu LTE realisieren, sondern sogar im selben Frequenzspektrum in aufgeteilten Frequenzblöcken.
-
BND Journalisten von BBC und New York Times überwacht
Jahrelang soll der BND weltweit die Anschlüsse von Journalisten abgehört haben. Betroffen sind unter anderem die BBC, Reuters und die New York Times.
-
Deutsche Telekom Mutmaßlicher Router-Hacker in London festgenommen
In London wurde ein Verdächtiger festgenommen, der für den Hacker-Angriff auf die Telekom-Router im November verantwortlich sein soll.
-
O2 Prepaid Ab März mit EU-Roaming und 28 Tagen Laufzeit
Ab 1. März bietet O2 neue Prepaid-Tarife an. Die Inklusivleistungen sind auch im EU-Ausland nutzbar, die Laufzeit beträgt nun mehr 28 Tage.
-
XMM 7560 Intel entwickelt Modem für LTE Advanced Pro mit 1 Gbit/s
Intels erstes LTE-Modem XMM 7560 für LTE Advanced Pro mit Gigabit-Geschwindigkeit im Downstream befindet sich derzeit in der Entwicklung.
-
Intel Denverton 16-Kern-Atom C3000 und Xeon D-1500 angekündigt
Mit den Atom-C3000- und Xeon-D-1500-Familien kündigt Intel stromsparende Server-SoCs an, um Netzwerk- und IOT-Dienstleister für 5G vorzubereiten.
-
LTE Advanced Pro Qualcomm Snapdragon X20 erreicht bis zu 1,2 Gbit/s
Mit dem Snapdragon X20 stellt Qualcomm die erste Ausbaustufe des vor einem Jahr angekündigten Gigabit-LTE-Modems Snapdragon X16 vor.
-
Synology Ein Jahr mehr Garantie auf NAS mit Intel Atom C2538
Synology bietet Besitzern eines NAS mit Intel Atom C2538 ab sofort ein Jahr mehr Garantie. Der Hersteller reagiert auf einen Fehler im SoC von Intel.
-
NSA-Ausschuss Kanzlerin Merkel wusste von nichts
Erst hieß es: „Ausspähen unter Freunden geht nicht“, dann kam der BND-Skandal, von dem Kanzlerin Merkel angeblich selbst überrascht wurde.
-
Asus DSL-AC88U DSL-Router mit kombiniert bis zu 3.167 Mbit/s per WLAN
Der neue Modem-Router Asus DSL-AC88U bietet nicht nur im 2,4- und 5-GHz-Band einen hohen Datendurchsatz, sondern auch zukunftssichere DSL-Anbindung.
-
Vorratsdatenspeicherung Eine Zwickmühle für die Provider
Wenn Provider die deutsche Vorratsdatenspeicherung umsetzen, kann das ein Verstoß gegen das EU-Recht sein, kritisieren Branchenverbände.
-
NSA-Ausschuss Mangelhafte Kontrollkultur im schwarzen Loch
Das Kanzleramt bleibt dabei: Vom Ausmaß der BND-Spionage habe man erst spät erfahren. Am Donnerstag wird Kanzlerin Merkel im NSA-Ausschuss befragt.
-
Schweden Provider muss Zugang zu Pirate Bay vorläufig blockieren
Ein schwedisches Rechtsmittelgericht hat vorläufig entschieden, dass ein Provider verpflichtet ist, den Zugriff auf The Pirate Bay zu sperren.
-
Amazon Echo Freier Verkauf ohne Einladung gestartet
Der Amazon Echo und Echo Dot gehen in den freien Verkauf und sind für jedermann erhältlich, eine Einladung ist nicht mehr notwendig.
-
Bundeskriminalamt Wenn der Anti-Terror-Kampf an der Datenbank scheitert
BKA-Präsident spricht von „Terror 4.0“ und fordert gemeinsame Standards für Bund und Länder, um den Anti-Terror-Kampf zu forcieren.
-
Soziales Netzwerk Antworten auf Trump überlasten Twitter
Wenn Trump twittert, erscheinen nicht alle Antworten unterhalb des Beitrags. Das ist keine Zensur, Twitter ist schlicht überlastet.
-
Fake News Druck auf Plattformen wie Facebook erhöhen
Um Hasskommentare und Fake News einzudämmen, will die Bundesregierung den Druck auf Plattformen wie Facebook erhöhen. Nun werden die Pläne konkreter.
-
Routerfreiheit Auch Bestandskunden haben Recht auf Routerwahl
Auch Bestandskunden von Festnetzanschlüssen mit Vertragsabschluss vor dem Aus des Routerzwangs haben ein Recht auf Herausgabe der Zugangsdaten.
-
Mehr Kabel-Bandbreite Update Vodafone stellt alte Verträge kostenfrei auf 32 Mbit/s um
Vodafone stuft seit Anfang Februar alte Kabelverträge auf 32 Mbit/s im Downstream hoch. Diese Veränderung hat ein Leser der Redaktion mitgeteilt.
-
Gmail FBI verlangt Zugriff jenseits der US-Grenzen
Google wehrt sich rechtlich gegen die Entscheidung eines US-Richters, der zufolge es dem FBI Zugriff auf im Ausland gespeicherte E-Mails geben muss.
-
Kostenloses Datenvolumen Vodafone verschenkt einmalig 100 GB
Bei Vodafone haben Laufzeitkunden bis zum 6. April die Möglichkeit, einmalig kostenlos 100 GB Datenvolumen zu buchen. Das ist dann einen Monat gültig.
-
Bundestag-Gutachten Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar
Nun erklärt auch der wissenschaftliche Dienst des Bundestags, dass die deutsche Vorratsdatenspeicherung nicht mehr mit dem EU-Recht vereinbar ist.
-
Terra Bella Google verkauft Satellitenbild-Sparte
Das Satellitenbild-Unternehmen Terra Bella gehört nicht mehr zu Google. Der neue Besitzer ist ein kalifornisches Startup.
-
UltraFine 5K Update LG empfiehlt Abstand zwischen Monitor und Router
Bei LGs 5K-Monitor der UltraFine-Serie treten Probleme auf: Ist das Display zu nah an einem Router, kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen.
-
Firefox OS Mozilla gibt eigenes Betriebssystem komplett auf
Mozilla gibt das eigene Betriebssystem Firefox OS komplett auf. Auch für das Internet der Dinge wird die Software nicht mehr weiter entwickelt.
-
Jubiläum Angebote zum 25. Geburtstag von Alternate
Der IT-Händler Alternate feiert an diesem Wochenende seinen 25. Geburtstag mit zahlreichen Angeboten und einem 25-Stunden-Twitch-Stream.
-
Bitkom-Studie Fake News und die Rolle von sozialen Netzwerken
Die Reichweite der sozialen Netzwerke und damit der Einfluss von Fake News wird überschätzt, besagt eine Studie vom IT-Branchenverband Bitkom.
-
Datenschutzgesetz Ein Flickenteppich als Geschenk für die Wirtschaft
Das neue Datenschutzgesetz sei ein „Geschenk für die Wirtschaft“, das die Privatsphäre gefährde, kritisieren Verbraucher- und Datenschützer.
-
Roaming-Gebühren EU besiegelt das Ende der Mehrkosten zum 15. Juni 2017
Die EU hat den letzten Schritt gemacht, damit die Roaming-Gebühren innerhalb der EU am 15. Juni 2017 fallen können.
-
Analyse Privatsphäre im Zeitalter von Big Data
Firmen und Behörden sammeln immer mehr Daten. Wie lässt sich da noch die Privatsphäre der Nutzer schützen? Eine Analyse zum Datenschutztag.
-
NSA-Ausschuss Update Kanzleramt ahnte angeblich nichts von BND-Spionage
Angeblich wusste das Kanzleramt erst im März 2015, dass der BND im großen Ausmaß auch befreundete Staaten ausspioniert hat.
-
Privacy Shield Aufregung um Trumps neue Executive Order
Eine Executive Order des neuen US-Präsidenten Trump hat Zweifel am Weiterbestehen Privacy Shield zwischen der EU und den USA genährt. Ein Überblick.
-
Fake News Wenn Gesetze der falsche Weg sind
Experten bezweifeln, dass Gesetze gegen Fake News sinnvoll sind. Denn bis dato lässt sich nicht einmal sagen, ob diese Auswirkungen auf Wahlen haben.
-
Breitbandausbau Deutsche Telekom mietet Netz von lokalem Anbieter
Nun ist es offiziell: Die Deutsche Telekom mietet das Netz der RWE-Tochter Innogy, um eigene Produkte über die Leitungen zu schalten.
-
Lavabit Sicherer E-Mail-Dienst kehrt mit DIME zurück
Der E-Mail-Dienst Lavabit, der 2013 geschlossen wurde, um dem FBI nicht die SSL-Schlüssel aushändigen zu müssen, nimmt den Betrieb wieder auf.
-
Sicherheitslücke 62 Netgear-Router sind aus dem Internet angreifbar
Netgear und das BSI warnen vor einer kritischen Sicherheitslücke in der Weboberfläche von 62 Router-Modellen des Herstellers.
-
Media Markt Produkte mieten statt kaufen
Media Markt bietet ab sofort zusammen mit Grover die Möglichkeit, ausgewählte Produkte zu mieten anstatt zu kaufen.
-
NSA-Ausschuss Apple, Facebook, Google und Co. wollen nicht aussagen
Eigentlich sollten Vertreter der amerikanischen Internetkonzerne vor dem NSA-Ausschuss aussagen. Die verweigerten aber kurzfristig die Anhörung.
-
Fake News Facebook will nicht entscheiden, was falsch ist
Facebook will zwar Fake News bekämpfen, selbst aber keine Inhalte bewerte, erklärt die Geschäftsführerin Sheryl Sandberg.
-
Synology RT2600ac WLAN-ac-Router mit MU-MIMO und Dual-WAN für 250 Euro
Der RT2600ac ist als zweiter WLAN-Router von Synology mit leistungsfähigerer Hardware in der ac-2600-Klasse angesiedelt. Der Preis: 250 Euro.
-
Breitbandausbau Telekom sucht Schulterschluss mit den Wettbewerbern
Die Telekom will künftig enger mit den Wettbewerbern kooperieren, um den Breitbandausbau in Deutschland zu beschleunigen.
-
Facebook Maßnahmen gegen Fake News nun auch in Deutschland
Facebook will die Maßnahmen gegen Fake News nun auch in Deutschland starten. Als externes Bewertungsportal ist das Rechercheportal Correctiv an Bord.
-
Fake News Weitere Vorschläge im Kampf gegen staatliche Propaganda
Im Rahmen der Fake-News-Debatte fordert der CDU-Abgeordnete Patrick Sensburg, Webseiten mit staatlicher Propaganda im Zweifel zu blocken.
-
NetCologne 400 Mbit/s mit VDSL-Vectoring für Geschäftskunden
Für Geschäftskunden bietet NetCologne nun VDSL-Vectoring-Anschlüsse mit bis zu 400 Mbit/s, indem vier Leitungen gebündelt werden.
-
Internet-Drohnen Alphabet stellt Drohnenprojekt Titan ein
Alphabet legt das Drohnenprojekt Titan, das Internet in abgelegene Gegenden bringen sollte, ad acta und setzt verstärkt auf das Heißluftprojekt Loon.
-
Skimming Mindestens 1.000 deutsche Online-Shops infiziert
Bereits seit Monaten greifen Kriminelle gezielt Kundendaten und Bankinformationen von kompromittierten Magento-Shops aus Deutschland ab.
-
Datenautomatik bei goood Abschalten ist jetzt doch möglich
Die in den LTE-Tarifen von goood integrierte Datenautomatik lässt sich abschalten. Das hat der Anbieter als Reaktion auf die Kritik bekannt gegeben.
-
Altaba Yahoo! wird sich nach der Übernahme anders nennen
Yahoo! wird nach der Übernahme durch Verizon den Namen wechseln: Altaba lautet die neue Bezeichnung. CEO Marissa Mayer geht.
-
Vectoring-Streit Gericht verhandelt über Vectoring-Pläne der Telekom
Die nächste Runde im Vectoring-Streit steht an: Ab dem 10. Februar verhandelt das Verwaltungsgericht Köln über den Beschluss der Bundesnetzagentur.
-
WLAN-802.11ac Linksys zur CES mit zwei schnellen MU-MIMO-Routern
Linksys nutzt die CES 2017 um sein Aufgebot an MU-MIMO-fähigen WLAN-ac-Routern der Max-Stream-Familie auszubauen. EA9300 und EA8300 sind Neuheiten.
-
USB-Dongle Linksys zeigt WLAN-Adapter mit MU-MIMO für ac-WLAN
Über den WAVE2-Standard bietet Linksys bald auch ac-WLAN mit MU MIMO im kompakten USB-Stick zum Nachrüsten. Der WUSB6400M AC1200 soll 50 Euro kosten.
-
Intel Compute Card PC fast im Kreditkarten-Format mit USB Typ C
Intels Compute Stick ist ein PC im Kreditkartenformat mit USB Typ C. In kompatible Geräte wird er einfach eingesteckt.
-
Kabelnetz Vodafone verspricht erste Gigabit-Anschlüsse für 2017
Für 2017 verspricht Vodafone die ersten Gigabit-Anschlüsse über das Kabelnetz, vorangehen soll es zudem beim LTE-Ausbau.
-
Deutsche Telekom Verkauf von anonymen Prepaid-Karten einschränken
Als Maßnahme für den Anti-Terror-Kampf fordert die Deutsche Telekom eine europäische Initiative, die den Verkauf von Prepaid-SIM-Karten einschränkt.
-
Bitdefender Box Netzwerk- und Smart-Home-Schutz in 2. Generation
Bitdefender zeigt auf der CES 2017 die zweite Generation der Bitdefender Box, die vernetzte Geräte vor unerlaubten Zugriffen schützen soll.
-
5G-Modem Intel Gold Ridge kann weltweit LTE ablösen
Intel will sich an die Spitze des 5G-Rollouts im Jahr 2020 setzen und präsentiert dafür zur CES 2017 das erste 5G-Modem des Unternehmens.
-
Kérastase Hair Coach Smarte Bürste analysiert Haargesundheit
Withings erweitert zur CES 2017 das Segment der Connected-Health-Gadgets um die weltweit erste intelligente Haarbürste.
-
Smart Home Netatmo mit smartem Rauchmelder und Alarmsirene
Zur CES 2017 erweitert Netatmo das Smart-Home-Angebot um einen smarten Rauchmelder und eine Alarmsirene für den Innenbereich.
-
Smart Assistant Update Lenovo baut eigenen Echo mit Amazon Alexa
Lenovo zeigt auf der CES 2017 mit dem Smart Assistant einen sprachgesteuerten Lautsprecher mit Amazons Alexa.
-
Silvester Vodafone meldet Rekord beim Mobilfunk-Datenverbrauch
An Silvester verzeichnete Vodafone einen neuen Rekord bei der Datennutzung über das Mobilfunknetz. Telefonate und SMS sind hingegen rückläufig.