Internet (Seite 19)
-
Android Things Googles IoT-Betriebssystem wird neu aufgelegt
Google hat seinem vor anderthalb Jahren vorgestellten IoT-Betriebssystem einen neuen Namen spendiert und das Ökosystem kräftig ausgebaut.
-
Fake-News Furcht vor einer manipulierten Bundestagswahl
Fake-News und Desinformationskampagnen könnten die Bundestagswahl beeinflussen, befrüchten Politiker. Viele Lösungsansätze sind jedoch umstritten.
-
Popcorn Time Infiziere zwei andere und erhalte deine Daten zurück
Mit einer neuen Masche versuchen Kriminelle hinter Popcorn Time weitere Opfer zu finden: Wer zwei Nutzer infiziert, erhält seine Daten zurück.
-
Datenschutz-Reform Innenministerium untergräbt die Privatsphäre
Netzaktivisten kritisieren das neue Datenschutzgesetz des Innenministeriums. Zu viele Ausnahmen gefährden die Privatsphäre der Nutzer.
-
Bluetooth 5 Neuer Funkstandard für IoT offiziell verabschiedet
Bluetooth 5 richtet sich mit einer größeren Reichweite und einer erhöhten Geschwindigkeit an das Internet der Dinge.
-
Hasskommentare CDU nimmt Facebook ins Visier
Die CDU will mehr gegen Hasskommentare in den sozialen Netzwerken unternehmen. Im Gespräch sind erneut Bußgelder für Facebook.
-
Terror-Propaganda Facebook, Twitter und YouTube wollen flotter löschen
Facebook, Microsoft, Twitter und YouTube betreiben eine gemeinsame Datenbank, um Terror-Propaganda schneller aus den sozialen Netzwerken zu löschen.
-
5 Gigabyte kostenlos Deutsche Telekom verschenkt Datenvolumen
Als Reaktion auf gewonnene Netztests verschenkt die Deutsche Telekom derzeit 5 Gigabyte Datenvolumen über eine Aktionsseite.
-
US-Wahlkampf Trumps Wahlsieg und die Big-Data-Analysen
Trump verdanke den Wahlsieg angeblich modernen Big-Data-Analysen, die Facebook-Profile auswerten. Kritiker sprechen von falschem Big-Data-Zauber.
-
Google Pixel Android 7.1.1 schaltet VoLTE frei
Die Pixel-Smartphones von Google können mit dem Update auf Android 7.1.1 erstmals Voice over LTE nutzen.
-
Soziale Netzwerke EU droht mit Gesetzen gegen illegale Hasskommentare
Wenn US-Internetkonzerne wie Facebook, Twitter und YouTube nicht den Umgang mit Hassbeiträgen verbessern, droht die EU mit schärferen Gesetzen.
-
Analyse Kollateralschäden im Internet der Dinge
Der Angriff auf die Telekom-Router offenbart: Das Internet der Dinge mutiert zu einem Risiko für das Netz. Und schnelle Lösungen sind nicht in Sicht.
-
Kommentar Japan zeigte mir, wie schlecht deutscher Mobilfunk ist
Wir brauchen zunächst mehr LTE, nicht mehr WLAN-Hotspots, die mit Anmeldeseiten nerven und nur begrenzte Reichweite haben.
-
Amazon Versand für Nicht-Prime-Kunden teils 33 Prozent erhöht
Der Online-Händler Amazon hat die Versandkosten für die meisten Bestellungen unter 29 Euro um 33 Prozent angehoben.
-
Intel ARM-Verstärkung für IoT und neue Automated Driving Group
Der ARM-Stratege Tom Lantzsch übernimmt den Chefposten der Abteilung IoT, während der bisherige Leiter die neue Automated Driving Group führen soll.
-
Telekom DSL-Störung Update 5 Speedport W 723V Typ B & 921V erhalten Updates
Hundertausende Kunden der Telekom haben seit Sonntag mit DSL-Verbindungsproblemen zu kämpfen. Firmware-Updates müssen installiert werden.
-
BND-Projekt ANISKI 150 Mio. Euro zum Knacken von Messengern wie WhatsApp
Der BND will in den kommenden Jahren insgesamt 150 Millionen Euro ausgeben, um verschlüsselte Messenger-Dienste wie WhatsApp zu knacken.
-
200 MB Deutsche Bahn drosselt WLAN in der zweiten Klasse
Die Deutsche Bahn hat Details zur im September angekündigten Fair Use Policy für kostenloses WLAN in der zweiten Klasse des ICE bekannt gegeben.
-
Connected Car Sicherheit ist kein Geschäftsmodell
Das Automobil wird mit LTE und 5G zum Connected Car. Das lässt Fragen zu möglichen Geschäftsmodellen aufkommen. Die Industrie traf sich zum MBBF.
-
Vorratsdatenspeicherung Verfassungsbeschwerde mit mehr als 32.000 Unterstützern
Digital Courage und der AK Vorrat haben eine Klage gegen die Vorratsdatenspeicherung eingereicht, die mehr als 32.000 Menschen unterstützen.
-
Vodafone 1,5 Millionen WLAN-Hotspots in Deutschland
Vodafone verzeichnet einen weiteren Meilenstein bei den WLAN-Hotspots: Deutschlandweit sind es mittlerweile mehr als 1,5 Millionen.
-
Kaby Lake Notebook mit Core i7-7700K für 15.000 Euro bei eBay
Ein Notebook mit Intel Core i7-7700K wird zur Stunde für 15.000 Euro über eBay verkauft. Vorgestellt wird die CPU erst im Januar.
-
QNAP TVS-x73 USB 3.1, M.2-Slots und viel RAM im NAS ab 1.000 Euro
Die mit vier-, sechs- und acht Festplattenaufnahmen ausgestatteten NAS der TVS-x73-Serie sind von QNAP ab rund 1.000 Euro im Handel positioniert.
-
NSA-Ausschuss Keine Lösung im Snowden-Streit
Im NSA-Ausschuss hat nicht entschieden, wie es mit der Befragung von Edward Snowden weitergeht. Die Große Koalition vertagte das Thema.
-
Mobile Broadband Forum Huawei stellt die Weichen für 5G im Jahr 2020
Huawei stellt auf dem MBBF die Weichen für die Umstellung auf 5G. Im Jahr 2020 soll der Schalter umgelegt werden – sofern alles nach Plan läuft.
-
WTTx Drahtloses 4G/5G-Gigabit anstatt Glasfaser verlegen
Die letzte Meile zum Kunden kann per Kupfer oder Glasfaser erfolgen, sie kann aber auch kabellos umgesetzt werden, wie Huawei zum MBBF demonstriert.
-
Abmahnungen Voreingestelltes WLAN-Passwort reicht aus
Wenn das WLAN eines Routers vom Hersteller bereits angemessen verschlüsselt ist, haftet der Besitzer nicht für Urheberrechtsverletzungen von Dritten.
-
Ehemaliger BND-Chef „Facebook sammelt mehr Daten als der BND“
Für den ehemaligen BND-Präsident Gerhard Schindler sind es in erster Linie Internetdienste wie Facebook, die Massenüberwachung betreiben.
-
Kanzlerin Merkel Fake News schaffen es auf die politische Agenda
Kanzlerin Merkel hat die Fake News in den sozialen Netzwerken als Problem bezeichnet, mit dem sich auch der Bundestag befassen kann.
-
Leistungsschutzrecht Yahoo scheitert mit Klage vor dem Verfassungsgericht
Das Leistungsschutzrecht ist verfassungswidrig, sagt Yahoo. Doch das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage abgewiesen.
-
Qualcomm Gigabit-LTE für die Gegenwart, Datenbrille für die Zukunft
Auf dem Snapdragon Tech Summit in New York gab Qualcomm einen Ausblick auf schnellen Mobilfunk im nächsten Jahr und das Zeitalter der Datenbrillen.
-
Vorratsdatenspeicherung Immer noch Streit um die Kosten für Provider
Mittelständischen Providern drohe bei der Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung die Insolvenz, kritisiert der Internetverband eco erneut.
-
Deutsche Bahn Gratis-WLAN auch in Regionalzügen
Auf ICEs könnte bald auch der Nahverkehr folgen. Der Vorstandschef von DB Regio stellte in einem Interview Gratis-WLAN für Regionalzüge in Aussicht.
-
NSA-Ausschuss Erster Schritt für Snowden-Befragung
Ein erster Erfolg für die Opposition: Der NSA-Ausschuss muss die Bundesregierung zumindest bitten, eine Befragung von Edward Snowden zu ermöglichen.
-
WLAN Apple kehrt Routergeschäft den Rücken zu
Apple wendet sich laut eines Berichts von den hauseigenen AirPort-Produkten ab. Die Routerabteilung sei aufgelöst worden.
-
Facebook Nutzer und Fact-Checker gegen gefälschte Nachrichten
Facebook-Chef Mark Zuckerberg präsentiert eine Agenda, um die Flut an gefälschten Nachrichten einzudämmen.
-
Rabattaktion Weitere Kindle- und Fire-Produkte im Preis reduziert
Amazon bietet zum offiziellen Start der Cyber-Monday-Woche den Kindle Paperwhite wie auch diverse Fire-Produkte reduziert an.
-
Rabattaktion Amazon Cyber Monday sowie Fire HD 6 reduziert
Ab dem 21.11.2016 offeriert Amazon wieder eine Vielzahl reduzierter Produkte. Der Startschuss für die Rabattaktion fällt bereits um 6 Uhr Morgens.
-
Magenta SmartHome Geofencing-Update und Home-Base-Austausch
Mit Version 4.4 der Magenta-SmartHome-App erhält Geofencing Einzug in das Qivicon-System. Zudem ist ein Austausch der Home Base möglich.
-
Studie Fake-News generieren mehr Aufmerksamkeit
In den Monaten vor der US-Wahl haben Fake-News auf Facebook mehr Aufmerksamkeit erhalten als echte Nachrichten der klassischen Medien.
-
Analyse Facebooks Kampf mit der Wahrheit
Nach der US-Wahl ist Facebook in der Defensive. Was an den Vorwürfen dran ist und wie die sozialen Netzwerke reagieren.
-
QNAP TS-x31P NAS mit Annapurna-SoC und mehr RAM ab sofort lieferbar
Bei den NAS TS-431P, TS-231P und TS-131P setzt QNAP auf einen schnelleren Zwei-Kern-SoC und mehr RAM. Die Geräte sind jetzt lieferbar.
-
Amazon Echo (Dot) Ein bisschen Zukunft schon heute
Mit dem Echo und Alexa könnte Amazon den Themen IoT und Smart Home zum Durchbruch verhelfen. ComputerBase testet den intelligenten Lautsprecher.
-
Zyxel Armor Z2 WLAN-ac-Router mit bis zu 2,6 Gbit/s kostet 183 Euro
Auch Zyxel mischt ab sofort in der WLAN-Router-Mittelklasse für Endkunden mit. Der nach WLAN 802.11ac spezifizierte Armor Z2 startet bei 183 Euro.
-
AVM Fritz!Box Cable Kompromittiertes Zertifikat erlaubt Anschlussübernahme
Bereits seit zwei Jahren gibt es ein Sicherheitsproblem mit den Fritz!Box-Kabelroutern von AVM, das die Übernahme fremder Anschlüsse erlaubt.
-
NSA-Ausschuss Mühsame Aufklärung des BND-Skandals
Mühsam rekonstruiert der NSA-Ausschuss, wie der BND Bündnisparnter überwacht hat. Bei der internen Aufklärung ging es bisweilen chaotisch zu.
-
Cyber-Sicherheitsstrategie 2016 Kein zeitgemäßer Umgang mit Verschlüsselungen
Die Bundesregierung hat die Cyber-Sicherheitsstrategie 2016 vorgestellt. Die Internetwirtschaft und Netzkativisten kritisieren viele vage Punkte.
-
Quartalszahlen Telekom schaltet 526.000 neue VDSL-Anschlüsse
Die Deutsche Telekom ist zufrieden mit dem dritten Quartal 2016: Mehr Umsatz, mehr Gewinn und auch beim Breitbandausbau geht es voran.
-
Intel 300 Series Gerücht um Chipsätze mit USB 3.1 und WLAN
Noch sind die bald erscheinenden Chipsätze der 200-Serie und ihre Funktionen nicht enthüllt, schon gibt es Gerüchte zu deren Nachfolgern.
-
Amazon Cyber Monday Schnäppchenwoche beginnt am 21. November
Acht Tage und über 10.000 Blitz-Angebote mit „bis zu 50 Prozent Rabatt“: Der Amazon Cyber Monday beginnt am 21. November um 6.00 Uhr.
-
Trump-Wahl Digitalwirtschaft blickt kritisch in die Zukunft
Auch im Bereich der Netz- und Digitalpolitik gilt: Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hinterlässt viele Fragezeichen.
-
Netzallianz Fahrplan für Gigabit-Netze mit Qualitätsklassen
Bis 2025 soll Deutschland eine „gigabitfähige, konvergente Infrastruktur“ erhalten. Es droht aber eine erneute Debatte um die Netzneutralität.
-
Jetzt verfügbar Linksys WRT3200ACM für OpenWRT kostet 250 Euro
Der für die freie OpenWRT-Firmware freigegebene WLAN-Router Linksys WRT3200ACM kostet 250 Euro. Er bietet maximal 2,6 Gbit/s im WLAN nach 802.11ac.
-
Jetzt verfügbar WLAN-ad-Router TP-Link Talon kostet rund 300 Euro
Für knapp 300 Euro ist der erste mit neuester WLAN-ad-Technik ausgestattete WLAN-Router von TP-Link hierzulande als Talon AD7200 breit lieferbar.
-
Analyse Google Home braucht nur wenig Speicher
Google Home setzt auf das SoC aus dem Chromecast für Full HD. RAM und NAND wurden hingegen drastisch geschrumpft. Reparaturen sind möglich.
-
Preiserhöhung Amazon Prime wird ab Februar 40 Prozent teurer
Amazon Prime wird teurer: Neukunden zahlen ab dem 1. Februar 2017 in Zukunft 69 statt 49 Euro Jahresgebühr. Bestandskunden trifft es später.
-
Breitbandausbau Keine konkreten Vorgaben für Gigabit-Ausbau
Alternative Provider und das Verkehrsministerium sind zwar für ein konkretes Gigabit-Ziel bis zum Jahr 2025, doch die Telekom legt Widerspruch ein.
-
Devolo Home Control Update bringt Verzögerungen und mehr Anonymität
Devolos Smart Home erhält neue Funktionen und kann einen Alarm nun auch verzögert auslösen. Zudem wird das Smart Home anonymer.
-
Vodafone 500 Mbit/s über LTE starten in Berlin und Düsseldorf
Vodafone hat die ersten Funkzellen mit Technik zur Übertragung von 500 Mbit/s über LTE ausgerüstet. Sie stehen in Berlin und Düsseldorf.
-
Internet-Überwachung Bundesrat bestätigt BND-Gesetz im Eilverfahren
Wie von der Bundesregierung gewünscht, hat das umstrittene BND-Gesetz nun auch den Bundesrat im Eilverfahren passiert.
-
Vodafone Update 200 und 400 Mbit/s ab sofort ohne Drossel nach 1-TB-Limit
Vodafone bietet die Kabelanschlüsse mit 200 und 400 Mbit/s ab sofort ohne monatliches 1-TB-Limit an. Die Drossel fällt auch für Bestandskunden.
-
Freiraumdatenübertragung Laser sendet 1,72 Tbit/s über 10,5 km Luftlinie
Mit 1,72 Tbit/s hat das DLR einen neuen Weltrekord bei der Übertragung von Daten in der Freiraumdistanz mit Laser aufgestellt.
-
Jetzt verfügbar Thecus N4810 kostet mit Celeron N3160 427 Euro
Mit mehr Leistung durch den Celeron N3160 nebst 4 GByte RAM, ist das Schwestermodell des Thecus N2810 unter der Kennung N4810 ab 427 Euro erhältlich.
-
Microsoft Windows auf ARM mit Mobilfunk bleibt relevant
Microsoft will an Windows für ARM-Prozessoren festhalten, sagt aber nicht, um welche Geräteklassen es dabei geht.
-
Artikel-29-Gruppe Facebook und Yahoo im Visier der Datenschützer
Die EU-Datenschützer der Artikel-29-Gruppe nehmen sowohl Facebooks Nutzerdatenaustausch mit WhatsApp als auch Yahoos Datenlecks ins Visier.
-
Prognose Internet wird 2017 zu 75 Prozent mobil genutzt
Das Internet wird 2017 zu 75 Prozent mobil genutzt werden. Das prognostiziert die Mediaagentur Zenith in ihrem Mobile Advertising Forecast.
-
goTenna Mesh Portable Mobilfunkantenne erfolgreich finanziert
Die goTenna Mesh ist eine portable Mobilfunkantenne, mit der Nutzer ein eigenes Kommunikationsnetzwerk erstellen können.
-
Unitymedia 400 Mbit/s für alle Haushalte im Verbreitungsgebiet
Sämtliche Haushalte im Verbreitungsgebiet von Unitymedia können nun einen Anschluss mit 400 Mbit/s buchen.
-
Hassbeiträge Warnung vor privatisierter Rechtsdurchsetzung
Allein im August hat Facebook mehr als 100.000 Hassbeiträge gelöscht. Ob diese tatsächlich strafbar waren, weiß die Bundesregierung jedoch nicht.
-
Überwachung AT&T verkauft Nutzerdaten an die US-Behörden
AT&T sammelt deutlich mehr Telefondaten als es eigentlich nötig ist, um die Informationen dann an US-Behörden zu verkaufen.
-
Breitbandausbau 50 Mbit/s erst für 70 Prozent aller Haushalte
Mit dem Breitbandausbau geht es in Deutschland voran. Aber vermutlich nicht schnell genug, um die Breitbandziele der Bundesregierung zu erreichen.
-
Intel Apollo Lake Spezial-CPUs für 15 Jahre Laufzeit und 125 Grad Celsius
Für das Internet der Dinge (IoT) einschließlich Automotive und die Industrie hat Intel weitere Apollo-Lake-Prozessoren aufgelegt: die Atom E3900.
-
Vodafone 90 Gigabyte Datenvolumen für schlechten LTE-Empfang
Vodafone will Kunden, die das Unternehmen auf schlechtes LTE-Netz hinweisen, mit 90 Gigabyte Datenvolumen belohnen.
-
Hasskommentare Schärfere Gesetze für soziale Netzwerke wie Facebook
Im Streit um den Umgang mit Hasskommentaren plant Justizminister Heiko Maas schärfere Gesetze für soziale Netzwerke wie Facebook.
-
Telko-Branche AT&T übernimmt Time Warner für 85 Milliarden Dollar
Der amerikanische Telekommunikationskonzern AT&T übernimmt den Medienriesen Time Warner für 85,4 Milliarden US-Dollar.
-
Internet-Überwachung Bundestag beschließt umstrittenes BND-Gesetz
Trotz der Kritik von zahlreichen Experten und Protesten von Bürgerrechtsorganisationen hat der Bundestag heute das umstrittene BND-Gesetz beschlossen.
-
Apple iPhone 7 LTE-Leistung mit Qualcomm-Modem höher als mit Intel
Für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus bezieht Apple die LTE-Modems von Qualcomm und erstmals auch Intel. Qualcomm schneidet in einem Test besser ab.
-
Google Pixel Telekom-Modell doch ohne Bootloader-Sperre
Wer ein neues Pixel-Smartphone bei der Deutschen Telekom kauft, hat dennoch die Option den Bootloader des Gerätes zu entsperren.
-
Störerhaftung Gabriel will Gesetz schon nachbessern
Knapp drei Monate nach dem Inkrafttreten des WLAN-Gesetzes will Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel dieses auch schon nachbessern.
-
Netgear Nighthawk X10 WLAN-ad-Router mit über 7 Gigabit pro Sekunde
Netgear zeigt mit dem Nighthawk X10 einen Router mit dem neuen WLAN-Standard 802.11ad, der Daten mit über 7 Gbit/s übertragen können soll.
-
VATM-Breitbandstudie Schwere Zeiten für die Telekom-Konkurrenten
Während die Deutsche Telekom und Kabelnetzbetreiber derzeit profitieren, stehen die Festnetz-Konkurrenten der Telekom unter Druck.
-
Snapdragon X50 Qualcomms erstes 5G-Modem überträgt 5 Gbit/s
Qualcomms erstes 5G-Modem Snapdragon X50 setzt auf mmWave mit 28 GHz und bietet bei 800 MHz Bandbreite so bis zu 5 Gbit/s im Download.
-
Nokia Erste Haushalte in Südkorea erhalten 52,5 Gbit/s
Südkorea bleibt Spitzenreiter bei den FTTH-Geschwindigkeiten: Die ersten Haushalte werden ab sofort mit bis zu 52,5 Gbit/s erschlossen.
-
Google Behörden fragen immer häufiger nach Nutzerdaten
Die Zahl der Behördenanfragen nach Nutzerdaten steigt weiter; die Deutschen sind dabei ganz vorne in der Statistik.
-
Wegen Datendiebstahl Verizon stellt Yahoo-Übernahme infrage
Die als sicher geltende Yahoo-Übernahme gerät ins Wanken. Es geht um die Höhe der Kaufsumme und wann Yahoo vom Hackerangriff erfuhr.
-
Devolo Home Control Einfaches und erweiterbares Smart Home für jedermann
Mit Home Control überzeugt Devolo im Smart Home. Ohne monatliche Kosten, mit Z-Wave-Funktechnik und kinderleichter Einrichtung steht die Empfehlung.
-
Von L.A. nach Hongkong Google und Facebook verlegen 120-Terabit-Unterseekabel
Die Bandbreite des bislang schnellsten transpazifischen Unterseekabels soll für 80 Millionen HD-Video-Konferenzen gleichzeitig reichen.
-
Chaos Computer Club BND-Überwachung im Inland kann nicht legal sein
Der CCC sagt: Wenn der BND die Glasfaserkabel im Inland anzapft, ist das aus technischer Perspektive nicht im Rahmen der Gesetze machbar.
-
Made by Google Google eröffnet eigenen Store in New York
Google eröffnet bald ein Ladengeschäft in New York. Es setzt den Fokus auf Made-by-Google-Hardware wie das Pixel-Smartphone und Google Home.
-
Google oder Deutsche Telekom Pixel-Unterschiede bei Bootloader und Updates
ComputerBase hat bei Google und der Deutschen Telekom nachgefragt, ob es bei Pixel und Pixel XL Unterschiede zwischen den beiden Angeboten gibt.
-
Netzausbau im Untergrund Vodafone nutzt Gullydeckel für Mobilfunktechnik
Wohin mit der Mobilfunktechnik, wenn der verfügbare Platz begrenzt ist? Vodafone geht für ein Pilotprojekt in Stuttgart in den Untergrund.
-
PayPal Kostenlose Retouren jetzt auch in Deutschland
PayPal übernimmt ab sofort auch bei deutschen Kunden die Rücksendekosten, wenn der Händler keinen kostenlosen Rückversand anbietet.
-
Internet-Überwachung Bundestag soll BND-Reform am 21. Oktober beschließen
Nun geht es schnell: Der Bundestag soll die umstrittene BND-Reform bereits am 21. Oktober beschließen.
-
Internet-Überwachung Yahoo scannt sämtliche E-Mails für US-Geheimdienst
Laut Medienberichten musste Yahoo für einen amerikanischen Geheimdienst sämtliche eingehenden E-Mails der Nutzer automatisch durchsuchen.
-
Google Home Update Konkurrent für Amazon Echo kostet 129 Dollar
Der sprachgesteuerte Lautsprecher Google Home kostet 129 Dollar und ist ab dem 4. November im Handel erhältlich – vorerst aber nicht in Deutschland.
-
Vodafone Europaweite Telefon-Flatrate für 19,99 Euro im Monat
Vodafone bietet für DSL- und Kabel-Kunden bald vier internationale Sprach-Flatrates, inklusive Euro-Flat und kostenloser Telefonie in über 60 Länder.
-
Staatstrojaner BKA will auch Smartphones und Tablets überwachen
Das BKA will mit einem Staatstrojaner künftig auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets überwachen.
-
Wettbewerbsverfahren EU plant hohe Strafe für Google wegen Android
Die EU will Google mit einem hohen Bußgeld dafür bestrafen, dass der Konzern angeblich die marktbeherrschende Stellung von Android missbraucht.
-
Deutsche Telekom Netzbetreiber klagen gegen Vectoring-Beschluss
Nun ist es offiziell: Mehrere Netzbetreiber klagen gegen den Vectoring-II-Beschluss der Bundesnetzagentur.
-
NSA-Ausschuss Reine Routine, selbst wenn die Hütte brennt
Der NSA-Ausschuss will aufklären, wie die BND-Mitarbeiter auf den Selektoren-Skandal reagiert haben.