Internet (Seite 21)
-
IFA 2016 TP-Link mit ac-Router Archer VR2800v für VDSL und VoIP
Fit für VDSL-Anschlüsse und VoIP-Telefonie: TP-Link zeigt den WLAN-ac-Router Archer VR2800v als aktualisiertes Modell des VR2600v auf der IFA 2016.
-
Innenministerium Mit mehr Digital-Überwachung gegen den Terror
Das neue Sicherheitskonzept des Innenministeriums beinhaltet: Verdeckte Darknet-Ermittler und eine de-facto-Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung.
-
Darknet Wachsender Drogenhandel im Internet ist weiterhin klein
Einer Studie zur Folge wächst der illegale Handel mit Drogen im Internet kontinuierlich. Im Vergleich zum kompletten Markt ist der Anteil aber gering.
-
Party-Schalter Logitech Pop Home Switch steuert das Smart Home
Logitech hat mit dem Pop Home Switch einen programmierbaren Schalter für das Smart Home vorgestellt. Er lässt sich mit drei Funktionen belegen.
-
Telekom Mit dem PaketButler keine Lieferung mehr verpassen
Nie mehr verpasste Lieferung, dies ist das Ziel der Deutschen Telekom mit dem PaketButler, der ab sofort in einigen Städten zur Verfügung steht.
-
Facebook Behörden fordern schnelleren Zugang zu Nutzerdaten
Facebook müsse schnellere auf Behördenanfragen reagieren, erklären mehrere Justizminister der Länder. Das soziale Netzwerk widerspricht dem Vorwurf.
-
Unitymedia Nachfrage nach schnellen Anschlüssen steigert Umsatz
Unitymedia verzeichnet im zweiten Quartal einen Zuwachs beim Umsatz und den Kundenzahlen. Verantwortlich ist Nachfrage nach schnellem Internet.
-
Prime Air Amazon least 40 Boeing 767-300 für eigene Cargo-Flotte
Heute hat Amazon seine bereits im März in Aussicht gestellte Flotte von Frachtflugzeugen unter dem Namen Prime Air vorgestellt.
-
Reporter ohne Grenzen Protest gegen neues BND-Gesetz
Reporter ohne Grenzen protestiert gegen die geplante BND-Reform: Die globale Massenüberwachung sei ein Verstoß gegen die Pressefreiheit.
-
Hermes Paketzusteller testet Auslieferung mit Roboter
Mit dem Unternehmen Starchip Technologies testet der Paketdienstleister Hermes die Zustellung von Sendungen mit Hilfe von kleinen Robotern.
-
Alphabet Drohnenprojekt Wing startet Testphase in USA
Alphabet beginnt mit umfassenden Lieferdrohnen-Tests auf einem Gebiet der US-Luftfahrtbehörde. Das Weiße Haus unterstützt die Forschungsinitiative.
-
Vectoring-Streit Immer noch keine finale Zusage der Telekom
Immer noch fehlt die finale Zusagen der Telekom für den Vectoring-Beschluss. Das Abwarten sei eine „Verzögerungstaktik“, kritisiert die Konkurrenz.
-
Fonic & Fonic Mobile Mehr Daten zum gleichen Preis für alle
Fonic und Fonic Mobile bieten ab sofort in vielen Tarifen mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Die Erhöhung erfolgt für Neu- und Bestandskunden.
-
Deutsche Telekom MagentaZuhause mit 100 Mbit/s für 19,95 Euro im Monat
Die Deutsche Telekom bietet für Neukunden ab sofort einen günstigeren Einstieg in alle Festnetztarife von MagentaZuhause an.
-
Routerfreiheit Ab Montag endet der Routerzwang
Ab Montag dem 1. August fällt offiziell der Routerzwang. Betroffen sind in erster Linie die Kabelnetzbetreiber.
-
Alphabet Mehr Umsatz dank Googles Werbegeschäft
Im zweiten Quartal 2016 verzeichnet Googles Mutterkonzern Alphabet erneut ein Plus von rund 20 Prozent beim Umsatz und dem Gewinn.
-
Quartalszahlen Amazon mit nächstem Rekordgewinn
Das zweite Quartal bescherte Amazon einen Rekordgewinn von 857 Millionen US-Dollar, so viel Plus hatte das Unternehmen noch nie.
-
Deutsche Telekom Spotify verbraucht bei Neukunden Datenvolumen
Ab dem 2. August wird der durch Spotify erzeugte Datenverbrauch für Neukunden auf das Inklusivvolumen des Telekom-Mobilfunkvertrags angerechnet.
-
AVM FRITZ!Box 6490 Cable Ab dem 1. August erstmals im Einzelhandel
Mit Ende des Router-Zwangs kann der Kabel-Router AVM FRITZ!Box 6490 Cable künftig auch im Einzelhandel erworben werden.
-
Kanzlerin Merkel Beschleunigter Aufbau der Entschlüsselungsbehörde
Als Reaktion auf die Ereignisse der letzten Woche will Kanzlerin Merkel die Entschlüsselungsbehörde Zitis schnellstmöglich aufbauen.
-
Nach Anschlägen Neue Debatte um die Vorratsdatenspeicherung
Nach den Anschlägen von München und Ansbach fordern Sicherheitspolitiker eine Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung.
-
Amazon Launchpad Kickstarter-Produkte erhalten eigenen Shop
Amazon bietet mit Launchpad eine Plattform für Produkte junger Unternehmen. Die per Kickstarter finanzierten Projekte werden nun gesondert aufgeführt.
-
Cybercrime-Bericht 2015 Das BKA und der Kampf mit dem Darknet
Das BKA stellt den Cybercrime-Bericht für das Jahr 2015 vor: Wie schon in den letzten Tagen spielt erneut das Darknet eine prominente Rolle.
-
Sky Ticket Pay-TV ohne Abo mit „Top-Konditionen“ für O2-Kunden
Sky Deutschland baut sein Sortiment um und setzt mit Sky Ticket auf ein alternatives Angebot ohne monatliches Abo, das Sky Online ersetzt.
-
Privacy Shield Ein Jahr Schonfrist für die EU-Kommission
Nun hat auch die europäische Datenschutzgruppe Artikel 29 das Privacy Shield abgesegnet – aber nur unter Vorbehalt. Die Schonfrist beträgt ein Jahr.
-
Studie Klarnamen helfen nicht gegen Hasskommentare im Netz
Eine Studie der Universität Zürich zeigt: Nutzer mit Klarnamen treten in sozialen Medien aggressiver auf als solche, die anonym unterwegs sind.
-
Lieferdrohnen Amazon und Britische Regierung kooperieren
Amazon hat ein Abkommen mit der britischen Regierung getroffen, das dem Unternehmen weitreichendere Befugnisse für Tests mit Lieferdrohnen einräumt.
-
Werbeanrufe Google blockiert Spam auf Nexus-Smartphones
Google will mit Werbeanrufen Schluss machen und hat dafür die Telefon-App für Nexus- und Android-One-Smartphones einem Update unterzogen.
-
Übernahme Yahoo geht für 4,83 Milliarden Dollar an Verizon
Der Bieterwettstreit um den Suchmaschinen-Pionier Yahoo ist entschieden. Der Zuschlag geht an den US-Telekommunikationsanbieter Verizon.
-
QNAP TBS-453A Leises Quad-Core-NASbook mit vier M.2‑SSDs im RAID
Ein NAS mit vier M.2-SSDs statt HDDs im Set-Top-Design. Lautstärke, Leistungsaufnahme und Platzbedarf profitieren davon enorm.
-
ConnectedDrive Update BMW setzt auf LTE und eSIM der Deutschen Telekom
ConnectedDrive von BMW mit WLAN-Hotspot für zehn Personen wird ab Juli nicht mehr nur im 7er der G11-Reihe über LTE der Deutschen Telekom abgewickelt.
-
375 Mbit/s Vodafone hat das schnellste nutzbare LTE‑Netz
In Langenhagen hat Vodafone die erste Mobilfunk-Basisstation mit einer tatsächlich nutzbaren LTE-Bandbreite von bis zu 375 Mbit/s in Betrieb genommen.
-
Facebook Connectivity Lab Kabellose Datenübertragung mit Lasern erreicht 2,1 Gbit/s
Forscher von Facebooks Connectivity Lab haben mit einem neuen Ansatz für die kabellose optische Kommunikation Datenraten von über 2 Gbit/s erreicht.
-
Smart Platinum 7 Vodafone-Smartphone im High-End-Segment für 400 €
Nach zehn Jahren mit Smartphones unter eigener Marke steigt Vodafone ab Freitag mit dem Smart Platinum 7 für 400 Euro in das High-End-Segment ein.
-
Vorratsdatenspeicherung EuGH-Generalanwalt setzt enge Grenzen
Die Vorratsdatenspeicherung ist in Europa noch möglich, erklärt der EuGH-Generalanwalt. Die Grenzen sind aber eng gesetzt.
-
EU-Kommission Vectoring-Pläne der Telekom abgesegnet
Im zweiten Anlauf hat die EU-Kommission die Vectoring-Pläne der Telekom abgesegnet – allerdings mit einigen Auflagen.
-
Breitbandausbau EU will Anschlüsse mit 100 Mbit/s binnen 10 Jahren
Nun will auch die EU-Kommission den flächendeckenden Breitbandausbau voranbringen. Das Ziel: Anschlüsse mit 100 Mbit/s binnen zehn Jahren.
-
Apple Pay Bezahldienst in Frankreich freigeschaltet
Nach der Schweiz ist Apple Pay nun auch für Frankreich freigeschaltet worden. Es ist der zweite einer Reihe von für Juli geplanten Marktstarts.
-
Hasskommentare Justizminister erhöht Druck auf Facebook
Justizminister Maas kritisiert Facebooks Umgang mit Hassbeiträgen. Sollte sich die Lage nicht verbessern, droht er mit politischen Konsequenzen.
-
Comdirect Fremdzugriff beim Online-Banking war möglich
Wie Heise berichtet, hatte das Online-Banking der zur Commerzbank gehörenden Comdirect am Montagmorgen mit massiven Sicherheitsproblemen zu kämpfen.
-
Analyse Pokémon Go und der Kampf um die Netzneutralität
In Europa erreicht der Streit um die Netzneutralität einen neuen Höhepunkt. Ein Beispiel für die aktuellen Probleme liefert Pokémon Go.
-
Bundesverfassungsgericht Kein schnelles Ende der Vorratsdaten-Speicherung
Die Vorratsdatenspeicherung wird nicht kurzfristig gestoppt. Entsprechende Eilanträge hat das Bundesverfassungsgericht heute abgelehnt.
-
Samsung Pay Brasilien für schlauen Bezahldienst freigeschaltet
Samsungs eigener Bezahldienst Samsung Pay hat mit Brasilien einen wichtigen Markt in Südamerika hinzugewonnen.
-
Urteil Microsoft muss Auslandsdaten nicht an US-Behörden geben
Das Berufungsgericht in New York hat ein erstinstanzliches Urteil kassiert und untersagt den US-Behörden den Zugriff auf Kundendaten im Ausland.
-
Google EU-Kommission zielt auf die Achillesferse
Die EU-Kommission untersucht in einem offiziellen Verfahren, ob Google im Online-Werbegeschäft die Konkurrenz benachteiligt.
-
Android Pay Australien unterstützt Google-Smartphones fürs Bezahlen
Googles Bezahldienst Android Pay ist auf der Südhalbkugel angekommen und kann jetzt auch in Australien genutzt werden.
-
Intel-CEO im Interview Von Erfolgen und Fehlschlägen der sich „anpassenden“ Firma
Intels CEO Brian Krzanich hat sich im Interview mit Fortune über die Erfolge, Fehlschläge und Zukunftsaussichten seines Unternehmens geäußert.
-
Google Project Fi Kooperation mit Three für höhere Datenraten im Ausland
Durch die Kooperation mit dem Mobilfunkprovider Three bietet Googles Project Fi seinen Mobilfunk-Kunden ab sofort außerhalb der USA höhere Datenraten.
-
Privacy Shield Wirtschaftsverbände sind zufrieden, Datenschützer nicht
Die EU-Kommission hat das Privacy Shield nun endgültig besiegelt. Unternehmen können sich ab dem 1. August auf das Datenschutzabkommen berufen.
-
Unitymedia Schwachstelle ermöglicht Übernahme des Routers EVW3226
In den Routern EVW3226 von Unitymedia wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt. Der Angriff ist aber nur über das lokale Netzwerk möglich.
-
Unitymedia Kabelnetzbetreiber nennt Details zur Routerfreiheit
Da ab dem 1. August die freie Routerwahl in Deutschland gilt, nennt Unitymedia nun einige Details zur Umsetzung.
-
Vodafone Red Mehr Datenvolumen für Bestandskunden
Ab 1. August bietet Vodafone fünf neue Red-Tarife mit mehr Datenvolumen an. Bestandskunden von zwei alten Tarifen sollen aber nicht leer ausgehen.
-
Anti-Terror-Paket Bundesrat bestätigt Verbot von anonymen SIM-Karten
Der Bundesrat hat nun das Anti-Terror-Paket der Bundesregierung bestätigt. Mit dabei ist das Verbot von anonymen Prepaid-SIM-Karten.
-
Neues BND-Gesetz Zwischen legalisierter Überwachung und Kontrolle
Der Bundestag hat erstmals über das neue BND-Gesetz beraten. Der zentrale Vorwurf: Die bisherige Überwachungspraxis werde schlicht legalisiert.
-
Datenschutz-Abkommen EU-Staaten stimmen für umstrittenes Privacy Shield
Trotz aller Kritik an dem mangelhaften Schutz vor Massenüberwachung: Die EU-Staaten haben das Privacy-Shield-Abkommen abgenickt.
-
DigiNetz-Gesetz Bundestag beschließt erleichterten Glasfaserausbau
Der Bundestag hat das DigiNetz-Gesetz beschlossen, um den Ausbau von Glasfaseranschlüssen zu erleichtern.
-
Vodafone Red Fünf neue Tarife mit anderen Konditionen ab 1. August
Zum 1. August überarbeitet Vodafone seine Red-Mobilfunktarife und macht aus aktuell vier Tarifen fünf. Die Konditionen sind angepasst worden.
-
1 Gbit/s Glasfaser von 1&1 Versatel kostet 199 Euro
Firmenkunden bietet 1&1 Versatel ab sofort einen Glasfaseranschluss mit 1 Gbit/s im Downstream für zunächst 199 Euro an. Anschließend wird es teurer.
-
Vodafone Secure MyData Privatkunden-Cloud mit Servern in Deutschland
Vodafone bietet seinen Mobilfunk-Kunden ab sofort eine Cloud-Lösung zum Sichern der Daten von Mobilgeräten auf Servern mit Standort Deutschland an.
-
Breitbandausbau Telekom-Konkurrenz fordert Masterplan für Gigabit-Ausbau
Die Konkurrenten der Deutschen Telekom fordern einen Masterplan für den Glasfaserausbau, der über VDSL und Vectoring hinausgeht.
-
AVM Fritz!OS 6.60 Hotspot-Funktion, schnelleres Surfen & bessere IP-Telefonie
AVM hat Fritz!OS 6.60 für die Fritz!Box 7490 und 6490 veröffentlicht. Es bietet eine Hotspot-Funktion, schnelleres Surfen & verbesserte IP-Telefonie.
-
Anti-Terror-Richtlinie EU-Parlament beschließt Netzsperren-Klausel
Das EU-Parlament hat den Entwurf für eine neue Anti-Terror-Richtlinie beschlossen. Mit dabei ist die umstrittene Netzsperren-Klausel.
-
Base Vier neue LTE-Tarife zwischen 10 und 25 Euro
Base soll als reine Online-Marke neu positioniert werden, ließ Telefónica im Februar verlauten. Jetzt ist es mit vier neuen LTE-Tarifen soweit.
-
DHL Abends bundesweite Lieferung zum Wunschzeitpunkt
Die Deutsche-Post-Tochter DHL baut die Lieferung zum Wunschzeitpunkt weiter aus. Am Abend ist der Service nun deutschlandweit verfügbar.
-
Unitymedia Heute erfolgt Startschuss für private WiFi-Spots
Der Startschuss für Unitymedias WiFi-Spot-Projekt ist erfolgt, ab heute werden die ersten Kundenrouter als WLAN-Hotspots in Betrieb genommen.
-
Breitbandausbau Bund erhöht Fördersumme um 1,3 Milliarden Euro
Um den Breitbandausbau in ländlichen Regionen zu beschleunigen, bewilligt die Bundesregierung zusätzliche 1,3 Milliarden Euro.
-
Privacy Shield Massenüberwachung bleibt der Knackpunkt
Ersten Analysen vom neuen Privacy Shield zeigen: Auch der neue Entwurf ist lückenhaft, Kritiker sprechen lediglich von „kosmetischen Änderungen“.
-
Internetwirtschaft Mit Vorratsdatenspeicherung drohe ein „Fiasko“
Der Internetwirtschaftsverband eco warnt erneut, dass „ein Fiasko“ drohe, wenn die Bundesregierung bei der Vorratsdatenspeicherung nicht nachbessert.
-
Aktion Amazon Prime Day startet am 12. Juli
Am 12. Juli startet Amazon den zweiten Prime Day als größte Rabattaktion in der Geschichte des Online-Händlers.
-
QNAP TS-253A Dual-HDMI-NAS mit Karaokesystem und Ubuntu
Die QNAP TS-253A will alles auf einmal sein: NAS, Multimedia-Center, Linux-Rechner, Karaokesystem und virtuelle Maschine. An Extras mangelt es nicht.
-
Meine Aktivitäten Google erlaubt Einsicht in Verhalten des Nutzers
Über das neue Portal „Meine Aktivitäten“ bietet Google eine chronologisch sortierte Übersicht der über den Nutzer gesammelten Informationen an.
-
Fraunhofer SIT und Telekom Volksverschlüsselung für sichere E-Mails
Um das Verschlüsseln von E-Mails zu erleichtern, haben das Fraunhofer Institut und die Telekom nun eine Initiative gestartet.
-
Lufthansa FlyNet Ab Oktober Breitband-Internet auf Kurz- & Mittelstrecke
Die Lufthansa wird ihren Passagieren ab Oktober auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen einen Breitband-Internetzugang anbieten.
-
Europameisterschaft Was der Datenverbrauch über den Spielverlauf verrät
Bei dem Achtelfinalspiel von Deutschland und der Slowakei verzeichnet Vodafone ein Datenvolumen, das bis zu 30 Prozent höher ist als üblich.
-
Kundendaten im Netz Deutsche Telekom rät zu Passwortwechsel
Die Deutsche Telekom rät den Kunden zu einem raschen Passwortwechsel, nachdem im Darknet ein Datensatz mit Kundendaten aufgetaucht ist.
-
Bundesregierung Neue Behörde soll verschlüsselte Inhalte knacken
Mit Zitis will die Bundesregierung eine neue Behörde schaffen, um verschlüsselte Inhalte für Polizei und Geheimdienste zu knacken.
-
Beschwerde Qualcomm streitet sich mit Meizu um Lizenzabkommen
Qualcomm hat beim Pekinger Gericht für geistiges Eigentum wegen Patentverletzung eine Beschwerde gegen den Smartphone-Hersteller Meizu eingereicht.
-
Privacy Shield Neuer Kompromiss gegen Massenüberwachung
Die EU-Kommission will nun doch beim Privacy Shield nachbessern. Versprochen wird mehr Schutz vor Massenüberwachung durch amerikanische Behörden.
-
Studie Notwendige Schritte für den Glasfaserausbau
Wie lässt sich der Glasfaserausbau beschleunigen? Eine Studie vom Breko zeigt: Mehr Geld allein ist keine Lösung.
-
Vorratsdatenspeicherung Existenzgefährdend teuer für kleine Provider
Die Vorratsdatenspeicherung sei für kleine Provider viel zu teuer, kritisiert der Verband eco und spricht sogar von einem „Mittelstandskiller“.
-
Wi-Fi-Telefonie Deutsche Telekom schaltet WLAN Call frei
Die Deutsche Telekom hat die im März erstmals angekündigte Wi-Fi-Telefonie jetzt für die ersten zwei Galaxy-S6-Smartphones von Samsung freigeschaltet.
-
Bundesnetzagentur Telekom-Konkurrenz kritisiert neuen Vectoring-Beschluss
Die Telekom-Konkurrenten sind auch mit dem neuen Vectoring-Beschluss nicht zufrieden. Es handele sich nur um kosmetische Änderungen, so der Vorwurf.
-
Kostenloses WLAN Deutsche Bahn und BMVI versprechen Altbekanntes
Unter dem Titel „Strategie Schiene Digital“ haben das BMVI und die Deutsche Bahn eine Vereinbarung erarbeitet, die auch kostenloses WLAN ermöglicht.
-
My Passport Wireless Pro Externe HDD mit WLAN, Akku, SD‑Slot und USB 3.0
Western Digital bringt eine neue externe Festplatte mit Datenübertragung per WLAN auf den Markt. Der Akku kann auch andere Geräte mit Strom versorgen.
-
Prepaid Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei Ay Yildiz
Mit Ay Yildiz zieht der nächste Mobilfunk-Discounter mit einer Aufstockung des monatlich inkludierten Datenvolumens nach.
-
Anti-Terror-Kampf Netzsperren als Maßnahme gegen terroristische Inhalte
Die EU arbeitet an einer Anti-Terror-Richtlinie, um terroristische Inhalte aus dem Netz zu entfernen. Eine der diskutierten Maßnahmen: Netzsperren.
-
Urteil Nur die Polizei darf im Netz „Polizei“ heißen
Das Name Polizei ist geschützt und darf auch im Internet nicht von privaten Anbietern für Domains genutzt werden.
-
Telekom und Vodafone Nationales Roaming gegen Netzausfälle
Die Deutsche Telekom und Vodafone arbeiten an einer Initiative, um Netzausfälle künftig durch nationales Roaming zu verhindern.
-
EM 2016 CDN-Anbieter Akamai rechnet mit neuem Traffic-Rekord
Das CDN von Akamai läuft zur Fußball-Europameisterschaft 2016 wieder auf Hochtouren. Das Unternehmen rechnet mit einem neuen Traffic-Rekord.
-
Störerhaftung Bundesrat stimmt Gesetzesänderung zu
Nachdem Bundestag winkt nun auch der Bundesrat die Gesetzesänderung zur Abschaffung der WLAN-Störerhaftung durch. Doch Kritik bleibt bestehen.
-
Fermi statt Maxwell Plump gefälschte GeForce GTX 960 im Online-Handel
Bei Amazon und eBay werden gefälschte Grafikkarten angeboten. Diese werden zwar als günstige GTX 960 angepriesen, besitzen aber einen älteren Chip.
-
Vectoring Bundesnetzagentur gibt im Streit mit der EU klein bei
Fortschritt beim Vectoring-Streit: Die Bundesnetzagentur ist nun zu Zugeständnissen bereit, um den Beschluss schnell umzusetzen.
-
Maschinelles Lernen Google Research Europe am Standort Zürich
Zu dem erweiterten Engagement in Europa gehört nun auch ein neues Forschungsteam. Dieses hat seine Arbeit am Standort in Zürich aufgenommen.
-
Internetanschlüsse Mehr Transparenz bei den Übertragungsraten
Internetanbieter sollen künftig verpflichtet werden, die Kunden über die tatsächliche Geschwindigkeit ihres Anschlusses zu informieren.
-
Thecus N2810Pro NAS mit DisplayPort, SPDIF und neuem Braswell-SoC
Thecus wertet die N2810-Serie erneut auf. Neu am N2810Pro sind ein Braswell-SoC mit höherem Turbo und Anschlüsse wie DisplayPort und SPDIF.
-
Vodafone 400 Mbit/s über Kabel gibt es nur mit Mobilfunkvertrag
Vodafone hat den vor einer Woche vorgestellten Kabel-Tarif mit bis zu 400 Mbit/s im Downstream nun mit Preisen und Tarifkonditionen versehen.
-
Deutsche Telekom WLAN-Hotspots für Städte ab 39 Euro pro Monat
Public WLAN 4.0 ermöglicht Städten und Kommunen, in Rathäusern sowie anderen öffentlichen Einrichtungen kostenloses WLAN ohne Haftungsrisiko anbieten.
-
EU-Rat Zugriff auf Daten der Provider soll erleichtert werden
Um die Kriminalität im Internet zu bekämpfen, will die EU Verfahren vereinfachen. Dies bedeutet auch einen leichteren Zugriff auf Daten der Provider.
-
Gigabit-Internet Alphabet erwägt WLAN als Alternative zu Fiber
Alphabet prüft den Einsatz von WLAN, um Kunden mit bis zu 1 Gbit/s an das Internet anzubinden. Dabei handelt es sich aber nicht um das bekannte WLAN.
-
Mobilfunk Registrierungsdatenbank legte Telekom-Netz lahm
Datenbankprobleme führten am Samstagmorgen dazu, dass viele Telekom-Kunden weder mobil telefonieren noch mobil surfen konnten.