Internet (Seite 22)
-
Verbraucherschutz Grüne wollen Strafen für zu langsame Internetanschlüsse
Die Grünen wollen per Gesetz festlegen, dass Breitbandkunden mindestens 90 Prozent der vertraglich zugesicherten Übertragungsrate erhalten.
-
Tiefseekabel Marea Facebook und Microsoft verbinden Europa und die USA
Facebook und Microsoft kooperieren beim Bau eines neuen Tiefsee-Glasfaserkabels, das die USA und Europa südlich der üblichen Route verbindet.
-
QNAP TS-251+ Leistung und Multimedia geschickt kombiniert
Mit der TS-251+ hat QNAP einen Alleskönner unter den NAS im Aufgebot. Leistung und Multimedia werden geschickt kombiniert und bieten Synology Paroli.
-
Intelligente Sprachassistenten Datenschützer warnen vor Google Home
Aufgrund der theoretischen „Rund-um-die-Uhr-Überwachung“ warnt die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff vor dem Einsatz von Google Home.
-
Sprachtelefonie Vodafone führt Wi-Fi Calling & Enhanced Voice Service ein
Vodafone kommt der deutschen Telekom zuvor und führt zum 30. Mai Wi-Fi Calling ein. Zudem verbessert EVS die Sprachqualität im LTE-Netz weiter.
-
Telekom-Chef Höttges Die Konkurrenz „jammert“ zu viel
Telekom-Chef Tim Höttges kritisiert die Konkurrenz mit deutlichen Worten. Diese würden zu viel jammern und zu wenig selber ausbauen.
-
LTE-Patente Huawei und Samsung verklagen sich gegenseitig
Huawei wirft dem Smartphone-Rivalen Samsung eine Verletzung von LTE-Patenten vor und zieht vor Gericht. Samsung kündigt eine Gegenklage an.
-
Beirat der Bundesnetzagentur Vectoring-Beschluss soll FTTH-Ausbau nicht gefährden
Im Streit um den Vectoring-Beschluss ist die Bundesnetzagentur zunehmend isoliert. Denn nun kritisiert auch der Beirat das Vorgehen.
-
QNAP TS-831X Quad-Core-NAS mit zwei 10-GbE-SFP+-Ports für 8 HDDs
Mit der TS-831X hat QNAP ein neues NAS mit acht Schächten vorgestellt, das auf eine 1,4-GHz-Quad-Core-Cortex-A15-CPU und zwei 10-GbE-SFP+-Ports setzt.
-
Öffentliche Kunden-Hotspots Unitymedia gibt Unterlassungserklärung ab
Im Streit mit den Verbraucherschützern um das WiFi-Spot-Projekt hat Unitymedia wie angekündigt eingelenkt und eine Unterlassungserklärung abgegeben.
-
Surface Pro 4 und Book Windows Insider erhalten Rabatt und Dock kostenlos
Microsoft gewährt einen Rabatt in Höhe von 15 Prozent auf das komplette Sortiment um Surface Pro 4 und Surface Book. Vergleichen lohnt auch hier.
-
Jetzt verfügbar Synology DS916+ mit Pentium N3710 kostet 585 Euro
Das mit vier Festplattenaufnahmen und für das professionelle Segment erweiterbar konzipierte NAS Synology DS916+ ist 540 Euro lieferbar.
-
Jetzt verfügbar Synology DS116 kostet mit Armada-385-SoC 156 Euro
Für einen Aufpreis von 15 Euro startet Synology den Verkauf der DS116 als Nachfolger der DS115 mit schnellerem SoC, mehr RAM und zwei USB-3.0-Ports.
-
Privacy Shield Ausschuss zögert mit Zustimmung zum Abkommen
Nachdem der Ausschuss dem Privacy Shield nicht zugestimmt hat, gerät die EU-Kommission mit dem neuen Abkommen zunehmend unter Zeitdruck.
-
Routerzwang-Ende Update Unitymedia plant Wahlfreiheit für Bestandskunden
Ab dem 1. August wird der Routerzwang abgeschafft. Trotz einer Lücke im Gesetz profitieren neben den Neukunden auch die Bestandskunden.
-
Recht auf Vergessen Google eröffnet Kampf mit französischen Datenschützern
Google wehrt sich nun vor Gericht gegen eine Geldbuße der französischen Datenschützbehörde, um das Recht auf Vergessen nicht global umzusetzen.
-
godspot Evangelische Kirche will offene WLANs anbieten
Unter dem satirisch anmutenden Namen „godspot“ will die Evangelische Kirche in Berlin und Brandenburg künftig kostenlose WLAN-Hotspots anbieten.
-
EU-Kommission Erhebliche Zweifel am Vectoring-Beschluss
Ein Schreiben der EU-Kommission zeigt: Die Zweifel an dem Vectoring-Beschluss sind tiefgreifender, als die Bundesnetzagentur bis dato eingesteht.
-
Google Home Sprachgesteuerter Lautsprecher für Suche, Musik und Smarthome
Mit dem sprachgesteuerten Lautsprecher „Google Home“ will Google das Zuhause des Nutzers erobern, Fragen beantworten und zur Schaltzentrale werden.
-
Verbraucherschutz Unitymedia wegen privater WLAN-Hotspots abgemahnt
Verbraucherschützer mahnen Unitymedia ab, weil private Router von Kunden ohne separate Zustimmung als öffentlicher WLAN-Hotspot genutzt werden sollen.
-
Termin Google I/O am 18. Mai im Livestream
Heute Abend startet Googles wichtigste Veranstaltung, die I/O 2016. Diese kann ab 18:30 Uhr im Livestream verfolgt werden.
-
Aktion Amazon rabattiert diverse Fire-Produkte
Der Online-Händler Amazon dreht erneut an der Preisschraube und reduziert bis zum 22. Mai mehrere Fire-Produkte.
-
EU-Kommission Google droht Rekordstrafe von rund 3 Milliarden Euro
Google droht im Wettbewerbsverfahren der EU-Kommission nun eine Rekordstrafe in Höhe von rund drei Milliarden Euro.
-
Synology DS216+ Weniger Schnittstellen, schneller Braswell-SoC
Synology vollführt mit der DS216+ gleichsam Fortschritt und Rückschritt. Weniger Schnittstellen als die DS215+, dafür x86 statt ARM mit mehr Features.
-
Bundesnachrichtendienst Beratungsfirma soll BND-Kontrolle überarbeiten
Konsequenz aus dem BND-Skandal: Die Beratungsfirma Roland Berger soll Vorschläge erarbeiten, um Kontrolle des Geheimdienstes zu verbessern.
-
Breitbandausbau Bundesnetzagentur verteidigt Vectoring-Beschluss
Die Bundesnetzagentur hat den Jahresbericht für 2015 vorgestellt. Präsident Homann verteidigte dabei den Vectoring-Antrag der Deutschen Telekom.
-
Gutachten EuGH könnte deutsches Datenschutzrecht schwächen
Nach Ansicht eines wichtigen EU-Gutachters sind IP-Adressen Bestandteil der persönlichen Daten, dürfen unter Umständen dennoch gespeichert werden.
-
Rabatt-Aktion Notebooksbilliger startet Black Weekend
Der Online-Shop Notebooksbilliger bietet für dieses Pfingst-Wochenende eine Vielzahl von Produkten zu teilweise stark vergünstigten Preisen an.
-
Let's-Encrypt Electronic Frontier Foundation übernimmt den Client
Mit dem Ende des Beta-Stadiums von Let's Encrypt fiel auch der Beschluss, den Client an die Electronic Frontier Foundation zu übergeben.
-
NSA-Ausschuss Verfassungsschutz von NSA-Enthüllungen kalt erwischt
Von den Snowden-Enthüllungen wurde der Verfassungsschutz kalt erwischt, erklärte der für Spionageabwehr zuständige Referatsleiter im NSA-Ausschuss.
-
DHL Pakete werden zum Wunschzeitpunkt geliefert
DHL weitet seinen Service aus und bietet Online-Shoppern in einigen Städten die Möglichkeit einen Wunschzeitpunkt für die Zustellung zu wählen.
-
Breitbandausbau Zwischen Meilenstein und Milchmädchenrechnung
Mit dem DigiNetz-Gesetz will die Bundesregierung den Breitbandausbau erleichtern. Für die Opposition ist es aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
-
Gewinnspiel Update Mit eQ-3 zu Europas größtem Homematic-User-Treffen
Wir verlosen mit eQ-3 2 × 2 Tickets zu Europas größtem Homematic-User-Treffen in Kassel sowie je eine Übernachtung im Hotel.
-
Offenes WLAN Einigung auf Abschaffung der Störerhaftung erzielt
Im Streit um die Abschaffung der Störerhaftung für Betreiber offener WLANs haben sich Union und SPD geeinigt.
-
Sprachassistent Viv stellt Sprachdienst mit Drittanbieter-Integration vor
Sprachassistent Viv soll mit Drittanbieter-Integration und dem Verstehen komplexer Fragen Konkurrenten wie Apples Siri überflügeln.
-
Breitbandausbau EU nimmt Vectoring-Antrag unter die Lupe
Die EU-Kommission will genauer prüfen, ob der Vectoring-Antrag der Telekom mit dem EU-Recht vereinbar ist. Das bedeutet: Eine Verzögerung um 3 Monate.
-
Breitband-Router BSI veröffentlicht Testkonzept für Sicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die finale Version des Testkonzepts für Breitband-Router veröffentlicht.
-
Offene WLANs Störerhaftung soll noch vor der Sommerpause fallen
Die Große Koalition soll sich bald auf ein Gesetz verständigen, das Betreiber von offenen WLANs von der Störerhaftung befreit.
-
Quartalszahlen Telekom verzeichnet Plus bei Umsatz und Gewinn
Im ersten Quartal 2016 verzeichnet die Deutsche Telekom ein Plus beim Umsatz und Gewinn. Voran geht es derweil auch beim Breitbandausbau.
-
Jetzt verfügbar CallYa ohne Roaming-Gebühren und mit 225 Mbit/s
Vodafone erlässt ab sofort auch Prepaid-Kunden mit CallYa-Tarif im EU-Ausland die Roaming-Gebühren für gebuchte Inklusiveinheiten.
-
TTIP-Verhandlungen US-Regierung will Kryptographie schützen
Erstaunlicher Aspekt bei den TTIP-Verhandlungen: Während sich die US-Regierung gegen Hintertüren ausspricht, will die EU das Thema außen vor lassen.
-
Re:publica 2016 Das offene Internet ist in Gefahr
Bei der Re:publica 2016 geht es in diesem Jahr um die Frage, wie das offene Internet erhalten werden kann.
-
Netzneutralität Nächste Runde im Streit um Spezialdienste
Inwieweit Provider bestimmte Spezialdienste anbieten dürfen, wird bald entschieden. Die nächste Runde im Streit um das offene Internet steht bevor.
-
Windows 10 Cortana-Suchbox besteht auf Edge und Bing
Die Cortana-Suchbox in der Taskleiste von Windows 10 funktioniert nur noch mit Microsofts Browser Edge und der Suchmaschine Bing.
-
Smartphones Update Intel Sofia und Broxton werden für 5G geopfert
Intel hat die Projekte um die SoCs Sofia und Broxton eingestellt. Mit den freien Kapazitäten will Intel bei 5G den Anschluss schaffen.
-
EU-Roaming Überblick der ab 30. April 2016 gültigen Regeln
Ab dem 30. April gelten innerhalb der Europäischen Union abermals niedrigere Roaming-Gebühren für Datenverbindungen, Telefongespräche und SMS.
-
Breitbandausbau 420 Millionen Euro Förderung für das Gigabit-Deutschland
Die Bundesregierung hat nun die ersten Förderbescheide für den Breitbandausbau bewilligt und so 420 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
-
Deutsche Telekom EntertainTV Plus mit 7-Tage-Replay und 500-GB-Receiver
Die Deutsche Telekom bietet ab Mai ein überarbeitetes IPTV-Angebot an. EntertainTV enthält neue Funktionen und ein verändertes Design.
-
NSA-Skandal Kanzleramt entlässt BND-Chef
BND-Präsident Gerhard Schindler muss gehen. Einer der Gründe für die Entscheidung ist der NSA-Skandal, in den auch der BND verstrickt ist.
-
Kopplungsangebot Amazon Video im Visier von ProSiebenSat.1
Der Dienst Amazon Video, der zusammen mit Prime erhältlich ist, steht im Visier von ProSiebenSat. 1, die offenbar eine Kartellklage anstreben.
-
Selbstfahrende Autos Google, Ford und Uber gründen Lobby-Gruppe
Die Branchengrößen Google, Ford, Volvo, Uber und Lyft werden sich zusammen bei Behörden und Politikern für autonome Fahrzeuge einsetzen.
-
Verteidigungsministerium Bundeswehr erhält Cyber-Armee
Um die Bundeswehr für Aufgaben in einer digitalisierten Welt anzupassen, will das Verteidigungsministerium eine offizielle Cyber-Armee schaffen.
-
Kabelnetzbetreiber 600.000 Neukunden für Kabel-Internet im Jahr 2015
Die Kabelnetzbetreiber profitierten im Jahr 2015 von 600.000 neuen Kunden und der Nachfrage von Geschwindigkeiten über 50 Mbit/s.
-
Breitbandausbau „Beste digitale Infrastruktur der Welt“ bis 2025
Bis zum Jahr 2025 soll Deutschland „die beste digitale Infrastruktur der Welt“ haben, verkündet Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
-
Big Brother Awards 2016 Berliner Verkehrsbetriebe erhalten Überwachungsoscar
Bei den Big Brother Awards wurden die Berliner Verkehrsbetriebe im Bereich Technik und der Verfassungsschutz für das Lebenswerk prämiert.
-
D-Link DIR-879 ac-Router der EXO-Serie zum Marktstart ab 150 US-Dollar
Ab 150 US-Dollar wird D-Links neue Router-Mittelklasse für ac-WLAN in Form des DIR-879 in Nordamerika bereits zum Verkauf angeboten.
-
iPhone-Entschlüsselung FBI zahlte wohl mehr als 1,3 Mio. Dollar für iPhone-Hack
Das FBI soll mehr als 1,3 Millionen US-Dollar bezahlt haben, um das iPhone 5C von einem der San-Bernardino-Attentäter zu hacken.
-
Vectoring-Streit Die EU soll Vectoring-Antrag der Telekom stoppen
Nachdem die Bundesnetzagentur den Vectoring-II-Antrag der Telekom weitestgehend abgesegnet hat, wenden sich 25 Verbände nun an die EU-Kommission.
-
Deutsche Telekom 1. Großstadt mit 100 Mbit/s über VDSL-Vectoring im Herbst
Die Telekom will Hamburg als erste Großstadt im 2. Halbjahr mit 100 Mbit/s über VDSL-Vectoring versorgen. Andere Großstädte folgen im Jahr 2017.
-
Bundesverfassungsgericht BKA-Gesetz zum Teil verfassungswidrig
Die Anti-Terror-Maßnahmen im BKA-Gesetz sind teilweise verfassungswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht heute entscheiden.
-
MediaPad M2 10.0 Huaweis Medien-Tablet mit Rumble-Pak-Lautsprechern
Mit dem MediaPad M2 10.0 für 349 Euro will Huawei über das Display, die Lautsprecher und den optionalen Stylus für ein Medien-Tablet begeistern.
-
Urheberrecht Supreme Court bescheinigt Google Books Rechtmäßigkeit
In dem seit Jahren andauernden Streit zwischen Google und der Authors Guild hat das oberste amerikanische Gericht nun ein endgültiges Urteil gefällt.
-
Jetzt verfügbar Neue Mobilfunk-Tarife der Telekom starten
Die neuen, ohne Roaminggebühren auch in der EU nutzbaren MagentaMobil-Tarife der Deutschen Telekom können ab heute gebucht werden.
-
Amazon Update Prime in den USA nun auch monatlich bezahlbar
Ein neues Abo-Modell macht Amazon Prime künftig auch monatlich buchbar. In den USA kostet der Dienst in dieser Methode 10,99 US-Dollar pro Monat.
-
Deutsche Telekom MagentaMobil Start jetzt mit 50 Mbit/s im LTE-Netz
Die Deutsche Telekom reagiert auf die jüngsten Tarif-Verbesserungen von Vodafone und bietet ihren Prepaid-Tarif nun ebenfalls mit schnellerem LTE an.
-
Thecus N2810 Plus Mit vier Kernen und mehr RAM leistungsfähiger
Für eine höhere Multitasking-Leistung erweitert Thecus das NAS-Portfolio um das mit Celeron N3150 und 4 GByte RAM bestückte N2810 mit einem "Plus".
-
Prepaid Bundesregierung plant Verbot anonymer SIM-Karten
Die Bundesregierung will zur Terrorismusbekämpfung den anonymen Verkauf von Prepaid-SIM-Karten verhindern und Identitätsdokumente vorschreiben.
-
Schadsoftware Telekom will Krankenhaus-IT besser absichern
Die Deutsche Telekom möchte die IT von Krankenhäuser mit einem „digitalen Schutzschild“ besser vor Erpressungstrojanern absichern.
-
Privacy Shield Europäische Datenschützer fordern Korrekturen
Der Nachfolger des gekippten Safe Harbor Abkommens ist nach Ansicht der EU-Datenschützer nicht ausreichend und bedarf noch zahlreicher Korrekturen.
-
Millionendeal Rocket Internet verkauft Anteile von Lazada an Alibaba
Der chinesische Internet-Riese Alibaba baut seine Geschäfte in Südostasien weiter aus und sichert sich für 137 Millionen US-Dollar Anteile an Lazada.
-
Staatstrojaner Neue Spähsoftware nicht für Smartphones geeignet
Der neue Staatstrojaner ist für Sicherheitsbehörden kaum zu gebrauchen, weil dieser lediglich Skype-Gespräche auf Windows-Systemen überwachen kann.
-
Mobilfunk Vodafone gibt allen Kunden LTE mit bis zu 225 Mbit/s
Alle Vodafone-Kunden in Deutschland können ab dem 14. April das LTE-Netz mit voller Geschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s im Downstream nutzen.
-
Gigabit-Internet Google Fiber wird teurer, günstiger und schneller
Google stellt das Preismodell für Fiber um. Das kostenlose Basispaket wird in zwei Städten nicht länger angeboten, dafür gibt es höhere Datenraten.
-
Verkauf des Kerngeschäftes Google und Verizon im Kampf um Yahoo
Yahoos Kerngeschäft steht kurz vor dem endgültigen Verkauf. Im Rennen sind vor allem Google und Verizon. Microsofts Interesse sank dagegen.
-
Google Neues Entwicklungszentrum in München eröffnet
Google wächst stetig weiter und muss auch den neuen Mitarbeitern Platz geben. Daher hat das Unternehmen im München einen neuen Campus eröffnet.
-
Aktion PlayStation 4 für 249 Euro bei Saturn
Noch bis zum 9. April zieht der Elektrogroßhändler Saturn beim Kauf einer PlayStation 4 100 Euro Sofortrabatt ab.
-
Bundesnetzagentur Telekom darf bundesweit Vectoring ausbauen
Die Bundesnetzagentur hat eine überarbeitete Version des Vectoring-II-Antrags der Deutschen Telekom offiziell abgesegnet.
-
Jetzt verfügbar AVM verteilt Fritz!OS für Fritz!Box 7330 (SL)
Ab sofort steht das Update auf Fritz!OS 6.50 mit responsivem Design auch für Nutzer der Fritz!Box 7330 sowie der SL-Variante bereit.
-
Mehr Breitband für mich Glasfaser der Telekom auf eigene Kosten verlegen lassen
Ab sofort können Kunden der Telekom auf eigene Kosten Glasfaser bis in die Wohnung oder das Haus legen lassen. Die Ausarbeitung übernimmt die Telekom.
-
Privacy Shield Verbraucherschützer lehnen Datenschutz-Abkommen ab
Das neue EU-US Privacy Shield entspreche nicht dem EU-Recht, kritisiert nun auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen.
-
Deutsche Telekom Neue Spotify-Regeln nicht im Sinne der Netzneutralität
Verbraucherschützer kritisieren: Mit der Telekom-Begründung für die neuen Spotify-Vorgaben würden die Nutzer „für dumm verkauft“ werden.
-
Thecus N2810 Thecus legt mit neuem OS an Qualität und Leistung zu
Ein Intel Celeron N3050 und das neue Betriebssystem ThecusOS 7.0 sollen dem Thecus N2810 zum Erfolg verhelfen – vieles gelingt überraschend gut.
-
Jetzt verfügbar Update QNAP TBS-453A für 4 M.2-SSDs und mit Celeron N3150
Das erste NAS für vier M.2-SSDs von QNAP ist als TBS-453A NASbook ab sofort mit Celeron N3150 nebst 4 GByte DDR3L-RAM erhältlich.
-
Bundesnetzagentur Schlichtungsverfahren ab sofort gebührenfrei
Das Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur wird dank des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz ab sofort gebührenfrei durchgeführt.
-
Fiber Phone Festnetztelefonie für Googles Gigabit-Anschluss
Zunächst Internet und Fernsehen, jetzt auch Festnetz. Google hat das Fiber-Angebot in den USA mit Fiber Phone um Festnetztelefonie erweitert.
-
USB Typ C Amazon untersagt den Verkauf mangelhafter Kabel
Amazon hat Kabel für USB Typ C, die nicht dem offiziellen Standard entsprechen, auf die Liste der vom Handel ausgeschlossenen Produkte aufgenommen.
-
Buchpreisbindung Einstweilige Verfügung gegen Amazon abgelehnt
Bereits am 22. März hat das LG Berlin eine einstweilige Verfügung gegen Amazon abgelehnt. Jetzt wurde die Begründung veröffentlicht.
-
Asustor AS3202T und AS3204T Einsteiger-NAS erhalten Braswell-SoC mit vier Kernen
Das AS3202T und AS3204T sind als Weiterentwicklung der Einsteiger-NAS-Serie AS3100T mit zwei und vier HDD-Bays nun mit Vierkern-SoC bestückt.
-
iPhone-Entschlüsselung Streit zwischen Apple und dem FBI ist vorerst beendet
FBI ist nun gelungen, das iPhone von einem der San-Bernardino-Attentäter ohne Hilfe von Apple zu knacken. Damit ist der Rechtsstreit vorerst beendet.
-
Jetzt verfügbar WLAN-ac-Router Sitecom Greyhound ab 272 Euro
Die neue Router-Speerspitze im WLAN-ac-Portfolio von Sitecom ist mit OpenWrt-Firmware und Audio-Anschlüssen als Greyhound für 272 Euro lieferbar.
-
Telekom Spotify wird nach Aufbrauchen des Datenvolumens gedrosselt
Die Deutsche Telekom drosselt Spotify künftig, wenn der Nutzer sein Inklusivvolumen aufgebraucht hat – auch mit gebuchter „Musik Streaming“-Option.
-
Jetzt verfügbar Synology DS416 slim als kompaktes NAS für 2,5“-HDDs
Als jüngsten Neuzugang der auf Kompaktheit ausgelegten slim-Serie verkündet Synology die Verfügbarkeit des DS416 slim zu einer UVP von 308,20 Euro.
-
Jetzt verfügbar Synology veröffentlicht DiskStation Manager 6.0
Nach erfolgreicher Testphase des Release Candidate hat Synology den DiskStation Manager 6.0 freigegeben.
-
Netzwerk Kaspersky plant eigene Router mit KasperskyOS
Antivirenhersteller Kaspersky plant die Vermarktung eines eigenen Routers. Darauf soll als Betriebssystem das hauseigene KasperskyOS laufen.
-
ZyXEL NAS326 Der neue Preis-Geschwindigkeits-Champion
Mit dem NAS326 beerbt ZyXEL die NSA325 v2 und liefert ein neues 100-Euro-NAS. Dessen Preis-Geschwindigkeits-Verhältnis ist wieder einmal unschlagbar.
-
iPhone-Entschlüsselung FBI soll Hilfe von digitaler Forensik-Firma erhalten
Um das iPhone im Apple-Streit zu entsperren, soll das FBI von einer auf digitale Forensik spezialisierten Firma aus Israel unterstützt werden.
-
Kleines iPad Pro Integrierte Apple SIM nur für die Deutsche Telekom
In der LTE-Version des neuen iPad Pro ist immer auch eine integrierte Apple SIM verbaut, die nur mit der Deutschen Telekom genutzt werden kann.
-
Android Pay Googles Bezahldienst startet im Vereinigten Königreich
Googles Bezahldienst Android Pay startet in den kommenden Monaten auch im Vereinigten Königreich. Bisher war Android Pay nur in den USA nutzbar.
-
iPhone-Entschlüsselung FBI hat womöglich eine Alternative zu „GovtOS“
Überraschende Kehrtwende im Streit zwischen Apple und dem FBI: Eine für heute angesetzte Gerichtsverhandlung wurde wegen einer Alternative vertagt.
-
Offene WLANs Verkehrsminister spricht sich gegen Störerhaftung aus
Nun spricht sich auch Verkehrsminister Dobrindt gegen die Störerhaftung aus, um das Anbieten von offenen WLANs zu erleichtern.