Internet (Seite 23)
-
NSA-Enthüllungen Drei Jahre nach Snowden gibt es noch viele offene Fragen
Mittlerweile sind drei Jahre seit den ersten NSA-Enthüllungen vergangen, doch laut einer aktuellen Studie sind immer noch viele Fragen nicht geklärt.
-
Vodafone Red Business+ Keine Roaming-Gebühren in der EU und Schweiz
Geschäftskunden können bei Vodafone in Zukunft auch im EU-Ausland ohne Roaming-Gebühren eine Telefon- und SMS-Flatrate und ihr Datenvolumen nutzen.
-
iPhone-Streit Lieber kündigen, als „GovtOS“ entwickeln
Apples Ingenieure würden lieber kündigen, als eine Hacker-Software für das FBI zu entwickeln, die Sicherheitsfunktionen auf einem iPhone aushebelt.
-
Vodafone Bezahlung im Play Store über Mobilfunkrechnung möglich
In Googles Play Store kann seit heute über alle drei großen deutschen Mobilfunkanbieter die Bezahlung von Apps abgewickelt werden.
-
NSA-Ausschuss Steinmeier hält an Kooperation mit NSA fest
Trotz des Ausmaßes der NSA-Überwachung verteidigt Außenminister Steinmeier die Kooperation mit dem amerikanischen Geheimdienst.
-
Offenes WLAN EuGH-Gutachten bringt Störerhaftung ins Wanken
Ein Gutachten für den EuGH könnte die Wende in der Störerhaftung einläuten und den Ausbau von WLAN-Hotspots in Deutschland fördern.
-
O2 Loop Prepaid-Kunden erhalten 500 MB mehr Datenvolumen
Ab dem 29. März erhalten die O2-Loop-Tarife Smart M, L und XL jeweils monatlich 500 Megabyte mehr Datenvolumen.
-
WLAN Call Telekom startet Wi-Fi-Telefonie im Laufe des Jahres
Im Laufe des Jahres will die Deutsche Telekom Wi-Fi Calling als Ergänzung des Mobilfunknetzes unter dem Produktnamen WLAN Call anbieten.
-
Synology DS216j Erneut kaum Veränderungen, erneut eine Empfehlung
Mit der DS216j legt Synology die NAS-Empfehlung für Privatanwender neu auf. Kleine Verbesserungen sichern der DS216j erneut eine Empfehlung.
-
Streit um iPhone Snowden bezeichnet FBI-Argumente als „Bullshit“
Dass das FBI auf Apple angewiesen sei, um an die Daten eines gesperrten iPhones zu gelangen, bezeichnet Edward Snowden als „Bullshit“.
-
Vodafone 200 Mbit/s für weitere 620.000 Haushalte
Vodafone bietet weiteren 620.000 Haushalten in Hamburg und Umgebung Kabel-Internet mit bis zu 200 Mbit/s im Download und 12 Mbit/s im Upload an.
-
Streit um iPhone Das US-Justizministerium gibt nicht klein bei
Im Kampf mit Apple geben die US-Ermittlungsbehörden nicht klein bei, gegen das Urteil eines New Yorker Gerichts wurde Berufung eingelegt.
-
Jetzt verfügbar QNAP TS-128 und TS-228 ab 154 Euro im Handel
Als besonders kostengünstige NAS mit einer respektive zwei Aufnahmen für Laufwerke hat QNAP die Modelle TS-128 und TS-228 in den Verkauf entlassen.
-
DiskStation Manager 6.0 Das kann Synologys neues NAS-Betriebssystem
Mit dem DiskStation Manager 6.0 steht das nächste große Update für die NAS von Synology bevor. ComputerBase wirft einen Blick auf die Änderungen.
-
Click & Collect 10 Prozent Rabatt auf Elektronikprodukte bei eBay
Noch bis zum 11. März gewährt eBay 10 Prozent Rabatt auf Elektronikprodukte der Händler Media Markt, Saturn, Conrad, Gravis und Cyberport.
-
Recht auf Vergessen Google aktiviert Geoblocking für europäische Suchmaschine
Ab dieser Woche wird Google das Geoblocking für die europäischen Versionen der Suchmaschine freischalten, um das Recht auf Vergessen umzusetzen.
-
Microsoft Deutsche Cloud mit TLS‑Zertifikaten von D‑Trust
Microsoft wird TLS-Zertifikate von D-Trust nutzen, um den Datenverkehr des deutschen Cloud-Angebots abzusichern.
-
Bargeldlos Google testet Hands Free in San Francisco
Mit Hands Free sollen Nutzer ganz ohne Handbewegung oder Arbeit bezahlen können. Nun geht das Projekt in die erste Testphase.
-
Streit um iPhone Tech-Branche versammelt sich hinter Apple
Eine Allianz aus Tech-Firmen und Krypto-Experten hat Stellungnahmen abgegeben, um Apple im Machtkampf mit dem FBI zu unterstützen.
-
Streit um iPhone Machtkampf von Apple und FBI erreicht Kongress
Bei der Anhörung im US-Kongress wurde deutlich, dass sich der Machtkampf zwischen Apple und dem FBI nicht nur um das Entsperren eines iPhones dreht.
-
Streit um iPhone Apple erzielt Etappensieg vor New Yorker Gericht
Etappensieg für Apple: Ein New Yorker Gericht erklärt, dass der Konzern ein iPhone nicht zwangsweise entsperren muss.
-
EU-Kommission Finaler Entwurf für „EU-US Privacy Shield“ steht
Die EU-Kommission hat den finalen Text für das „EU-US Privacy Shield“ vorgelegt. Jetzt müssen europäische Datenschützer das Abkommen prüfen.
-
D-Link DIR-879 und DIR-869 ac-Router der Mittelklasse als EXO-Familie zum MWC enthüllt
Die im D-Link-Portfolio unterhalb des aktuellen WLAN-ac-Spitzenmodells DIR-890 angesiedelten Router DIR-879 & DIR-869 sind zum MWC präsentiert worden.
-
NSA-Ausschuss Das bröselige Fundament der BND-Überwachung
Ein zentrales Problem bei der BND-Überwachung sind die rechtlichen Grundlagen, die nur ein bröckelndes Fundament bilden.
-
Amazon Ausgewählte Artikel nur für Prime-Mitglieder
Amazon hat damit begonnen, bestimmte Artikel nur jenen Kunden zum Kauf anzubieten, die über ein Prime-Abonnement verfügen.
-
Streit um iPhone Hacker-Code ist ein Verstoß gegen die Redefreiheit
Apple fordert, dass der Gerichtsbeschluss aufgehoben wird. Eine Hacker-Software für das FBI sei ein Verstoß gegen die Meinungs- und Redefreiheit.
-
Streit um iPhone Apple-Chef geht auf Konfrontationskurs zum FBI
Apple-Chef Cook legt im Streit mit dem FBI nach: Eine Hacker-Software für das iPhone wäre demnach wie ein Krebsgeschwür für die Sicherheit der Nutzer.
-
Atelco Computer K&M übernimmt 8 Filialen, der Rest wird geschlossen
Das Insolvenzverfahren des Online- und Filial-Händlers Atelco Computer ist beendet. Acht Filialen werden von K&M übernommen, der Rest abgewickelt.
-
Jetzt verfügbar Einsteiger-NAS QNAP TAS-168 und TAS-268 ab 177 Euro
Die von QNAP bereits Ende das vergangenen Jahres für den Verkauf freigegebenen NAS-Modelle TAS-168 und TAS-268 sind nun ab 177 Euro lieferbar.
-
Safe-Harbor-Ende Ersten Unternehmen drohen Bußgelder
Erste Konsequenzen nach dem Safe-Harbor-Ende: Mehreren Unternehmen aus Hamburg drohen Bußgelder von bis zu 300.000 Euro.
-
Sicherheitslücken FTC stellt Asus-Router 20 Jahre unter Beobachtung
Die FTC stellt die Router von Asus wegen gravierender Sicherheitslücken in der Vergangenheit für 20 Jahre unter Beobachtung.
-
5G-Mobilfunk Telekom und Vodafone sprechen über LTE-Nachfolger
Bis spätestens 2020 wollen die Deutsche Telekom und Vodafone erste Netzabschnitte mit Mobilfunk nach 5G ausgestattet haben. Die Latenz sinkt auf 1 ms.
-
Bundeskriminalamt Staatstrojaner für Online-Überwachung ist einsatzbereit
Das BKA kann seit dieser Woche wieder einen Staatstrojaner einsetzen, um die Online-Kommunikation von Verdächtigen zu überwachen.
-
Epson Moverio BT-300 Smart Glasses mit Atom x5, Android und Silizium-OLED
Epson zeigt auf dem MWC die Moverio BT-300, eine schlaue Brille für Augmented Reality mit Controller, Android und Intel Atom.
-
Deutsche Telekom Der Glasfaserausbau ist weiterhin zu teuer
Der Glasfaserausbau ist zu teuer, erklärt die Telekom. Stattdessen sollen die Kupfernetze mit Technologien wie XG-Fast ausgereizt werden.
-
Amazon Gratislieferung für alle erst ab 49 Dollar Bestellwert
In den USA wurde die Schwelle für eine Gratislieferung bei Amazon von 35 auf 49 US-Dollar Bestellwert angehoben.
-
Jetzt verfügbar AC1900-Router Linksys EA7500 kostet 180 Euro
Mit dem EA7500 erweitert Linksys das Portfolio an Routern mit WLANac, Wave 2 und MU-MIMO. Der Preis: 180 Euro.
-
Nach FBI-Klage Für Apple sind US-Behörden Schuld am iPhone-Ärger
Im Streit um die Hacker-Software für ein iPhone liefert sich Apple nun einen Schlagabtausch mit den amerikanischen Behörden.
-
NSA-Ausschuss Die Verfassungsschutz-Odysee mit XKeyscore
Seit mehr als drei Jahren testet der Verfassungsschutz die NSA-Software XKeyscore. Für mehr reicht das Vertrauen offenbar nicht aus.
-
Amazon Locker Versandriese plant eigene Packstationen in Deutschland
Stellenanzeigen weisen darauf hin, dass Amazon die eigenen Packstationen unter anderem auch in Deutschland einführen will.
-
Nach FBI-Klage Tech-Branche im Schulterschluss mit Apple
Im Kampf mit dem FBI um eine Hintertür für das iPhone wird Apple nun von Firmen wie Google, WhatsApp und zahlreichen Internetaktivisten unterstützt.
-
Apple FBI fordert Hacker-Software für iPhones
Das FBI fordert eine Software, um die Verschlüsselungsverfahren auf einem iPhone zu umgehen. Doch Apple will den Gerichtsbeschluss nicht hinnehmen.
-
Knowledge Engine Wikimedia arbeitet an Wissens-Suchmaschine
Wikimedia will freie Inhalte im Internet besser auffindbar machen. Ein Google-Konkurrent soll die Wissensmaschine aber nicht werden.
-
MagentaMobil Happy Für 5 Euro jedes Jahr ein neues Smartphone oder Tablet
Die Telekom hat für MagentaEINS-Kunden eine Zubuchoption für 5 Euro im Monat vorgestellt, um früher ein neues Smartphone oder Tablet kaufen zu können.
-
Telekom MagentaMobil Neue Tarife mit EU-Flat und mehr Datenvolumen
Die MagentaMobil-Tarife der Telekom werden teurer – dafür enthalten sie eine EU-Roaming-Flat, HotSpot-Flat und mehr Datenvolumen.
-
Magenta Eins 5.0 Neue Mobilfunktarife der Telekom sollen teurer werden
Die Deutsche Telekom soll morgen neue Mobilfunktarife vorstellen, die zwar unter anderem mehr Inklusivvolumen bieten, dafür aber auch teurer werden.
-
Netgear Nighthawk X8 Mit Link Aggregation und 5,3 Gbit/s über WLAN ab 461 Euro
Mit mehr Gigabit-Ports nebst Unterstützung von Link Aggregation ist Netgears neuer WLAN-ac Router Nighthawk X8 ab 461 Euro im Handel angekommen.
-
EU-US Privacy Shield Zielgerichtete Überwachung von EU-Nutzerdaten als Ziel
Die EU-Kommission verteidigt das „EU-US Privacy Shield“: Statt Massenüberwachung gebe es nur noch zielgerichtetes Erfassen von EU-Nutzerdaten.
-
AVM FRITZ!Box Router zur CeBIT 2016 für Supervectoring und G.fast
Mit der Unterstützung von Supervectoring, Bonding und G.fast will AVM neue FRITZ!Box-Router zur CeBIT 2016 offiziell enthüllen.
-
Jan Böhmermann Hip-Hop-Klassiker „Jein“ mit Retro-Hardware neu aufgelegt
Jan Böhmermann hat im„Neo Magazin Royale“ zusammen mit Fettes Brot deren Klassiker „Jein“ mit umgerüsteter Retro-Hardware neu aufgelegt.
-
Tele Columbus United Internet kauft sich ins Kabelnetz ein
United Internet hat sich 25 Prozent der Anteile am Kabelnetzbetreiber Tele Columbus gesichert. Ziel dürften Kabelanschlüsse für 1&1 sein.
-
Qualcomm X16 Gigabit-Modem für LTE Advanced Pro als Brücke zu 5G
Mit dem X16 hat Qualcomm sein erstes Modem für LTE Advanced Pro vorgestellt, das im Downstream eine Geschwindigkeit von bis zu 0,98 Gbit/s ermöglicht.
-
Netzausbau Vodafone bringt HSPA+ und LTE in Einkaufszentren
Vodafone hat seinen Netzausbau für Einkaufszentren mit der Modernisierung des Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim abgeschlossen.
-
EU-US Privacy Shield Datenschutz-Desaster hinter den Kulissen
Mit dem „Privacy Shield“ will die EU die Massenüberwachung durch US-Geheimdienste stoppen. Hinter den Kulissen ist aber offenbar noch nichts geklärt.
-
Mobilfunk Update Drosseln ist bei unbegrenztem Datenvolumen verboten
Wenn ein Mobilfunkanbieter mit „unbegrenztem Datenvolumen“ wirbt, darf die Geschwindigkeit nicht ab einem bestimmten Limit gedrosselt werden.
-
Ultra-HD Erste 4K-Sendung des ZDF startet im Mai
Die erste Ultra-HD-Produktion des ZDF wird ab Mai ausschließlich online zur Verfügung stehen. Der Sender verspricht Kinoqualität in Bild und Ton.
-
Eyeriss Chip mit 168 Kernen soll Smartphones intelligenter machen
Der stromsparende Eyeriss-Chip arbeitet wie ein Gehirn und hilft Mobilgeräten dabei, komplexe Aufgaben lokal statt über Online-Dienste zu erledigen.
-
Kabelnetzbetreiber Noch keine konkreten Pläne für Routerzwang-Ende
Am 1. August fällt der Routerzwang. Die Kabelnetzbetreiber können aber noch nicht genau sagen, wie das Gesetz in der Praxis umgesetzt wird.
-
Simpsons-Suchmaschine Frinkiac findet Bilder und Zitate für Memes
Drei Entwickler haben eine Simpsons-Suchmaschine ins Netz gestellt, mit der sich die ersten 15 Staffeln nach Bildern und Zitaten durchsuchen lassen.
-
EU-US Privacy Shield Europäische Datenschützer verlängern Schonfrist
Im Streit um den Transfer von Nutzerdaten in die USA ist der Druck vorerst aus dem Kessel: Die politische Schonfrist wurde verlängert.
-
Buchhandel Amazon soll bis zu 400 Buchläden planen
Der Onlineversand-Riese Amazon will auch im Offline-Buchgeschäft mitmischen. 300 bis 400 Buchläden seien in Planung, so ein Bericht.
-
Telefónica E-Plus- und Base-Kunden sowie Tarife gehen an O2
Im Zuge der Zusammenführung von O2 und E-Plus wird Telefónica in den kommenden Monaten Kunden von E-Plus und Base in die Tarife von O2 überführen.
-
Safe-Harbor-Nachfolger Grundrechte schützen mit dem „EU-US Privacy Shield“
Die Schonfrist war zwar schon abgelaufen, doch mit dem „EU-US Privacy Shield“ präsentiert die EU-Kommission nun einen Safe-Harbor-Nachfolger.
-
Quartalszahlen Alphabet auf dem Weg zur wertvollsten Firma der Welt
Erst gute Quartalszahlen, dann steigt auch der Aktienkurs: Googles Alphabet kämpft nun mit Apple um den Titel „wertvollster Konzern der Welt“.
-
Apple Pay & Android Pay Ein Überblick zur Situation der Bezahldienste in Deutschland
Gemessen an den Fähigkeiten von Smartphones, müsste Bezahlen damit schon lange möglich sein. Dem ist aber nicht so und die Branche sagt wenig dazu.
-
Rechnungshof Ministerium schlampt beim Breitbandausbau
Der Rechnungshof kritisiert, dass der Breitbandausbau durch Organisationsmängel im Verkehrsministerium gefährdet werde.
-
Safe-Harbor-Ende Die politische Schonfrist ist abgelaufen
Die Schonfrist nach dem Ende des Safe-Harbor-Abkommens ist abgelaufen. Nun ist völlig offen, wie es mit dem transatlantischen Datenverkehr weitergeht.
-
Nokia XG-Fast erreicht in Telekom-Labortests über 11 Gbit/s
Alcatel-Lucent und die Deutsche Telekom haben in Laborversuchen der XG-Fast-Technologie über Kupferkabel Übertragungsraten von 11 Gbit/s erreicht.
-
Kanzleramt Ausmaß der BND-Spionage war seit 2008 bekannt
Nicht erst seit dem Jahr 2013, sondern schon seit 2008 soll das Bundeskanzleramt gewusst haben, dass der BND verbündete Institutionen überwacht hat.
-
Quartalszahlen Amazons Rekordergebnisse enttäuschen die Analysten
Rekorde bei Umsatz und Gewinn und das beste Geschäftsjahr überhaupt verliehen der Amazon-Aktie dennoch keine Flügel.
-
Notebooksbilliger.de Black Weekend lockt mit Rabatten
In Anlehnung an den aus Amerika bekannten Black Friday ruft Notebooksbilliger.de nun das Black Weekend mit vielen Rabatten ins Leben.
-
Synology DS216+ Wechsel auf Intel-SoC und weniger LAN und USB 3.0
Mit der neuen DS216+ vollzieht Synology einen SoC-Wechsel von Annapurna Labs zu Intel. Gleichzeitig werden aber LAN- und USB-Anschlüsse gestrichen.
-
NSA-Ausschuss US-Regierung erstaunt über deutsche NSA-Debatte
Nach den NSA-Enthüllungen im Sommer 2013 hat sich zunächst nicht die Bundes- sondern die US-Regierung über die Debatte in Deutschland beschwert.
-
Breitbandausbau Ein Glasfaserkabel für jeden Graben
Um den Breitbandausbau zu beschleunigen, sollen Glasfaserkabel bei Bauarbeiten künftig direkt mit verlegt werden.
-
Marktforschung Talfahrt der Tablet-Verkäufe beschleunigte sich 2015
Laut einer aktuellen Erhebung waren die Tablet-Verkäufe im vergangenen Jahr weltweit erstmalig im zweistelligen Prozentbereich rückläufig.
-
Unitymedia Kabelanschlüsse mit 400 Mbit/s ab 1. Februar
In bestimmten Regionen wird Unitymedia ab dem 1. Februar Kabelanschlüsse anbieten, die eine Geschwindigkeit von bis zu 400 Mbit/s ermöglichen.
-
Bundesverfassungsgericht Vorratsdatenspeicherung wird vorerst nicht gestoppt
Die Vorratsdatenspeicherung wird vorerst nicht gestoppt, eine einstweilige Anordnung hat das Bundesverfassungsgericht abgelehnt.
-
LTE-Modems Sony kauft mit Altair Funktechnik aus Israel ein
Sony will den israelischen Anbieter von Produkten rund um den Mobilfunkstandard LTE Altair Semiconductor übernehmen.
-
Bundesnetzagentur Dezente Kritik am Vectoring-Kompromiss
Der Beirat der Bundesnetzagentur begrüßt zwar prinzipiell den Vectoring-Kompromiss, sieht bei einigen Punkten aber noch Handlungsbedarf.
-
WLAN-Hotspots Piratenpartei fordert modernisierte Telefonzellen
Die Piratenpartei schlägt eine Modernisierung der Telefonzellen in Deutschland vor, um sie als WLAN-Hotspots für die Zukunft fit zu machen.
-
Braswell-SoC NAS von Asustor mit Intels 14-nm-Chip ab 400 Euro lieferbar
Die von Asustor mit Braswell-SoC bestückten 2-Bay-NAS AS6102T und AS6202T respektive die 4-Bay-Modelle AS6104T und AS6204T sind ab 400 Euro lieferbar.
-
Verschlüsselungen NSA-Chef spricht sich erneut gegen Hintertüren aus
NSA-Direktor Mike Rogers hat sich erneut gegen Hintertüren in Verschlüsselungen ausgesprochen. Die Debatte wäre „Zeitverschwendung“.
-
Rechtsstreit Google verdient mit Android 31 Milliarden US-Dollar
Im Rechtsstreit zwischen Oracle und Google ist bekannt geworden, dass seit 2008 ein Umsatz von 31 Mrd. US-Dollar mit Android generiert worden ist.
-
Sicherheit E-Mail-Verschlüsselung nur langsam auf dem Vormarsch
Laut einer Bitkom-Umfrage verschlüsseln nur 15 Prozent der Internetnutzer ihre E-Mails. Als Grund hierfür wird meist technische Unkenntnis genannt.
-
HotSpot-Paket Für 20 Euro übernimmt die Telekom die Störerhaftung
Die Deutsche Telekom hat eine WLAN-Lösung für Unternehmen vorgestellt, damit diese ihren Kunden risikofrei einen Internetzugang anbieten können.
-
Vectoring-Streit Telekom-Konkurrenz denkt an Verfassungsbeschwerde
Im Vectoring-Streit kokettieren die Konkurrenten der Deutschen Telekom mit einer Verfassungsbeschwerde.
-
Bundesnachrichtendienst Regierung plant No-Spy-Klausel für Europa
Das Kanzleramt plant eine Reform für den Bundesnachrichtendienst, die eine „No-Spy“-Klausel“ für Europa enthält.
-
Jubiläum Caseking.de feiert 13. Geburtstag mit Angeboten
Der Online-Shop Caseking.de begeht dieser Tage seinen 13. Geburtstag. Bis zum 31. Januar 2016 gibt es ausgewählte Produkte zum Vorzugspreis.
-
Router von Unitymedia Update 2 Standardpasswörter sind ein Sicherheitsrisiko
Unitymedia ruft Kunden zum Wechsel des Standardpassworts auf. Hintergrund dürfte ihre mögliche Berechnung aus der SSID sein.
-
NSA-Ausschuss BND-Präsident wird nicht mit Informationen zugeschüttet
Keine klare Antwort lieferen BND-Verantwortliche auf die Frage, wer über die Probleme bei der Kooperation mit der NSA Bescheid wusste.
-
Netgear ReadyNAS RN214 Mit btrfs-Korrektur gegen QNAP und Synology
Mit dem ReadyNAS RN214 setzt Netgear nicht nur auf ein Quad-Core-SoC von Annapurna Labs, sondern bietet mit btrfs die Korrektur von fehlerhaften Bits.
-
Thecus N2810 NAS mit Braswell-SoC und neuem Betriebssystem
Mit dem N2810 hat Thecus ein neues 2-Bay-NAS vorgestellt, das auf Intels Celeron N3050 und als erstes NAS überhaupt auf ThecusOS 7.0 setzt.
-
Windows 10 Link Aggregation bleibt auch in Build 11099 defekt
Das Bündeln mehrerer Netzwerkadapter ist auch unter Windows 10 Build 11099 nicht möglich. Als Alternative bleibt Build 10240 aus dem Juli 2015.
-
Multifunctional Light Sonys Smart-Home-Leuchte schaltet den Fernseher an
Sonys neue Deckenleuchte Multifunctional light soll als Smart-Home-Schaltzentrale dienen und sich unter anderem per Smartphone bedienen lassen.
-
Vorratsdatenspeicherung Union will mehr Überwachung nach Übergriffen in Köln
Die Vorratsdatenspeicherung soll auch auf soziale Medien wie WhatsApp ausgeweitet werden, fordern CSU-Politiker nach den Übergriffen von Köln.
-
Verschlüsselung US-Regierung soll Hintertüren ausschließen
Apple-Chef Cook spricht sich erneut gegen Hintertüren in Verschlüsselungen aus. Die US-Regierung kritisiert er wegen ihrer vagen Haltung.
-
Vodafone CallYa Prepaid-LTE mit 50 Mbit/s und mehr Datenvolumen
Prepaid-LTE-Tarife gibt es bislang nur vereinzelt, hohe Übertragungsraten noch gar nicht. Vodafone bietet nun ab dem 15. Januar LTE mit 50 Mbit/s.
-
Google I/O 2016 Entwicklerkonferenz findet vom 18. bis 20. Mai statt
Die Entwicklerkonferenz Google I/O findet dieses Jahr vom 18. bis zum 20. Mai in Mountain View statt.
-
TP-Link Talon AD7200 WLAN-ad-Router überträgt bis zu 4,6 Gbit/s
Der erste Router für WLAN-ad im 60-GHz-Band ist von TP-Link unter der Kennung Talon AD7200 in finaler Ausführung zur CES 2016 gezeigt worden.
-
VoLTE Deutsche Telekom folgt als zweitletzter Netzanbieter
Die Telekom bietet seit heute Voice-over-LTE an. Zum Start werden zehn Smartphones unterstützt. E-Plus bleibt weiterhin außen vor.