Künstliche Intelligenz
Aktuelle Künstliche Intelligenz News
Feed-
OpenAI Reasoning-Modell o3 mini für kostenfreie ChatGPT-Version
Die o3-mini-Modelle sind nun über ChatGPT verfügbar. Auch Nutzer der kostenfreien Chatbot-Version können das neue Spitzenmodell nutzen.
-
Mehr als 5,5 Millionen USD Was die Entwicklung von DeepSeek tatsächlich gekostet hat
Die geringen Kosten für DeepSeek erschütterte die KI-Branche. Tatsächlich war die Entwicklung aber deutlich aufwändiger.
-
Vorwurf von OpenAI DeepSeek soll mit ChatGPT-Inhalten trainiert worden sein
OpenAI wirft dem chinesischen AI-Start-up DeepSeek vor, Modelle mit Trainingsdaten generiert zu haben, die mit ChatGPT erstellt worden sind.
-
Chinesisches AI-Modell DeepSeek ist schneller und günstiger als OpenAIs o1-Modell
DeepSeek übertrifft US-Spitzenmodelle. Der Clou: Es ist günstiger und Open Source. Nun wackeln Aktienkurse der Tech-Konzerne.
-
AI-Infrastruktur mit 1,3 Mio. GPUs Meta will 2025 bis zu 65 Mrd. Dollar in Rechenzentren stecken
Meta will 2025 bis zu 65 Milliarden Dollar in die AI-Infrastruktur investieren. In Betrieb gehen sollen Cluster mit 1,3 Millionen GPUs.
-
Project Stargate Exklusiv für OpenAI, aber ohne gesicherte Finanzierung
Mit Stargate soll OpenAI eine AI-Infrastruktur für 500 Mrd. Dollar erhalten. Berichten zufolge ist die Finanzierung aber nicht gesichert.
-
Apple-Managerin Vorrath Problemlöserin soll Apple Intelligence & Siri auf Spur bringen
In Kürze soll Kim Vorrath das Team für künstliche Intelligenz bei Apple ergänzen. Die Apple-Managerin gilt auch als Problemlöserin.
-
ChatGPT Operator OpenAIs KI-Agent kann eigenständig den Browser bedienen
OpenAI hat mit ChatGPT Operator die erste Vorschau-Version für ein KI-Agentensystem vorgestellt, das eigenständig den Browser steuern kann.
-
Snapdragon 8 Elite for Galaxy im Benchmark Für Samsungs S25-Serie gibt es mehr CPU- und GPU-Takt
Im Samsung Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25 steckt mit dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy ein angepasster Chip, wie erste Benchmarks zeigen.
-
Android XR Samsung zeigt Project Moohan und stellt AR-Brille in Aussicht
Project Moohan ist ein von Samsung entwickeltes Mixed-Reality-Headset mit Android XR. Eine AR-Brille plant das Unternehmen ebenfalls.
-
Dünnes Samsung-Smartphone Galaxy S25 Edge kommt dem iPhone 17 Air zuvor
Das Samsung Galaxy S25 Edge sticht durch eine besonders dünne und leichte Bauweise hervor. Das Smartphone soll erst später im Jahr folgen.
-
Samsung Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25 im Hands-on Galaxy AI dominiert kleinere und schnellere Smartphones
Samsung geht die Hardware von Galaxy S25 Ultra, S25+ und S25 behutsam an und setzt umso mehr auf Galaxy AI. Ein Ersteindruck aus San Jose.
-
Transparenz und Kontrolle Trump hebt KI-Sicherheitsregeln der Biden-Administration auf
Trump streicht die KI-Sicherheitsregeln, die die Biden-Administration erlassen hatte. Die Folgen sind unklar.
-
OpenAI verkündet Joint Venture 500 Milliarden USD für den Aufbau neuer AI-Infrastruktur
OpenAI gründet ein Joint-Venture mit Softbank, Oracle und MGX, um in vier Jahren eine AI-Infrastruktur für 500 Milliarden Dollar zu bauen.
-
KI kennt kein Urheberrecht? GEMA verklagt Song-Generator Suno AI
Die GEMA verklagt den KI-Song-Anbieter Suno wegen Urheberrechtsverletzungen und fordert eine faire Vergütung der echten Künstler.
-
Generatives Löschen, Cocreator und mehr Die KI-Bildbearbeitung in Windows 11 ist eine Baustelle
KI-Bildbearbeitungswerkzeuge wie Generatives Löschen werden zum Standard. Wie Microsoft diese in Windows 11 integriert, ist enttäuschend.
-
Dank Copilot-Integration Abo für Microsoft 365 kostet jetzt über 30 Prozent mehr
Microsoft integriert den Copilot in die Office-Apps des Microsoft-365-Abos. Die Konsequenz: Ein deutlicher Preisanstieg.
-
Task-Funktion für AI-Assistenten ChatGPT kann Aufgaben planen und an Ereignisse erinnern
ChatGPT erhält eine Task-Funktion. Damit ist es möglich, Erinnerungen einzurichten oder wiederkehrende Aufgaben zu planen.
-
Neue US-Restriktionen Update 2 AI-Diffusion-Regeln verärgern Industrie und Nationen
Letzte Woche noch ein Gerücht sind sie nun offiziell: Neue AI-Diffusion-Regeln verärgern nicht nur die Industrie sondern ganze Nationen.
-
MB.OS mit MBUX Virtual Assistant Mercedes nutzt neben Google Maps in Zukunft auch Google AI
Mercedes-Benz wird in Zukunft nicht nur auf Google Maps für die Navigation, sondern auch Googles Automotive AI setzen.
-
AI-Rechenzentren Microsoft will bis Juni 2025 80 Milliarden USD investiert haben
Weiterhin fließen astronomische Summen in AI. Im Fiskaljahr 2025 will Microsoft insgesamt 80 Milliarden Dollar in Rechenzentren investieren.
-
Gewinnorientierte Firma OpenAI verabschiedet sich vom Capped-Profit-Modell
OpenAI bestätigt es offiziell: 2025 wird das KI-Start-up in eine gewinnorientierte Unternehmensform umgewandelt.
-
KI-Assistent Wie Microsoft den Copilot in das Microsoft-365-Abo zwingt
Microsoft setzt auf den Copilot. Ob der KI-Assistent auch in Deutschland verpflichtend Teil von Microsoft 365 wird, ist weiter unklar.
-
Finanzierung von Grok 3 und Colossus Musk KI-Firma xAI erhält weitere 6 Milliarden US-Dollar
xAI nimmt weitere 6 Milliarden US-Dollar ein. Finanziert wird damit der Ausbau eines AI-Supercomputers um 100.000 Nvidia Hopper-GPUs.
-
Blackwell Ultra Nvidia GB300 kommt auf 288 GB HBM3e und 1,4 kW pro GPU
Nvidia Blackwell Ultra soll nächstes Jahr unter anderem für den GB300 Superchip mit 288 GB HBM3e und einer TDP von 1,4 kW pro GPU starten.
-
ChatGPT OpenAI soll 15 Millionen Euro für Datenschutzverstöße zahlen
Weil ChatGPT gegen europäische Datenschutzregeln verstoßen hat, soll OpenAI eine Strafe in Höhe von 15 Millionen Euro zahlen.
-
Sprung auf dem Weg zur AGI? OpenAI stellt neues Spitzenmodell o3 vor
OpenAI hat mit o3 ein neues Spitzenmodell angekündigt, das bei einem AGI-Benchmark erstaunlich hohe Werte erreicht.
-
485.000 KI-Beschleuniger Microsoft war dieses Jahr Nvidias bester Kunde
Microsoft hat dieses Jahr von Nvidia rund 485.000 KI-Beschleuniger aus der Hopper-Generation für das KI-Training und Inferencing bezogen.
-
Project Amethyst AMD und Sony machen bei ML-Architektur gemeinsame Sache
AMD und Sony, seit Jahren für die PlayStation kooperierenden Firmen, wollen gemeinsam neue Hardware-Architekturen für ML und KI entwickeln.
-
CB-Funk-Podcast #96 Unser Rückblick mit Ausblick und euren DIY-PC-Fails
Diese Episode blicken Jan und Fabian zurück auf das Hardware-Jahr 2024 und besprechen die PC-Selbstbau-Missgeschicke der Community.
-
Nvidia Jetson Orin Nano Super Developer Kit für AI und Robotik ist schneller und günstiger
Nvidia bietet das Jetson Orin Nano Super Developer Kit für AI- und Robotik-Entwickler an. Per Update werden auch die alten Module schneller.
-
Copilot-Taste und MS365-Integration Microsoft-365-App heißt künftig Microsoft 365 Copilot
Microsoft verändert für Geschäftskunden nicht nur die Copilot-Tastaturbelegung, sondern den kompletten Namen der Microsoft-365-App.
-
Für alle MBUX-Generationen ChatGPT beantwortet bei Mercedes wissensbasierte Fragen
Nach der Beta hält ChatGPT Einzug in Serienfahrzeuge von Mercedes. Versorgt werden alle MBUX-Generationen bis zur ersten aus der A-Klasse.
-
Interne Mails Elon Musk wollte OpenAI schon 2017 in Profit-Firma wandeln
Elon Musk wollte OpenAI laut E-Mail-Auszügen schon 2017 in ein Profit-Unternehmen umwandeln, das er selbst komplett kontrolliert.
-
Elon Musks KI-Chatbot Verbesserte Grok-Version für alle X-Nutzer übertrifft ChatGPT
xAI hat eine verbesserte Version von Grok veröffentlicht. Der Chatbot übertrifft in Benchmarks ChatGPT mit dem Modell GPT-4o.
-
Projekte und Canvas für alle ChatGPT erhält neue Komfortfunktionen
Mit Projekten erhält ChatGPT eine Funktion, mit der sich Chat-Verläufe und Dateien zu bestimmten Themen sammeln lassen.
-
Samsung und Google Projekt Moohan soll Meta Quest und Apple Vision Pro jagen
Mit Projekt Moohan möchten Google und Samsung es mit Apples Vision Pro und Metas Quest 3 aufnehmen. Es kommt mit einem neuen Betriebssystem.
-
Gemini 2.0 und Project Astra Googles Startschuss für die Ära der KI-Agenten
Gemini 2.0 ist die Grundlage für Googles Agenten-Systeme. Anwendungen reichen von alltäglichen KI-Assistenten bis zu Robotik.
-
Bundesregierung ohne klare Antwort Wie man den Energieverbrauch für Rechenzentren decken will
Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird steigen, bei der Energiefrage bleibt die Bundesregierung aber vage.
-
Generativer KI-Videogenerator OpenAI veröffentlicht Text-zu-Video-System Sora
OpenAI hat die generativen KI-Videogenerator Sora final auf den Markt gebracht. In der EU müssen Nutzer aber noch warten.
-
Windows Insider Recall-Vorschau für Copilot+ PCs mit CPUs von AMD und Intel
Microsoft erweitert die Recall-Vorschau auf Copilot+ PCs mit Intel Core Ultra 200V „Lunar Lake“ und AMD Ryzen AI 300 „Strix Point“.
-
OpenAIs Dezember-Ankündigungen Finales o1-Modell und ChatGPT Pro für 200 US-Dollar
OpenAI will eine Reihe von Neuerungen vorstellen. Heute präsentierte man das finale o1-Modell sowie ChatGPT Pro – ein Abo für 200 US-Dollar.
-
Fehler und Halluzinationen ChatGPTs Suchfunktion erfindet Ergebnisse für DFB-Pokalspiele
ChatGPTs Suchfunktion kämpft mit der Zuverlässigkeit. Das zeigt eine Analyse amerikanischer Forscher, aber auch die aktuelle DFB-Pokalrunde.
-
HomePod 2025 Neuer Siri-Lautsprecher mit Display soll sich verspäten
Apple soll den neuen HomePod mit Display auf das dritte Quartal 2025 verschoben haben. Grund sei nicht die Hardware, sondern die Software.
-
Atomkraft für AI-Entwicklung Meta will neue Kernkraftwerke ab 2030 in Betrieb nehmen
Für die AI-Entwicklung setzt auch der Facebook-Mutterkonzern Meta auf Kernkraft. Neue AKWs sollen ab den 2030er Jahren in Betrieb gehen.
-
Fehlermeldung Wenn man bestimmte Namen eingibt, stürzt ChatGPT ab
ChatGPT verweigert bei bestimmten Namen die Auskunft. Der Grund sind vermutlich Falschinformationen, das Vorgehen ist dennoch heikel.
-
Einstweilige Verfügung Elon Musk will Wandel von OpenAI in Profit-Geschäft stoppen
Per einstweiliger Verfügung will Elon Musk verhindern, dass OpenAI sich zu einem gewinnorientierten Unternehmen wandelt.
-
ChatGPT-Konkurrent Elon Musks AI-Chatbot Grok soll eigenständige App werden
Im Dezember soll der AI-Chatbot Grok von Elon Musks KI-Firma xAI als eigenständige App auf den Markt kommen und mit ChatGPT konkurrieren.
-
Googles KI-Assistent Spotify lässt sich mit Gemini per Spracheingabe steuern
Googles KI-Assistent Gemini erhält eine Erweiterung für Spotify. Damit lassen per Spracheingabe Songs und Alben abrufen.
-
Microsoft 365 Office-Dokumente der Kunden werden nicht für KI-Training verwendet
Microsoft nutzt Office-Dokumente der Kunden nicht für das KI-Training. Vage Beschreibungen in den Datenschutz-Einstellungen weckten Zweifel.
-
Im Zeitalter von AI und Hyperscalern Welche Probleme Deutschland beim Bau von Rechenzentren hat
Während in den USA 100 Milliarden Dollar und mehr in Hyperscaler-Rechenzentren investiert werden, hinkt Deutschland hinterher. Eine Analyse.
-
Copilot+-Funktion Erste Recall-Vorschau landet im Windows-Insider-Programm
Für Nutzer eines Copilot+ PCs mit Snapdragon-CPU lässt sich die kontroverse KI-Suche über das Windows-Insider-Programm testen.
-
Apple Intelligence in iOS 19 & macOS 16 Siri soll zur vollständigen KI werden
Apple plant wohl, mit iOS 19 die KI-Funktionen von Siri mit natürlicherer Stimme und den Zugriff auf Apple Intelligence massiv auszubauen.
-
KI-Beschleuniger Intel-Roadmap nennt erstmals Jaguar Shores
Am Rande der Supercomputing-Konferenz SC2024 hat Intel mit Jaguar Shores einen Nachfolger von Falcon Shores bestätigt.
-
Top500 November 2024 El Capitan führt die US-Flotte mit 1,7 ExaFLOPS an
Die USA sorgen mit dem Spitzenreiter El Capitan mit 1,74 ExaFLOPS für noch mehr Dominanz in den Top500, auch dank der Abstinenz von China.
-
Racks mit Nvidia Blackwell Erste Auslieferungen starten flankiert von möglichen Hitzeproblemen
CoreWeave und Dell verkünden die Auslieferung erster Blackwell-Racks. Zeitlich passend werden mögliche Hitzeprobleme bekannt.
-
Generative KI-Entwicklung Elon Musk verklagt nun OpenAI und Microsoft
Elon Musk will weiter gegen OpenAI klagen und nimmt nun auch Microsoft ins Visier. OpenAI bezeichnet die Vorwürfe als haltlos.
-
GPT-4-Nachfolger enttäuschen Neue KI-Modelle von OpenAI, Anthropic und Google stoßen an Grenzen
Neue Spitzenmodelle wie der GPT-4-Nachfolger enttäuschen intern. Das Zeitalter des Skalierens kommt zum Ende, sagt Ilya Sutskever.
-
Upgrade für Desktop-Apps macOS-Nutzer können ChatGPT mit Coding-Tools verbinden
OpenAI erweitert die Desktop-Apps für macOS und Windows um neue Funktionen. Unter macOS lässt sich ChatGPT in Apps integrieren.
-
Googles KI-Assistent Gemini jetzt auch auf dem iPhone verfügbar
Google hat Gemini nun auch für das iPhone freigegeben, sodass man sich auch auf Apples Smartphones mit Gemini Live unterhalten kann.
-
MLPerf Training Benchmarks AMD und Intel schweigen zu Nvidias Machtdemonstration
Bei Inference waren alle dabei, beim Training ziehen sie sich alle zurück. Nvidia Blackwell wird hier in Zukunft wohl das Feld überlassen.
-
Blackwell-Nachfolger Nvidia GTC findet vom 17. bis 20. März 2025 in San Jose statt
Die Nvidia GTC 2025 findet vom 17. bis 20. März 2025 in San Jose statt. Gezeigt werden könnten Blackwell Ultra, Rubin-GPU und Vera-CPU.
-
Klar vor Microsoft und Google ChatGPT verzeichnet Reichweiten-Rekord im Oktober
ChatGPT bleibt der Platzhirsch bei den KI-Chatbots. Die Präsidentschaftswahl in den USA zeigt aber auch bestehende Probleme.
-
Neuerung zunächst in Übersee Copilot für Word und Excel wird Teil des Microsoft-365-Pakets
In Deutschland zahlt man für den Copilot in Word oder Excel. In Südasien und Australien wird der KI-Assistent Teil des Microsoft-365-Pakets.
-
Teurer Domain-Kauf OpenAI kauft Chat.com für ChatGPT
ChatGPT ist von jetzt auch unter Chat.com erreichbar. OpenAI soll für die Domain einen Millionenbetrag gezahlt haben.
-
Terminal Chat Microsoft integriert KI-Chatfunktion in das Windows Terminal
Mit der neuesten Vorabversion integriert Microsoft verschiedene KI-Assistenten in das Windows Terminal.
-
Copilot+ Feature Microsoft verschiebt Test von Recall für Windows 11 erneut
Microsoft verschiebt den Test des vorerst größten Copilot+ Features erneut: Recall kommt erst im Dezember ins Windows Insider Program.
-
Google-Konkurrenz ChatGPT erhält eine Internet-Suchmaschine
ChatGPT erhält eine Internet-Suchfunktion. OpenAI bringt den Chatbot so als Google-Konkurrent in Stellung.
-
Google Maps AI-Update Tipps von Gemini, erweiterte Navigation und mehr
Google Maps erhält zahlreiche neue Funktionen, bei denen Gemini zum Einsatz kommt. Auch Aktivitäten und Routen lassen sich so besser planen.
-
Schlauere Alexa Amazons AI-Sprachassistent könnte sich auf 2025 verschieben
Amazons neue Alexa mit generativer KI soll weiterhin Probleme bereiten, weshalb die Einführung auf 2025 verschoben worden sein soll.
-
Plus bei Umsatz und Gewinn Googles Cloud-Geschäft profitiert von KI-Entwicklung
Google verzeichnet ein sattes Plus bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal. Von der KI-Entwicklung profitiert das Cloud-Geschäft.
-
iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 Update Apple Intelligence ist da – bald auch in Deutschland
Apple hat das Update auf iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 freigegeben. Es bringt Apple Intelligence – bald auch hierzulande.
-
ChatGPT-Entwicklung OpenAI soll bewusst gegen Copyright-Regeln verstoßen haben
Laut Aussagen eines ehemaligen Mitarbeiters soll OpenAI bei der ChatGPT-Entwicklung bewusst gegen Copyright-Regeln verstoßen haben.
-
Anthropic Claude 3.5 Sonnet Leistungsfähigere Modelle, die den Computer steuern können
Anthropic hat mit Claude 3.5 Sonnet ein Modell, das leistungsfähiger sein soll als GPT-4o. Und es lernt, einen Computer zu bedienen.
-
Snapdragon Cockpit Elite und Ride Elite Qualcomm bringt neue Oryon-CPU, mehr GPU und KI ins Auto
Qualcomm bringt die zweite Oryon-CPU-Generation mit Snapdragon Cockpit Elite und Ride Elite auch ins Auto. Hinzu kommen mehr GPU und KI.
-
Authentische KI-Gespräche Erweiterter Sprachmodus von ChatGPT in der EU verfügbar
Es hat etwas gedauert. Nun ist der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT für alle Nutzer in der EU verfügbar.
-
Finale Beta für iOS 18.1 Apple Intelligence kurz vor Veröffentlichung
Mit dem Release Candidate von iOS 18.1 befindet sich Apple Intelligence nach Monaten der Entwicklung kurz vor der Veröffentlichung.
-
Microsoft Copilot Studio Unternehmen können selbst KI-Agenten erstellen
Microsoft verkündet die öffentliche Preview von Copilot Studio. Unternehmen können damit selbst KI-Agenten erstellen.
-
Apple Intelligence Vorbereitung für Integration von ChatGPT in Siri laufen an
Noch ist Apple Intelligence nicht offiziell gestartet, doch Apple bereitet bereits die Veröffentlichung der ChatGPT-Integration in Siri vor.
-
Apple iPhone 16 Schickes Blau und schneller Chip, aber wieder nur 60 Hz
Das Apple iPhone 16 überzeugt im Test unter anderem mit schnellerem A18-Chip, es behält aber zum wiederholten Mal das lahme 60-Hz-Display.
-
Adobe Acrobat KI-Assistent So lässt sich mit KI in Uni und Job richtig Zeit sparen! [Anzeige]
Mit Adobe Acrobat KI-Assistent für Adobe Acrobat und Reader lässt sich in Uni und Job richtig Zeit sparen! Fünf Beispiele aus der Praxis.
-
24-Gbit-GDDR7 mit über 40 Gbps Samsung bringt Next-Gen-(AI)-Grafikspeicher für 2025 auf den Weg
Schon lange erwartet, macht Samsung nun den Weg frei für 24-Gbit-GDDR7 mit 40 Gbps, der als Next-Gen-Grafikspeicher Anfang 2025 erscheint.
-
Amazon goes nuclear Das nächste Big-Tech-Unternehmen setzt auf neue AKW
Nach Microsoft und Google hat auch Amazon angekündigt, den steigenden Energiebedarf der Rechenzentren mit neuen AKW decken zu wollen.
-
Stromverbrauch durch AI Google sichert sich Atomstrom aus „einer Flotte“ Mini-AKW
Nach Microsoft sichert sich auch Google Strom aus Atomkraftwerken für das AI-Zeitalter. In diesem Fall werden neue Anlagen gebaut.
-
Google DeepMind Nobelpreis für Chemie geht an AlphaFold2-Entwickler
Für die Entwicklung von AlphaFold2 erhalten Demis Hassabis und John Jumper von Google DeepMind den Nobelpreis für Chemie.
-
Nvidia GB200 und DGX B200 Microsoft und OpenAI zeigen die ersten Blackwell-Systeme
Die ersten Abnehmer von Nvidia Blackwell sind Microsoft und OpenAI, die den Empfang der AI-Systeme in den sozialen Medien geteilt haben.
-
MediaTek Dimensity 9400 Update High-End-SoC aus 3-nm-Fertigung nutzt große Arm-Kerne
Der Dimensity 9400 nutzt ausschließlich große Arm-Kerne wie den Cortex-X925. Erste Smartphones damit sollen im viertel Quartal erscheinen.
-
Maschinelles Lernen KI-Forscher John Hopfield und Geoffrey Hinton gewinnen Nobelpreis
Zwei KI-Forscher, die Grundlagen für maschinelles Lernen entwickelten, gewinnen dieses Jahr den Nobelpreis für Physik.
-
Instinct Made in USA? Auch AMD soll Chips in TSMCs Fabrik in Arizona fertigen lassen
Auch AMD soll planen, Chips in Zukunft in TSMCs neuem Werk in Arizona, USA fertigen zu lassen. Kommt Instinct „Made in USA“?
-
Studie Artikel-Überschriften mit KI-Label senken Vertrauen der Leser
Experimente zeigen: Leser bewerten Überschriften als weniger glaubwürdig, wenn diese ein KI-Label haben.
-
Finanzierungsrunde abgeschlossen Update OpenAI erhält 6,6 Mrd. US-Dollar von Investoren
OpenAI erhält 6,6 Milliarden US-Dollar von Investoren. Zusätzlich gibt es eine Kreditlinie in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar.
-
Nvidia CEO Jensen Huang Blackwell wird in Serie gefertigt, die Nachfrage ist „verrückt“
Nvidias CEO Jensen Huang hat im Interview erklärt, dass die neuen Blackwell-GPUs für AI-Anwendungen in der Serienfertigung angekommen sind.
-
Copilot Vision Details zum AI-Assistent, der den Bildschirminhalt versteht
Microsoft kündigt neue Funktionen für den Copilot an. Neben einem persönlichen News-Dienst gibt es bald auch die Vision-Funktion.
-
ByteDance wählt Huawei China drängt Unternehmen nicht mehr Nvidia zu kaufen
China will, dass chinesische Firmen nicht mehr bei Nvidia AI-Chips kaufen. ByteDance kommt diesem Aufruf offensichtlich direkt nach.
-
AI-Beschleuniger Cerebras geht an die Börse und legt Finanzdaten offen
Cerebras geht an die Börse. Dafür muss das Unternehmen alle Finanzdaten offenlegen, die bisher hohe Verluste sehen – und einen Kunden.
-
Finanzierungsrunde Apple soll doch nicht in OpenAI investieren
Apple kooperiert mit OpenAI bei Apple Intelligence. In das KI-Start-up investieren will der Konzern aber doch nicht.
-
Mehr Umsatz erwartet OpenAI plant Preiserhöhungen für ChatGPT Plus
Laut Medienberichten will OpenAI die Preise für ChatGPT Plus erhöhen. Für die kommende Jahre erwartet man aber ein kräftiges Umsatzplus.
-
Wieder einmal Chaostage Wie OpenAI mit dem Wandel zur gewinnorientierten Firma kämpft
Mira Muratis Abschied bei OpenAI sorgt erneut für Chaos bei dem KI-Start-up. Mittendrin steht CEO Sam Altman und die Ausrichtung der Firma.
-
Microsoft Recall erhält Privatsphäre-Update und die Nutzer mehr Kontrolle
Microsoft kündigt die Nachbesserungen bei Recall an. Nutzer erhalten mehr Kontrolle über die KI-Suche, die Inhalte nun verschlüsseln soll.
-
Apple Vision Pro 2 Neues Modell soll nächstes Jahr mit Apple Intelligence starten
Mit einem neuen Modell soll die Apple Vision Pro nächstes Jahr auch Apple Intelligence erhalten – angetrieben vom M5-Chip.