Nvidia (Seite 4)
-
Linux News der Woche AV1 mit Nvidia, DXVK für DX8 & Fedora mit Wayland
Rund um Linux geschieht immer etwas Neues. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen.
-
Neue Bundle-Aktion Nvidia verschenkt Black Myth: Wukong mit GeForce RTX 40
Nvidia hat eine Bundle-Aktion für hochpreisige GeForce-Grafikkarten gestartet. Black Myth: Wukong ist der neue Pathtracing-Vorzeigetitel.
-
Wertvollste Marken Nvidia stürmt hinter McDonald's auf Platz 6
Im Ranking der laut Kantar Brandz wertvollsten Marken stürmt Nvidia in die Top 10 mit einer Verbesserung des Markenwerts um 178 Prozent.
-
RTX 4070 Ti Super Solid Zotacs AD102-Versionen tragen neuen Namen und Kühler
Nach Gigabyte sind jetzt auch GeForce RTX 4070 Ti Super mit AD102-GPU von Zotac im deutschen Handel ankommen. Mit neuem Namen und Kühler.
-
Im Test vor 15 Jahren Sparkles GeForce GTX 260 mit manuellem Stromsparmodus
Bei der Sparkle Calibre X265 scheute der Hersteller keine Mühe und entwickelte alles von Grund auf, machte die Nutzung aber zu umständlich.
-
GeForce RTX 4070 Ti Super Update Die AD102-Version ist in Deutschland angekommen
Die GeForce RTX 4070 Ti Super mit AD102- statt AD103-GPU erscheint allem Anschein nach weltweit: Gigabyte kann in Deutschland liefern.
-
Linux News der Woche Wayland im Fokus Nvidias, Patches für Debian
Rund um Linux geschieht immer etwas Neues. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen.
-
GeForce RTX mit AD102 Update 2 4070 Ti Super mit um 54 Prozent gestutzter GPU bestätigt
Die GeForce RTX 4070 Ti Super soll in Zukunft auch mit der AD102-GPU ausgestattet sein. Sie wurde zu diesem Zweck zu 54 Prozent stillgelegt.
-
GeForce 556.12 WHQL Neuer Treiber für Loot-Shooter The First Descendant
Mit dem GeForce Treiber in Version 556.12 WHQL verspricht Nvidia offiziellen Support für die neuen Spiele The First Descendant und Payday 3.
-
Transformer Models Sohu-ASIC von Etched soll 20x schneller als Nvidia H100 sein
Etched entwickelt den auf Transformer Models spezialisierten ASIC Sohu, der beim Inferencing 20 Mal schneller als Nvidias H100 agieren soll.
-
Nach dem Aus bei EVGA Kingpin-Grafikkarten erscheinen in Zukunft von PNY
Nach dem Aus von Grafikkarten bei EVGA wird Vince „Kingpin“ Lucido in Zukunft zusammen mit PNY besondere OC-Grafikkarten kreieren.
-
Alan Wake 2: Night Springs Auch der Mini-DLC verlangt nach schneller Hardware
Mit „Night Springs“ ist ein erster DLC zu Alan Wake 2 erschienen. ComputerBase hat frische Grafikkarten-Benchmarks durchgeführt.
-
Aktienkurs Nvidia ist das wertvollste Unternehmen der Welt
Der Aktienkurs ist heute um 3,5 Prozent gestiegen, was in einer Marktkapitalisierung von aktuell rund 3,335 Billionen US-Dollar resultiert.
-
Erlöse im Crypto-Mining-Boom Nvidia bekommt einen Termin vor dem US Supreme Court
Hat Nvidia im Mining-Boom Umsatz und Gewinn verschleiert? Geklagt wurde immer wieder, nun stellt sich Nvidia dem US Supreme Court.
-
Ohne Nvidia MediaTek soll eigenes SoC für Windows on Arm planen
MediaTek will sich mit einem eigenen System-on-a-Chip auf Basis von Arm-Komponenten für Copilot+ PCs mit Windows on Arm in Stellung bringen.
-
Datacenter-Chips und AI-Boom Auf Nvidia entfallen 98 Prozent des GPU-Umsatzes
Dass Nvidia der Platzhirsch im Datacenter-GPU-Bereich ist, war klar, nun gibt es neue Zahlen: 98 Prozent des Umsatzes entfallen auf sie.
-
GeForce RTX 5000 Eckdaten-Leak für 5 GPUs widerspricht jüngsten Gerüchten
Ein neuer Leak soll die Eckdaten der RTX-5000-GPUs GB202, GB203, GB205, GB206 und GB207 zeigen. Er widerspricht auch alten Berichten.
-
GTX 1080 Ti vs. RX Vega 64 (2024) Wie steht es um „fine wine“ im Duell Pascal gegen Vega?
Wie schlägt sich die ehemals schnellste DirectX-11-Karte von Nvidia in modernen Spielen? Und was macht eigentlich AMDs feiner Wein?
-
Desktop-Grafikkarten Nvidias weltweiter Marktanteil klettert auf fast 90 Prozent
Laut Jon Peddie Research hat Nvidia im 1. Quartal 2024 seinen Marktanteil bei den weltweit verkauften Grafikkarten nochmals gesteigert.
-
Mifcom × Asus BTF × Corsair iCUE Link „Kabelloser“ PC mit GeForce RTX 4090 kostet 6.099 Euro
Mifcom hat einen ersten Gaming-PC vorgestellt, der dank Asus BTF und Corsair iCUE Link auf den ersten Blick quasi kabellos daher kommt.
-
AI Data Center Supermicro erwartet massiven Zugewinn bei Wasserkühlung
Supermicro hat zur Computex neue Server für das AI Data Center dabei. Künftig soll dabei immer mehr auf Flüssigkeitskühlung gesetzt werden.
-
Nvidia-App Beta Update Update mit 120-FPS-AV1-Encoding und Game Pass als Reward
Die als Beta verfügbare Nvidia-App, die in Zukunft Treiber-Control-Panel und GeForce Experience vereinen soll, erhält ein größeres Update.
-
GeForce 555.99 Neuer Treiber für Elden Ring – Shadow of the Erdtree
Nvidia bringt offiziellen Support für drei Spiele, darunter Elden Ring Shadow of the Erdtree, sowie für acht G-Sync-Monitore.
-
Suprim Fuzion Update MSI packt eine komplette AiO-Wakü auf eine RTX 4090
Die MSI GeForce RTX 4090 24G Suprim Fuzion packt eine All-in-One-Wasserkühlung inklusive normalerweise externem Radiator direkt auf das PCB.
-
Q&A mit Jensen Huang RTX 5000 ist „aufregend“, Samsungs HBM3e „keine Story“
In einer Q&A-Session auf der Computex hat Nvidias CEO Jensen Huang auch Fragen zu RTX 5000 und HBM3e-Problemen beantworten müssen.
-
Zotac Externe GPU-Box in klein und mit MXM-Modul (für AI)
Zotac stellt eine neue, externe eGPU-Box vor, die sich an den AI-Profi richtet. Auffällig an dieser sind die kleinen Ausmaße.
-
Gaudi2 & Gaudi3 Intel nennt AI-Beschleuniger-Preise und fordert Nvidia heraus
Seit Monaten vergleicht Intel Preis-Leistung, nun gibt es endlich blanke Zahlen: Preise für die AI-Beschleuniger Gaudi2 und Gaudi3.
-
GeForce RTX 40 von Asus Neue Prime-Serie ist zum Teil „SFF-Ready enthusiast GeForce“
Asus stellt mit den Prime-Modellen eine neue Grafikkartenserie vor, die auch Nvidias neues Label „SFF-Ready enthusiast GeForce“ trägt.
-
Nvidia-Roadmap 2026 kommen Rubin mit HBM4 und die Vera CPU
Nvidia-Boss Jensen Huang hat die Keynote zur Computex 2024 genutzt, um eine aktuelle Roadmap für die Data-Center-Produkte zu präsentieren.
-
Nvidia GB200 NVL2 Blackwell gibt es jetzt auch als Modul mit zwei GPUs und CPUs
Nvidia erweitert die MGX-Plattform für modulare Serverdesigns mit GB200 NVL2 um eine Variante mit zwei Blackwell-GPUs und zwei Grace-CPUs.
-
Star Wars Outlaws Auch DLSS 3.5 Ray Reconstruction ist zum Start am 30.8. dabei
Star Wars Outlaws bietet zum Start nicht nur Raytracing, DLSS Super Resolution und Frame Generation, sondern auch Ray Reconstruction.
-
SFF-Ready Enthusiast GeForce Ein neues Label für kompakte GeForce RTX ab 4070 aufwärts
Besonders kompakte GeForce RTX ab 4070 aufwärst können in Zukunft mit „SFF-Ready Enthusiast GeForce“ um Kompakt-PC-Liebhaber werben.
-
Gaming-KI-Assistent Nvidias Aprilscherz G-Assist von 2017 wird Wirklichkeit
2017 als Aprilscherz angekündigt, wird der Nvidia G-Assist sieben Jahre später zum Zukunftsprojekt, das es mit dem Copilot+ aufnehmen soll.
-
RTX AI Toolkit, AIM und Remix Nvidia forciert AI in Spielen, die auch lokal berechnet wird
Nvidia forciert zur Computex 2024 den Einsatz von AI in Windows und Spielen. Dafür gibt es neue Tools und RTX Remix wird Open Source.
-
Steel-Nomad-Ergebnisse Update 3 Auf die Plätze. Fertig. Community-Benchmark!
Der neue Test Steel Nomad ist ab sofort kostenlos für 3DMark verfügbar. Jetzt seid ihr gefordert – mit PC, Notebook, Tablet oder Smartphone.
-
UALink vs. NVLink Big-Tech entwickelt Standard für AI Data Center ohne Nvidia
AMD, Broadcom, Cisco, Google, HPE, Intel, Meta und Microsoft haben einen eigenen AI Daten Center Standard entwickelt. Nicht dabei: Nvidia.
-
Gerüchte zur RTX 5090 448 statt 512 Bit, 28 GB GDDR7 und ein „2-Slot-Kühler“
Gerüchte zur GeForce-RTX-5000-Serie haben derzeit Hochkonjunktur. Neue betreffen das Speicherinterface der RTX 5090 und deren Kühler.
-
DirectSR Vorschau verfügbar DLSS, FSR, XeSS sind jetzt einfacher in Spielen zu verankern
Microsoft DirectSR ist jetzt als Vorschau verfügbar. Entwickler können damit DLSS, FSR und XeSS in einem Streich in Spielen umsetzen.
-
CB-Funk-Podcast #71 Steile Thesen zur Computex und Latenz-Einbruch bei AMD
Diese Woche überbieten sich Jan und Fabian mit Prognosen zur bevorstehenden Computex. Was glaubt ihr, welche Hardware wird vorgestellt?
-
RTX 5000 & RX 8000 Update 2 Ein Die für Blackwell, Chiplet-GPU für RDNA 4 im Gespräch
Neue Gerüchte besagen, dass Nvidias GB202 auf einen großen Die setzen wird, während AMD bei RDNA 4 auf ein GPU-MCM-Design setzt.
-
Latenz in Counter-Strike 2 AMD Anti-Lag 2 ist Nvidia Reflex im Benchmark ebenbürtig
Counter-Strike 2 unterstützt mit einem Vorschau-Treiber erstmals AMD Anti-Lag 2 zur Latenzreduzierung. ComputerBase hat Benchmark.
-
GeForce RTX 5090 Update PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein
Im chinesischen Chiphell-Forum hat ein Nutzer mutmaßlich Informationen zum PCB einer „GeForce of Blackwell“ geteilt. Es sei „dreiteilig“.
-
Zu viel Strom und Wärme? Samsung dementiert Berichte über mangelhafte HBM-Chips
Seit Wochen kursieren Gerüchte, dass bei Samsungs neuen HBM-Chips noch Optimierungen für den Einsatz bei Nvidia nötig seien.
-
Manor Lords 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Manor Lords getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Höhenflug wird fortgesetzt Nvidias Quartal trotz Fab-Flaschenhals über den Erwartungen
Dass der Nettogewinn binnen eines Jahres um 629 Prozent gestiegen ist, sagt in Nvidias Quartalszahlen alles aus: Es läuft.
-
Senua’s Saga: Hellblade II Update Starke Grafik verlangt nach einer potenten Grafikkarte
Senua’s Saga: Hellblade II ist eines der am meisten erwarteten Spiele 2024. Die Technik der PC-Version im ausführlichen Benchmark-Test.
-
GeForce 555.85 WHQL Neuer Treiber für Senua's Saga: Hellblade II und F1 24
Pünktlich zum Release von Senua's Saga: Hellblade II veröffentlicht Nvidia einen passenden GeForce-Treiber.
-
Hot Chips 2024 Nvidia Blackwell trifft auf AMD Zen 5 und Intel Lunar Lake
Das Programm zur Fachkonferenz Hot Chips 2024 steht. Im August werden Unternehmen der Halbleiterbranche über technische Neuheiten berichten.
-
Ghost of Tsushima Update Wenn FSR 3.1 immer so abliefert, hat AMD viel geschafft
Ghost of Tsushima ist als Director's Cut auf dem PC erschienen. Die Technik inklusive überzeugendem FSR (3.1?) und Benchmarks im Test.
-
Homeworld 3 GPU- und CPU-Benchmarks zum Weltraum-Strategiespiel
Die Präsentation von Homeworld 3 ist beeindruckend, es wird viel geboten. ComputerBase hat das Strategiespiel im Benchmark-Test.
-
No Rest for the Wicked 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in No Rest for the Wicked getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Nvidia GeForce RTX 4070 Nach MSI nutzt auch Gigabyte die AD103- statt der AD104-GPU
Es sind Nvidia GeForce RTX 4070 von MSI und Gigabyte aufgetaucht, die den viel größeren AD103- anstelle des AD104 verwenden.
-
Hunt: Showdown 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Hunt: Showdown getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Palworld 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Palworld getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Top500 Supercomputer Intels Aurora trotz ExaFLOPS nicht die Nummer 1
In der 63. Ausgabe der Top500 als Weltrangliste der schnellsten Supercomputer hat das US-System Frontier seinen Spitzenplatz verteidigt.
-
Green500 Supercomputer Nvidias GH200 setzt deutschen JEDI auf den Effizienz-Thron
Parallel zur Weltrangliste Top500 der schnellsten Supercomputer wurde auch die nach Effizienz sortierte Green500-Liste aktualisiert.
-
Enshrouded 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Enshrouded getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Linux-News der Woche Hardware-Beschleunigung, SHIFTphone und Steam
Rund um Linux geschieht immer etwas Neues. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen.
-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias Ion verlieh dem Intel Atom nicht nur in Spielen Flügel
Nvidia verlieh Intels Atom-Prozessor mit dem Ion-Chipsatz samt integrierter GeForce 9400 Flügel und sparte zugleich Energie.
-
GeForce 552.44 WQHL Neuer Treiber für Ghost of Tsushima und Homeworld 3
Rechtzeitig zum Release von Homeworld 3 und Ghost of Tsushima: Director's Cut verteilt Nvidia einen optimierten Treiber.
-
Einfachere Installation Nvidia bringt GeForce Now per Script auf das Steam Deck
Ein Installationsscript übernimmt den Download und die Installation von Google Chrome sowie die Konfiguration im Steam Deck Gaming Mode.
-
Helldivers 2 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Helldivers 2 getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Nvidia Mit GeForce RTX wird der „AI-PC“ zum „Premium AI-PC“
Microsofts „AI-PC“ setzt Hardware von Nvidia nicht voraus. Der Hersteller lanciert daher jetzt den „Premium AI-PC“ mit GeForce RTX.
-
White Build by Accident Von einem, der durch Zufall einen fast weißen PC baute
Weiße PC-Builds sind zwar weiterhin etwas Besonderes, dennoch sind sie heutzutage einfacher zu bauen als je zuvor. Ein Erfahrungsbericht.
-
Counter-Strike 2 28 Grafikkarten im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Counter-Strike 2 getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Persönlich zugestellt Das erste DGX-H200-System der Welt ging an OpenAI
Fünf Monate nach der Vorstellung wurde die erste DGX H200 mit acht H200-GPUs ausgeliefert. Sie ging an OpenAI, geliefert von CEO Huang.
-
„Special Keynote“ zur Computex Nvidias CEO kommt den Kollegen von AMD und Intel zuvor
Neben AMD und Intel wird auch Nvidia eine Keynote zur Computex 2024 in Taipeh, Taiwan, halten – noch vor der Konkurrenz.
-
PUBG: Battlegrounds 28 Grafikkarten im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in PUBG: Battlegrounds getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung der PC-Version.
-
Nvidia-GPUs nach China Der Grau- und Schwarzmarkt boomt
Offiziell sanktioniert, inoffiziell weiterhin großflächig verfügbar: Nvidias GPUs kommen auch weiterhin in großen Mengen nach China.
-
AI, AI und AI HP Omen 17 setzt auf AMD Ryzen AI, GeForce RTX und Copilot-Taste
Ab 1.199 Euro wird HP ab Mai das neue Omen 17 in den Handel bringen. Mehr AI-Schlagworte passen dabei aktuell in kaum ein anderes Notebook.
-
Galax Shadowrun Musou MAX Die erste GeForce RTX 4000 im Single-Slot-Design
Die Galax Shadowrun GeForce RTX 4060 Ti Musou MAX ist die erste Single-Slot-Grafikkarte der RTX-4000-Serie und damit ein echtes Einzelstück.
-
Supermicro sorgt für Talfahrt „Diese Woche hat das Ende des AI-Traums markiert“
Nach dem Kursschock zum Wochenende durch Supermicro blickt der Markt am Montag gespannt auf die Börse. In Asien startet sie schwach.
-
Fortnite-Benchmarks (2024) 28 GPUs von AMD, Intel & Nvidia in FHD, WQHD & UHD im Test
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Fortnite getestet. Diverse Benchmarks zeigen die PC-Anforderungen des Spiels in 3 Auflösungen.
-
AMD Instinct MI375 Auf die MI350 soll ein weiterer Chip mit 288 GB HBM3e folgen
AMD bereitet neue Modelle der Rechenbeschleuniger aus der Instinct-Serie vor. Nach der MI350 wird es angeblich die MI375 geben.
-
RTX A400 und A1000 Update Nvidia bringt Ampere im SFF-Format in Workstations
Für ein Upgrade muss die Wahl nicht immer auf die neuesten Ada-Lovelace-Grafikkarten fallen, auch bei Ampere gibt es Nachschub von Nvidia.
-
GeForce RTX im SFF-Build Nvidia und Partner sollen Small-Form-Factor-Initiative planen
Nvidia soll mit Partnern an einem Programm arbeiten, das es Nutzern leichter macht, kompakte SFF-Builds zu konfigurieren.
-
Frostpunk 2 Ersteindruck der Beta mit Benchmarks und Analysen
ComputerBase hat sich die Technik der Beta-/Demoversion von Frostpunk 2 angesehen – Benchmarks und Frame-Generation-Analysen inklusive.
-
GeForce 552.22 WQHL Neuer GeForce-Treiber macht fit für Manor Lords
Mit dem Treiber GeForce 552.22 WQHL verspricht Nvidia Optimierungen für das kommende Spiel Manor Lords.
-
Fragwürdige Gerüchte GeForce RTX 5090 und RTX 5080 sollen noch 2024 erscheinen
Einmal mehr gibt es frühzeitige Gerüchte zu Nvidias nächster Generation an Gaming-Grafikkarten. Der Auftakt soll noch dieses Jahr anstehen.
-
GeForce, Radeon und Arc Welche Grafikkarten hat die Community im Gaming-PC?
Mit welchen Anteilen sind die GPU-Hersteller im ComputerBase-Forum vertreten und welche Grafikkarten werden genutzt?
-
Nvidia GeForce 552.12 Game Ready für Diablo IV mit RT und Call of Duty Season 3
Nvidia optimiert den Treiber für Diablo IV's Ray Tracing sowie Season 3 von Call of Duty und behebt einen Bug mit Horizon Forbidden West.
-
AI-Benchmarks mit Procyon AMD Ryzen 9 und Intel Core Ultra 7 mit NPU im AI-Test
KI am PC findet zurzeit noch vorrangig in der Cloud statt. Mit Windows 11 24H2 soll sich das ändern.
-
Im Test vor 15 Jahren Radeon HD 4890 und GeForce GTX 275 lagen Kopf an Kopf
Die Radeon HD 4890 sollte mit mehr Takt und mehr Leistung Kunden zu AMD locken, Nvidia konterte kurzerhand mit der GeForce GTX 275.
-
RT-Benchmark Raytracing in Diablo IV frisst FPS zum Frühstück
Das mit Patch 1.3.5 in Diablo IV integrierte Raytracing geht mit teils erheblichen Leistungseinbußen einher.
-
Intel und Nvidia in MLPerf In AMDs Abwesenheit debütiert H200 und Gaudi2 stichelt
Nvidia und Intel feiern neue Erfolge im neuen MLPerf-Inference-Benchmark. Viele Partner sind dabei, AMD macht weiterhin nicht mit.
-
Horizon Forbidden West Update 2 GPU-Benchmarks aus einer bildschönen Welt
Etwa zwei Jahre nach Release auf der PS5 ist Horizon Forbidden West auf dem PC erschienen. ComputerBase wirft einen Blick auf die Technik.
-
Dragon's Dogma 2 Update 2 GPU- und CPU-Benchmarks der unoptimierten PC-Version
Dragon's Dogma 2 gehört zu den meisterwarteten Spielen des Jahres. ComputerBase testet die PC-Version in Grafikkarten-Benchmarks.
-
Grafikkarten-Generationen GeForce GTX 1060, RTX 2060, 3060 & 4060 im Vergleich
Auf Wunsch der Leser muss sich die GeForce-60er-Serie von Nvidia im Testlabor einfinden und 13 Spielen stellen.
-
Linux-Gaming DXVK 2.3.1 mit Performance-Spritze für Nvidia GeForce
Der „DirectX zu Vulkan“-Übersetzer bringt in Version 2.3.1 Leistungssteigerungen für Nvidia Grafikkarten und zahlreiche Bugfixes.
-
Wie viel kostet Blackwell? Nvidias CEO relativiert „30.000 bis 40.000 USD“-Aussage
Wie viel kostet Nvidia Blackwell? Seine Aussage „30.000 bis 40.000 US-Dollar“ hat Nvidia CEO noch einmal relativiert.
-
Realistischere AI-NPCs Nvidia-Demos zeigen in Echtzeit agierende KI-Charaktere
Drei von Nvidia zur GTC 2024 gezeigte Technik-Demos präsentieren KI-gesteuerte Charaktere mit individuellen Reaktionen in Echtzeit.
-
Dimensity Auto Cockpit MediaTek bringt Nvidias RTX-Grafik mit GPU-Chiplet ins Auto
Zur GTC hat MediaTek den Dimensity Auto Cockpit CX-1, CY-1, CM-1 und CV-1 in vier Leistungsklassen mit Arm-CPU und Nvidia-GPU vorgestellt.
-
Nvidia GeForce 551.86 Treiber ist für Horizon Forbidden West gerüstet
Im Fokus des neuen GeForce-Treibers 551.86 stehen Optimierungen für die PC-Fassung der Horizon Forbidden West Complete Edition.
-
Neue Nvidia App Update Beta läutet Ende für Control Panel & GeForce Experience ein
Mit der Beta der neuen Nvidia App hat der Hersteller heute das Aus für das bekannte Control Center, GeForce Experience und Co. eingeläutet.
-
Autonomes Fahren Nvidia Drive Thor mit 1.000 TFLOPS setzt auf Blackwell-GPU
Nachdem Nvidia Blackwell zur GTC angekündigt wurde, konnte dieses Detail jetzt auch für das Automotive-SoC Drive Thor bestätigt werden.
-
Nvidia Blackwell Update B200-GPU kommt als Dual-Die mit 208 Milliarden Transistoren
Blackwell ist Nvidias neue Architektur für AI-Beschleuniger. Die B200-GPU besteht aus zwei Dies, die ein Chip-to-Chip-Link verbindet.
-
Lords of the Fallen Neue GPU-Benchmarks mit aktuellem Patch und Treibern
ComputerBase hat die Lords-of-the-Fallen-Benchmarks für den GPU-Testparcours aktualisiert, denn Patches hatten Einfluss auf das Optionsmenü.
-
Omniverse Cloud APIs Nvidia bringt digitale Zwillinge auf die Apple Vision Pro
Das Nvidia Omniverse für digitale Zwillinge kommt über neue APIs auf die Apple Vision Pro und in den Viewport industrieller Anwendungen.
-
Nvidia cuLitho GPU-beschleunigte Lithografie geht in die Serienproduktion
TSMC und Synopsys bringen die von Nvidia entwickelte, GPU-beschleunigte Lithografie mit cuLitho in die Serienproduktion moderner Chips.
-
Nvidia DGX GB200 SuperPOD Supercomputer mit 576 Blackwell-GPUs liefert 11,5 ExaFLOPS
B200 und GB200 Grace Blackwell Superchip kommen im DGX B200 und HGX B200 sowie im DGX GB200 und GB200 NVL72 für neue SuperPODs zum Einsatz.