Prozessoren (Seite 30)
-
Naples AMD rührt die Werbetrommel für den 32-Kern-Prozessor
„Processor Cores matter“ ist eine der Schlagzeilen, die AMD jetzt anschlägt. Damit eröffnet der Hersteller den Werbefeldzug für Naples.
-
Acer Spin 7 Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Das 14-Zoll-Convertible Acer Spin 7 setzt ganz auf Alu. Im Test überzeugt es mit der Verarbeitung, absoluter Stille und im Alltag auf der CES 2017.
-
Video Hochauflösende Die-Shots in Eigenregie anfertigen
Wie Fotos von Silizium-Chips in Eigenregie angefertigt werden können, hat der dafür bekannte Flickr-Nutzer Fritzchens Fritz im Video festgehalten.
-
„Core-i3-Killer” Intel Pentium G4560 für 57,90 Euro vorbestellbar
Der Intel Pentium G4560 mit zwei Kernen und vier Threads auf Basis der Kaby-Lake-Architektur ist für 57,90 Euro vorbestellbar.
-
Forschung & Entwicklung Riesige 450-mm-Wafer kommen (vorerst) nicht
Die unendliche Geschichte der neuen riesigen 450-mm-Wafer hat vorerst ein Ende. Ein Kurzabriss der letzten zehn Jahre.
-
Intel Pentium G4560 Mit bis zu 97 Prozent mehr Leistung zum Core-i3-Killer
Er ist die Überraschung des Kaby-Lake-Starts für den Desktop: Von Intel totgeschwiegen, mausert sich der Pentium G4560 zum neuen Preis-Leistungs-Tipp.
-
AMD Ryzen Programm für GDC schürt Gerüchte um Launch
Im Programmfahrplan zur GDC war von einem bis dahin erfolgten Launch der Ryzen-CPU die Rede. Der Text wurde jedoch geändert.
-
Stärkster Pentium aller Zeiten Ab 2017 immer mit zwei Kernen und vier Threads
Das Portfolio der neuen Pentium-CPUs stellt das der Core-Modelle in den Schatten, gibt es dort doch viel mehr Neuigkeiten.
-
Overclocking AMD Ryzen hat immer einen offenen Multiplikator
AMD hat zur CES 2017 bestätigt, dass alle Prozessoren der Serie Ryzen mit einem offenen Multiplikator zum Übertakten ausgestattet sein werden.
-
AMD Von fingernagelgroßen Chipsätzen und kleinen Ryzen
AMD im Gespräch mit ComputerBase: Von Mini-Chipsätzen mit einem halben Watt TDP bis hin zur Ryzen-Modellpalette, Kühlern und Mainboards.
-
Intel Compute Card PC fast im Kreditkarten-Format mit USB Typ C
Intels Compute Stick ist ein PC im Kreditkartenformat mit USB Typ C. In kompatible Geräte wird er einfach eingesteckt.
-
Kaby Lake Intels neue Prozessoren ab 18:00 Uhr günstiger
Ab heute 18:00 Uhr darf der Handel die neuen Kaby-Lake-CPUs offiziell verkaufen, das hat indirekt eine erste Preissenkung zur Folge.
-
Cannon Lake Intel zeigt erstmals lauffähige 10-nm-CPU im Notebook
VR im Fokus, Project Alloy mit neuer Hardware und die 10-nm-CPU Cannon Lake funktioniert. Intel überraschte mit einer außergewöhnlichen PK zur CES.
-
AMD Lauffähiges System mit Vega und Ryzen auf der CES
AMD hat das im Dezember zur Präsentation von Ryzen genutzte Demo-System mit neuer CPU und neuer Grafikkarte auf Basis von Vega auf der CES vorgeführt.
-
Mainboards für Kaby Lake Vier Mal Z270 von ASRock, Asus, Gigabyte und MSI
Zeitgleich mit den Kaby-Lake-CPUs führt Intel fünf neue Desktop-Chipsätze ein. ComputerBase wirft einen Blick auf vier Mainboards mit neuem Z270-PCH.
-
15-Prozent-Anteil Intel kauft sich bei Kartendienst Here ein
Intel steigt bei Here ein und erwirbt 15 Prozent des Kartendienstes. Es geht um die Entwicklung einer Technologie-Plattform für autonome Autos.
-
Intel NUC mit Kaby Lake Neues Gehäuse, 28-Watt-Option, TB 3 und HDMI 2.0
Intel neue NUCs haben ein neues Gehäuse, es gibt sie auch als 28-Watt-Core-i7-Variante mit Iris-Plus-Grafik und auch HDMI 2.0 ist mit von der Partie.
-
Qualcomm Snapdragon 835 Sparsamer Octa-Core in 10 nm mit Gigabit-LTE
Mit dem Snapdragon 835 soll alles besser werden: Die Akkulaufzeit, die Immersion, die Aufnahmen, die Verbindungsgeschwindigkeit und die Sicherheit.
-
Intel Kaby Lake 50 Prozessoren im Vergleich zum Vorgänger im Überblick
50 Kaby-Lake-Prozessoren gibt es seit heute von Intel. ComputerBase gibt einen Überblick und vergleicht die neuen CPUs mit dem Vorgänger Skylake.
-
Intel Kaby Lake Core i7-7700K und i5‑7600K mit aggressivem Turbo
Bis zu 4,5 GHz und ein aggressiverer Turbo: Kaby Lake im Desktop bietet deutlich mehr Takt als Skylake. Intel Core i7-7700K und i5-7600K im Test.
-
Wochenrückblick Zukünftige Intel-CPUs und selbstaufgerüstete Notebooks
Auch wenn es der IT-Sektor über die Feiertage etwas ruhiger angehen lässt, gab es in der Weihnachtswoche auf ComputerBase mehrere spannende Themen.
-
Intel Kaby Lake Offizieller Verkaufsstart am 5. Januar ohne Core i3-7350K
Ab dem 5. Januar sollen die Kaby-Lake-Prozessoren offiziell verfügbar sein. Doch eine der echten Neuheiten soll zum Start fehlen: der Core i3-7350K.
-
„ZenOC@Air=5G“ Spekulationen über das Übertaktungspotential von Ryzen
Ein verschlüsselter Hinweis in einem Fachmagazin nährt Spekulationen zum Übertaktungspotential von Ryzen. Aber Vorsicht ist angebracht.
-
Gerücht AMD Ryzen erscheint Ende Februar 2017
AMD nennt für Ryzen das 1. Quartal 2017 als Termin. Mainboardhersteller gehen hinter vorgehaltener Hand von Ende Februar 2017 aus.
-
Intel-Prozessoren Kaby Lake Refresh wird Core ix-8000 ab Ende 2017
Die nächste Ausbaustufe der aktuellen Prozessoren alias Kaby Lake Refresh wird als Core ix-8000 auf den Markt kommen.
-
AMD Ryzen Magazin veröffentlicht Test-Vorschau mit Prototyp
Ein französisches Hardware-Magazin hat eine Vorschau auf AMDs Ryzen-CPU veröffentlicht. Der Test soll mit einem Prototypen durchgeführt worden sein.
-
AMD Zen Update Als Ryzen mit 3,4 GHz+ und 95 Watt TDP gegen Broadwell-E
Die ersten CPUs mit AMD Zen heißen Ryzen. Neben dem Namen sind jetzt auch weitere Details zur Architektur und den Taktraten offiziell. Der Überblick.
-
Zen alias Ryzen Update Livestream von AMD ab 22:00 Uhr
In 14 Tagen und 100 Minuten will AMD in einem Livestream weitere Informationen zu den neuen Zen-Prozessoren in einem „Advanced Preview“ enthüllen.
-
Skylake trifft Polaris AMD wählt Intel-CPU für Spiele-Bundle
Das Bundle gilt nur für den US-Händler Newegg, doch die Konstellation ist interessant genug für eine Erwähnung: AMD und Intel sind im Bundle vereint.
-
Skylake-X/Kaby Lake-X Start zur Gamescom 2017 im August erwartet
Aktuellen Medienberichten zufolge will Intel die nächsten High-End-Prozessoren zur Gamescom 2017 im August enthüllen: Skylake-X und Kaby Lake-X.
-
Centriq 2400 Qualcomm zeigt 10-nm-Server-CPU mit 48 Kernen
ARM im Server, bisher funktioniert das nicht. Qualcomm startet einen neuen Versuch mit 48 Kernen in 10-nm-Fertigung.
-
AMD-Gerüchte Polaris 10 XT2, 12 und eine GPU-Lizenz für Intel
Die AMD-Gerüchteküche kocht: Neben weiteren Grafiklösungen Polaris 10 XT2 und Polaris 12 geht es um eine angebliche GPU-Lizenz von AMD für Intel.
-
Intel-Prozessoren Auch 14 Haswell-Modelle gehen in Ruhestand
Neben der Einstellung der ersten Skylake-CPUs schickt Intel auch 14 Haswell-Modelle in Rente, darunter der multiplikatorfreie 70-Euro-Prozessor.
-
Prozessoren Intel stellt die ersten 14-nm-Skylake-CPUs ein
Überraschend hat Intel die Einstellung der ersten drei Skylake-Prozessoren angekündigt. Dabei trifft es Modelle, die gerade ein halbes Jahr alt sind.
-
Intel NUC Mini-PCs der Einsteigerserie mit Apollo Lake nun offiziell
Nach den diversen Vorab-Informationen hat Intel die neuen Einsteiger-PCs der NUC-Serie mit aktuellem Apollo-Lake-SoC offiziell gemacht.
-
Foundry Einblicke in Samsungs neue 10-nm-Fertigung
Samsungs erster 10-nm-Fertigungsprozess Low Power Early (LPE) geht in die Massenproduktion, ein Jahr später soll die Performance-Variante folgen.
-
Helio X23 und X27 MediaTek spendiert Zehn-Kern-SoC mehr Takt
MediaTek ergänzt seine Tri-Cluster-SoC-Serie Helio X20 um zwei neue Modelle mit mehr Takt. Smartphones mit Helio X23 und X27 soll es bald geben.
-
Nvidia GeForce Einsteigerlösung GTX 1050 zur CES 2017 für Notebooks
Medienberichte aus Asien legen nahe, dass Nvidia zur CES 2017 die kleinste Lösung der aktuellen Pascal-Familie auch für Notebooks auskoppeln wird.
-
Intel ARM-Verstärkung für IoT und neue Automated Driving Group
Der ARM-Stratege Tom Lantzsch übernimmt den Chefposten der Abteilung IoT, während der bisherige Leiter die neue Automated Driving Group führen soll.
-
Kaby Lake Notebook mit Core i7-7700K für 15.000 Euro bei eBay
Ein Notebook mit Intel Core i7-7700K wird zur Stunde für 15.000 Euro über eBay verkauft. Vorgestellt wird die CPU erst im Januar.
-
Gerücht Snapdragon 835 mit 8 Kernen und Helio P35 in 10 nm
Kleckerweise tauchen auf chinesischen Webseiten vermeintliche Details zu Qualcomms Snapdragon 835 und 660 sowie MediaTeks P35 auf.
-
Intel Core i3-7350K Erste Benchmark-Werte des kleinen Übertakter-Prozessors
Erste Benchmark-Werte des neuen, kleinen Übertakter-Prozessors aus der Generation Kaby Lake für den Desktop zeigen eine sehr hohe Leistung.
-
Skylake-EP/EX 32-Kern-CPU als Sample in China zum Verkauf
Erstmals wird eine 32-Kern-CPU von Intel öffentlich sichtbar – hinter vorgehaltener Hand ist das Modell aber bereits seit Monaten klar.
-
Intel Coffee Lake 6 Kerne für die Mittelklasse und zum 4. Mal 14 nm
Durchgesickerte Informationen bestätigen, was bereits zu vermuten war: Der Kaby-Lake-Nachfolger Coffee Lake bringt 6 CPU-Kerne auch in Desktop-PCs.
-
Chiphersteller Intel dementiert Rückzug von Wearables
Chiphersteller Intel dementiert eine Meldung, wonach man sich aus dem Markt für Wearables zurückziehen wolle.
-
AMD Zen SR7, SR5 und SR3 gegen Core i7, Core i5 und Core i3
Die Gerüchte um AMDs neue Zen-Prozessoren nehmen Fahrt auf, wenig Handfestes ist dabei. Eine publizierte Roadmap wirkt zumindest authentisch.
-
Intel zur SC16 Die Ära der Künstlichen Intelligenz hat begonnen
Parallel zur gerade stattfindenden SC16, einer Messe rund um das Thema Supercomputing, stellt Intel neue Produkte vor.
-
HP Z2 Mini G3 Winzige Workstation mit Intel Xeon und Nvidia Quadro
HPs Kleinst-PC Z2 Mini G3 fasst auch ungewöhnliche Hardware: Mit Intel Xeon E3-1200 v5 und Nvidia Quadro wird er zur kompakten Workstation.
-
Kaby Lake Intel Core i3-7350K erhält freien Multiplikator
Der Core i3-7350K auf Basis von Kaby Lake soll sich über einen freien Multiplikator übertakten lassen. Das wäre eine Premiere in diesem Bereich.
-
Kaby Lake vs. Skylake Erster Test sieht Core i5-7600K 9 Prozent vor i5-6600K
Erneut tauchen in Asien Tests einer Intel-CPU noch weit vor dem öffentlichen Marktstart auf: Diesmal ist es der Core i5-7600K alias Kaby Lake.
-
ARM Mali-V61 & Mali-G51 Video in Ultra HD mit 120 FPS und effiziente Bifrost-GPU
Mit dem Mali-V61 stellt ARM einen leistungsfähigen Videoprozessor vor. Die Mali-G51 bringt die Bifrost-Architektur in die Mittelklasse.
-
Microsoft Windows auf ARM mit Mobilfunk bleibt relevant
Microsoft will an Windows für ARM-Prozessoren festhalten, sagt aber nicht, um welche Geräteklassen es dabei geht.
-
Intel Core i7-7500U 3,5 GHz und HEVC Main 10 für Ultrabooks
Der Intel Core i7-7500U ist das vorläufige Topmodell für Ultrabooks und 2-in-1 auf Basis von Kaby Lake. Im Test überzeugen iGPU und HEVC-Support.
-
Kaby Lake Intel bestätigt zehn Desktop-CPUs und Chipsätze
Nach monatelangen Gerüchten bestätigt Intel nun von offizieller Seite Namen und Basistaktraten von zehn neuen Desktop-CPUs aus der Kaby-Lake-Familie.
-
Kaby-Lake-Support Gigabyte liefert Beta-BIOS für neue Intel-CPUs
Später als die Konkurrenz aber rechtzeitig hat jetzt auch Gigabyte die volle Kompatibilität zu Intels nächster CPU-Generation angekündigt.
-
Huawei HiSilicon testet den Kirin 960 speziell für Deutschland
HiSilicon ist für eine Präsentation des neuen Kirin 960 nach Deutschland gereist, um auch außerhalb von China die Neuerungen des Chips vorzustellen.
-
Intel Apollo Lake Spezial-CPUs für 15 Jahre Laufzeit und 125 Grad Celsius
Für das Internet der Dinge (IoT) einschließlich Automotive und die Industrie hat Intel weitere Apollo-Lake-Prozessoren aufgelegt: die Atom E3900.
-
Lenovo Update 1-Liter-Mini-PC und ThinkPads mit AMD Bristol Ridge Pro
Auf Basis von AMD Bristol Ridge Pro stellt Lenovo den 1-Liter-Mini-PC ThinkCentre M715 Tiny sowie die Notebooks ThinkPad E475 und E575 vor.
-
Intel Kaby Lake Refresh Ultrabook-Prozessoren mit vier Kernen Ende 2017
Neue Produktionsfahrpläne zeigen die Einführung eines „Kaby Lake Refresh“ zum Ende des kommenden Jahres: Erstmals gibt es vier Kerne für Ultrabooks.
-
Kaby Lake Biostar kündigt BIOS-Updates für alle 1151-Mainboards an
Nach anderen Herstellern sorgt auch Biostar für die Kompatibilität zu Intels Kaby-Lake-CPUs per BIOS-Update.
-
Quartalszahlen AMD mit deutlich mehr Umsatz aber hohem Verlust
Das erste volle Quartal mit den Verkaufsschlagern in Form der Polaris-Grafikkarten – mit Spannung wurden die AMD-Zahlen am Abend erwartet.
-
Quartalszahlen Intel mit sehr gutem Quartal zu neuem Umsatzrekord
Intel überrascht mit einem Rekordumsatz, der ausgerechnet aus dem Markt kommt, der stetig als Problem genannt wird: das klassische PC-Geschäft.
-
Kaby Lake Core i3 erreicht 4 GHz, Pentium bis zu 3,8 GHz
Im Fahrwasser der bis zu 4,5 GHz schnellen Flaggschiffe auf Basis von Kaby Lake legen auch die Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle im Takt zu.
-
BIOS-Update Update MSI macht Skylake-Boards (noch nicht) fit für Kaby Lake
MSI bereitet zahlreiche Skylake-Mainboards per BIOS-Update auf die Unterstützung der CPU-Serie Kaby Lake vor.
-
Mainboards Auch ASRock trimmt Platinen auf Support für Kaby Lake
Nach MSI und Asus hat auch ASRock die Kompatibilität der Sockel-1151-Platinen mit Intels nächster CPU-Generation mittels BIOS-Update angekündigt.
-
HP Envy und Spectre x360 Update Mehr Laufzeit dank Kaby Lake und größerer Akkus
HPs 360-Grad-Convertible Spectre x360 und die Ultrabooks der Envy-Serie verfügen in den 13-Zoll-Varianten ab sofort über deutlich mehr Laufzeit.
-
Kaby Lake Vier-Kern-CPUs für Notebooks und Desktop im Anmarsch
Kaby-Lake-Prozessoren mit vier Kernen tauchen neben den Desktop-Varianten auch erstmals in Form des Core i7-7700HQ und i7-7820HK für Notebooks auf.
-
Intel Kaby Lake BIOS-Updates für alle Asus-Boards bis auf C236
Mit Asus bereitet der nächste Hersteller seine Skylake-Mainboards per BIOS-Update auf Intels kommende CPU-Generation Kaby Lake vor.
-
Core i3/i5, Pentium, Celeron Die beliebtesten CPUs mit Skylake von 35 bis 190 Euro
Intel Core i5-6500, i3-6100, Pentium G4400 und Celeron G3900 sind die beliebtesten CPUs in ihrem jeweiligen Preissegment. Die vier Bestseller im Test.
-
AMD Pro Bristol Ridge greift Intel vPro im Business-Segment an
35 Watt mit bis zu 3,8 GHz, bei 65 Watt geht es hinauf bis zu 4,2 GHz – das sind die Bristol Ridge, die AMD für den Pro-Markt vorstellt.
-
Asus J3455M-E Micro-ATX-Mainboard mit passiv gekühlter Apollo-Lake-CPU
Das Asus J3455M-E vereint moderne Technologie mit altbekannten Anschlüssen: Ein 14-nm-SoC trifft auf D-Sub und einen klassischen Druckeranschluss.
-
AMD A12-9800 Bristol Ridge mit 4,8 GHz auf Asus Octopus
Auf dem Overclocking-Portal HWBOT wurde ein Resultat mit AMDs A12-9800 alias Bristol Ridge veröffentlicht, der unter Luftkühlung 4,8 GHz erreichte.
-
AMD-Gerüchte Benchmarks zu Bristol Ridge und vage Details zu Vega
Neben ersten Benchmarks von AMDs zukünftigen Desktop-APU-Topmodell A12-9800 gibt es erste angeblich Details zu Vega, der anstehenden High-End-GPU.
-
Sockel AM4 1.331 Pins für Bristol Ridge und Zen bestätigt
Bilder zeigen den neuen Sockel AM4 für AMDs Prozessoren der Familien Bristol Ridge, Raven Ridge und Summit Ridge.
-
Intel-Roadmap Aktualisierte Zeitpläne für diverse Neuvorstellungen
Eine aktualisierte Roadmap zeigt die aktuellen Zeitpläne für die kommenden Intel-Prozessoren, angeführt von Cannon Lake im vierten Quartal 2017.
-
Skylake-EP 28-Kerne-Server-CPUs zeigen geänderte Cache-Größen
Skylake-EP mit 28 Kernen offenbart die Anpassung beim Cache-System. Statt bisher maximal 60 MByte gibt es zukünftig „nur noch“ 38,5 MByte.
-
Übernahme Intels Einkaufstour geht mit dem Start-up Movidius weiter
Intels Einkaufstour geht weiter: Nach Nervana übernimmt der Konzern Movidius, einen Spezialisten für die Datenerfassung über Kameras.
-
AMD Bristol Ridge Acht Desktop-Modelle für OEMs offiziell gestartet
AMD verkündet den Start von acht Desktop-Prozessoren aus der Familie Bristol Ridge, angeführt vom A12-9800 mit bis zu 4,2 GHz bei 65 Watt.
-
Intel Apollo Lake Sechs 14-nm-Prozessoren für den Einstieg vorgestellt
Intel hat im Fahrwasser der neuen Kaby-Lake-Prozessoren still und leise auch die neue Einsteigerserie mit dem Codenamen Apollo Lake enthüllt.
-
Snapdragon 821 Qualcomm beschleunigt GPU und senkt Verbrauch
Qualcomm hat weitere Details zum neuen SoC-Flaggschiff Snapdragon 821 bekannt gegeben. GPU-Takt und Verbrauch steigen respektive sinken um 5 Prozent.
-
Intel Kaby Lake enthüllt Sechs Modelle mit deutlich mehr Takt für Notebooks & Co
Intels Kaby-Lake-Prozessoren sind da. Der Überblick über die technischen Details der ersten sechs Modelle inklusive Ausblick auf die Zukunft.
-
Samsung Exynos 7 Quad 7570 Günstiger 14-nm-SoC mit integriertem Funkmodul
Samsung bringt den modernen 14-nm-FinFET-Prozess erstmals bei der Fertigung eines SoCs für günstige Smartphones und IoT-Geräte zum Einsatz.
-
Intel Kaby Lake Xeon E3-1200 v6 kommt mit mindestens acht Modellen
Die Xeon E3-1200 v6 erscheinen nach aktuellem Stand mit mindestens acht Modellen, beim Großteil davon ist die Grafikeinheit deaktiviert.
-
IBM Power9 Prozessor mit 24 Kernen und 8 Mrd. Transistoren im Detail
IBMs Power9-Prozessor bietet 24 Kerne mit bis zu achtfacher SMT-Unterstützung, dazu kommen 120 MByte L3-Cache, NVLink 2.0 und PCI Express 4.0.
-
JPR & Mercury AMD knöpft Nvidia Marktanteile bei GPUs ab
Laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) und Mercury Research konnte AMD im zweiten Quartal Marktanteile von Nvidia zurückerobern.
-
Aktion Deus Ex: Mankind Divided zu allen FX-CPUs ab 6 Kernen
Bis zum 14. November legt AMD allen Prozessoren der FX-Serie mit sechs oder acht Rechenkernen einen Aktionscode für Deus Ex: Mankind Divided bei.
-
Galaxy S7/Note 7 Samsung erklärt die Technik des M1-Prozessors
Samsung hat auf der Hot Chips 28 weitere Details zum eigentlichen Herzen der aktuellen Smartphone-Flaggschiffe Galaxy S7 und Note 7 preisgegeben.
-
AMD Zen Der riesige Architektur-Sprung zu Excavator im Detail
AMD zeigt zu Hot Chips 28, wie groß der Sprung von Zen zum Vorgänger Excavator in einigen Bereichen wirklich ist. Das Ziel: Konkurrenzfähig sein.
-
Wochenrückblick AMD Polaris und Zen stehen ganz oben
In der vergangenen Woche liegt AMD mit Zen und Polaris sowohl bei News als auch Tests an erster Stelle des Leserinteresses.
-
Intel Kaby Lake Details zu zehn Desktop-Modellen mit bis zu 4,5 GHz
Kaby Lake steht steht kurz vor dem Start, wenngleich erst einmal im Notebook. Doch zu zehn Desktop-Modellen gibt es nun erste Details.
-
AMD-Prozessoren Naples mit 32 Kernen gezeigt, Zen+ geplant
AMDs Naples auf Zen-Basis mit 32 Kernen funktioniert. Im Rahmen eines Events konnte ComputerBase das Rauschen des Zwei-Sockel-Serversystems vernehmen.
-
AMD Zen Erster Benchmark gegen Intel und Details zur Architektur
AMD stielt Intel zum IDF die Show: CEO Lisa Su hat viele Details zur vor Ort lauffähigen Zen-Architektur verraten und einen Benchmark mitgebracht.
-
Intel Knights Mill Knights Landing mit mehr Leistung kommt 2017
Knights Mill wird ein Zwischenschritt der Xeon Phi Knights Landing zu Knights Hill mit mehr Leistung und erhöhter Effizienz.
-
Intel Joule Quad-Core-Atom T5700/T5500 bei 4 Watt TDP im Herzen
Im Intel Joule steckt eine neue Quad-Core-Atom-CPU. Gegenüber der Edison-Plattform soll der Leistungssprung gewaltig sein.
-
10-nm-Fertigung Intel hat das „beste Produkt“ – auch für ARM
Intel sieht sich bei 10 nm gegenüber den Mitbewerbern im Markt in Front, ARM greift erstmals auf Intels Custom Foundry im 10-nm-Prozess zurück.
-
IDF 2016 Intel spielt Overwatch auf Kaby-Lake-Grafik
Kaby Lake steht kurz vor dem Marktstart, betonte Intels Chef auf dem IDF 2016 am Dienstagmorgen in San Francisco.
-
Microsoft Skylake-Support für Windows 7 und 8.1 doch bis 2020/2023
Microsoft rudert ein zweites Mal zurück und unterstützt Systeme mit Skylake-Prozessoren aus unter Windows 7 und 8.1 jetzt doch bis 2020 und 2023.
-
Deep Learning und AI Intel kauft Startup Nervana für über 400 Mio. US-Dollar
Intel erwirbt das Startup Nervana, die einen klaren Fokus auf Deep Learning und Artificial Intelligence (AI) haben.
-
Intel Core i5-5675C und i7-5775C Teure Desktop-Prozessoren mit Iris-Pro-Grafik eingestellt
Nur etwas über ein Jahr nach der Einführung verkündet Intel die Einstellung der beiden Broadwell-Prozessoren für den Desktop.
-
AMD-Roadmap Aktuelle Details zu Zen im Desktop und Notebook
AMD will mit Raven Ridge Zen-Kerne mit neuer Grafik als APU in das Segment bis zu 4 Watt TDP bringen. Es wäre der erste neue Anlauf seit Mullins.