Bericht 2er Active Tourer (U06): BMW bringt viele iX-Features in die 35.000-Euro-Klasse

Bin echt enttäuscht - habe gehofft die Nieren wären größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spartaner2 und Aliosy
Ko3nich schrieb:
Kann mir jemand sagen wer die Zielgruppe des Active Tourers sein soll?

Unsere Großeltern.


Stell dir mal vor, dir wird irgendwann der Wunsch nach einem M BMW erfüllt.
Du bekommst dann einen 218i Active Sports Tourer mit M Paket.

Ich kann mich vor Lachen gar nicht mehr halten.
Außer Senioren, denen man echt jeden Mist andrehen kann, kauft das doch niemand.

Das ist schon hart an der Grenze zu Betrug.
 
BMW - Freude am Büro

Ferax schrieb:
Das mit dem HeadUp zeigt vom SParzwang oder schlicht einer Fehlentscheidung. Wie man sich soetwas in der Preisklasse erlauben kann ist mir fraglich. Mazda zeigt seit Jahren, dass es sehr wohl geht. Das mutet billig an und ist wohl das falsche vermittelte Bild eines Premium Herstellers. Dann doch besser gar nicht - meine Meinung.

Ich habe nichts gegen BMW, im Gegenteil. Aber von „Flair“ kann man bei diesem rollenden Multimediacenter mit USB nicht reden. Da ist ein handliches Büro mit zu vielen Bildschirmen.

Ich will ein elegantes Auto, welches zwanzig bis dreißig Jahre halten muss. Was du bezüglich Mazda schreibst ist doppelt wichtig und richtig! Mazda hat sich als einziger Hersteller konsequent gegen Touchscreens und für Headup-Displays entschieden. Die Frage war wohl „Wie können wir das Auto verbessern?“ und nicht wie man Smartphones anbindet.

Mein 13 Jahre alter Audi A4 hatte ab Werk einen SD-Kartenslot (Dank Update bis 32 GB) und Bluetooth haben wir selbst noch eingebaut. Ich vermisse nichts. Nichtmal DAB. DAB+ gab es ja damals noch nicht. Oh. DAB+ vermisse ich auch nicht, weil das UKW-Radio immer noch besser ist als aktuelle Radios von Ford und Renault (ohne Außenantenne!).

USB-C wäre mir wichtig, ja. Aber meine Güte, lade ich halt mein Handy vorher auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: der|pate
flaphoschi schrieb:
Aber von „Flair“ kann man bei diesem rollenden Multimediacenter mit USB nicht reden.

Treffend beschrieben. Der eigentliche Zweck (Fortbewegung) rückt komplett in den Hintergrund.

@ Ko3nich: ein paar bleiben wohl noch übrig. Unter 60 werden die wohl/hoffentlich keinen einzigen Käufer finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi
Mir fällt nur eins ein bei der Front.
 

Anhänge

  • 7Gmcx5C.gif
    7Gmcx5C.gif
    908,9 KB · Aufrufe: 246
Obwohl ich BMW favorisiere wünschte ich wir würden weniger von diesen Automobil "News" hier sehen.
Ach die guten alten Zeiten vor etwa 5-6 Jahren ohne das vermisse ich etwas.

Der 2er Active Router bleibt für mich weiterhin det schlechteste und langweiligste BMW. Und wenn jetzt das iDrive aus allen Modellen verschwindet. Dann werde ich wohl auch BMW den Rücken kehren. Aber eventuell ist erstmal ein iX angesagt. Bei der Probefahrt hat der mir sehr gut gefallen.
 
timo82 schrieb:
BMW 2er Active Sports Tourer <- will ich nicht. Das ist eine Opakiste, die mMn überhaupt nicht ins BMW Schema passt.

Ich kaufe ein Auto zum Fahren.
Dachte ich auch immer. Aber nach 3 Jahren BMW R6 mit >300PS find ich sparsame Opa-Kisten nicht so schlimm. Ich bin über den Punkt schon hinaus. Mit 140 PS fährste auch deine 180 und bist einer der schnellsten auf der Bahn. Aktuell fährt ein großteil eh nur 120-160. Reg dich nicht auf, akzeptiere einfach dass du nicht die Zielgruppe bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger und m1key_SAN
Ko3nich schrieb:
Kann mir jemand sagen wer die Zielgruppe des Active Tourers sein soll?
Würde sagen klassischer Zweit-/Drittwagen in einer BMW-lastigen Familie. Oder Fallback-Lösung, wenn es was kleineres wie der X3 für Mutti (m/w/d) sein soll. :)

Bin IMHO den ersten 2er AT (vorher X1) als Dienstwagen gefahren, weil der im vorgegeben Budget das meiste Auto ergeben hat.
 
R O G E R schrieb:
Oh nach 20 Jahren fällt der iDrive Kontroller weg.
Schlimme finde ich, keine Klimaregelung mehr per Knöpfe.
Und sonst war BMW mit seiner Knopfleiste mit Schnellwahl einfach super.
Das ist ein gewaltiger Rückschritt.

@CB
Schön das hier viel aufs neue Bedienkonzept eingegangen wurde.
Besitze den "alten" 2er Active Tourer als Hybrid. Werde sicherlich kein BMW mit "Nur-Display-Bedienung" mehr kaufen. BMW hat wohl nur noch Idioten als Designer und Ingenieure, die auf eine Bedienbarkeit insbesondere während des Fahrens spucken. Ich hoffe der Markt wird's regulieren.
 
PR3D4TOR schrieb:
Wieso macht man das? Mein damaliger 435d (11/2016) hatte keine hässliche Scheibe als Headup Display. Auch die aktuellen 5er G-Reihe haben die schönere Lösung ohne Scheibe.

Liegt daran, dass der 2er auf einer anderen Architektur (UKL) aufbaut als der 4/5er (CLAR). Da kann man nicht so einfach mischen.
 
tree-snake schrieb:
Liegt daran, dass der 2er auf einer anderen Architektur aufbaut
Liegt daran das BMW entweder zu faul oder zu geizig war einen vernünftige Lösung anzubieten.
Bei einem Fahrzeug MY 2022 gibt's einfach keine Ausrede mehr für diese Scheiben
 
P4ge schrieb:
Jawoll Mild-Hybride ... :stock: Die Grütze können sie gleich behalten. Dafür gibt es weder ne Förderung noch ist es irgendwie vorteilhaft für die Umwelt (weniger schädlich).

"Mild-Hybrid" ist genau wie die anderen Hybrid-Formen eine sinnvolle Brückentechnologie, um insbesondere bei häufigen Anfahr- bzw. Beschleunigungsvorgängen die Ineffizienzen des Verbrenners etwas abzufedern ... aber dafür müsste man sich ja weiterbilden und sich mit Technik auseinandersetzen. Dann lieber irgendeinen Mist hier schreiben und gut ist, gell?

dergraf1 schrieb:
schade das man den Gran Tourer nicht weiter bauen will. dieser sollte aber etwas mehr kofferraum und eine bessere kurvenlage bekommen, dann wäre er perfekt für familien :)

Dachte ich auch. Der 2er Tourer (egal ob active oder Gran) ist meiner Einschätzung nach in jeder Version bei BMW im Vergleich zu anderen Modellen eher ein Nischenmodell, da hätte ich persönlich eine Weiterentwicklung des Grantourers auch etwas sinnvoller gefunden als den Active Tourer. Aber es gibt bei BMW ja auch Marktanalysten, die wissen schon was sie tun^^.

Ko3nich schrieb:
Kann mir jemand sagen wer die Zielgruppe des Active Tourers sein soll? Ich finde ihn jetzt nicht hässlich und diese Van-Form ist eigentlich was das Raumangebot betrifft vorteilhaft. Aber dadurch dass die große Variante weggestrichen wurde sind Familien bei dem mickrigen Kofferraum schon mal außen vor - bei den Mild- und Vollhybriden wirds noch weniger.

Bleiben die Senioren denen der Golf Plus zu wenig emotional ist und die auch bereit sind tiefer in die Tasche zu greifen?!
Dachte die wären mittlerweile auch alle auf den SUV-Zug aufgesprungen?

Wir hatten bis vor Kurzem einen Golf Sportsvan (=Golf Plus). Auch (noch) ohne Kind und Hund haben wir als junge Leute in Ihren 20ern bzw. 30ern das Auto aus genau den Vorteilen gekauft, die du teilweise schon genannt hast:
  • üppiges Raumangebot gegenüber "normalen" Standard-Fahrzeugen wie Golf, 3er BMW, Audi A3.
  • höhere Sitzposition und damit einen besseren Überblick (insbesondere ein Vorteil gegenüber Kombis).
  • weniger wuchtig mit kompakterem Außenmaß als ein SUV und preislich in vielerlei Hinsicht günstiger gegenüber SUVs. Gerade bei BMW sind die SUVs beispielsweise krass teuer, wenn man auch nur ein bisschen was drin haben will.
Aus meiner Sicht ist so ein Mini-Van wie der 2er Active Tourer / Golf Sportsvan / Mercedes B-Klasse eigentlich das ultimative "Vernunftsauto", da es viele Vorteile nur wenigen Nachteilen gegenüberstellt.

Eigentlich fallen mir nur zwei Nachteile ein:
  • fehlende Geländegängigkeit gegenüber einem SUV (aber das brauchen die Meisten eh nicht)
  • durch die Form nicht so "sportlich" (und das ist gerade den Deutschen ja schon immer wichtig gewesen, dass sie auch ja "sportlich" fahren können).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1, Ko3nich und Sirhaubinger
Enigma schrieb:
Dachte ich auch immer. Aber nach 3 Jahren BMW R6 mit >300PS find ich sparsame Opa-Kisten nicht so schlimm. Ich bin über den Punkt schon hinaus. Mit 140 PS fährste auch deine 180 und bist einer der schnellsten auf der Bahn. Aktuell fährt ein großteil eh nur 120-160. Reg dich nicht auf, akzeptiere einfach dass du nicht die Zielgruppe bist.


Ich finde sparsame Opa-Kisten auch nicht schlimm - solange da nicht M und Sport dran steht.
Dass mit der Zielgruppe muss ich leider akzeptieren. Bei mir führt das leider dazu, dass ich kein Auto mehr finde, bei dem ich vollends überzeugt bin. Für > 70 k sehe ich es nicht ein, heftige Kompromisse einzugehen.
Und das ist bei BMW leider mittlerweile bei jedem Auto der Fall.

Irgendwann werde ich aber neu kaufen müssen. Mein aktueller BMW wird Ende des Jahres 3. Vielleicht kaufe ich den nochmal als Gebrauchtwagen mit wenigen KM.
Als Trost bleibt mir nur das gesparte Geld.
 
just_fre@kin schrieb:
"Mild-Hybrid" ist genau wie die anderen Hybrid-Formen eine sinnvolle Brückentechnologie, um insbesondere bei häufigen Anfahr- bzw. Beschleunigungsvorgängen die Ineffizienzen des Verbrenners etwas abzufedern ... aber dafür müsste man sich ja weiterbilden und sich mit Technik auseinandersetzen. Dann lieber irgendeinen Mist hier schreiben und gut ist, gell?
Deine Vermutung ist schlicht und einfach Falsch.

Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Mild, Plug-In, BEV, Range-Extender etc.

Warum habe ich wohl sonst geschrieben, dass es für einen Mild keine Förderung gibt? Richtig weil es kein "richtiger" Hybrid ist. Er zieht seine Energie rein aus dem Verbrenner, DAS ist das Problem.
Bei diesem BMW ist es also egal wann du elektrisch fährst, die Energie kommt zum überwiegenden Teil aus Benzin. Das betitelt man Neu-Deutsch als Greenwashing.

Aber richtig, ich habe mich wohl viel zu wenig mit dem Thema beschäftigt. Junge, Junge Junge
 
Iconoclast schrieb:
Dann guck Dir den aktuellen Mazda 3 mal an. Der ist top verarbeitet und hat auch bis auf die Türtaschen keinerlei Hartplastik mehr verbaut, selbst hinten bei den Mitfahrern nicht. Bin auch schon diverse BMW gefahren und selbst wenn man im Detail irgendwo vielleicht bei BMW eine bessere Verarbeitung findet, das ist alles keine 20.000-50.000€ Aufpreis mehr wert. Vor allem jetzt hast du bei BMW nicht mal mehr den Drehknopf als Bedingung, aua.

Wenn ich das da oben mit einem Mazda 3 vergleiche müsste BMW um Preis/Leistungstechnisch überhaupt attraktiv zu sein die Kiste als 220i mit nahezu voller Ausstattung für um die 30.000€ anbieten. Die Kiste als 220i fängt aber bei knapp 40.000€ nackt an.
Da muss ich zustimmen und ein Mazda 6 in dieser Innenraumqualität würde VAG und anderen das Fürchten lehren. Leider soll ja kein neuer 6er kommen. Habe derzeit einen Seat Leon und davor den 318i und war dann doch erstaunt wie billig sich zum Teil so ein 57.000€ BMA anfühlt ..
 
GUN2504 schrieb:
Also der Wegfall des iDrive Controllers finde ich jetzt nicht gut.
Das Ding war so intuitiv! Auch während der Fahrt perfekt zu bedienen...

Wenn ich mir jetzt vorstelle, mich vorzulehnen und mit den Fingern auf dem Touch rumzutippen,
ständig die Fingerabdrücke wegwischen zu müssen ist das mehr als blöd...


Geht mir ähnlich. Ich fahre derzeit einen Audi A3 e-tron, Baujahr 2017. Der hat KEIN Touch auf dem Display. Das Cockpit Display lässt sich über Lenkrad oder Sprache bedienen, das Infotainment Diplay über den Audi MMI Controller, der sich drehen, klicken, "pfeilrichten", oder auch berühren lassen kann (z.B. zum Schreiben, ähnlich touch, aber eben nicht auf dem Display). Dazu auch Sprache. Außerdem hat der Wagen richtige Knöpfe, Schalter und Tasten für jede Funktion. Als ich neulich einen Audi nach Baujahr 2020 gefahren bin, wo alles in die Touch Infotainment Konsole geballert wurde, war das unglaublich ablenkend und störend... Touch ist nicht unbedingt von Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_fre@kin und GUN2504
R O G E R schrieb:
Oh nach 20 Jahren fällt der iDrive Kontroller weg.
Schlimme finde ich, keine Klimaregelung mehr per Knöpfe.
Und sonst war BMW mit seiner Knopfleiste mit Schnellwahl einfach super.
Das ist ein gewaltiger Rückschritt.
Ich kann mir nur vorstellen, dass das durch die Generation iPhone gekommen ist und das eben als zukünftiger Markt angesehen wird. Ein Fahrlehrer im Radio (Stadt weiß ich nicht mehr) hatte mal gesagt, dass so gut wie alle jüngeren Fahrschüler, die seine Fahrschule in den letzten Jahren hatte, ein Problem mit mechanischen Schaltern und Tastern haben. Weiß nicht, wie allgemeingültig das Ganze ist, aber ihm war das in seinem Berufsumfeld sehr stark aufgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Zurück
Oben