Test OnePlus 6T im Test: Sehr viel Smartphone zum immer noch fairen Preis

da nehme ich lieber zwei "Notches" als so eine Ausstell-Camera ...
 
Die Kamera fährt nur aus wenn man die Frontkamera nutzt. Wann macht man das schon?

Nur für Selfies und zur Videotelefonie.

Also bei mir, 3 mal im Jahr.

Selbst wenn man das 50 mal am Tag macht wärs kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
Zu kurz gedacht, da hast du recht: betrifft ja nur die Frontkamera. Allerdings potentiell anfällig wg. Defekt und Feuchtigkeit.
 
Ist eigentlich die einzige brauchbare Alternative zur Notch und wenn ich bedenke dass man die Notch eben immer hat, die popup cam aber nur sehr vereinzelt braucht dann ist mir das schöne display lieber als keine Mechanik.

Slider beansprucht viel zu viel Platz durch die Trennung in zwei Hälften und ist nicht sinnvoll mit Hüllen kombinierbar. Cam unter dem Display hat halt bisher keiner hinbekommen.

Bzgl Anfälligkeit sollten Sie durch Oppo Find X, Vivo V15 Pro usw mittlerweile genug Erfahrung haben
 
Ich finde die Lösung in Ordnung.
Bewegliche Teile sind grundsätzlich ein Minuspunkt, allerdings benutze ich z.B. die Frontkamera fast nie, daher mache ich mir um Verschleiß wenig Gedanken.

Beim Oppo Find X muss die Mechanik ja mangels Fingerabdruckscanner für jedes Entsperren per "Face ID" ausfahren, da hätte ich definitiv große Bedenken. Solange es nur für Selfies ist, passt das schon.
 
romeon schrieb:
Allerdings potentiell anfällig wg. Defekt und Feuchtigkeit.

Da das OP6T (und iirc auch keins davor) kein (offizielles) IP Rating hat spielt das keine Rolle.
Würde mir nur Gedanken machen um den Motor. Es ist ein mechanisches Bauteil und kann irgendwann den Geist aufgeben.

Wobei.. Die Leute hier im Forum flamen doch eh ständig rum, dass kein "normaler" Mensch die Frontcam braucht. Somit doch egal? Andererseits flamen die Leute hier auch grad rum, dass die Frontcam doch wichtig ist und ausfahren doof ist.

Schon komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schließe ich mich @Christian433 's Meinung an...
Da werd ich echt froh, dass ich noch das Oneplus 6t gekauft hab, und nicht aufs 7er gewartet hab ;-)
Da hab ich deutlich lieber ne Notch, und zumindest inoffiziell nen IP-Schutz.
Mit so einer staub-Schublade ist IP- wahrscheinlich nicht gegeben.

Bin gespannt auf das OP8 / 8T (oder gar OP9), ob die ne weile bei der Schublade bleiben. Wenn ja, werde ich OnePlus wohl oder übel wieder den Rücken kehren, obwohl die doch das ein oder andere Killerfeature mitbringen, was sonst niemand hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian433
Oneplus sollte man schon wegen der nicht eingehaltenen Zusagen in Sachen Updates links liegen lassen ;)
 
Gilt für die meisten Android-Hersteller. Irgendwo wird immer an Updates gespart. Das nur OP anzukreiden ist naiv.

Die Lösung find ich nicht schlecht, die Kamera wird einfach nach Bedarf ausgefahren, ansonsten nie zu sehen. Aber die Bedenken bezüglich Verschleiß teile ich auch. Muss man mal abwarten. Persönlich werde ich aber nicht wechseln, mein OP6 ist noch neu und funktioniert für mich sehr gut.
 
.Silberfuchs. schrieb:
Gilt für die meisten Android-Hersteller. Irgendwo wird immer an Updates gespart. Das nur OP anzukreiden ist naiv.

Den whatabboutism kannst du sparen ;)

Nein es ist nicht naiv was ich schreibe weil Oneplus genau vor neun Monaten verkündet haben das sie für drei Jahre Security Patches ausrollen.

Es ist jedem Hersteller anzukreiden wenn er mit Dingen wirbt die anschließend nicht eingehalten werden. Oneplus ist hier keine Ausnahme.

#stopfanboys
 
Das Oneplus 3 bekommt doch weiterhin Updates? Oder was meinst du?

tek9 schrieb:

Und das hat mit sachlicher Diskussion nichts mehr zu tun, das ist pure Provokation / getrolle.

#stophaterkiddys
 
Auf was beziehst du dich da, habe gar nicht mitbekommen dass sich an den 3 Jahren was geändert hat?

Was ich allerdings weiß ist folgendes: Mein OP3 ist nun 2 Jahre und 9 Monate alt und bekommt immer noch Updates und wird sogar noch das Android 9 Update bekommen, also ein Funktionsupdate nach knapp 3 Jahren - das ist deutlich mehr als ursprünglich angekündigt.

Welche Hersteller bieten aktuell noch Funktionsupdates für Geräte aus der Altersklasse?
 
NoD.sunrise schrieb:
das ist deutlich mehr als ursprünglich angekündigt.
Und mit dem dritten Versionsupdate eines mehr als 98% aller anderen Smartphones - selbst teure High End Flaggschiffe.

Selbst google selbst "verspricht" 3 Versionsupdates erst seit dem Pixel 2/ 2XL.
 
tek9 schrieb:
Es ist jedem Hersteller anzukreiden wenn er mit Dingen wirbt die anschließend nicht eingehalten werden. Oneplus ist hier keine Ausnahme.
Richtig, darum schrieb ich ja das sich die meisten Android-Hersteller sich bei dem Thema nicht mit Ruhm bekleckern, nicht nur OP.

Wenn du schlechte Erfahrungen mit OP gemacht hast, dann ist wohl so. Ich habe Smartphones verschiedener Hersteller gehabt und gemessen am Preis bin ich sehr zufrieden mit dem Gesamtpaket.
Und nochmal zu den Updates, ich hab das schon vor dem Kauf einkalkuliert falls OP früher als erwartet keine Updates liefert. Dann kommt Lineage drauf und gut ist, was bei den OPs bisher immer möglich war. Das geht nun mal nicht mit jedem Hersteller.
 
Darkseth88 schrieb:
Das Oneplus 3 bekommt doch weiterhin Updates? Oder was meinst du?

Nein es gibt keine monatlichen Updates mehr für das 3t. Der letzte Patch ist vom Dezember 2018.

https://www.oneplus.com/de/support/softwareupgrade/details

Beworben wurden monatliche_patches bis Ende 2019 und ein Upgrade auf Pie.

Also ich nix mit getrolle. Der Begriff wird hier inflationär benutzt wenn man keine Zustimmung erhält. Ich kann nichts dafür wenn du dich darüber ärgerst das ich nicht deiner Meinung bin. Trollen setzt Vorsatz voraus, was nicht der Fall ist ;)
 
Lineage hat auch Pie angekündigt. Vielleicht müsste Oneplus drauf warten das sie endlich ein Template von der Community bekommen das sie nur noch rebranden müssen :p
 
tek9 schrieb:
Beworben wurden monatliche_patches bis Ende 2019 und ein Upgrade auf Pie

Quelle? Monatliche patches hat das OP3 noch nie bekommen, wurde damals auch nicht behauptet und schon gar nicht dass es das 3,5 Jahre lang bekommen würde.
Das Upgrade auf pie ist ein Update mit dem eigentlich nicht zu rechnen war, steht aber weiterhin auf der Agenda.
 
Die Kritik kann ich etwas nachvollziehen. Pie für 3T wurde Juli 2018 bestätigt und sollte zu dem Zeitpunkt am Ende der Betaphase sein. Jetzt ist März und es ist noch nichts in Sicht. Zumindest hat man jetzt die Option über Lineage auf Pie zu upgraden, aber wozu OP so lange braucht wissen wohl nur die. Aber sie sind nicht die Einzigen. Mal bei BQ reingeschaut, da warten auch die X2 Leute aufs Update und das Gerät ist noch nicht mal ein Jahr alt.

Monatliche Updates haben sich nach meinem Wissen nicht versprochen, sondern alle 2 Monate.
Quelle: https://www.computerbase.de/2018-06/oneplus-android-updates/
Aber hier sind sie auch leicht in Verzug. Wenn das 3T im Dezember das letzte Mal ein Update bekommen hat, sollte im Februar eigentlich das nächste erschienen sein.
 
Ach darauf bezieht sich das...

Also kleine Korrektur erstmal, die Beta war damals fürs OP6/T (übrigens eines der ersten Geräte überhaupt die Pie erhalten haben), dass das Update auch fürs OP3 zeitnah käme davon war nie die Rede, es wurde einfach nur zugesagt dass Pie noch kommt.
Fürs OP5/T wurde dann im Dezember das Update ausgerollt und dann dürfte demnächst irgendwann das OP3 folgen.

Der einzige Punkt den man ankreiden kann ist dass der 2 Monatszyklus bzgl. der Sicherheitspatches nicht eingehalten wurde - evtl sparen sie sich den Patch auch weil eh schon an der Pie Version gearbeitet wird.

Man kann sich nun also entweder darüber aufregen dass die 2 Monatsregelung - welche erst 2 Jahre nach Release eingeführt wurde, zu einem Zeitpunkt für den man zum Kauf überhaupt nicht mehr mit Updates gerechnet hat - nicht eingehalten wurde oder man kann sich freuen, dass man für ein knapp 3 Jahre altes Smartphone sogar noch ein Featureupdate bekommen wird. Während Geräte die damals deutlich teurer waren zum Großteil gar keine oder bestenfalls noch Sicherheitsupdates bekommen.

Faktisch ist der Updatesupport eine klare Stärke bei Oneplus, macht wenig Sinn da jetzt einen Negativpunkt daraus zu konstruieren.
 
Zurück
Oben