News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

Reichen 296 Kacheln nicht? Das geht nämlich auch In Gruppen wenn man will .
PiraniaXL schrieb:
Startmenü auch einfach nur nervig, bei win 10 kann ich alle "Lieblingsprogramme" ins Kachel-Menü packen und hab die immer griffbereit.
Ab der neuen Version ab 20.09.2022
6 Spalten x 4 Reihen = 24 Gruppen a 12 möglichen Apps pro Gruppe, oder eben 24 mögliche Einzel-Apps , das reicht nicht?
 
Bin seit über einem Jahr ohne ein Problem auf Windows 11 unterwegs wegen HDR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und RayZen
Lan_Party94 schrieb:
Echt? Du willst W12 mit MS Konto Zwang?

Mein nächstes Haupt OS wird hoffentlich Linux - bis der W11 Support wegfällt muss ich halt zusehen das meine Spiele und Programme unter Linux laufen, dann kehre ich Windows privat für immer den Rücken. =)
Abwarten was wirklich kommt, und ob man das nicht doch am Ende wieder umgehen kann. Ist ja auch die Frage ob es dauerhaft ist, oder man sich nur für das Registrieren einmalig anmelden muss.

Linux hat mich bislang immer im Spielebereich enttäuscht (zugegeben, ist schon wieder ne Weile her), aber viele Spiele funktionierten einfach gar nicht.
 
Ich werde vermutlich bis Mitte '25 die Entscheidung aufschieben und mich dann schlau machen, wie weit "Win 12" bis dahin gediehen ist.
Dann kommt entweder der Umstieg auf 11 oder im Falle nur kurzer Wartezeit direkt 12.
Bis dahin dürfte sowieso ein Plattformwechsel (habe noch ein X370 AM4 drin) fällig werden und im Zuge des großen Umbaus macht ein OS-Wechsel den Kohl auch nicht mehr fett.
 
cartridge_case schrieb:
Wieso? Auch jetzt sind noch Tausende?, wahrscheinlich mehr, Windows 7 Geräte online.
Auf irgendwelchen Systemen laufen ja die Bot Netzwerke, sonst würden wir ja nicht ständig Spam Mails bekommen...
 
vor ein paar tagen war auf den microsoft seiten noch zu lesen das das letzte sicherheitsupdate am 14.05.2024 rauskommt da wurde wohl hart zurückgerudert.
 
RayZen schrieb:
Niemand braucht veraltetes Zeug!
Ich schon, denn bei der geplanten Obsoleszenz meines PCs mache ich nicht mit.
Ich kauf mir doch nicht extra für Windows 11 einen neuen Rechner, nur weil MS das so wünscht 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC, Alex1966, keki-kex und 4 andere
chillipepper schrieb:
Ich hoffe, dass niemand so schnell auf Windows 11 wechselt. Da gibt es selbst in der Pro Version Online Konto Zwang oder ist zumindest in der Planung. Ich meine ich hätte da was gelesen...
Ich nutze seit Windows 8 das Onlinekonto und es ist einfach fantastisch. Alles wird synchronisiert und ich muss nicht überall alles neu einrichten. Es gibt wirklich User die sich maximale Arbeit wollen?
Ergänzung ()

KitKat::new() schrieb:
Ich schon, denn bei der geplanten Obsoleszenz meines PCs mache ich nicht mit.
Ich kauf mir doch nicht extra für Windows 11 einen neuen Rechner, nur weil MS das so wünscht 😅
Dann mach Linux auf dein veraltetes Zeugs drauf. Es ist begrüßenswert daß MS die Sicherheitstandards anhebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost, Knutengore und Fallout667
Simonsworld schrieb:
Solange das System stabil läuft, werde ich auf meinen Geräten nicht wechseln, so es denn keine eindeutigen Vorteile von Windows 11 gibt.
Die ständigen Erinnerungen, dass man auf Windows 11 wechseln soll, finde ich etwas lästig.
Fehlende Sicherheitsupdates nach Supportende von Windows 10 sind kein Grund zu wechseln? Wäre für mich DER Grund wenn man seinen PC im Alltag nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost, GALAX-ZERO, Razorex und 3 andere
Gut, dann hab ich diesbezüglich die nächsten Jahre Ruhe.

Mal sehn wie sich Windows 11 entwickelt die nächsten 2 Jahre und ob dann nicht schon Windows 12 in der Mache ist. Solang bei mir noch alles läuft, sehe ich keinen Grund zu wechseln. Wohl frühestens wenns nen neuen PC gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
RayZen schrieb:
Dann mach Linux auf dein veraltetes Zeugs drauf.
Linux läuft bereits via WSL drauf. Das reicht mir schon.

Ich lasse mir auch nicht von MS sagen was veraltet ist und was nicht.
Solange die HW ihren Zweck für mich erfüllt, passt das.


RayZen schrieb:
Es ist begrüßenswert daß MS die Sicherheitstandards anhebt.
Geplante Obsoleszenz ist nicht begrüßenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx, Tevur, Alex1966 und 3 andere
_roman_ schrieb:
Seit dem Bau des Rechners im August 2021 ist TPM und Secure Boot deaktivert bei meinen B550 Gaming EDGE Wifi mit zu diesem Zeitpunkt verbauten Ryzen 5800X. Es gab trotzdem öfters eine Unterbrechung beim Booten von Windows 10 Pro, man solle einen Online Nutzer anlegen, auf Windows 11 upgraden.
Habe dann sofort den Reset Knopf bedient. Das machsts 2x dann ist Ruhe, bzw. die Windows Reparatur angeworfen, dann wird das Update als fehlerhaft beurteilt und dann hatte ich auch länger Zeit eine Ruhe.
Das ist aber recht ungewöhnlich und alles andere als die Regel. Die aktuelle Win10 Pro-Installation hier läuft seit knapp drei Jahren, inkl. TPM und Secure Boot. Das von Dir beschriebene Verhalten ist mir noch nicht begegnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost
Woher kam die Aussage über "das letzte Windows" und was soll es danach geben?
 
mal abgesehen von der Sicherheit, was bietet Win 11 gegenüner Win 10 denn eigentlich für bahnbrechende Neuerungen für den Wald und Wiesen User? ODer von mir aus auch für Admins?
die etwas andere GUI mal ausgenommen.

wahrscheinlich stecke ich da nicht so tief drin oder es ist mir nicht so bewusst, aber Seit Win 7 sehe ich hauptsächlich GUI Veränderungen. Immer wieder das suchen nach Einstellungen.

Cortana? kenne keinen der das nutzt
Edge? Für einen Browser braucht es kein neues OS
Virtualle Desktops? kenne niemanden der diese nutzt.

Soll nicht heißen das Win 10 schlecht ist.
 
Habe zwischen 10 und 11 keine großen Unterschiede ausser dem UI bemerkt. Läuft halt.

DiamondDog schrieb:
Woher kam die Aussage über "das letzte Windows" und was soll es danach geben?

Vermutlich, weil sie Windows-Versionen tatsächlich nicht mehr als separates Produkte sehen, sondern eben als kontinuierlich weiterentwickelte Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RayZen und DiamondDog
Dr. McCoy schrieb:
Sobald die Sicherheitsaktualisierungen eingestellt werden sollten, wirst du umsteigen müssen, wenn du eines dieser Systeme online verwendest.
Bis dahin ist Windows 11 hoffentlich noch etwas gereift.
Sehe auch null Grund dafür auf ein 11 zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDog
KitKat::new() schrieb:
Geplante Obsoleszenz ist nicht begrüßenswert.
Es gibt weder Obsoleszenz noch ist sie geplant. Merk dir das mal!
Wenn du dich beschweren willst, dann bei deinem Hardwarehersteller aber ganz sicher nicht bei MS!
 
Windows 11 ist in jeder Hinsicht besser.
Umso schneller ihr euch dran gewöhnt umso eher habt ihr es hinter euch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GALAX-ZERO und RayZen
hat hier jemand Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware laufen?
Ich kann mein Thinkpad x230i nicht über den Update Service von Windows 10 updaten.
Grundsätzlich weiß ich, dass man Windows 11 z.B. über ISO Files drauf bekommt. Ich fänd's aber interessant ob jemand hiermit schon Erfahrung hat und ob es bei demjenigen mit den Sicherheitsupdates etc. über den Windows 11 Update-Service läuft.
Da mein Thinkpad zwar schon langsamer ist, läuft es wunderbar und ich sehe es nicht ein, ein neues Notebook aufgrund der Software anzuschaffen.


Ja, Linux kann man auch installieren wenn es um Sicherheit geht. Ich muss aber gestehen, dass ich z.zt. nicht die Lust und Zeit habe, Linux auf das System zu spielen und dann den Kram manuell einzurichten ^^
 
Microsoft: Windows 10 ist das letzte Betriebssystem.
Wie habe die das gemeint?`😲
 
Zurück
Oben