0,0 Promille für Fahranfänger

Was haltet ihr vom "0,0-Promille-Gesetz" für Fahranfänger?(Anonyme Umfrage)

  • Ich finde es sehr gut. Jugendliche haben die Finger vom Alkohol zu lassen!

    Stimmen: 319 85,1%
  • Ich besitze keinen Führerschein. Es ist mir egal was mit denen passiert!

    Stimmen: 7 1,9%
  • Weg mit dem Gesetz! Wo ist meine Freiheit?

    Stimmen: 49 13,1%

  • Umfrageteilnehmer
    375
  • Umfrage geschlossen .
Für Fahranfänger finde ich die Regelung richtig, aber ansonsten? Ein Bier ist normalerweise kein Problem. Was ich viel schlimmer finde sind die Leute, die ständig ein Handy am Ohr haben und dadurch schlimmer fahren, wie jemand der etwas angetrunken ist.

Gruß Andy
 
@ andy4
Selbst oberhalb von 1 Promille sagen "trainierte" Trinken, das sie keine Beeinträchtigung im Straßenverkehr verspüren. Das ist leider die Tücke des Alkohols. Der Alkoholisierte Mensch ist nicht in der Lage seinen Körperlichen zustand richtig einzuschätzen. Alkohol hat auch in geringen mengen schon negative Folgen. Auch ein Bier beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit. Das Gift (was anderes ist Alkohol ja nicht) sorgt aber auch dafür, dass man das selbst nicht mehr richtig einschätzen kann.
Eine Diskussion was schlimmer ist Alkohol am Steuer, Raser, Handys am Steuer ... finde ich absurd. 1. Sollte man alles nicht machen. 2. Es gab 2008 bundesweit etwa 20000 verletzte bei Unfällen mit alkoholisierten Fahrern. Ist also nicht so, dass es nur so eine kleine Zahl ist und ungefährlich.

Ich verstehe auch nicht, warum du meinst für Fahranfänger ist die Regelung ok. Fahranfänger reagieren auf Alkohol nicht anders als du. Entweder alle oder keiner. Die jetztige Regelung ist total dumm. Entweder stellen die Politiker eine Gefährdung auch bei geringen Mengen fest oder halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab 2008 bundesweit etwa 20000 verletzte bei Unfällen mit alkoholisierten Fahrern. Ist also nicht so, dass es nur so eine kleine Zahl ist und ungefährlich.

nun muss man differenzieren wer mehr als 0,2 und wer weniger als 02, Intus hatte.
ansonsten ist diese Zahl absolut Nichtssagend!
 
Jo und man muss differenzieren was wohl überhaupt verleitet zu trinken.
Wenn man weiß 0,0 und sonst ist strafbar setzen sich sicher weniger nach nem Bier ins Auto, weil se denken "passt schon". :rolleyes:

Das welche gibt, die die Grenze überschreiten ist doch klar.
Aber es lässt sich minimieren, wenn man es komplett verbietet.

Ich versteh euch ehrlich gesagt nicht?!
Es sind Drogen in nem Fahrzeug.

Ich hab es schonmal als Beispiel gebracht.
Beantwortet mir doch mal die Frage ob ihr es ok fändet, wenn eure Zahnarzt oder Chirurg, vor einer wichtigen OP an euch sich noch vor euren Augen ein Bier kippt oder so?

Euro Argumentation ist in meinen Augen lächerlich.
Alkohol ist und bleibt eine Drogen, und wenn ihr noch so sehr rumjammert wie sehr es doch Kultur sei.
Weil die Droge Alkohol heißt ist es scheinbar für euch völlig ok eine Droge im Straßenverkehr zu erlauben.. :freak: Oh Mann..
 
florian. schrieb:
nun muss man differenzieren wer mehr als 0,2 und wer weniger als 02, Intus hatte.

Nö. Muss man nicht.

andy4 schrieb:
Was ich viel schlimmer finde sind die Leute, die ständig ein Handy am Ohr haben und dadurch schlimmer fahren, wie jemand der etwas angetrunken ist.

Och nööö, nicht schon wieder so ein Mist, á la "das und das ist aber eigentlich viel schlimmer". Handys haben nix mit Alkohol zu tun, abgesehen davon sind sie am Steuer längst verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wiesel201 schrieb:
Nö. Muss man nicht.
wieso nicht?
wenn die Umfälle aufgrund von 1Promille oder dergleichen verursacht wurden, dann ändert daran eine 0,0 Grenze gar nichts!

Beantwortet mir doch mal die Frage ob ihr es ok fändet, wenn eure Zahnarzt oder Chirurg, vor einer wichtigen OP an euch sich noch vor euren Augen ein Bier kippt oder so?
wie gesagt, es kommt auf die Verhältnismäßigkeit drauf an.
bei einem Alkoholisierten Arzt ist die Fehlerwahrscheinlichkeit exorbitant höher als bei Alkoholisierten Fahrern.
 
Wie schon geschrieben wurde:
Wenn derjenige mit 1 Promille deswegen vor dem Autofahren getrunken hat, weil es ja eine Toleranz gibt aber die Auswirkungen falsch eingeschätzt hat, ändert eine 0,0 Promille-Grenze natürlich etwas.
florian. schrieb:
bei einem Alkoholisierten Arzt ist die Fehlerwahrscheinlichkeit exorbitant höher als bei Alkoholisierten Fahrern.
Warum sollte das so sein? Glaubst du, dass sich bei einem Arzt der Alkohol anders auswirkt? Oder meinst du, weil bei einem gravierenden Fehler des Arztes, der Patient sterben kann? Was natürlich bei einem Autofahrer nicht der Fall ist...
 
florian. schrieb:
wie gesagt, es kommt auf die Verhältnismäßigkeit drauf an.
bei einem Alkoholisierten Arzt ist die Fehlerwahrscheinlichkeit exorbitant höher als bei Alkoholisierten Fahrern.

Schön, dass du mich bestätigst. :rolleyes:
Deine Argumentation ist total der Käse.
 
Ich glaube, der Mensch hat von Natur aus nicht 100% 0 Promille. Das sind 0,00001 oder so. Trinkst nen Apfelsaft, der gärt, erhöht sich der Wert schon. Außerdem könnte man so bestimmte Medikamente nicht einnehmen. Und vlt. braucht jemand diese gerade? Also 1-2 Bier und danach 1-2 Stunden warten und alles ist im Rahmen.
 
Der ganze Thread ist dermaßen Käse. Das ist wie mit der Waffendiskussion. Sinnvoll zu verbieten ist es nicht, da nicht wirklich kontrollierbar im Endeffekt und wenn die Toten schon tot sind was dann? Ich finde dennoch Verbote in dieser Richtung generell für leitend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich mit dem Arzt hinkt, ich muss auch Nüchtern sein, und ich hab keinen Sicherheits Relevanten Job.
Da muss man einfach Beruf und Privates Trennen.


Ich hab es eben Gerne wenn ich beim Grillen nen Bier Trinke und dann 1-2 Stunden später unbekümmert Heimfahren kann.
wenn ihr das anders seht und gerne etwas "Freiheit" aufgeben wollt, nur zu...
 
Es macht also einen Unterschied, ob ich berufsmäßig Leute fahrlässig gefährde oder privat? Glaube mir, den Opfern ist das vollkommen egal!
Der Arzt übernimmt bei der Wahl seines Berufs Verantwortung und der Autofahrer beim Einsteigen in den Wagen.
 
Der Mensch muss sich halt eben nur Gesetzen beugen, egal woher diese kommen, das ist die traurige Wahrheit. Freiheit ist so ein Begriff, den würden hier denke ich einige anders interpretieren.
 
Wenn es um Freiheit geht kann ich nur Dürrenmatt zitieren:

„Das Recht des einzelnen besteht darin, er selbst zu sein: dieses Recht nennen wir Freiheit. Sie ist der besondere Begriff der Gerechtigkeit, den ein jeder von sich macht, die existenzielle Idee der Gerechtigkeit. Das Recht der Gesellschaft besteht dagegen darin, die Freiheit eines jeden einzelnen zu garantieren, was sie nur vermag, wenn sie die Freiheit eines jeden einzelnen beschränkt. Dieses Recht nennen wir Gerechtigkeit, sie ist der allgemeine Begriff der Gerechtigkeit, eine logische Idee.“

Eines meiner liebsten Zitate.

Kurzum: Ich habe das Recht alles zu tun und frei zu sein, jedoch beschränkt die Gesellschaft mich in dem, weil sie dies für alle garantieren muss. Das es nicht immer funtioniert ist offensichtlich.

Was das mit dem Thread zu tun hat? ;)

Entweder wir trinken alle und keiner stört sich daran weil wir das Recht und die Freiehit haben das zu tun, oder die Gesellschaft verbietet es (durch Gesetze, ja) und wir fahren alle mit 0,0 z.B.
 
jhoech schrieb:
Der Mensch muss sich halt eben nur Gesetzen beugen, egal woher diese kommen, das ist die traurige Wahrheit. Freiheit ist so ein Begriff, den würden hier denke ich einige anders interpretieren.

traurige wahrheit? sag das nochmal NACHDEM du von einem "säufer" zusammengeführt worden bist...
dann siehst du auch gleich wie toll die freiheit anderer ist wenn sie deine freiheit einschränkt.
 
Kennt ihr den Zustandd wo ihr genau so betrunken seid, dass ihr dann besser fahrt?
Also man ist halt betrunken, aber nicht so betrunken das man nicht mehr mitbekommt das man zu betrunken ist sondern man hat halt das Level zu wissen wie betrunken man ist und man fährt dann halt viel aufmerksamer.
 
Ja, das Gefühl kenn ich... und ich kann sagen, das es dich vollends betrügt. Du denkst zwar das du viel aufmerksamer bist, aber deine Reaktionszeit ist jenseits von gut und böse... einmal und nicht wieder.

Wer glaubt in der Phase sicher zu fahren sollte seinen Führerschein besser gleich abgeben.
 
Hättest du, ja :D War nicht offensichtlich genug :D

0,0 ist das einzige, was man argumentativ sinnvoll begründen kann.
Jeder sollte und muss so konzentriert und aufmerksam fahren wie es ihm möglich ist.
Und jeder Tropfen Alkohol erhöht unnötig das Risiko, im Notfall mal nicht ausweichen zu können.

Es gibt schon ein paar Leute, die nur noch atmein weil ich rechtzeitig reagiert habe.
Wenn ein Kind aus einem geparkten, ansonsten leeren, Auto plötzlich mitten auf eine Landstraße springt...
Dann musst du ganz schnell alle deine Hundertstel Sekunden finden, die das Kind von deiner Stoßstange trennen.
Und dann zwischen zwei Autos im Gegenverkehr den richtigen Zeitpunkt und die richtige Lücke zu treffen.
Viel Spaß bei Tempo 100 mit 0,5 Promille... Da triffts entweder das Kind oder wen anders...

Order ein Motorradfahrer, der nicht mehr vor der Ampel anhalten konnte, weil er innerorts 180 fahren musste...
Der stand auch mitten auf der Kreuzung und hatte Rot.
Hat sich trotzdem gefreut, dass ich für ihn gebremst habe, obwohl ich ihn erst sehr spät sehen konnte.
Und besser er lernt es, weil er von einem wütenden Jokener eine Standpauke bekommt, als von dem Notartzt der ihn zusammenpuzzeln muss...

Von daher: 0,0 für alle. Maximal eine Toleranz von 0,05 Promille, damit hinterher keiner wegen einem korrekt eingenommenen Hustensaft erschossen wird...
Und zu dem Argument mit dem besoffenen 30-jährigen und dem nüchternen 60-jährigen.
Wenn der 60-jährige so schlecht fährt wie ein besoffener 30-jähriger, dann sollte man ihm den Führerschein wegnehmen.
So einfach ist das. Woran die Beeinträchtigung liegt ist doch vollkommen egal.
Wer nicht reagieren kann, nicht gut genug sehen kann, körperlich nicht fit genug ist... alle dürften sie kein Auto fahren.
Sonst können wir auch die Promille-Grenze ersatzlos streichen.
Man muss schon zusehen, dass die Autofahrer vernünftig fahren.

Grüße vom:
Jokener
 
Weg mit dem Gesetz! Wo ist meine Freiheit?
50 von 392 Teilnehmer hatten das gewählt^^

Hoffe das sie sich das auch überlegt haben das sie sich damit selber schützen oder haben die in fremde Leute so das vertrauen das sie besoffene Leute auf der Straße Autofahren lassen wo sie nicht wissen wie sie reagieren da?
Außerdem könnten sie ja trinken um frei von Unabhängigkeit zu sein aber sollten da kein Auto mehr fahren einfach.
 
Zurück
Oben