0,0 Promille für Fahranfänger

Was haltet ihr vom "0,0-Promille-Gesetz" für Fahranfänger?(Anonyme Umfrage)

  • Ich finde es sehr gut. Jugendliche haben die Finger vom Alkohol zu lassen!

    Stimmen: 319 85,1%
  • Ich besitze keinen Führerschein. Es ist mir egal was mit denen passiert!

    Stimmen: 7 1,9%
  • Weg mit dem Gesetz! Wo ist meine Freiheit?

    Stimmen: 49 13,1%

  • Umfrageteilnehmer
    375
  • Umfrage geschlossen .
Klar bei 0,3% Promille ist das was anderes und auch da muss erst festgestellt werden ob ein Fahrfehler durch Alkoholeinfluss verursacht wurde. Bei 0,5% ist man aber dann wie du schon sagst dann wirklich dran...
Nun wir gingen aber von meinem Fall aus, wo ich während bzw eher am Ende eines deftigen Essens, ein mittelgroßes Bier (0,33) zu mir nehme und dann nach Hause fahre. Die besten Promillerechner im Internet, also die eine Angabe von Uhrzeit,Geschlecht,Alter,Größe,Gewicht,Mageninhalt,Konstitution voraussetzen errechnen mir ein Promillewert von 0,05% bei Trinkende, bis max. 0,1% wenn ich erst eine halbe Stunde später losfahre.

Die Quelle die du als Link angibst sagt auch folgendes:
Bei weniger als 0,3 Promille drohen in der Regel weder bußgeldrechtliche, noch versicherungsrechtliche oder strafrechtliche Konsequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
r0bby666 schrieb:
Die besten Promillerechner im Internet, also die eine Angabe von Uhrzeit,Geschlecht,Alter,Größe,Gewicht,Mageninhalt,Konstitution voraussetzen errechnen mir ein Promillewert von 0,05% bei Trinkende, bis max. 0,1% wenn ich erst eine halbe Stunde später losfahre.
:

Das ist schon möglich, aber das Internet hat nicht immer Recht. Will sagen, ein Unsicherheitsfaktor bleibt.;)
 
Damit hat er sicherlich nicht ganz unrecht gehabt. Ein schlaksiger jugendlicher dessen Körper nicht mit Alkohol vertraut ist kann bei einem Bier sicherlich einen höheren Blutalkoholwert aufweisen wenn er des auf leeren Magen trinkt. Fahranfänger sollten ohnehin niemals auch nur ein Bier trinken wenn sie denn noch fahren wollen.
 
r0bby666 schrieb:
. Fahranfänger sollten ohnehin niemals auch nur ein Bier trinken wenn sie denn noch fahren wollen.

Warum alle anderen nicht mit einbeziehen, weil sie so viel besser fahren?:freak:

Zumindest wäre das mal konsequent.
 
r0bby666 schrieb:
Ein schlaksiger jugendlicher dessen Körper nicht mit Alkohol vertraut ist kann bei einem Bier sicherlich einen höheren Blutalkoholwert aufweisen wenn er des auf leeren Magen trinkt.
Aber auch nur, wenn dein Jugendlicher Asiate ist...
Die Alkoholdehydrogenase ist nach heutigen Kenntnisstand nicht induzierbar (somit funktioniert auch kein trainieren...)
 
Okay das stimmt wohl, habe ich auch schon mal was von gehört aber es gibt noch andere Abbauwege. Was ist z.B. mit den Cytochrom P450 Enzyme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ethanol wird zum größten Teil über die Alkoholdehydrogenasen abgebaut (ca. 10% wird schon von der Magen-ADH metabolisiert, der Rest dann in der Leber).
In der Leber befinden sich außerdem noch CYP2E1-Enzyme, die auch Ethanol metabolisieren (darüber werden auch Arzneimittel wie Paracetamol verstoffwechselt, weswegen man Alkohol und Paracetamol auch nicht kombinieren sollte, aber das nur am Rande).
Wie die genaue Verteilung aussieht, müsste ich in der Literatur nachschauen. Wie gesagt, der größte Teil wird über die ADH metabolisiert.
 
Ich habe mal die Sachen, die zu persönlich wurden oder ohne echten Beitrag zum Thema waren (plus ein Teil der Vorgeschichte), ins Aquarium verschoben.

Da die Diskussion wieder in sachlichere Gefilde zurückkehrt ist, bitte ich das auch so beizubehalten.
 
Seppuku schrieb:
Ethanol wird zum größten Teil über die Alkoholdehydrogenasen abgebaut (ca. 10% wird schon von der Magen-ADH metabolisiert, der Rest dann in der Leber).
In der Leber befinden sich außerdem noch CYP2E1-Enzyme, die auch Ethanol metabolisieren (darüber werden auch Arzneimittel wie Paracetamol verstoffwechselt, weswegen man Alkohol und Paracetamol auch nicht kombinieren sollte, aber das nur am Rande).
Wie die genaue Verteilung aussieht, müsste ich in der Literatur nachschauen. Wie gesagt, der größte Teil wird über die ADH metabolisiert.

CYP2E1 ist ein Untertyp von Cytochrom P450 und anders als bei ADH entsteht bei Cytochrom P450 eine Enzyminduktion nach chronischem Alkoholkonsum.


a019m6tm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um auch mal etwas zum Urpsrungsthema zu sagen... ;)

Ich bin schwer für 0,0 für Fahranfänger. Ich fahre seit 9 1/2 Jahren Auto und ich trinke auch mal ein Bier wenn ich irgendwo bin, vielleicht auch 2, wenn es mehrere Stunden sind, und der Alkohol abgebaut ist. Ich wurde auch schonmal angehalten bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle und hatte 0,2 Promille. Ich bin nicht stolz drauf, aber das ist durchaus im Rahmen, aber da hatte ich meinen FÜhrerschein auch schon 9 Jahre lang und eine gewisse Routine im Autofahren, da ich das Auto im Schnitt alle 2 Tage benutze. Das Problem was ich auch hätte, wenn ich einen Unfall gebaut hätte wäre, dass ich automatisch, auch wegen des erlaubten Promillegehalts, mit schuld wäre. Und ich hätte ihn nichtmals verursachen müssen, selbst als Unfallopfer hätten mir die 0,2 Promille Probleme bereiten können.

Ich weiß, wie sich die geringen Promille auf das Fahrvermögen auswirken, und ich schwöre hoch und heilig, dass ich lieber irgendwo anders übernachte, als mich mit 0,5+ ans Steuer zu setzen. Das sagt mir der gesunde Menschenverstand.

Ich finde, dass nichts dagegen spricht, mal ein Bier zu trinken, wenn man irgendwo ist, aber nur als erfahrener Autofahrer. Neulich hatten sie im Kaufland einen Stand von Jägermeister, da hätte ich gerne ein Gratis-Glas getrunken, aber da ich mich an dem Tag nicht fit gefühlt habe, habe ich es auch gelassen, obwohl es keine 10 Minuten Stadtverkehr sind bis daheim.

Na wie dem auch sei, als Fahranfänger habe ich nie einen Schluck getrunken, weil ich um die Gefahr wusste, und ich habe mittlerweile 2 gute Freunde verloren, weil einer leicht alkoholisiert gegen einen Brückenpfeiler gefahren ist, und ein anderer Opfer eines Fahrers wurde. Der Fahrer hat überlebt, mein Freund ist am Baum gestorben.

Beide waren im Fahranfängeralter und ich weiß nicht, wie viel sie getrunken haben. Das Problem in dem Alter ist leider die Überschätzung der eigenen Leistung, und da schließe ich mich mit ein. Wir waren alle geil besoffen damals und dachten, wir könnten noch fahren, ist ja alles nicht weit. Aber auch die "Ich hab nur 2 Bier getrunken, das geht noch"-Leute haben das Risiko auf ihrer Seite, weil die Reaktionszeit halt doch sinkt. Das einzige mal, dass ich wirklich Angst hatte im Auto war als Beifahrer, bei einem Fahrer, der uns vom Bahnhof abgeholt hatte und total nüchtern wirkte. Aber er (beruflicher Kraftfahrer) hatte wohl den ein oder anderen Kurzen getrunken. Entsprechend zur Sau gemacht hab ich ihn, als ich da erfahren habe. Gemeinsam mit der Besitzerin des Autos, die das auch nicht wusste und im gleichen Wagen saß.

Auto fahren ist eine große Verantwortung, für das eigene Leben, und das Anderer. Mit der Erfahrung von 2 Jahren regelmäßigen Fahrens kann man sich mal ein Bier genehmigen (aber nicht mehr, und auch nicht 2 Maß, wie Herr Seehofer postuliert), aber als Anfänger, besonders als jugendlicher Anfänger, sind 0,0 für mich Pflicht. Punkt, Aus. Ich erinnere mich an meine ersten Jahre als Autofahrer. Ich bin immer schon gut gefahren (meine Meinung *g* auch im Vergleich zu Kollegen), aber es ist etwas ganz anderes als jetzt mit mehreren Jahren Erfahrung. Wenn die gehlt, müssen Risikofaktoren wie Alkohol, auch in sehr geringen Mengen, ausgeschlossen werden. Von der allgemeinen persönlichen Reife eines Menschen unabhängig.

Hätte ich einen Sohn und der würde ein Bier trinken in den ersten Jahren Autofahren, dem würde ich aber etwas erzählen *g*
 
Aber eine Frage bleibt mir noch, wie komm ich dann on der Kneipe nach Hause? Laufen darf ich ja dann auch nicht mehr
Taxi?

Wer losgeht um 50€ in einer Kneipe zu versaufen der kann ruhig 10€ fürs Taxi einplanen.

Was spricht dagegen?

Ich bin btw auch für eine 0,0 Grenze. Ich fahre momentan täglich mit dem Auto zur FH und wer Student ist weiss dass in Studentenkreisen ständig Partys steigen. Wenn ich abends irgendwo hingehe organisiere ich es aber so, dass ich auch am nächsten Morgen nicht mit dem Auto fahren muss.

Dabei ist es mir egal was jeder aus sich selbst macht. Wer den Führerschein haben will bestätigt damit, dass er alt genug ist um Konsequenzen vorrauszuahnen. Solange ein Betrunkener auch nur sich selbst kaputtfährt fällt das für mich unter die natürliche Auslese.
Die 0,0-Grenze würde ich daher nur für alle unschuldigen Fordern die durch alkoholisierte Fahrer geschädigt werden.

Leider wird das nichts ändern.
Wir haben jetzt auch eine 0,5 Grenze. Wenn sich jeder daran halten würde wäre es nicht weiter wild. Aber da es auch jetzt Idioten gibt die mit mehr als 1 Promill unterwegs sind wird eine Ünderung auf 0,0 keinen Effekt haben.
Ebensowenig wie die Geschwindigkeitsbegrenzungen die immer weiter herabgesetzt werden. Die wenigen die bei 100 keine 100 fahren werden auch bei 80 keine 80 fahren.
( wie hier geschehen: zwei Schüler haben sich totgefahren - mit etwa 150kmhaus der Kurve geflogen und in eine Baumgruppe. Aktionismus sei Dank ist auf der gesamten 15km langen Strecke jetzt nicht mehr 100 sondern 80... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt durchaus, das sollte man einplanen ;) Bin auch schonmal mit dem Taxi vom Proberaum nach Hause gefahren nach ner Party, und das eigentlich nur, weil die Bahnen nicht mehr so oft fuhren. Aber wenn man noch jemanden dabei hat... Ich hab immer 20 Euro gezahlt, zu Zweit, also nen 10er für jeden, das sollte einem eine gute Party auch wert sein ;)
 
Ich bin mit meinen smarten 22 Jahren auch für ein genereles Alkoholverbot auch über 21 Jahren.
Besonders Personen, die häufig trinken, glauben stets zu häufig, dass sie auch unter Alkoholeinfluss noch tadelos fahren können.
Wenn man aber auf leeren Magen was eintrichtert, können selbst 2 Bier schon zu viel sein, um noch das Reaktionsvermögen zu haben, wie wenn man nüchtern ist. Darüber hinaus kommt es noch dazu, dass es meist Dunkel ist, wenn man trinkt und dann wird das Reaktionsvermögen allein von der Belichtung häufig schon eingeschränkt.

Meine Meinung. Finge weg vom Alkohol wenn man fahren will.
Wer dennoch trinken will, der kann sicher mit dem Taxi oder Bus fahren. Ein Mitternachtsmarsch ist auch nie zu verachten, da umso mehr man getrunken hat, die Strecke umso schneller vorbei ist. =)
 
Oh ja, wie oft bin ich durch Berlin getaumelt weil der Nachtbus nur alle 60 Minuten kommen wollte.... xD Gehörte halt dazu... :P
 
Alkohol am Steuer? Absolut dagegen... egal für wen und für welches Alter.

Während meiner Berufsschulzeit waren wir mal im Stadion auf nem Wochentag, am nächsten Morgen ist mein Klassenkamerad selbst gefahren... er meinte er ist wieder nüchtern. Getrunken wurde bis ca. 0:00... Schule begann um 08:00.... er hat beim Einparken ein Auto beschädigt und um ca. 10:30 war die Polizei da, weil der Halter des anderen Wagens nicht aufzufinden war (sonst wäre es Fahrerflucht gewesen, selbst mit Zettel am Auto). Er hat den Polizisten gesagt der Unfall war um 10:00 und er lag dann bei 0,02 Promille unter dem Wert wo es richtig böse endet...
Wenn er 8 Uhr angegeben hätte, wäre es richtig teuer geworden. Der Restalkohol wirkt also noch echt lange nach. Auch den darf man nicht unterschätzen.
 
Dann hat Dein Kollege aber lräftig gesoffen. Wenn man bedenkt, dass pro Stunde 0,01 Promille abgebaut werden und er immernoch um ca 11Uhr 0,2 Promille hatte.

Somit hatte er über 2 Promille im Blut gehabt :mad: und sowas ist nicht mehr in einer geselligen Runde einen trinken sondern einfach nur sauffen bis zum umfallen :rolleyes:
 
Ja der hat schon gut getrunken, das waren 2-3 halbe Liter Bier in der ersten Halbzeit, 4-6 halbe Liter in der zweiten und nach dem Spiel nochmal 2 halbe Liter.
Jeder Körper reagiert zusätzlich noch unterschiedlich.
 
Ich habe gerade 1/4 meiner Probezeit rum und habe mich bis jetzt bemüht mich an die 0,0 Regel zu halten.

Allerdings halte ich sie für drakonisch. Wie schnell hat man mal 0,0 Promille im Blut? Ich denke das hängt von der Person ab die trinkt, aber ein Bier oder ein Glas Wein dürften da schon unter Umständen reichen. Und so ein Bier oder Glas Wein ist oft schon weg bevor man sich erinnert "Shit! Ich darf ja nichts trinken!".

Im Grunde wird man dazu verdammt bei Parties nur ,alkoholfreies Bier oder Cola zu trinken und sich dumme Sprüche von den sternhagelvollen Freunden anzuhören.

Ich bin für ein Alkoholverbot am Steuer, besonders bei jungen Menschen.

Und ich habe einen weiteren Vorschlag. Vielleicht liest das ja mal ein Bonze in Berlin:

KEIN Alkohol an Tankstellen! Ich habe es nie begriffen. Man soll nicht trinken und fahren, beim Zahlen an der Tankstelle lacht einen aber die Flasche Jägermeister an. Kontrovers?
 
Zurück
Oben