Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread
- Ersteller Acanthophis
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.802
Sofern der Preis nicht unschlagbar ist, würde ich nicht zu einer g710+ greifen. Ich bekomme morgen die dritte Tastatur geliefert.
Die erste hatte nach wenigen Stunden einen Teildefekt der LED Ansteuerung und bei der jetzigen ist die STRG Taste gebrochen (bekanntes Problem...). Der Support von Logitech verweißt einen innerhalb von 2 Jahren auf den Händler. Naja wenigstens antwortet jener schnell.
Die erste hatte nach wenigen Stunden einen Teildefekt der LED Ansteuerung und bei der jetzigen ist die STRG Taste gebrochen (bekanntes Problem...). Der Support von Logitech verweißt einen innerhalb von 2 Jahren auf den Händler. Naja wenigstens antwortet jener schnell.
Zuletzt bearbeitet:
L233
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 290
Hallo,
ich habe schon eine Weile recheriert, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Vielleicht hat hier einer eine gute Idee für ein Keyboard mit folgenden Merkmalen:
1. Switches:
MX-Brown, eventuell würde ich auch MX-Black ins Auge fassen, wenn ansonsten alles passt und keine Browns möglich sind.
2. Layout
Volles DE Standardlayout mit NUM-Block, besonders wichtig ist, dass die rechte SHIFT-Taste die volle Länge hat.
3. Features, Design:
Die Tastatur soll in erster Linie so kompakt wie möglich sein, irgendwelche Makro-Tasten sind da eher kontraproduktiv, aber ein Deal-Breaker wär's auch nicht. Wenn möglich bitte auch kein Kindergarten mit Totenköpfen, Blutspritzern, Alienköpfen usw.
4. Ganz wichtig:
Eine haltbare Beschriftung, die nicht schon nach kürzester Zeit abgegriffen aussieht. Das scheint leider ein großes Problem selbst bei höherpreisigen Produkten zu sein.
5. Falls möglich
Gibt's Keyboards die standardmäßig mit PBT-Caps geliefert werden?
6. Hintergrundbeleuchtung
Ist mir eigentlich egal. Ist bei Keyboards mit Beleuchtung eventuell die Beschriftung haltbarer? Wenn ja, wäre das aus diesem Grund interessant. Ansonsten brauch ich's eigentlich nicht, aber wenn doch, dann sollte die Beleuchtung nicht allzu hell sein.
7. Preisvorstellung:
Um max. 80-90 Euro ohne Beleuchtung bis max. 120 Euro mit Beleuchtung.
Schonmal Danke!
ich habe schon eine Weile recheriert, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Vielleicht hat hier einer eine gute Idee für ein Keyboard mit folgenden Merkmalen:
1. Switches:
MX-Brown, eventuell würde ich auch MX-Black ins Auge fassen, wenn ansonsten alles passt und keine Browns möglich sind.
2. Layout
Volles DE Standardlayout mit NUM-Block, besonders wichtig ist, dass die rechte SHIFT-Taste die volle Länge hat.
3. Features, Design:
Die Tastatur soll in erster Linie so kompakt wie möglich sein, irgendwelche Makro-Tasten sind da eher kontraproduktiv, aber ein Deal-Breaker wär's auch nicht. Wenn möglich bitte auch kein Kindergarten mit Totenköpfen, Blutspritzern, Alienköpfen usw.
4. Ganz wichtig:
Eine haltbare Beschriftung, die nicht schon nach kürzester Zeit abgegriffen aussieht. Das scheint leider ein großes Problem selbst bei höherpreisigen Produkten zu sein.
5. Falls möglich
Gibt's Keyboards die standardmäßig mit PBT-Caps geliefert werden?
6. Hintergrundbeleuchtung
Ist mir eigentlich egal. Ist bei Keyboards mit Beleuchtung eventuell die Beschriftung haltbarer? Wenn ja, wäre das aus diesem Grund interessant. Ansonsten brauch ich's eigentlich nicht, aber wenn doch, dann sollte die Beleuchtung nicht allzu hell sein.
7. Preisvorstellung:
Um max. 80-90 Euro ohne Beleuchtung bis max. 120 Euro mit Beleuchtung.
Schonmal Danke!
Unbeleuchtet, wenn Dir helle Tasten zusagen: Cherry MX Board 3.0 (günstig) oder Ducky Zero (teurer, aber qualitativ m. E. eine ganze Ecke darüber) und dann Cherry Kappen (hellgraue PBTs, oder Doubleshots) drauf, von einer in der Bucht abgestaubten gebrauchten.
ISO-DE mit PBTs ab Werk kenne ich nur die G80-3000 - halt PCB und nicht Platemount, "kompakt" trifft's auch nicht ganz wegen dem ausladenden Rand oben, und vor allem nur 2KRO. Zum Schreiben ok, aber zocken damit ist halt nicht. Sowohl das MX-Board als auch die Ducky haben als Standard schwarze Kappen mit Laser Infill, der rubbelt sich zwar nicht ab, wird aber bei den häufiger benutzten Tasten schon in kurzer Zeit sichtbar grau (was ich mal als abgenutzt ansehen würde).
Bei beleuchteten Tastaturen sind die Kappen immer beschichtet und die Zeichen dann ausgelasert. Da ändert sich an der Beschriftung eigentlich nichts (also ich kenne sowas zumindest nicht), aber sind eigentlich alle ABS, neigen also dazu, glänzend zu werden - ob das für Dich auch unter "abgegriffen" fällt, weiß ich nicht. Irgendwann im Laufe des Jahres sollen aber von Vortex Doubleshot PBTs für Backlit kommen, möglicherweise dann eine Alternative.
Wenn beleuchtete Tastatur: CM Storm Trigger Z oder Ducky Zero Zone.
ISO-DE mit PBTs ab Werk kenne ich nur die G80-3000 - halt PCB und nicht Platemount, "kompakt" trifft's auch nicht ganz wegen dem ausladenden Rand oben, und vor allem nur 2KRO. Zum Schreiben ok, aber zocken damit ist halt nicht. Sowohl das MX-Board als auch die Ducky haben als Standard schwarze Kappen mit Laser Infill, der rubbelt sich zwar nicht ab, wird aber bei den häufiger benutzten Tasten schon in kurzer Zeit sichtbar grau (was ich mal als abgenutzt ansehen würde).
Bei beleuchteten Tastaturen sind die Kappen immer beschichtet und die Zeichen dann ausgelasert. Da ändert sich an der Beschriftung eigentlich nichts (also ich kenne sowas zumindest nicht), aber sind eigentlich alle ABS, neigen also dazu, glänzend zu werden - ob das für Dich auch unter "abgegriffen" fällt, weiß ich nicht. Irgendwann im Laufe des Jahres sollen aber von Vortex Doubleshot PBTs für Backlit kommen, möglicherweise dann eine Alternative.
Wenn beleuchtete Tastatur: CM Storm Trigger Z oder Ducky Zero Zone.
L233
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 290
Veddem schrieb:Unbeleuchtet, wenn Dir helle Tasten zusagen: Cherry MX Board 3.0 (günstig) oder Ducky Zero (teurer, aber qualitativ m. E. eine ganze Ecke darüber) und dann Cherry Kappen (hellgraue PBTs, oder Doubleshots) drauf, von einer in der Bucht abgestaubten gebrauchten.
ISO-DE mit PBTs ab Werk kenne ich nur die G80-3000 - halt PCB und nicht Platemount, "kompakt" trifft's auch nicht ganz wegen dem ausladenden Rand oben, und vor allem nur 2KRO. Zum Schreiben ok, aber zocken damit ist halt nicht. Sowohl das MX-Board als auch die Ducky haben als Standard schwarze Kappen mit Laser Infill, der rubbelt sich zwar nicht ab, wird aber bei den häufiger benutzten Tasten schon in kurzer Zeit sichtbar grau (was ich mal als abgenutzt ansehen würde).
Bei beleuchteten Tastaturen sind die Kappen immer beschichtet und die Zeichen dann ausgelasert. Da ändert sich an der Beschriftung eigentlich nichts (also ich kenne sowas zumindest nicht), aber sind eigentlich alle ABS, neigen also dazu, glänzend zu werden - ob das für Dich auch unter "abgegriffen" fällt, weiß ich nicht. Irgendwann im Laufe des Jahres sollen aber von Vortex Doubleshot PBTs für Backlit kommen, möglicherweise dann eine Alternative.
Wenn beleuchtete Tastatur: CM Storm Trigger Z oder Ducky Zero Zone.
Vielen Dank für die Antwort.
Ja, genau das meine ich - das schnelle, sichtbare verblassen der Beschriftung bei Laser Infill. Ich finde das bei Tastaturen in der Preisklasse irgendwie inakzeptabel. Da würde mich halt interessieren, ob das grundsätzlich so ist oder ob manche Hersteller / OEMs da bessere Füllfarbe verwenden, die eventuell beständiger ist als bei der Konkurrenz.
Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich die Cherry MX Board 3.0 auch nicht ins Auge fasse... da kann man die Beschriftung mit dem Fingernagel abkratzen (zumindest teilweise) und über sowas lacht sich sogar jede Pad-Printed Logitech für 15 Euro tot (auf der Arbeit tippel seit Jahren auf einer billigsten schwarzen Logitech K200 rum, da sieht die Beschriftung noch aus wie am ersten Tag, auch wenn die Tasten mittlerweile speckig aussehen). Dazu kommt dann noch die generell klapprige Anmutung, die mangelhafte Verwindungssteife und die USB-Buchse, die bei vielen Leuten offenbar Probleme bereitet.
Das glänzende/speckige aussehen von ABS Caps muss ich wohl mangels Alternativen erstmal hinnehmen, da lässt sich wohl nichts dran ändern.
Wenn man also, wie ich, auf verblassende Beschriftungen allergisch reagiert, dann wäre eine beleuchtete Tastatur also wohl wirklich die bessere Wahl?
Im Vergleich zwischen CM Storm Trigger Z oder Ducky Zero Zone gefällt mir die Ducky besser, weil kompakter. Ich habe jetzt aber gerade noch die Cooler Master CM Storm Quickfire Ultimate entdeckt. Kann zu dem Ding jemand etwas sagen, eventuell im Vergleich zur Ducky?
Zuletzt bearbeitet:
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
L233 schrieb:Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich die Cherry MX Board 3.0 auch nicht ins Auge fasse... da kann man die Beschriftung mit dem Fingernagel abkratzen (zumindest teilweise) und über sowas lacht sich sogar jede Pad-Printed Logitech für 15 Euro tot (auf der Arbeit tippel seit Jahren auf einer billigsten schwarzen Logitech K200 rum, da sieht die Beschriftung noch aus wie am ersten Tag, auch wenn die Tasten mittlerweile speckig aussehen). Dazu kommt dann noch die generell klapprige Anmutung, die mangelhafte Verwindungssteife und die USB-Buchse, die bei vielen Leuten offenbar Probleme bereitet.
Ich kann bei meinem MX Board 3.0 die Beschriftung nicht mit dem Fingernagel abkratzen, auch nicht teilweise! Ich habe es schon über einem Jahr täglich im Gebrauch und habe schon einige Tasten sowie einen Teil bei der Leertaste glatt poliert, aber die Beschriftung ist auch bei den glatt polierten Tasten absolut top.
Bei welchen Leuten bereitet die USB-Buchse Probleme??? Außerdem kann ich weder die angebliche klapprige Anmutung, noch die mangelhafte Verwindungssteife irgendwie nachvollziehen!
L233
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 290
Shalva schrieb:Ich kann bei meinem MX Board 3.0 die Beschriftung nicht mit dem Fingernagel abkratzen, auch nicht teilweise! Ich habe es schon über einem Jahr täglich im Gebrauch und habe schon einige Tasten sowie einen Teil bei der Leertaste glatt poliert, aber die Beschriftung ist auch bei den glatt polierten Tasten absolut top.
Bei welchen Leuten bereitet die USB-Buchse Probleme??? Außerdem kann ich weder die angebliche klapprige Anmutung, noch die mangelhafte Verwindungssteife irgendwie nachvollziehen!
Das mit dem Abkratzen habe ich selbst im Laden an einer Ecke beim Ausstellungsstück ausprobiert - hatte nicht damit gerechnet, dass sowas möglich wäre und hatte natürlich nicht vor, da irgendwas zu beschädigen. Natürlich war die Farbe nicht ganz weg, aber die Beschriftung war deutlich reduziert und ich nehme an, dass dementsprechend bei der einfachen Benutzung die Farbe nach und nach abgetragen wird, zumindest zu einem gewissen Grad. Das scheint ja ein allgemeines Problem bei dieser Beschriftungsart zu sein, wie Veddem geschrieben hat: "...häufiger benutzten Tasten schon in kurzer Zeit sichtbar grau (was ich mal als abgenutzt ansehen würde)". Ich kenne das auch Problem auch von einer SteelSeries G6V2 eines Bekannten.
Verwindungssteife: greife die MX-3.0-Tastatur mal links und rechts und verwinde... und dann probiere das mal z.B. bei einer SteelSeries G6V2, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Klar, das ist nicht superrelevant im täglichen Einsatz, aber wenn man für 10 Euro mehr teilweise schon qualitativ hochwertigeres bekommt...
Die Problematik mit der USB-Buchse, über die mehrere Amazon-Kunden berichten, scheint auf mechanische Beanspruchung zurückzuführen zu sein und ist angesichts der unglücklichen Lage der Buchse auch mehr als plausibel. Da ich die Tastatur auch gerne mal zur Seite schiebe, wenn ich auf dem Tisch Platz brauche, gehe ich bei sowas lieber auf Nummer sicher.
Zuletzt bearbeitet:
Tyrosh22
Commander
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 2.819
L233 schrieb:Ich habe jetzt aber gerade noch die Cooler Master CM Storm Quickfire Ultimate entdeckt. Kann zu dem Ding jemand etwas sagen, eventuell im Vergleich zur Ducky?
Mit der Quickfire Ultimate wirst du nicht glücklich werden. Da kannst du Caps tauschen wegen der bottom row vergessen. Lieber ne Ducky und dann die Vortex Doubleshots drauf. Sonst sitzt du ewig auf den ABS caps rum.

Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
Also ich verwinde meine Mecha nicht, ich tippe nur darauf. Dafür ist es absolut stabil/steif genug. Ich habe jetzt bei fast allen Tasten versucht die Beschriftung mit nem Fingernagel abzukratzen, aber geht nicht. Kann sein, dass die weiße Beschriftung nach ner Zeit nicht mehr so weiß ist, aber das merkt man kaum.
Wenn die Amazon-Kunden zu blöd sind das Kabel z.B. hinter dem Tisch zu fixieren, damit genug Kabel auf dem Tisch liegt zum hin und herschieben von der Tastatur, dann sind sie selber schuld! Ich habe überhaupt keine Probleme mit der USB-Buchse und finde auch die Positionierung perfekt.
Wenn die Amazon-Kunden zu blöd sind das Kabel z.B. hinter dem Tisch zu fixieren, damit genug Kabel auf dem Tisch liegt zum hin und herschieben von der Tastatur, dann sind sie selber schuld! Ich habe überhaupt keine Probleme mit der USB-Buchse und finde auch die Positionierung perfekt.
L233
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 290
Tyrosh22 schrieb:Mit der Quickfire Ultimate wirst du nicht glücklich werden. Da kannst du Caps tauschen wegen der bottom row vergessen. Lieber ne Ducky und dann die Vortex Doubleshots drauf. Sonst sitzt du ewig auf den ABS caps rum.![]()
Das wäre eventuell ein Punkt. Was kostet so ein Satz Vortex Doubleshots denn und wird's die irgendwann auch für's deutsche Layout geben? Wenn nicht bzw. zu teuer, dann wäre es ja am Ende auch egal. Die Verfügbarkeit mit den Browns ist ja bei der Ducky momentan auch nicht gegeben.
Zuletzt bearbeitet:
Tyrosh22
Commander
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 2.819
VERGiL hat da den interest check angeleiert, die kommen in absehbarer Zeit in ISO-DE. Deswegen meine ich ja: gerade jetzt so eine inkompatible Mecha zu kaufen ist m. E. ziemlich doof. 
Kostenpunkt war mal um die 50€ geschätzt. Zum Vergleich: die PBT Caps von Ducky kosten bei Caseking 70€.

Kostenpunkt war mal um die 50€ geschätzt. Zum Vergleich: die PBT Caps von Ducky kosten bei Caseking 70€.
L233
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 290
Wird's die Caps auch für hintergrundsbeleuchtete geben?Tyrosh22 schrieb:VERGiL hat da den interest check angeleiert, die kommen in absehbarer Zeit in ISO-DE. Deswegen meine ich ja: gerade jetzt so eine inkompatible Mecha zu kaufen ist m. E. ziemlich doof.
Kostenpunkt war mal um die 50€ geschätzt.
Eeek.Zum Vergleich: die PBT Caps von Ducky kosten bei Caseking 70€.
L233
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 290
Tyrosh22 schrieb:Ja die sind für beleuchtete Tastaturen.
Ok, dann wirds wohl die Ducky Zero mit Beleuchtung.... wenn die jemals wieder mit den MX-Brown verfügbar sein sollte. Nochmal Danke für die Auskunft.
Schade, dass es die Ducky Premier DK9008P Blue and Grey nicht mit DE Layout gibt.
Zuletzt bearbeitet:
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.766
...mit der Verfügbarkeit ist das aber so 'ne Sache. Jedenfalls ist da schon länger kein Nachschub mehr an älteren Ducky-Modellen gekommen. Ich würde einfach mal bei Caseking nachfragen, ob da noch was kommt oder nur noch die neueren Modelle geordert werden. Oder du suchst dir jetzt dort eine lieferbare Mecha raus, notfalls mit Blacks.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.534
Kurz und knapp: Ja.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.612
A
- Gesperrt
- Antworten
- 3.299
- Aufrufe
- 319.532
J
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.184
- Gesperrt
- Antworten
- 6.596
- Aufrufe
- 649.538