Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
phl92 schrieb:
Also kurzes Update zu meiner RK Royal Kludge RK61:

Hab sie jetzt 2 Tage in Betrieb:

Also die Lichtspielereien sind ja ganz beeindruckend (glaub 6-7 verschiedene Modi) aber mir wäre lieber eine einfache weiße/rote/grüne Hintergrundbeleuchtung kein Regenbogen Firlefanz. Die Switches sind ok, jetzt aber das große ABER:
dieses 61 Tasten Layout (60%) ist zum Verrückt werden. Ich dacht anfangs die F-Tasten brauch ich nicht und das stimmt auch, aber ich habe nicht beachtet, dass auch einfache Tasten wie das @ Zeichen oder der einfache Bindestrich "-" eine Multi-Tasten Funktion ist. Das ist zum Verrückt werden. Und da ich weiterhin auch andere Tastaturen benutzen werde, werde ich mich nicht dazu zwingen das umzulernen.

Was auch noch unpraktisch ist, ist dass sie relativ hoch ist und man, wenn man viel schreibt eine Handgelenksunterlage braucht.

Also die Tastatur geht auf jeden Fall zurück. Frage ist nur, ob ich ohne lange zu denken die RK68 nehmen soll (löst mein Tasten Problem) oder eben doch zu was höherwertigem.


Die RK M75 soll recht Gut sein https://amzn.eu/d/4qCfNvY oder auch die Montech Mkey https://www.caseking.de/montech-mke...-pro-2.0-yellow-gata-2507.html?tplview=mobile (bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen, bis auf das die Yellows linear sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: phl92
mmh, steht auch so auf der Amazon-Produktseite:
Wie gebe ich "@" ein? Schritt 1: FN + links ⇧ Schritt 2: AltGr + Q.
Wie gebe ich "!" ein? Rechts ⇧ + F1
Wie sperre ich die Pfeiltasten? FN + Rechts ⇧
Kann man die Belegung mit Software anpassen? Leider hast du mit 60% und ähnlich immer die Eigenschaft, dass du mit Layern arbeiten musst.
Beispiel: Hier auf deiner Tastatur hast du anscheinend Cursortasten, ich muss auf meiner 60% die Tastenkombination FN+H drücken für Cursor links. Es pass eben nicht alles auf eine Layer.
@Quarzer : die Royal Kludge ist gemeint
 
Ja also ich fand die Größe schon nett und auch ist die Tastatur sehr leicht, aber da so bei den Tasten limitiert zu sein rechtfertigt mobiltiät nicht. Hab die RK m75 schon bestellt bevor du gepostet hattest :)
Scheint mit den paar Tasten dann genau zu sein was ich bräucht, der Rest sollte behebbar sein.

Mit Software etwas anpassen.. mag sein, aber da man ja eh schon so beschränkt ist wird man die Probleme wohl nur verlagern nehm ich an
 
phl92 schrieb:
So ist es. Du musst für den einfachen Bindestrich (Minus) nach rechts greifen und FN+ Minus drücken (das ist autointuitiv) und für das @ Zeichen ist es der Super Gau. Du musst zuerst mit FN + Enter die Tastatur in eine anderen Modus setzen und dann kannst du mit AltGr+Q das @ Zeichen erzeugen.
Ich bin mir sehr sicher das hier einfach dein AltGr nicht sauber eingestellt war (als altgr. Taste) in der Tastatur, das sollte sich über die Software ändern lassen. Das sind Probleme die du mit anderen 65% Boards wie der sharkoon sgk50 s3 oder lucky65 nicht hast bzw mit keinem Board haben solltest.

Alternativ kann man aber ja auch immer Strg+alt drücken was sicher einfacher als Fn Spielereien ist :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780 und Spike S.
phl92 schrieb:
Also kurzes Update zu meiner RK Royal Kludge RK61:

Hab sie jetzt 2 Tage in Betrieb:

Also die Lichtspielereien sind ja ganz beeindruckend (glaub 6-7 verschiedene Modi) aber mir wäre lieber eine einfache weiße/rote/grüne Hintergrundbeleuchtung kein Regenbogen Firlefanz.
Kannst ja auch auf einfärbig stellen. Mit den Tasten alleine etwas spielerei aber mit der Software gehts recht gut
phl92 schrieb:
Die Switches sind ok, jetzt aber das große ABER:
dieses 61 Tasten Layout (60%) ist zum Verrückt werden. Ich dacht anfangs die F-Tasten brauch ich nicht und das stimmt auch, aber ich habe nicht beachtet, dass auch einfache Tasten wie das @ Zeichen oder der einfache Bindestrich "-" eine Multi-Tasten Funktion ist. Das ist zum Verrückt werden. Und da ich weiterhin auch andere Tastaturen benutzen werde, werde ich mich nicht dazu zwingen das umzulernen.
Ist ja auch bei 100% Tastaturen so - da ist keine Änderung.
Vermutlich ist bei dir was defekt oder Alt Gr immer aktiv. Kann auch das Mac Layout eingestellt worden sein

60% ist halt wegen den fehlenden Cursortasten etwas mehr Gewöhnung als andere LAyouts, aber zB 65% sind nich viel größer und etwas eingängiger
phl92 schrieb:
Was auch noch unpraktisch ist, ist dass sie relativ hoch ist und man, wenn man viel schreibt eine Handgelenksunterlage braucht.
Ist aber bei allen standard Mechanischen Tastaturen so und ich empfehle sogar bei ganz flachen Keyboards eine Handballenauflage (eben angepasst an die Tastatur) oder man Trainiert sich eine ordentliche Handstellung an.
phl92 schrieb:
Also die Tastatur geht auf jeden Fall zurück. Frage ist nur, ob ich ohne lange zu denken die RK68 nehmen soll (löst mein Tasten Problem) oder eben doch zu was höherwertigem.
Meine RK68 wird grad frei da ich nicht mehr mit dem Notebook unterwegs bin.
Als Einstieg und zum Ausprobieren sicherlich sehr gut geeignet weil sie so günstig ist. Aber im Grunde wirst du rasch zu was besseren greifen.
Lucky65 oder SGK50 S3 wären der nächste Schritt.
 
Viper_780 schrieb:
Ist aber bei allen standard Mechanischen Tastaturen so und ich empfehle sogar bei ganz flachen Keyboards eine Handballenauflage (eben angepasst an die Tastatur) oder man Trainiert sich eine ordentliche Handstellung an.
Das würde ich nicht sagen. Du hast schon sehr unterschiedliche Boardhöhen und Neigungswinkel der Tastaturen. z.B. sind die Zoom-Keyboards alle relativ hoch mit einem flachen Neigungswinkel, die sind eigentlich nur mit Handballenablage gut zu benutzen nach meinem Geschmack. Die Neo Boards (oder generell QwertyKeys Boards größtenteils) haben eine flachere Frontkante mit steilerem Neigungswinkel, die benutze ich alle ohne HBA und habe auch nicht das bedürfnis da eine zu nutzen. Man sieht das auch schön wenn man die Neo65 mit der Zoom65 vergleicht :-)
 
Wenn das Keyboard steiler ist gehts auch ohne da man automatisch die Handgelenke dann anhebt.

Ergonomischer und damit entspannter ist es aber trotzdem mit passender HBA
 
Ich wollte dafür nicht extra einen Thread eröffnen und hoffe das ich hier in der richtigen Ecke bin (falls nichts, sry). Weiß jemand ob es ggf. einen alternativen Anbieter zu CeraKey mit ISO-DE Layout(s) gibt?
Danke.
 
Ich bin leider totaler Tastaturneuling/Banause.
Gerade eben habe ich meine allerdings mit einer ganzen Tasse Kaffe übergossen und sie ist hinüber. Es war eine gaming Tastatur von ich glaube Logitech (bin gerade nicht zu Hause).

Ich benötige eine Neue. Ich spiele DotA 2 und langsame Rollenspiele oder single player Shooter. Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich noch nie eine mechanische Tastatur hatte.

Was ich gerne hätte: nicht ultraflach, Hintergrundbeleuchtung (RGB optional, nicht wichtig), ISO de Layout, 100% da ich den Nummernblock doch immer Mal nutze und er nicht stört (habe allerdings keine Erfahrung mit 75), hochwertige haptik, kabellos optional (komme aber auch mit Kabel klar). Dip Schalter oder das eigene Konfigurieren bzw Austauschen von Tasten sind mir nicht so wichtig. Ich nutze allerdings oft den Lautstärkeregler an der Tastatur, der sollte also vorhanden sein.
Ich habe die Tastaturen von keychron ins Auge gefasst, bin aber nicht darauf festgelegt. Eine nicht allzu langweilige Optik wäre auch nett, wobei das natürlich hochgradig subjektiv ist. Ein buntes RGB Feuerwerk soll es auch nicht sein.

Budget maximal 150€, gerne weniger.

Danke im Voraus.

Edit: bisher hatte ich eine Logitech g213. Die war aufgrund meiner Anspruchslosigkeit okay, wobei ich jetzt auch nicht mega zufrieden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum,

ich leide an einer Krankheit daher ist es für mich schwierig eine passende Tastatur zu finden. Das Problem sind hauptsächlich "Low Profile" Tastaturen die keine sind. Bei 90% dieser Modelle sind die Keycaps sehr dünn, dafür sitzen diese aber auf hohen Switches. Die wenigsten Modelle integrieren ihre Tasten in die Tastatur ( wie z.B. Nuphy ). Außerdem brauche ich eine Tastatur mit wenig travel distance und leicht zu drücken sollten die Tasten auch sein. Aber auch zu dünne Tasten in Richtung Laptop sind für mich schlecht nutzbar. Hat da jemand eine Idee?
 
Geh mal in einen Elektronikmarkt deines Vertrauens und probier' eine Logitech MX Keys aus.
Ich hatte lange eine und fand sie besser als jede Laptoptastatur die ich bisher unter den Fingern hatte - und das waren einige durch alle Preisbereiche.

IMHO ist Logi MX Keys eine der, wenn nicht gar die beste, Low-Profile "Laptop-like" Tastatur am Markt.

Generell: Wenn dir das Tippgefühl und der Widerstand der Switches ein wichtiges Anliegen sind, wirst du nicht um ein wenig Ausprobieren rum kommen. Worte und Graphen können einem da nur bedingt helfen.

Falls du in Berlin sitzt: Geekboards hat dort einen Showroom und kann dir sicher weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dey71385 schrieb:
Hat da jemand eine Idee?
Viel kann man aus deiner Beschreibung nicht entnehmen, wenn du schon negative Erfahrungen mit einigen Tastaturen gemacht hast, dann bitte genauer nennen und sagen was daran nicht gestimmt hat. Deinem Text zufolge würde ich vielleicht sowas empfehlen.

1717605288437.png

https://www.cherry.de/stream-keyboard

Oder wenn Geld kein Rolle spielt, vielleicht sowas...
1717605447924.png

https://www.cherry.de/kw-x-ulp

 
Zuletzt bearbeitet:
soo, nach x-jahren gaming hab ich mich jetzt endlich auch für eine mechanische tastatur entschieden.
ahnungslos wie ich bin, dachte ich, das sei eine einfache sache, das richtige teil zu finden...
ich dummkopf!

was ich suche ist ein 100% kabel-keyboard mit wirklich leisen mechanischen tasten.
LED-gedöns brauch ich nicht, ausser natürlich bei caps- und numlock. für das ganze blingbling-zeug bin ich einfach zu alt.
design ist grundsätzlich sekundär, auch wenn ich mir sicher keine pinke tastatur holen werde, aber ihr versteht was ich meine.

das wichtigste kriterium ist für mich wirklich, dass ich leise tippen kann.

hat da jemand eine empfehlung?
selbst zusammenbauen würde ich momentan nicht wollen, aber wer weiss, ist vielleicht in zukunft mal ein thema.
 
Hey,

meine alte G15 ist schon sehr abgerockt, daher soll jetzt was neues her. Ich möchte mal eine mechanische Tastatur probieren. Die Tastatur wird fürs Gaming genutzt (competitive WoW, D4), aber auch fürs Homeoffice. Da ich mir das Büro mit meiner Partnerin teile, sollte die Tastatur so gut es geht leise sein.
  1. eher Linear als Taktil, 60 cN, MX Brown/MX Black
  2. Formfaktor 100%>75%
  3. Deutsches Layout
  4. Optional aber dickes Plus: Makro Tasten links, so wie bei der Logitech G815 oder Corsair Gaming K100.
    + Handballenablage.
    In jedem Fall Kabelgebunden.
  5. Wenn Beleuchtung dann einfarbig, aber kein muss. Mehrfarbige RGB brauche ich nicht.
  6. so bis 200€, Langlebigkeit zahlt sich aus.
Habt ihr eine passende Empfehlung? Ich habe auf Anhieb die oben genannte Logitech G815 oder Corsair K100 gefunden, diese erscheinen mir aber durch die mehrfarbige RGB Beleuchtung unnötig teuer.

✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nix konkretes nennen, aber mal ein paar grundlegende Informationen geben.
Die G815 fällt bei dem Stichwort "Langlebigkeit" schon mal weg, da der Hersteller nicht vorsieht, die Taster tauschen zu können. Ich glaub (ich weiß es nicht) nicht mal deren Support tauscht die Taster wirklich, wenn man die einschickt. Ich habe die taktile Version im Schrank, hätte ich das damals beim Kauf gewusst, ich hätte mich weiter umgesehen. Davon abgesehen, dass die ein gutes Beispiel ist, das "taktil" Ansichtssache ist. Ich merke es nicht wirklich, wenn ich es nicht wüsste. Bei "linear" ist das natürlich hinfällig.
I.d.R. kann man alle Tastaturen per USB betreiben. Die die Funken können, muss man ja nicht per Funk betreiben. Wenn die Tastatur funken kann, würde ich diese nicht deshalb ausschließen.
RGB Beleuchtung ist heutzutage häufiger dabei, als nicht oder nur einfarbig. Meistens kann man verschiedene Modi und Farben einstellen. Bei RGB demnach auch einfarbig die Wunschfarbe. Und RGB Beleuchtung ist in der Produktion eher ein "Centartikel" für die größeren Hersteller, das wird aber natürlich trotzdem "gebührend" auf den Endkundenpreis draufgeschlagen.
Bei deinem Wunsch sind die Makrotasten links wohl das schwierigste Kriterium. Solche Tastaturen habe ich schon gesehn, habe mir die jedoch nicht gemerkt.
Und zu guter letzt: Als Betroffener kann ich dir sagen, eine gewisse Kompromissbereitschaft macht einiges einfacher, denn 100% Layout in ISO-DE ist nicht so häufig anzutreffen wie man es vielleicht gerne hätte^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpaceM
Gibt es für die Glorious GMMK Pro Alternative Keycaps DE (ISO) die für RGB geeignet sind und man die Buchstaben im Dunkeln erkennen kann?
Switches: Glorious Gateron Clear
Tasten aktuell: Glorious GPBT Black Ash DE (ISO) - scheinen leider nicht durch sonst sind sie top!
 
Spike S. schrieb:
Und zu guter letzt: Als Betroffener kann ich dir sagen, eine gewisse Kompromissbereitschaft macht einiges einfacher, denn 100% Layout in ISO-DE ist nicht so häufig anzutreffen wie man es vielleicht gerne hätte^^
Danke dir erstmal. Denke Formfaktor 75% ginge auch noch in Ordnung.

Ok, das mit den Makro Tasten links ist wohl sehr schwierig, dann werde ich das wohl anders regeln müssen. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben