Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread
- Ersteller Acanthophis
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
N
nalye
Gast
Die Magicforce ist gerade echt guenstig zu haben: https://www.amazon.de/dp/B01A8FKXO4
40 Euro ist n Schnapper
40 Euro ist n Schnapper
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.604
Jap, keine Sau (sorry für den Ausdruck) sucht, wenn er Peripherie braucht, nach Qisan, VicTsing, Havit und co.
Da wird Logitech, Microsoft, Razer und co. eingegeben. Maximal noch Cherry.
Und ja, die Magiforce kostet schon immer 40, sogar in sämtlichen Schaltervariationen, von Black, red, blue, brown zu Outemu, Gateron, Cherry, etc.
Mich wundert bissl, dass man von Greetech garnix mehr hört.
Da wird Logitech, Microsoft, Razer und co. eingegeben. Maximal noch Cherry.
Und ja, die Magiforce kostet schon immer 40, sogar in sämtlichen Schaltervariationen, von Black, red, blue, brown zu Outemu, Gateron, Cherry, etc.
Mich wundert bissl, dass man von Greetech garnix mehr hört.
Gibts die Magicforce eigentlich auch mit ISO-DE Layout?
Suche eine weiße ISO-DE 80% TKL oder noch kleiner für die Sunshine Kappen.
Viel mehr als die 40€ für die Qisan will ich nicht ausgeben.
P.S.: Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es noch relativ günstig Tai-Hao Sets in ISO-DE.
Suche eine weiße ISO-DE 80% TKL oder noch kleiner für die Sunshine Kappen.
Viel mehr als die 40€ für die Qisan will ich nicht ausgeben.
P.S.: Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es noch relativ günstig Tai-Hao Sets in ISO-DE.

Leider gibts die nur in schwarz.dermixxer schrieb:Tomoko87 bzw. VicTsing.
O
ObjectButters
Gast
Moin!
Meine alte Sidewinder x4 soll langsam durch eine mechanische Tastatur abgelöst werden.
Formfaktor: 100% (TKL auch bei einem guten Preis)
Schalter: Vorzugsweise Rot o. Schwarz
Preisbereich: 50-100€
Beleuchtung ist nice to have, muss aber nicht unbedingt.
Bisher angesehen: Roccat Ryos MK/QPad MK50.
Letztere könnte ich neu für 55€ bekommen, finde das ist ein fairer Preis, oder?
Kann man QPad empfehlen? Tests lesen sich soweit ganz gut. Glaube bei der Roccat zahlt man auch den Namen und Makrotasten brauche ich nicht.
Sonst noch Alternativen? Die Sharkoon SGK1 sieht auch ganz ok aus, allerdings denke ich, dass ich da dann mit einer QPad und Cherry-Schaltern besser fahre.
Danke!
Meine alte Sidewinder x4 soll langsam durch eine mechanische Tastatur abgelöst werden.
Formfaktor: 100% (TKL auch bei einem guten Preis)
Schalter: Vorzugsweise Rot o. Schwarz
Preisbereich: 50-100€
Beleuchtung ist nice to have, muss aber nicht unbedingt.
Bisher angesehen: Roccat Ryos MK/QPad MK50.
Letztere könnte ich neu für 55€ bekommen, finde das ist ein fairer Preis, oder?
Kann man QPad empfehlen? Tests lesen sich soweit ganz gut. Glaube bei der Roccat zahlt man auch den Namen und Makrotasten brauche ich nicht.
Sonst noch Alternativen? Die Sharkoon SGK1 sieht auch ganz ok aus, allerdings denke ich, dass ich da dann mit einer QPad und Cherry-Schaltern besser fahre.
Danke!
Roccat ist imo nicht so empfehlenswert. In dem Preisbereich um die 100€ CM,
Ein QPad-50 ist ein in den Preisbereich ungeschlagen, vorallem wenn man Cherry MX-Switches haben möchte.
Tastekappen wechseln wird aber schwer, da keine Standardreihe (Leertaste)
Wenn du mehr ausgeben willst und mit Beleuchtung CM Masterkeys S, CM Rapid i
Ein QPad-50 ist ein in den Preisbereich ungeschlagen, vorallem wenn man Cherry MX-Switches haben möchte.
Tastekappen wechseln wird aber schwer, da keine Standardreihe (Leertaste)
Wenn du mehr ausgeben willst und mit Beleuchtung CM Masterkeys S, CM Rapid i
O
ObjectButters
Gast
Vielen Dank für die Antwort! Denke dann werde ich die MK50 nehmen, die bietet für 55€ alles was ich möchte, Beleuchtung wäre nett, ist mit aber keine 50€ wert.
Hat jemand Erfahrung mit der "Reinigbarkeit" der QPads? Diese leichte Gummierung der Oberfläche erweckt den Eindruck, dass es schwierig wird den Staub zu entfernen
Hat jemand Erfahrung mit der "Reinigbarkeit" der QPads? Diese leichte Gummierung der Oberfläche erweckt den Eindruck, dass es schwierig wird den Staub zu entfernen
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.604
Also folgendes solltest du berücksichtigen. Diese Standard-Tastenkappen der unbeleuchteten Mechas haben ja weiße Beschriftung. Diese Beschriftung verdunkelt sich ziemlich schnell, weshalb die Mecha sehr schnell einen "used"-Look bekommt. Das mag man gerne bei Jeans haben, aber bei Mechas ist das eher unangenehm.
D.h. iewann will man auch mal hochwertige Tastenkappen verbauen, was dann bei der MK-50 z.B. nicht geht, bzw. nur sehr sehr schwierig, da keine Standard Mod-Reihe (STRG-WIN-ALT-SPACE-ALTGR-WIN-FN-STRG)
Darum würde ich z.B. eine Gigabyte K83 bevorzugen. Die hat zwar keine HBA, aber vllt ist die auch garnet von Nöten, ansonsten kann man die auch einfach und günstig nachrüsten.
Das mit der Beschriftung passiert dir z.B. bei beleuchteten Boards nicht und Kailh Schalter sind jetzt auch nicht so viel schlechter als Cherry.
Darum würde ich: Wenn du im Budget ~50 Euro bleiben willst, definitiv zur Sharkoon Skiller Mech greifen oder eben etwas mehr drauf legen und zur Gigabyte K83 greifen. Beide haben die Standard-Modreihe.
D.h. iewann will man auch mal hochwertige Tastenkappen verbauen, was dann bei der MK-50 z.B. nicht geht, bzw. nur sehr sehr schwierig, da keine Standard Mod-Reihe (STRG-WIN-ALT-SPACE-ALTGR-WIN-FN-STRG)
Darum würde ich z.B. eine Gigabyte K83 bevorzugen. Die hat zwar keine HBA, aber vllt ist die auch garnet von Nöten, ansonsten kann man die auch einfach und günstig nachrüsten.
Das mit der Beschriftung passiert dir z.B. bei beleuchteten Boards nicht und Kailh Schalter sind jetzt auch nicht so viel schlechter als Cherry.
Darum würde ich: Wenn du im Budget ~50 Euro bleiben willst, definitiv zur Sharkoon Skiller Mech greifen oder eben etwas mehr drauf legen und zur Gigabyte K83 greifen. Beide haben die Standard-Modreihe.
O
ObjectButters
Gast
Ok, das ist ein Argument. Bei der Sharkoon stört mich in bisschen das Design im oberen Bereich, möchte was dezentes. Und eine Benutzer berichten von einer hohen Lautstärke (Federping? Also Nachhallen). Die Gigabyte scheint keine integrierte Handballenauflage zu besitzen, schaue ich mir aber mal genauer an.
Muss keine TKL sein, aber zu einem guten Kurs finde ich die auch Ok, z.b. in Form der Corsair K65, allerdings bekommt man für das gleiche Geld auch 100% Tastaturen
Muss keine TKL sein, aber zu einem guten Kurs finde ich die auch Ok, z.b. in Form der Corsair K65, allerdings bekommt man für das gleiche Geld auch 100% Tastaturen
Keine Corsair, gleiches Problem wie MK-50.
Wenn dus nicht eilig hast, auf zackzack gibts immer mal wieder gute CM Mechas. Rapid-i für 75 z.B
Schau dir mal die Ducky Zero an. Die hat alles was du willst und müsste inkl. Versand bei 100,- liegen
Oder die Rapid-i die liegt aber 12€ über dem Budget
Wenn dus nicht eilig hast, auf zackzack gibts immer mal wieder gute CM Mechas. Rapid-i für 75 z.B
Schau dir mal die Ducky Zero an. Die hat alles was du willst und müsste inkl. Versand bei 100,- liegen
Oder die Rapid-i die liegt aber 12€ über dem Budget
mauorrizze
Ensign
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 252
Hui, die Magicforce ist ja eine "günstige" Tastatur für mich. Ein paar Fragen hätte ich aber dazu...
Zur Situation: HPE 87 (TKL) in ANSI mit MX Brown switches (von eBay/qtan)
und weiß-hellblau verlaufende Keycool PBT Caps (side-printed, von Massdrop).
Da ich schon länger mal blaue switches testen würde und auch ruhig noch eine Nummer kleiner nehmen könnte, wäre die Magicforce ja ideal. Aber mit welchen Schalterchen? Die Übersicht geht durch die google-Translate-Texte auf Amazon etwas verloren, aber scheinbar gibt's die mit Cherry MX, Gateron und "OUTEMU"(?) Schaltern. Ich mag meine braunen MX im Grunde, würde aber gerne versuchen, ob ich es schaffe mit blauen mir anzugewöhnen, die nicht immer ganz durch zu drücken (bottom out). Hättet ihr da eine Empfehlung?
Außerdem die Frage ob bei allen Schalter-Varianten übliche Cherry-Caps passen, insbesondere meine Keycool Caps mit der Leertaste...

Die Mod-Tasten sehen ja recht standard aus.
Danke!
Zur Situation: HPE 87 (TKL) in ANSI mit MX Brown switches (von eBay/qtan)
und weiß-hellblau verlaufende Keycool PBT Caps (side-printed, von Massdrop).
Da ich schon länger mal blaue switches testen würde und auch ruhig noch eine Nummer kleiner nehmen könnte, wäre die Magicforce ja ideal. Aber mit welchen Schalterchen? Die Übersicht geht durch die google-Translate-Texte auf Amazon etwas verloren, aber scheinbar gibt's die mit Cherry MX, Gateron und "OUTEMU"(?) Schaltern. Ich mag meine braunen MX im Grunde, würde aber gerne versuchen, ob ich es schaffe mit blauen mir anzugewöhnen, die nicht immer ganz durch zu drücken (bottom out). Hättet ihr da eine Empfehlung?
Außerdem die Frage ob bei allen Schalter-Varianten übliche Cherry-Caps passen, insbesondere meine Keycool Caps mit der Leertaste...

Die Mod-Tasten sehen ja recht standard aus.
Danke!
Mikey158
Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 2.879
Guten Morgen,
Gibts eigentlich Insiderwissen über das umstellen von den IBM Terminalsteckern zu USB? Bei Geekhack bin ich da auf was gestoßen, aber wollte mal fragen ob dies schon jemand gemacht hat.
Hätte da ein interessantes Angebot gefunden, doch ich befürchte das der Umbau da ein bisschen viel Zeit in Anspruch nimmt.
Hier das Angebot
Gibts eigentlich Insiderwissen über das umstellen von den IBM Terminalsteckern zu USB? Bei Geekhack bin ich da auf was gestoßen, aber wollte mal fragen ob dies schon jemand gemacht hat.
Hätte da ein interessantes Angebot gefunden, doch ich befürchte das der Umbau da ein bisschen viel Zeit in Anspruch nimmt.
Hier das Angebot
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.612
A
- Gesperrt
- Antworten
- 3.299
- Aufrufe
- 319.534
J
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.184
- Gesperrt
- Antworten
- 6.596
- Aufrufe
- 649.556