Ich habe jetzt schon einige SSDs gekauft und versucht zu vergleichen. Aber so wirkliche Unterschiede im Alltag konnte ich nur bei QLC Speicher finden.
QLC solltest du auf jeden Fall vermeiden! Der bricht beim Schreiben und vor allem bei gemischtem lesen/schreiben, wie bei Updates von Spielen, total ein.
Benchmarks sehen gar nicht so schlecht aus, aber der Alltag leidet. Auch mit Dram Cache.
MLC ist toll, aber einfach viel zu teuer.
Also zwangsweise TLC.
Ich war immer der Meinung, dass man nie eine SSD ohne Dram Cache kaufen sollte.
Jetzt habe ich zwei SSDs mit nahezu gleichem Controller, aber einmal mit DRam und einmal mit reserviertem System Ram.
Die Bandbreiten sind zwar messbar langsamer, aber nicht deutlich.
Die Latenzen sind grundsätzlich schlechter, aber natürlich kein Vergleich zu einer HDD.
Im Alltag war es mir kaum möglich einen Unterschied zu finden.
Daher bin ich jetzt nicht mehr zwangsläufig gegen eine SSD ohne Cache, aber wenn möglich würde ich trotzdem dazu raten.
Der eigene Cache verbessert die Zugriffszeiten und es wird kein Ram belegt. Ich kann mir auch vorstellen, dass es zu großen Problemen kommen kann, wenn der Ram nicht 100% stabil ist.
Ich habe z.B. zwei Kingston A2000 1TB. Die haben einen 1GB Dram Cache und TLC.
Je nach Preis wäre das eine Option.
Wobei auch diese SSD wohl eine Wundertüte sein kann. Einen DRam Cache kann ich dir also nicht garantieren.