News 10-nm-Produkte: Intel zeigt CPUs, SoCs und gestapelte Chips zur CES 2019

Holt schrieb:
Nein, die AVX Einheiten haben nichts mit GPU Technik zu tun, es sind ultrabreite Rechenwerke die parallel auf mehreren Operanten die gleiche Operation ausführen, die ALUs der GPUs sind längst nicht so breit, dafür hat man eben sehr viele und wegen AI bei dem man lieber viele Operationen als eine hohe Genauigkeit braucht, können die inzwischen auch geteilt werden um die gleiche Operation auf mehreren mehrere Operanten in einer ALU ausführen zu können. Das war es aber auch an Gemeinsamkeiten.
.

Beides sind im Prinzip SIMD/MIMD Einheiten nur dass die GPUs halt mehr davon haben dafür weniger Rechenbreite, das kann man aber herunterbrechen und im Schnitt ist dann eine GPU für dieselbe parallele Rechenoperation bei derselben Genauigkeit sofern sie soweit parallelisierbar ist dennoch schneller.
Der wesentliche Vorteil von AVX ist halt dass die Daten direkt vom Speicher in die CPU verschoben werden können und nicht über den PCI-E Bus müssen, der ist aber relativ, da die GPUs massig Speicher haben, den man halt entsprechend vorfüllt.
Deswegen haben moderne Supercomputer mittlerweile massivst High End GPUs eingebaut und die CPUs sind eher Steuerwerke, dieser GPUs.
 
Ich finde es etwas auffällig das Intel keine Desktop 10 nm Ice Lake Prozessoren gezeigt hat = die am höchsten Taktenden CPU s , Xeon , Mobile , Notebook waren dabei in 10 nm , aber kein Desktop Demo System ...
Wenigstens für Mobile/Notebook haben sie einen Starttermin genannt : Q2 2019 , Xeon Icelake erst 2020
 
MK one schrieb:
Ich finde es etwas auffällig das Intel keine Desktop 10 nm Ice Lake Prozessoren gezeigt hat = die am höchsten Taktenden CPU s , Xeon , Mobile , Notebook waren dabei in 10 nm , aber kein Desktop Demo System ...
Wenigstens für Mobile/Notebook haben sie einen Starttermin genannt : Q2 2019 , Xeon Icelake erst 2020
Die Mobilen werden ja auch nicht in 10nm gefertigt sondern maximal gestackt, und ja ich halte den Rest auch für einen 2019er Paperlaunch. Aufs Intel Marketing kann man sich halt verlassen. Ich freu mich auf AMD morgen, bin schon gespannt ob die ihre HEDT und Desktop Prozessoren schon ankündigen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und DonL_
Hopsekäse schrieb:
Was hat AMD damit zu tun? Die bedienen das Segment, um das es sich bei den Stacking-Produkten dreht, überhaupt nicht... Daher bezweifle ich mal auch ganz stark, dass du den Bedarf der Kunden in diesem dir offensichtlich unbekannten Segment einschätzen kannst...
Tellerrand und so... Es gibt nicht nur die paar Desktop- und Server-CPUs. Zumindest nicht bei Intel.

Dann erkundige dich mal, welche Einsatzzwecke die Foveros Techn. haben soll Mr. Neunmalklug, ich helf aber gerne weiter, da ich die Erfolgsaussichten bezweifel

Aber auch Mini-PCs aus der Serie NUC oder kleine und leichte Notebooks könnten in Zukunft auf einem Stapelchip eventuell nicht der ersten, aber der darauffolgenden zweiten Generation aufbauen. Denn diese ist bereits geplant. Die Bodenplatte wäre dann nicht mehr aus der 22-nm- sondern 10-nm-Fertigung, Chips darauf könnten dann bereits 7-nm-CPUs sein.
 
Mein 9900k werde ich erst mal die nächsten 5 Jahre, so lange wie wahrscheinlich nie zuvor, behalten. Vielleicht schaffe ich es ja die gesamte 10 nm Technologie zu überspringen, genauso wie ich die erste Turing-Generation überspringen werde.
 
Hopsekäse schrieb:
Sorry, aber deine Wahrnehmung ist völlig an der Realität vorbei. Die ganzen Spiele-Benches hier zeigen doch gerade in letzter Zeit eine stark steigende Tendenz dazu, von zumindest bis zu 8 Kernen zu profitieren.
Die sind im Mainstream-Bereich aber erst "kürzlich", in genau dem Zeitraum, wo du meinst es habe sich nichts getan, verfügbar geworden. Also entweder hast du diese Entwicklung komplett verschlafen oder du bist der Meinung, dass es ja bis zu 8 Kerne schon viel länger gibt und es daher keine Weiterentwicklung gab. Da kannst du aber mMn bei den Preisen, die noch vor ein paar Jährchen für soetwas aufgerufen wurden, nicht von Normalo-Nutzern sprechen.

Was zeigen die denn? Die Spiele mit 8 Kernen kannst du an der Hand abzählen. Guck dir mal an wie weit teilweise ein 8700k vor dem 2700x ist trotz der mehr Kerne. Ich habe nix verschlafen. Skylake ist seit Jahre was Single Core Leistung angeht das Maß der Dinge. Und das ist doch wohl der Stillstand. AMD bietet dir zwar billig viele Kerne aber das war es auch. Schneller bist du damit auch nicht. Ich lebe halt mir der Software die jetzt verfügbar ist. Und davon laufen 80% besser auf 4 schnellen Kernen als auf 8 lahmen.

Jedes Jahr wird das gleiche erzählt, das man in Zukunft mehr Kerne bräuchte. Und der 7700K ist noch immer einer des besten Gaming CPUs. Als die PS4 kam hieß es auch das bald alles auf Multicore optimiert wird. Und nix ist daraus geworden.

Der einzige Unterschied zu vor vielen Jahren ist, dass man einen High End CPU für etwas weniges Geld bekommt. Mein Gulftown oder Sandy/Ivy-E ware da noch nen ticken teurer.

So lange die Software nicht mit vielen Kernen umgehen kann, sind die 8 oder vielleicht bald 12 Kerner kein Fortschritt. Ich möchte mal wieder deutlich mehr Leistung pro Kern sehen. So wie damals als der Core 2 Duo oder der erste Sandy kam. Das war Fortschritt und darauf hat sich auch meine Aussage bezogen. Du kannst das gern anders sehen und vertreten das man im Gegensatz zu früher günstig mehr Kerne bekommt. Das bestreite ich auch gar nicht und das wird für einige auch ein Vorteil sein. Ich gehe aber von meinen Bedürfnissen aus und die Software/Spiele die ich mag sind trotz 5,2 Ghz und 8 Kernen im CPU Limit.
 
werpu schrieb:
Amd liefert die Deskop Prozessoren üblicherweise im April-August Zeitbereich, ich kann mir kaum vorstellen, dass sie das Zeitfenster, dass sie heuer haben werden gegenüber Intel nicht nutzen werden.

Die aktuelle, halboffizielle, Roadmap spricht von Matisse im 3. Quartal 2019. Es kommt halt jetzt drauf an wie gut (oder schlecht) die ES bereits laufen. Evtl. bekommen wir morgen einen groben Ausblick darauf, aber vermutlich auch nicht mehr als das.
 
Was ist eigentlich mit Zen 2 jetzt ?

Gibt es in der CES noch neuigkeiten?

Schaut ja so aus als wenn 2019 es keine neuen Prozessoren gibt sondern nur 2700x + 8700k wieder der standard sein werden.

Grafikkarten sieht es auch schlecht aus.

Wird wohl das langweiligste Jahr was es jemals gab wenns ums PC Hardware geht.
 
Bärenmarke schrieb:
Seit wann kommen denn die neuen Ryzens im Oktober? I
Hatte mich verschrieben und habe es korrigiert. Intels Meinstream CPUs kamen zuletzt immer so im Oktober, AMDs im April, Mai. Intel dürfte daran arbeiten Ice Lake auch wieder im Oktober zu bringen und mit den Desktop RYZEN 3000 würde ich erst zu Mitte des Jahres rechnen, aber morgen dürfte man mehr darüber erfahren.
werpu schrieb:
Die Mobilen werden ja auch nicht in 10nm gefertigt sondern maximal gestackt
Gestackt werden die Dies, die müssen aber auch gefertigt werden und da steht doch eindeutig in der News:
Eines der spannendsten Produkte auf Basis von 10 nm wird Lakefield, den Intel ebenfalls der Öffentlichkeit zeigte. Bei der Vorstellung der Stacking-Technologie Foveros noch nicht beim Namen genannt, verbirgt sich hinter Lakefield das erste 10-nm-CPU-plus-Anhang-Produkt.
Das Die mit der CPU selbst ist also in 10nm gefertigt, der Vorteil des Stackings ist dann aber, dass eben nicht jedes Die auch in 14nm gefertigt sein muss, weshalb die dann 10nm CPU Dies dann auf einem 22nm Chip gepackt werden:
Dieses Konstrukt wird auf einem 22-nm-Chip, in dem I/O-Features stecken
Ergänzung ()

Liverpool4 schrieb:
Was ist eigentlich mit Zen 2 jetzt ?
Die Keynote von AMD ist für morgen angesetzt.
Liverpool4 schrieb:
Gibt es in der CES noch neuigkeiten?
Die ist ja noch nicht vorbei, also warte was noch kommt. Es kann ja nicht jeder Hersteller alles am ersten Tag rauslassen.
 
RichieMc85 schrieb:
Guck dir mal an wie weit teilweise ein 8700k vor dem 2700x ist trotz der mehr Kerne. Ich habe nix verschlafen. Skylake ist seit Jahre was Single Core Leistung angeht das Maß der Dinge. Und das ist doch wohl der Stillstand.

Der 8700K ist in Games ca. 10% schneller, der 2700X ist in Anwendungen ca. 10% schneller, dafür ist der Ryzen 100€ günstiger.
So lange man nicht im Grafikkarten Limit hängt ist der 8700K schneller, für alles andere reicht die AMD billig CPU.
Die Beurteilung welche CPU "weit" vorne liegt überlasse ich Dir.
 
Die Intel CPUs sind beim encodieren in x265 deutlich schneller als AMD, eben wegen den AVX Befehlssätzen.
Wer hin und wieder seine Blu Rays etc in x265 encodiert, der wird auf Intel setzen.
Wer beruflich mit Videos arbeitet sowieso.

Und kommt mir nicht mit NVENC. Das ist der reinste Müll. Schnell? Ja sicherlich, aber die Qualität und die Dateigröße ist miserabel.

Ich würde gerne auf AMD setzen, daher warte ich noch wie die 3000er Serie beim Handbrake Benchmark abschneidet. Ich hoffe besser als Intel. Aber das ist leider sehr unwahrscheinlich.
 
Wow, gibt's also vor Q1 2020 fix keine Desktop Chips. Zumal Intels erste Generation einer neuen Fertigung noch nie ein guter Kauf war.
 
Nach 5 Wochen Wartezeit wurde gerade heute meine Bestellung eines LGA 2066 - Intel-Prozessors auf den St. Nimmerleinstag bzw. auf "unbekannt" verschoben. Intel mausert sich somit zur "Ankündigungs-Unternehmung". Zum Glück bin ich nur Kunde und nicht Aktionär...
 
Compu-Freak schrieb:
Mein 9900k werde ich erst mal die nächsten 5 Jahre, so lange wie wahrscheinlich nie zuvor, behalten. Vielleicht schaffe ich es ja die gesamte 10 nm Technologie zu überspringen, genauso wie ich die erste Turing-Generation überspringen werde.

Die Frage ist wie lang die Kernzahl des 9900k mitmacht, derzeit gibt es ja ein massives Mehrkernsteigerungsrennen, dass AMD losgetreten hat. Gibt ja schon massive Gerüchte dass AMD die Kernanzahl bei der nächsten Generation die heuer ansteht wieder verdoppeln wird.
Erfahrungsgemäß werden Ressourcen genutzt sobald sie in der breiten Masse vorhanden sind.
Letztes Jahr durften sich die 4c/4tz und 4c/8t Benutzer schon partiell in den Allerwertesten beissen, die das Jahr davor noch der vernünftige sweet Spot waren (6/8 Kerne braucht kein Mensch kauft lieber i7 wegen der besseren Single Core Leistung... damalige Kommentar als Amd vorgeprescht ist)
Ich würde bei der derzeitigen Entwicklung nicht mehr als 300 Euro für einen Prozessor ausgeben, man weiss nie wie lang der halten wird, was ja auch positiv ist, der PC Prozessormarkt ist sowieso fast 10 Jahre im Dornröschenschlaf gelegen und hat alles aufgehalten, war natürlich billig für die Kunden weil man mit einem Prozessor gleich 2 Konsolengenerationen erschlagen konnte. Auf der anderen Seite durfte man bei Intel dann die Monpolpreise zahlen und nicht zu knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
cat_helicopter schrieb:
Dann erkundige dich mal, welche Einsatzzwecke die Foveros Techn. haben soll...

"Aber auch Mini-PCs aus der Serie NUC oder kleine und leichte Notebooks könnten in Zukunft auf einem Stapelchip eventuell nicht der ersten, aber der darauffolgenden zweiten Generation aufbauen. Denn diese ist bereits geplant. Die Bodenplatte wäre dann nicht mehr aus der 22-nm- sondern 10-nm-Fertigung, Chips darauf könnten dann bereits 7-nm-CPUs sein."
Das ist der low-power-Markt, den Intel mit seinen U/Y-sonstwas-Produkten und Atoms etc. bedient...
Da hat AMD keine Produkte.

RichieMc85 schrieb:
Was zeigen die denn? Die Spiele mit 8 Kernen kannst du an der Hand abzählen. Guck dir mal an wie weit teilweise ein 8700k vor dem 2700x ist trotz der mehr Kerne. Ich habe nix verschlafen. Skylake ist seit Jahre was Single Core Leistung angeht das Maß der Dinge. Und das ist doch wohl der Stillstand. AMD bietet dir zwar billig viele Kerne aber das war es auch. Schneller bist du damit auch nicht. Ich lebe halt mir der Software die jetzt verfügbar ist. Und davon laufen 80% besser auf 4 schnellen Kernen als auf 8 lahmen.
Du kriegst jetzt aber 6 oder 8 schnelle Kerne zu kaufen (und soo viel lahmer sind die AMD-Kerne jetzt auch nicht) und viele aktuelle Spiele, die in der jüngeren Vergangenheit raus kommen, profitieren eindeutig davon.

Schau dir doch einfach mal mit offenen Augen und offenem Verstand die Benchmarks genauer an...
Z.B. die hier:
https://www.computerbase.de/artikel...909/#diagramm-performancerating-fps-1920-1080
Da ist ein i3 8350K als 4/4 und ein i5 8400 als 6/6 drin. Der i5 taktet sogar insgesamt noch etwas langsamer als der i3, aber liegt knapp 20% vorn. Wenn du die Spiele, die im GPU-Limit hängen raus nimmst, sind es sogar eher 30%. In CPU-intensiven Multi-Player-Spielen wie Battlefield sogar 60%. Auch ein 7700K mit ~16% mehr Takt und HT ist mit dem i5 nur grob gleichauf, in einigen Spielen dabei bis zu 17% langsamer und nie mehr als 3% schneller. Ein 8700K hingegen ist grob 15% schneller als ein 7700K, obwohl er 100 Mhz geringer taktet.
Was tatsächlich im Allgemeinen wenig bringt, ist der Sprung von 6 auf 8 Kerne. Der Vergleich 8700K vs 2700X ist dafür aber nicht wirklich geeignet. Die Intel-Architektur ist ohnehin performanter in den meisten Spielen und ein Taktvorteil kommt noch dazu.
Gut sehen kann man das aber im Vergleich 2700X vs 2600X.

Dass Intel weiterhin das Maß der Dinge bei der Pro-Core-Leistung ist, bestreitet ja niemand (der bei Verstand ist). Und natürlich sind mehr Kerne für weniger Single-Core-Leistung ein Tradeoff (den man vor allem bei AMD dann eingeht). Aber selbst der Tradeoff lohnt sich manchmal (siehe vor allem 6 vs 4 Kerne) und wie gesagt, man kann ja nun auch 6-8 schnellere Kerne kaufen wo es dann eben kein Tradeoff mehr ist. Von daher kann man mMn nicht davon reden, dass sich bei der CPU-Leistung wenig getan hat. Wenn überhaupt, obwohl mMn bei aktuellen Spielen bereits stark verbessert, dann hat sich bei der Spieleentwicklung wenig getan.
...
Ich gehe aber von meinen Bedürfnissen aus und die Software/Spiele die ich mag sind trotz 5,2 Ghz und 8 Kernen im CPU Limit.
Dann kann ich auch sagen, dass meine favorisierten Spiele alle im GPU limit hängen und dann behaupten es hätte bei den CPUs keinen Fortschritt gegeben... Ist dann halt falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
BiGfReAk schrieb:
Die Intel CPUs sind beim encodieren in x265 deutlich schneller als AMD, eben wegen den AVX Befehlssätzen.
Wer hin und wieder seine Blu Rays etc in x265 encodiert, der wird auf Intel setzen.
Wer beruflich mit Videos arbeitet sowieso.

Und kommt mir nicht mit NVENC. Das ist der reinste Müll. Schnell? Ja sicherlich, aber die Qualität und die Dateigröße ist miserabel.

Ich würde gerne auf AMD setzen, daher warte ich noch wie die 3000er Serie beim Handbrake Benchmark abschneidet. Ich hoffe besser als Intel. Aber das ist leider sehr unwahrscheinlich.

Intel encodiert meistens mit dem iGPU video core nicht mit AVX und nvenc ist mittlerweile qualitativ um einiges besser. Das encoding der derzeitigen RTX Serie entspricht dem CPU Encoding auf mittlerer Ebene.
Aber stimmt schon man kann Videos ziemlich gut auf AVX encodieren nur wirds oft einfach nicht gemacht weil die anderen Lösungen oft schneller und gut genug sind.
Ergänzung ()

Liverpool4 schrieb:
Was ist eigentlich mit Zen 2 jetzt ?

Gibt es in der CES noch neuigkeiten?

AMD hat morgen erst die Pressekonferenz
 
MK one schrieb:
Ich finde es etwas auffällig das Intel keine Desktop 10 nm Ice Lake Prozessoren gezeigt hat = die am höchsten Taktenden CPU s , Xeon , Mobile , Notebook waren dabei in 10 nm , aber kein Desktop Demo System
Ja, wirklich auffällig, daß Intel offensichtlich zuerst seinen größten Markt, nämlich Mobile, bedienen will, sowie seinen ertragreichsten Markt, nämlich Xeon. Echt 'ne dämlich Strategie....
 
pipip schrieb:
Vom 48 Core Star-Ship hört man nämlich aktuell nicht mehr so viel.
Wenn man Reddit glauben darf dürfte gerade in diversen Benchmarkservern ein 64 Core Starship von AMD aufgetaucht sein, denke das wird der morgige Big Bang...
 
smalM schrieb:
Ja, wirklich auffällig, daß Intel offensichtlich zuerst seinen größten Markt, nämlich Mobile, bedienen will, sowie seinen ertragreichsten Markt, nämlich Xeon. Echt 'ne dämlich Strategie....
und zeigt trotzdem den erst 2020 erscheinenden Ice Lake Xeon ..... , wie wäre es mal die Gehirnwindungen arbeiten zu lassen anstatt diese in Urlaub zu schicken ....

Nur zur Erinnerung : Der niedrig taktende Basis 10 nm hat 2017 zur CES schon ausgereicht um zumindest ein Notebook Demo System zu zeigen , jetzt 2019 ist es offenbar tatsächlich soweit .... , die Xeon Server Chips takten auch nicht so hoch , nur beim Desktop braucht man zwangsläufig einen aufgebohrten 10 nm+
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben