cat_helicopter schrieb:
Dann erkundige dich mal, welche Einsatzzwecke die Foveros Techn. haben soll...
"Aber auch Mini-PCs aus der Serie
NUC oder kleine und leichte Notebooks könnten in Zukunft auf einem Stapelchip eventuell nicht der ersten, aber der darauffolgenden zweiten Generation aufbauen. Denn diese ist bereits geplant. Die Bodenplatte wäre dann nicht mehr aus der 22-nm- sondern 10-nm-Fertigung, Chips darauf könnten dann bereits 7-nm-CPUs sein."
Das ist der low-power-Markt, den Intel mit seinen U/Y-sonstwas-Produkten und Atoms etc. bedient...
Da hat AMD keine Produkte.
RichieMc85 schrieb:
Was zeigen die denn? Die Spiele mit 8 Kernen kannst du an der Hand abzählen. Guck dir mal an wie weit teilweise ein 8700k vor dem 2700x ist trotz der mehr Kerne. Ich habe nix verschlafen. Skylake ist seit Jahre was Single Core Leistung angeht das Maß der Dinge. Und das ist doch wohl der Stillstand. AMD bietet dir zwar billig viele Kerne aber das war es auch. Schneller bist du damit auch nicht. Ich lebe halt mir der Software die jetzt verfügbar ist. Und davon laufen 80% besser auf 4 schnellen Kernen als auf 8 lahmen.
Du kriegst jetzt aber 6 oder 8 schnelle Kerne zu kaufen (und soo viel lahmer sind die AMD-Kerne jetzt auch nicht) und viele aktuelle Spiele, die in der jüngeren Vergangenheit raus kommen, profitieren eindeutig davon.
Schau dir doch einfach mal mit offenen Augen und offenem Verstand die Benchmarks genauer an...
Z.B. die hier:
https://www.computerbase.de/artikel...909/#diagramm-performancerating-fps-1920-1080
Da ist ein i3 8350K als 4/4 und ein i5 8400 als 6/6 drin. Der i5 taktet sogar insgesamt noch etwas langsamer als der i3, aber liegt knapp 20% vorn. Wenn du die Spiele, die im GPU-Limit hängen raus nimmst, sind es sogar eher 30%. In CPU-intensiven Multi-Player-Spielen wie Battlefield sogar 60%. Auch ein 7700K mit ~16% mehr Takt und HT ist mit dem i5 nur grob gleichauf, in einigen Spielen dabei bis zu 17% langsamer und nie mehr als 3% schneller. Ein 8700K hingegen ist grob 15% schneller als ein 7700K, obwohl er 100 Mhz geringer taktet.
Was tatsächlich im Allgemeinen wenig bringt, ist der Sprung von 6 auf 8 Kerne. Der Vergleich 8700K vs 2700X ist dafür aber nicht wirklich geeignet. Die Intel-Architektur ist ohnehin performanter in den meisten Spielen und ein Taktvorteil kommt noch dazu.
Gut sehen kann man das aber im Vergleich 2700X vs 2600X.
Dass Intel weiterhin das Maß der Dinge bei der Pro-Core-Leistung ist, bestreitet ja niemand (der bei Verstand ist). Und natürlich sind mehr Kerne für weniger Single-Core-Leistung ein Tradeoff (den man vor allem bei AMD dann eingeht). Aber selbst der Tradeoff lohnt sich manchmal (siehe vor allem 6 vs 4 Kerne) und wie gesagt, man kann ja nun auch 6-8 schnellere Kerne kaufen wo es dann eben kein Tradeoff mehr ist. Von daher kann man mMn nicht davon reden, dass sich bei der CPU-Leistung wenig getan hat. Wenn überhaupt, obwohl mMn bei aktuellen Spielen bereits stark verbessert, dann hat sich bei der Spieleentwicklung wenig getan.
...
Ich gehe aber von meinen Bedürfnissen aus und die Software/Spiele die ich mag sind trotz 5,2 Ghz und 8 Kernen im CPU Limit.
Dann kann ich auch sagen, dass meine favorisierten Spiele alle im GPU limit hängen und dann behaupten es hätte bei den CPUs keinen Fortschritt gegeben... Ist dann halt falsch.